Durchfluss, wo ist der Hund begraben?

letmi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2003
Beiträge
1.024
Ort
AT/9xxx
Hallo!

Ich habe mal ne Frage an die ganzen Pro´s hier, denn ich denke, dass ich irgndwo Durchfluss herschenke.
Ich möchte nur gerne wissen was ich hier noch verbessern könnte.

Also meine Wakü sieht derzeit folgend aus (Auflistung nach Verschlauchung):

Schlauch ist 13/10er.

Phobya Balancer 250 - (Ein- und Auslaß je mit einem gewinkelten Anschluss)
Laing DCC-1Plus inkl. Phobya Deckel @ 11,7 Volt - (gerade Anschlüsse)
Durchflussmesser "Highflow" (gerade Anschlüsse)
Mora 3 (gerade Anschlüsse)
je zwei Schnellkupplungen von PhobyaLINK
MagiCool Slim Dual 280 Radi (1x gewinkelter Anschluss, 1x gerader)
Aquacomputer Cuplex XT (1/8" Anschlüsse Gerade)
AquagraFX (2x gewinkelte Anschlüsse)
Aquadrive (2x Gerade Anschlüsse)

Damit schaffe ich mit der Laing gerade so 70 Liter/Stunde.
Kommt mir schon etwas wenig vor, oder täusche ich mich da?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also der Cuplex XT (1/8" Anschlüsse Gerade) und der aquadrive kostet schon was sowie die schnellkupplungen .
 
hm, bei den schnellkupplungen gibt es ja die VLN3 -> sind die merklich besser was den widerstand angeht?
 
koolance oder cpc kupplungen bringen ne verbesserung gegenüber phobya teilen wurde auch schon in verschiedenen test ermittelt
mich kosten cpc kupplungen nur 10l/h pro paar, phobya ist glaube ich mit 20l/h zu rechen wenn ich mich richtig erinere, lasse mich gerne korigieren

würde aber die ganzen winkel rausnehmen wenn möglich die fressen durchfluss
 
Zuletzt bearbeitet:
beim letzten wo ich gelesen hab das er die phobyas nutzt hatte der ohne die beiden phobya kupplungen 60l/h mehr
und das find ich arg gewaltig für die kleinen mistdinger
 
hm da lag ich mit meinen 20l/h pro paar, also 40l/h bei hin und rücklauf nicht schlecht
 
Also habe sie drinne und habe fast 20l weniger pro kupplung .
Gib es prozentual an, was soll er mit 20l/h weniger anfangen ohne Referenz?
Also der Cuplex XT (1/8" Anschlüsse Gerade) und der aquadrive kostet schon was sowie die schnellkupplungen .
Aquadrive bremst nicht wirklich und der Cuplex XT auch nicht sonderlich, das "Problem" ist einfach die Anzahl der Komponenten und diese Phobya Schnellkupplungen.
 
hm, danke erstmal.

nunja die Winkel sind ja gewinkelte Anschlüsse, die kann ich so nicht recht raußnehmen, ohne ein Schlauchchaos zu haben.
 
Gib es prozentual an, was soll er mit 20l/h weniger anfangen ohne Referenz?

Aquadrive bremst nicht wirklich und der Cuplex XT auch nicht sonderlich, das "Problem" ist einfach die Anzahl der Komponenten und diese Phobya Schnellkupplungen.



Ok Herr Oberstudiendirektor ! :fresse:
 
nicht sonderlich ? Der Cuplex XT gehört zu den Kühlern mit dem schlechtesten Durchflusswerten überhaupt :fresse:
 
Hallo!

Ich habe mal ne Frage an die ganzen Pro´s hier, denn ich denke, dass ich irgndwo Durchfluss herschenke.
Ich möchte nur gerne wissen was ich hier noch verbessern könnte.

Also meine Wakü sieht derzeit folgend aus (Auflistung nach Verschlauchung):

Schlauch ist 13/10er.

Phobya Balancer 250 - (Ein- und Auslaß je mit einem gewinkelten Anschluss)
Laing DCC-1Plus inkl. Phobya Deckel @ 11,7 Volt - (gerade Anschlüsse)
Durchflussmesser "Highflow" (gerade Anschlüsse)
Mora 3 (gerade Anschlüsse)
je zwei Schnellkupplungen von PhobyaLINK
MagiCool Slim Dual 280 Radi (1x gewinkelter Anschluss, 1x gerader)
Aquacomputer Cuplex XT (1/8" Anschlüsse Gerade)
AquagraFX (2x gewinkelte Anschlüsse)

Aquadrive (2x Gerade Anschlüsse)

...

Phobya-Kupplungen raus & Cuplex XT (@VDC: s. Bundy, dazu noch 1/8" Anschlüsse ^^) raus und Dein Durchfluss wird mächtig davon profitieren.
Der AquagraFX ist auch nicht gerade durchflussfreudig, aber den würde ich lassen.
 
vorläufig mal danke für den input
 
Phobya-Kupplungen raus & Cuplex XT (@VDC: s. Bundy, dazu noch 1/8" Anschlüsse ^^) raus und Dein Durchfluss wird mächtig davon profitieren.
Der AquagraFX ist auch nicht gerade durchflussfreudig, aber den würde ich lassen.
Ich war beim Cuplex Pro :fresse:, aber der XT wird auch noch geschlagen, vom XT di :fresse:
 
Den Widerstand der Koolance VL3N Kupplungen hab ich mal getestet - ist lange nicht so heftig:

http://www.hardwareluxx.de/community/17486918-post21.html

Aber: Wen bitte schön interessiert der Durchfluss? Oberhalb von 60L/h ist das effektiv sowieso in 98% aller Systeme gehupft wie gesprungen. Was sich bei höherem Durchfluss noch an Temp-Unterschieden tut, lässt sich sowieso nicht mit Bordmitteln messen - also wayne...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh