NT für HD3850 X2 zu schwach?

mwsavage

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2007
Beiträge
2.961
Ort
BW
Ich versuche eine hier im MP erworbene 3850 X2 mit einem beQuiet E9 400W zu betreiben, zusammen mit einem i5 2500k @4Ghz 1,27V auf einem Gigabyte P67A UD3P. Boot und 2D funktioniert, allerdings kommt bereits auf dem Desktop eine Catalyst-Meldung, dass die Stromversorgung der Karte nicht ausreichend sei (Merkt der Catalyst woran?).

Wird irgendeine 3D Anwendung gestartet, dauert es von sofort bis max. 2 Minuten, dann schaltet sich der Monitor in den Standby. Es hilft dann nur noch ein Kaltstart. Sollte das NT nicht ausreichen, bzw. verbraucht meine sonst benutzte 7950 Boost wirklich so viel weniger?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die stecker sind alle richtig angeschlossen?
was benötigt die karte denn an steckern?
 
Also weniger als eine HD 7950 Boost verbraucht eine 5(???) Jahre alte Dual-GPU-Karte bestimmt nicht... ;)
 
Stecken alle richtig, die Karte benötigt 1x8 Pin und 1x6 Pin. Ich habe es auch schon mit einem Corsair VX450 versucht (dort dann mit Adapter, da dieses nur 1x6 Pin serienmässig hat), selbes Resultat.

@Mick_Foley
Okay, aber woher stellt der Treiber fest, dass die Leistung nicht reicht, obwohl (noch) keine Last anliegt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Win7 Aero ist in 3D ;)

Es könnte das netzteil sein 400Watt ist nicht gerade viel... wieviel A hat sie auf der +12V Schiene ?
 
Win7 Aero ist in 3D ;)

Es könnte das netzteil sein 400Watt ist nicht gerade viel... wieviel A hat sie auf der +12V Schiene ?

das e9 bietet insgesamt 33A auf 12v.

die karte sollte damit eigentlich laufen, aber vielleicht greift hier schon eine schutzschaltung.
 
Höh ??! Sicher verbraucht die mehr !! Vom Alter auf den Stromverbrauch zu schließen... was issen das für eine Logik ???! :hmm:

Was das für eine Logik ist? Zwei mal 55nm-Mittelklasse-Chip von vor 5 Jahren vs 28nm Single-Mittelklasse-Chip, da kann man doch davon ausgehen, dass die 3850X2 mindestens das selbe Verbraucht, wenn nicht sogar mehr. Ist ja nicht so, dass die GPUs in der Mitteklasse vor fünf Jahren Stromsparwunder waren...
 
Normal sollte die HD 3850 X2 mit dem Be quiet 400W E9 laufen,
es sieht mir aber mehr so aus, als wenn die Karte einen weg hat.
 
Im CB-Test verbraucht das Testsystem mit einem QX9770 OC (verbraucht sicher mehr als mein 2500k?) um 350 Watt unter Last, mehr sollte es bei mir auch nicht sein. Und die 85-90% Auslastung sollte das NT wohl schon stemmen können.

Laut Vorbesitzer lief die Karte problemlos, ich versuche mal an ein stärkeres NT zu kommen. Was aber noch keiner beantworten konnte: Wie stellt die Karte den (angeblichen) Strommangel fest, also wg. der Catalyst-Meldung? Das tritt auch unter XP auf (also kein Aero).
 
Naja die anliegende Spannung bzw die Stromversorgung muss ja ausgelesen werden können. Wäre das ein nicht ermittelbarer wert müsste eine GPU mit 6 Pin-Anschluss ja auch ohne komplett laufen, weil es den Unterschied ja nicht merken würde. ;)
 
Laut Vorbesitzer lief die Karte problemlos, ich versuche mal an ein stärkeres NT zu kommen. Was aber noch keiner beantworten konnte: Wie stellt die Karte den (angeblichen) Strommangel fest, also wg. der Catalyst-Meldung? Das tritt auch unter XP auf (also kein Aero).

1. Wer war denn der Vorbesitzer, jemand den Du kennst ?

2. Hatte mal so einen ähnlichen Fall bei mir selbst allerdings mit einer nV-Karte, hatte mir einen Schalter im Case eingebaut um eine Kaltlichtkathode an und aus zuschalten. Im Windows bekam ich auch eine Meldung vom Treiber das die Stromzufuhr nicht ausreicht. War aber auch eine nV-Karte die noch keine Stromsparfunktion hatte ^^

3. Reine Vermutung von mir, glaub es liegt an der Karte selber .... Mein StraightPower E9 400W ( laut einigen Tests geht auch noch plus 20% überlast ! ) versorgt 2xgtx660+i5-3470 und diverse Platten, USB blabla etc. pp ;)
 
ich kann mir nicht vorstellen, dass die beiden netzteile zu schwach sind. ich denke eher die karte hat einen weg. hatte mal eine x800 gto da kam die gleiche meldung. später hat sich rausgestellt, dass nur der 6 pin adapter defekt war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe nicht davon aus dass die Karte defekt ist, der Vorbesitzer ist hier arivierter Stammuser. Dann geht der Tenor also in die Richtung, dass das NT ausreichen sollte.

Okay, ich werde einfach noch ein wenig testen und versuchen, ein stärkeres Netzteil aufzutreiben. Danke euch allen für die zahlreichen Beiträge!
 
Was das für eine Logik ist? Zwei mal 55nm-Mittelklasse-Chip von vor 5 Jahren vs 28nm Single-Mittelklasse-Chip, da kann man doch davon ausgehen, dass die 3850X2 mindestens das selbe Verbraucht, wenn nicht sogar mehr. Ist ja nicht so, dass die GPUs in der Mitteklasse vor fünf Jahren Stromsparwunder waren...

Da sind wir einer Meinung. :fresse: Habe mich verlesen... dachte da steht "MEHR als eine 7950 Boost...." Asche über mein Haupt....
 
Ich tippe aufs NT. Ich hatte damals ein 450 W TT NT. Als ich mir dann eine 2900Pro in den Rechner gepackt habe ists bei mir genau so gelaufen wie beim TE.
Da die 3xxx Serie ja eher als Stromsparender Refresh der 2xxx Serie zu sehen ist glaune ich das Karte die du hast min. genauso viel wenn nicht noch mehr zieht als meine 2900 Pro damals.

Mei Tipp wie gesagt auch NT!


edit: also gerade mal nachgeschaut und die Karte zieht unter Last 40 Watt mehr als eine 2900 Pro. Ich denke da liegt der Hund begraben.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke, werde mich bemühen mal mit einem mind. 600W Marken-NT gegen zu testen. Wobei die Info aus Deinem Link @bigandy ja wieder was anderes sagt... mh mysteriös.:coffee:

Heute morgen mal noch den i5@3Ghz (1,1V) und die x2 mit 400/600 statt 668/828 laufen lassen, ändert auch nichts, obwohl das bald 80 Watt Einsparung sein sollten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tippe aufs NT. Ich hatte damals ein 450 W TT NT. Als ich mir dann eine 2900Pro in den Rechner gepackt habe ists bei mir genau so gelaufen wie beim TE.
Da die 3xxx Serie ja eher als Stromsparender Refresh der 2xxx Serie zu sehen ist glaune ich das Karte die du hast min. genauso viel wenn nicht noch mehr zieht als meine 2900 Pro damals.

Mei Tipp wie gesagt auch NT!


edit: also gerade mal nachgeschaut und die Karte zieht unter Last 40 Watt mehr als eine 2900 Pro. Ich denke da liegt der Hund begraben.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App

dein 450 watt netzteil ist aber nicht vergleichbar mit dem e9 des te.
 
ich kann mir nicht vorstellen, dass die beiden netzteile zu schwach sind. ich denke eher die karte hat einen weg. .

vermute ich auch, aber Teste mal mit einem stärkeren. Versuch ists wert



Gesendet von meinem XT890 mit der Hardwareluxx App
 
Habe mit nem e9 400W nen SLI aus 2 GTX460 @ GTX560 Takt nebst i5 betrieben und es gab keine Probleme...

Denke auch das die Karte einen weg hat :(

Gesendet von meinem HTC One V mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig verstanden hab hast du doch 2 netzteile zurzeit da oder war das 450watt teil nur kürz für nen test gekauft/ausgeliehen worden ?

Wenn du beide da hast dann benutz doch einfach mal eins der netzteile für den eigentlichen pc also mainboard und hdd´s und das zweite nur für die gpu. wenn das auch nciht läuft dann wird es an der karte liegen.
 
Mit einem Quad 6600@3600Mhz verbrauchte das gesamte system bei mir 381 Watt bei Crysis 1. Lies ich Prime und Furmark glerichzeitig laufen waren es 447Watt. . Ich hatte mit einem damaligen 480W Bequiet probleme, da unter Last die 12V schiene völlig zusammenbrach auf 10,7V.

Nimm ein Netzteil nur für die GPU und das andere fürs System, dann sollte es laufen. Wenn nicht, liegts sehr warscheinlich an der Karte :/
 
Die Karte geht zum Verkäufer zum Test. Ich kriege kein starkes NT her (extra kaufen kommt nicht in Frage) und die Sache mit den 2 NT gleichzeitig ist mir zu heikel (überbrücken, gleichzeitiges starten usw.). Ich melde mich dann nochmal, ob sie bei Ihm läuft.;)
 
An der Leistung vom NT liegts auf keinen Fall.

Ich hab einige Monate eine HD3870X2 mit einem alten 370W BQ NT betrieben. Mit einem Athlon II x3 435 @ 3.5GHz.

Die Karte wird defekt sein. Oder es liegt an irgend einer anderen Komponente, Board, RAM, etc...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, beinahe vergessen hier noch Rückmeldung zu geben.

Wir haben den Deal rückabgewickelt (Danke nochmal an meinen Verkäufer für das entgegenkommen), auch bei ihm kam die Meldung mit 'Stromversorgung nicht ausreichend. Im Gegensatz zu mir konnte er aber bei einem Test problemlos zocken/benchen, zumindest in der getesteten Zeit. Schlussendlich ist also nicht ganz klar ob die Karte einen Schaden hat oder es sich um eine Inkompatibilität handelt.

Was man jedenfalls ausschliessen kann (als Antwort zum Thema), ist, dass das NT zu schwach für die Karte ist. Beim Verkäufer hing die Karte an einem 1000 Watt NT, mit dem selben Resultat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh