Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem (Eigenbau) Mini PC für meine Eltern. Diese haben aktuell einen ASRock ION 330 und dieser ist „arschlahm“.
Ich möchte nun aufrüsten, im Zuge der „Modernisierung“ zu Hause und bin im Grunde im „Build your own HTPC“ Thread fündig geworden.
Das war meine Vorstellung heute morgen:
http://www.hardwareluxx.de/community/f89/build-your-own-htpc-682836-105.html#post20902271
Allerdings habe ich diese nochmal überdacht. Die HDD käme aus dem ASRock und ich würde statt dem Akasa Euler das Cypher inkl. den Akasa Kühler nehmen.
Jetzt ist eigentlich die entscheidende Frage: Der Atom ist Hammer langsam (gegenüber meinem Core 2 Duo Prozessor im MacBook Pro Late 2010, welches ich immer noch sehr schnell finde für Office Tätigkeiten) und das soll behoben werden.
Ich hatte erst einen i3-3220/3225 überlegt. Letzteres hat ein overpowered GraKa. Meine Eltern brauchen nur MS Office, Picasa und rudimentäre Bildbearbeitung, Surfen und ab und an etwas Youtube oder 720p Videos, die sie im Urlaub mit der Digicam gedreht haben.
Jetzt hab ich überlegt, weil das war anfangs schon meine Überlegung, aber aufgrund der geringen Größe nicht gut genug, statt dem „großen“ i3 einen Pentium G2030 zu nehmen. Der kostet ca. 60-70€ weniger und das Geld könnte ich nutzen um eine mSATA zusätzlich (als OS Platte, 128gb) zu nutzen.
Die Frage ist: Wie groß ist der Unterschied zwischen i3 und Pentium G? Von den Datenblättern her erkenne ich da kaum Unterschiede. Klar, der G wird etwas langsamer sein, aber in Verbindung mit der mSATA SSD muss das Teil doch super schnell sein oder habt ihr einen besseren Vorschlag? Die HDD ist übrigen Pflicht und Preis max. 400€
ich bin auf der Suche nach einem (Eigenbau) Mini PC für meine Eltern. Diese haben aktuell einen ASRock ION 330 und dieser ist „arschlahm“.
Ich möchte nun aufrüsten, im Zuge der „Modernisierung“ zu Hause und bin im Grunde im „Build your own HTPC“ Thread fündig geworden.
Das war meine Vorstellung heute morgen:
http://www.hardwareluxx.de/community/f89/build-your-own-htpc-682836-105.html#post20902271
Allerdings habe ich diese nochmal überdacht. Die HDD käme aus dem ASRock und ich würde statt dem Akasa Euler das Cypher inkl. den Akasa Kühler nehmen.
Jetzt ist eigentlich die entscheidende Frage: Der Atom ist Hammer langsam (gegenüber meinem Core 2 Duo Prozessor im MacBook Pro Late 2010, welches ich immer noch sehr schnell finde für Office Tätigkeiten) und das soll behoben werden.
Ich hatte erst einen i3-3220/3225 überlegt. Letzteres hat ein overpowered GraKa. Meine Eltern brauchen nur MS Office, Picasa und rudimentäre Bildbearbeitung, Surfen und ab und an etwas Youtube oder 720p Videos, die sie im Urlaub mit der Digicam gedreht haben.
Jetzt hab ich überlegt, weil das war anfangs schon meine Überlegung, aber aufgrund der geringen Größe nicht gut genug, statt dem „großen“ i3 einen Pentium G2030 zu nehmen. Der kostet ca. 60-70€ weniger und das Geld könnte ich nutzen um eine mSATA zusätzlich (als OS Platte, 128gb) zu nutzen.
Die Frage ist: Wie groß ist der Unterschied zwischen i3 und Pentium G? Von den Datenblättern her erkenne ich da kaum Unterschiede. Klar, der G wird etwas langsamer sein, aber in Verbindung mit der mSATA SSD muss das Teil doch super schnell sein oder habt ihr einen besseren Vorschlag? Die HDD ist übrigen Pflicht und Preis max. 400€