Thin Mini PC i3 oder G

Muhlaulla

Gelegenheitsposter
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2004
Beiträge
1.208
Ort
Mainz
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem (Eigenbau) Mini PC für meine Eltern. Diese haben aktuell einen ASRock ION 330 und dieser ist „arschlahm“.
Ich möchte nun aufrüsten, im Zuge der „Modernisierung“ zu Hause und bin im Grunde im „Build your own HTPC“ Thread fündig geworden.
Das war meine Vorstellung heute morgen:
http://www.hardwareluxx.de/community/f89/build-your-own-htpc-682836-105.html#post20902271

Allerdings habe ich diese nochmal überdacht. Die HDD käme aus dem ASRock und ich würde statt dem Akasa Euler das Cypher inkl. den Akasa Kühler nehmen.
Jetzt ist eigentlich die entscheidende Frage: Der Atom ist Hammer langsam (gegenüber meinem Core 2 Duo Prozessor im MacBook Pro Late 2010, welches ich immer noch sehr schnell finde für Office Tätigkeiten) und das soll behoben werden.
Ich hatte erst einen i3-3220/3225 überlegt. Letzteres hat ein overpowered GraKa. Meine Eltern brauchen nur MS Office, Picasa und rudimentäre Bildbearbeitung, Surfen und ab und an etwas Youtube oder 720p Videos, die sie im Urlaub mit der Digicam gedreht haben.
Jetzt hab ich überlegt, weil das war anfangs schon meine Überlegung, aber aufgrund der geringen Größe nicht gut genug, statt dem „großen“ i3 einen Pentium G2030 zu nehmen. Der kostet ca. 60-70€ weniger und das Geld könnte ich nutzen um eine mSATA zusätzlich (als OS Platte, 128gb) zu nutzen.
Die Frage ist: Wie groß ist der Unterschied zwischen i3 und Pentium G? Von den Datenblättern her erkenne ich da kaum Unterschiede. Klar, der G wird etwas langsamer sein, aber in Verbindung mit der mSATA SSD muss das Teil doch super schnell sein oder habt ihr einen besseren Vorschlag? Die HDD ist übrigen Pflicht und Preis max. 400€
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit SSD müsste eigentlich auch der ION schnell genug sein :hmm:
 
Das Problem ist nicht der "ION"-Antrieb, sondern der darauf basierende Atom. Der ION spielt nur bei FullHD-Videos seine Stärken aus. Im normalen Windows-Betrieb ist der Atom so lahm wie in jedem Netbook.

Ich würde dir zu folgendem Board mit integr. CPU raten: ASUS C8HM70-I/HDMI, HM70 (PC3-10667S DDR3) (90MB0EZ0-M0EAY0) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Das kannst du problemlos in jedem HTPC einbauen und die Leistung liegt, trotz des geringeren Taktes, über jedem Atom.

PassMark CPU Lookup

1.000 Punkte stellen ungefähr den Wert für den idealen Office-PC dar. Ein Intel Atom S1260 ("Centerton"-Server-Atom) schafft da trotz 2GHz nur 916 Punkte (die Boards mit der CPU kosten über das 4fache).

Ich bin mir sehr sicher, dass ein i3-3225 zwar eine tolle Office-CPU wäre, aber für die Bedürfnisse absolut überdimensioniert. Mit der CPU (und einer geeigneten Grafikkarte) kann man aktuelle Spieletitel spielen!
 
Das ION war auf die Bezeichnung des kompletten Teils bezogen. Und ja, ich bin der Meinung dass für einfache Office-Aufgaben ein Atom reichen sollte, mit SSD und nicht bis oben hin mit Toolbars zugemüllt.
Bevor alles neu angeschafft wird, wäre es doch einfacher, einfach eine SSD zu testen ;)
 
Ich nutze ein Netbook mit dem N2600 und einer Samsung 830. Und das ist die unterste Grenze einer Office-CPU. Darunter sollte nichts angeschafft sein. Daher wird der ION, der vermutlich ebenso auf einem DualCore-Atom basiert, nicht viel schneller sein. Für's Office & Surfen reicht die Power schon, aber sobald Flash dazukommt ist es aus. Wenn die Hardwarebeschleunigung bei einigen Videos nicht greift, ruckelt selbst 720p.

Da hilft auch die beste SSD nichts, wenn das Programm superschnell startet, aber man beim Surfen ein Eis lutschen kann. ;)
 
Ich würde damit ehrlich gesagt auch nicht arbeiten wollen, aber ältere Menschen (und Frauen :fresse:) sind da doch teilweise etwas toleranter. Meine Freundin zB. kommt Prima mit meinem Netbook der ersten Singlecore Atom-Generation klar. Dass es saulahm ist, ist ihr noch gar nicht aufgefallen :fresse2:
 
Lass' sie bloß nicht an deinen Rechner!!! :fresse:

Das Problem ist nur, dass seinen Eltern der "lahme PC" bereits aufgefallen ist... :shot:
 
Sie selbst hat nen Core2Duo mit SSD (auch eine 830) und selbst der ist doch gefühlt gewaltig flotter :fresse:

@TE: Was ist denn zu lahm? Programmstarts? Hängt das Ding? RAM-Auslastung? 2GB sind halt auch schnell voll. CPU-Auslastung am Anschlag?
 
Vielleicht könnte man es ja so machen:

Erst SSD rein und schauen, was wird. Falls er dann immer noch zu lahm ist...

... das Mainboard mit einer leistungsstärkeren onboard-CPU tauschen.

Das AsRock ION330 müsste tauschbare Platinen erlauben, oder?

Gesendet von meinem Apfeleimer.
 
Das mit der SSD habe ich so gedacht, dass man das Board tauschen kann, glaube ich aber nicht.
 
Mit SSD müsste eigentlich auch der ION schnell genug sein :hmm:

"schnell" genug ist leider relativ. Er braucht auch dann noch "ziemlich" lange. Also er ist lahm genug das meine Mutter rummeckert ;)

Ich würde dir zu folgendem Board mit integr. CPU raten: ASUS C8HM70-I/HDMI, HM70 (PC3-10667S DDR3) (90MB0EZ0-M0EAY0) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Das kannst du problemlos in jedem HTPC einbauen und die Leistung liegt, trotz des geringeren Taktes, über jedem Atom.

PassMark CPU Lookup


Ich bin mir sehr sicher, dass ein i3-3225 zwar eine tolle Office-CPU wäre, aber für die Bedürfnisse absolut überdimensioniert. Mit der CPU (und einer geeigneten Grafikkarte) kann man aktuelle Spieletitel spielen!

Also danke für das Board, ich hab mich persönlich oben allerdings auf den Mini-PC ziemlich festgefahren. Ich bau natürlich auch "vor" ;) Alles was an alter HW bei meinen Eltern abfällt ist quasi mir. Als Dank das ich das alles für die mache. Problem bei der CPU / Board oben, ich bekomme den Rechner nie so klein, wie meine Eltern und ich es gerne hätten ;)

Um das nicht misszuverstehen: Den ION bekomme ich, da kommt dann ne SSD rein,aber wird als reiner XBMC Streamer genutzt. Mehr muss er auch nicht mehr können ;)


Ich nutze ein Netbook mit dem N2600 und einer Samsung 830. Und das ist die unterste Grenze einer Office-CPU. Darunter sollte nichts angeschafft sein. Daher wird der ION, der vermutlich ebenso auf einem DualCore-Atom basiert, nicht viel schneller sein. Für's Office & Surfen reicht die Power schon, aber sobald Flash dazukommt ist es aus. Wenn die Hardwarebeschleunigung bei einigen Videos nicht greift, ruckelt selbst 720p.

Da hilft auch die beste SSD nichts, wenn das Programm superschnell startet, aber man beim Surfen ein Eis lutschen kann. ;)

Da stimme ich dir zu. Die SSD beschleunigt das ganze etwas, aber nicht genügend. Ich nutze auch noch Remote Programme um von meiner Wohnung aus deren PCs zu "administrieren". Ich merke dann schon stark, dass es sehr "lahm" wird.

Ich würde damit ehrlich gesagt auch nicht arbeiten wollen, aber ältere Menschen (und Frauen :fresse:) sind da doch teilweise etwas toleranter. Meine Freundin zB. kommt Prima mit meinem Netbook der ersten Singlecore Atom-Generation klar. Dass es saulahm ist, ist ihr noch gar nicht aufgefallen :fresse2:

Das Problem ist nur, dass seinen Eltern der "lahme PC" bereits aufgefallen ist... :shot:

Ja, die beschweren sich schon seit einem Jahr ;) Der Laptop meiner Freundin ist mMn auch zu langsam, aber die wartet. Meine Familie gehört eher zu den ungeduldigen Menschen :d

@TE: Was ist denn zu lahm? Programmstarts? Hängt das Ding? RAM-Auslastung? 2GB sind halt auch schnell voll. CPU-Auslastung am Anschlag?

Er braucht ewig beim booten, ewig beim starten von Autostart Elementen (die aber gestartet werden müssen), ja, der RAM ist auch ne Krücke. CPU Auslastung ist nicht unbedingt am Anschlag, aber das Teil "arbeitet" sich einfach nen Wolf.
Ich kann das auch nicht so greifen, ich hab ja leider nie so lahme Rechner ;) Aber wie erwähnt, mein Core2Duo an dem ich gerade tippe, mit ner SSD, ist da 4-5x so schnell.

Das hat meine Mutter leider gesehen ;) Jetzt will die auch sowas schnelles.

Das Thema ist für mich eigentlich jetzt : Pentium G oder den i3. Ich denke ich werden den Pentium G2030 bestellen, der kostet nen 50er und ich kann keine großen Unterschiede feststellen ;D
 
Schau' Dir mal den Celeron G1610 an, der hat zwar nur 2.6GHz, bietet im PassMark aber nur 10% weniger Leistung als der G2020 mit 2.9GHz und kostet nur 35€.

Derzeit die empfehlenswerteste Office-CPU.

Gesendet von meinem Apfeleimer.
 
Hm, verdammt :fresse2:ich hab den 2030 jetzt bestellt. Aber ich bin insgesamt noch unter den "angestrebten" 400€. Mit 375€ kann man denke ich nicht viel falsch machen. Ich schaus mir an. Im "Notfall" kann ich ja zurückschicken.
 
Naja, falsch gemacht hast du eigentlich nichts. Ist eben nur schade, dass du Geld für Leistung ausgegeben hast, die du gar nicht brauchst. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh