ehemaligen High-End PC aufrüsten

1337_alpha

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2008
Beiträge
7.763
Ort
Großherzogtum Baden
Hey,

eigentlich hatte ich jahrelang immer einen relativ aktuellen PC, hab das dann aber aufgrund von geringfügigem Hobbywechsel hin zu Motorrädern etwas vernachlässigt.
Seit dem Release der PS4 neigte ich dann immer wieder dazu nicht exklusive Videospiele mir für die Konsole zu kaufen, aus durchaus begründeter Angst, mein PC könne eben grafisch nichtmehr mit der PS4 mithalten.

Ich will in Zukunft aber wieder dazu übergehen für die Konsole nur noch die Exklusivtitel zu kaufen und den Rest ausschließlich auf dem PC zu spielen, da ja auch gerade an Weihnachten wieder eine Flut an neuen Spielen kommt. Zocken auf dem PC macht einfach deutlich mehr Bock bzw. liegt mir mehr als dieses Casual Gedaddel auf der Couch.

Hier mein aktuelles System

aktuelle Hardware:
Samsung 64GB SSD
MSI GTX 580 Lightning III
Core i7 920
Corsair Dominator 1600Mhz 6GB Triple Channel
EVGA X58 SLI LE
beQuiet Power Pro 850W (sitze gerade im Büro, daher kann ich nicht die genaue Modellbezeichnung nennen)

SSD, MB, CPU, GPU und RAM müssen ausgetauscht werden.
Das beQuiet Netzteil und Corsair Gehäuse bleibt.

Neu:
256-512 GB SSD
16 GB RAM
i5 6600k
GTX 970?!

Der Grund warum ich gerade jetzt auf die Idee komme den PC aufzurüsten sind die neuen Intel Prozessoren.
Insbesondere der i5 6600k hat es mir angetan. Den i7 6700k halte ich für unnötig, da er kaum Mehrleistung bringen würde?!

Was haltet ihr von den neuen Intel CPU's?!

Bei der GPU tendiere ich zu einer GTX 970. Die 980 scheint mir überteuert zu sein. Damit habe ich ohnehin eigentlich eher "negative" Erfahrungen seit dem kauf meiner GTX 580 Lightning III gemacht. Die Karte war zwar leistungsmäßig immer erhaben, aber wer ist schon bereit für so ein kleines Leistungsplus 200-300 € zu zahlen...

Da es mir aber prinzipiell nicht eilt mit dem Upgrade und die GTX 580 mehr oder weniger noch ausreichen könnte für NFS, Battlefront und Co an Weihnachten, würde mich interessieren was ihr von der kommenden Pascal GPU haltet und ob ich noch warten soll bis ca März.

Theoretisch könnte ich ja auch CPU, MB, RAM, SSD upgraden und mit der Grafikkarte noch eine Weile warten aber in dieser Zeit stehen dann halt die neuen Komponenten in keinem Verhältnis zur alten GTX 580.

Vielen Dank im Vorraus :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die CPU übertakten, da geht bestimmt 3,2GHZ+
Bei der Graka ist ne 970 nicht falsch, aber ich denke Pascal wird dank neuer Fertigung + HBM schon einen Schritt bringen, aber wann er kommt und was er kostet ist die Frage. Billiger als die 970 wird er (bei gleichem Dollarkurs) sicher nicht einsteigen.
 
In welchem Bereich liegt denn dein Budget?
Welche Auflösung hat dein (bevorzugter) Monitor?
Was die GPU angeht: Bist auf nVidia getrimmt oder auch für AMD offen?
 
Budget ist relativ offen, solange die Komponenten ein gutes P/L Verhältnis bieten.

Mein IPS Monitor hat eine Auflösung von 1920x1200, ein Upgrade auf 4k plane ich derzeit nicht, solange noch keine adequaten Grafikkarten auf dem Markt erhältlich sind, die 4k auch würdig sind.

Eigentlich bin ich was Marken angeht immer offen und ich weiß auch, dass gerade wenn man auf P/L schaut, dass AMD da nicht schlecht ist. Ich habe persönlich aber mit AMD bisher fast ausschließlich schlechte Erfahrungen gesammelt, daher werde ich bei NVidia bleiben.

PS: Ich hatte die CPU früher zu Wasserkühlungszeiten immer auf 3,8-4 Ghz, ich denke es wird aber trotzalledem mal Zeit für ein Upgrade, da ich momentan auch nur eine Luftkühlung draufgeschnallt habe.
 
Die GTX 970 ist sicherlich keine schlechte Karte. Als Alternative kann man sich die Refresh Karte von AMD ansehen R9 3xx. Wann Pascal kommt, kann man bis jetzt zumindestens nicht sagen und vor allem auch nicht die Leistung. Beim Prozessor ist es dann eine andere Sache. Der I7 hat eben noch SMT und kann bei guter Software Optimierung dem I5 davon laufen. Wenn die Software dagegen nicht gut optimiert ist und eher Kern Last benötigt, ist der I5 im Vorteil. Man muss eben abwägen, was man eher möchte.
 
Der i5 sollte doch im Vergleich zum i7 920 auch so einen großen Leistungssprung bieten oder überschätze ich das etwa aufgrund des Alters des 920?
Es geht mir hier speziell ausschließlich um die Spiele Performance.

Wie gesagt wäre ich durchaus noch bereit auf Pascal zu warten, falls es sich lohnen könnte und upgrade dann halt erstmal CPU, RAM, MB und SSD.
 
Grundsätzlich gibt es sehr wenige Games, bei denen du mit einem neueren Prozessor in ein CPU Limit läufst. Eigentlich läuft fast immer die Graka auf Anschlag...

Egal auf welche CPU du setzt - im Vergleich zu deinem alten Prozessor hast du da schon einen passablen Leistungssprung...

Also meiner Meinung nach gibt es aus P/L Sicht folgende Option:

Wenn Skylake dann den 6700K - Spiele werden sicher nicht mehr nur Single Thread Optimiert kommen (ausgenommen mal 99% der Indie Games - aber wo ist da schon die Grafik ein Thema ;) und welche CPU limitiert da schon?) - und Spiele wie BF4 profitieren davon.

Wenn das Budget eher knapper gehalten werden soll dann geh zurück auf Haswell mit einem Xeon E3-1231 v3 - hat auch SMT und kaum Einbußen gegenüber Skylake...

Wenn das Budget noch etwas erweitert werden kann dann kannst du ein paar € auf Skylake drauflegen und dir direkt einen Haswell-E 6 Kern i7-5820K holen... der hat vielleich zukünftig durch den zusätzlichen Kern Vorteile...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Trend, dass kommende Spiele weiterhin kaum CPU Leistung benötigen scheint ja in den kommenden Jahren weiterhin zu bleiben oder?

Ich möchte mittlerweile einfach mal den alten i7 raus haben aus dem PC. Wenn mir der aktuelle Skylake i7 wieder gute 6-7 Jahre ausreicht, dann würde ich ohne zu zögern upgraden. Da ist mir das Geld eigentlich egal und ich hab wieder aktuelle Hardware mit DDR4 RAM.

Ne Grafikkarte kann man ja immer mal wieder einfach so auswechseln. Der i7 920 hat jetzt auch schon mehrere Grafikkarten hinter sich.
 
Naja - keine Ahnung was den Spieledesignern so einfällt - aber in der Regel kann man eine CPU locker einige Jahre nutzen ohne dass man da ein Problem bekommt. Das solltest du mit deiner CPU eigentlich momentan noch recht gut merken, dass du trotz der vielen Jahre Abstand zur aktuellen Generation totzdem vergleichsweise gut wegkommst.

Bei einer Graka sieht das allerdings anders aus - jeder neue AAA Blockbuster braucht wieder die komplette GPU Power der aktuellen Generation - vor allem angesichts von UHD/4K Auflösung....

Also kannst du bedenkenlos zu jeder CPU greifen, die in deinem Thread erwähnt wurde....Ist mehr oder weniger dann eine Vernunftsentscheidung - was will man haben und wieviel will ich ausgeben.

Wenn du mich fragen würdest, was ich aktuell machen würde - ich würde nach wie vor zum Haswell Xeon tendieren.... Hab letztlich ja die gleiche CPU in Form eines 4790k - den aber auch nur, weil er vor über einem Jahr fast 100€ günstiger war (gebraucht) ;)
 
teste doch einfach ob dein CPU limit dich stört. du bist immer dann im cpu limit wenn die gpu nicht bei ca 97-99% auslastung liegt.

dreh die auflösung runter und die postprocess effekte damit deine gpu komplett entlastet wird.wichtig- nur gpu belastende settings runterstellen sonst bringts nichts.wenn du dann zu wenig fps hast dann würde eine cpu was bringen.
 
Seit dem Release der PS4 neigte ich dann immer wieder dazu nicht exklusive Videospiele mir für die Konsole zu kaufen, aus durchaus begründeter Angst, mein PC könne eben grafisch nichtmehr mit der PS4 mithalten.

YMMD !!! :fresse:

Fahr halt mal läppische PS4 Settings dafür reicht deine aktuelle Hardware noch Jahre...
 
YMMD !!! :fresse:

Fahr halt mal läppische PS4 Settings dafür reicht deine aktuelle Hardware noch Jahre...

Jop so siehts aus. Selbst meine alte HD 5850 @ 900 Mhz hat deutlich bessere FPS rausgehauen und mit ein Paar Abstrichen in den Grafiksettings und Verzicht von aufwendigem AA war alles noch ganz gut spielbar oberhalb von 45 FPS und nicht mit 30 wie bei den konsolen :fresse:
Und die hat ganze 5 1/2 Jahre ihren Dienst verrichtet, bevor sie ausgetauscht wurde.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh