[Kaufberatung] Windows Server - Wenig Stromverbrauch?!

mowe

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2017
Beiträge
27
Ort
Wesel
Hallo liebe Community,

Ich habe vor mir demnächst einen (so mein Plan) Windows Server zu bauen.
Da ich mich bis jetzt nur mit Desktop Rechnern befasst habe, hab ich keinen blassen Schimmer wie ich es angehen sollte. :eek:
Er sollte wenn möglich: 1. Günstig sein. 2. Wenig Strom verbrauchen


MFG
~Finn
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Herzlich Willkommen im Luxx-Forum. Fragen wir es mal so

Was für Anforderungen ?.
Wird Leistung benötigt ?.
WIeviel möchtest du Ausgeben ?.
Was ist dir wichtig ?.


Gruß
 
Was für Anforderungen ?
- 4GB Ram
- Platz für 1-2 HDD


Wird Leistung benötigt ?
Jein. Es wird gelegendlich mal die ein oder andere RAR gepackt, und evtl. ab und zu ein Film umgewandelt da ein Media Server drauf laufen soll.

WIeviel möchtest du Ausgeben ?
Ich würde gerne ein Low Budget System nehmen.

Was ist dir wichtig ?
Mir ist wichtig dass: Windows Server drauf läuft, das System schön klein ist und so wenig Strom wie möglich braucht!

Danke für die schnelle Antwort.:hail:
LG
 
Er sollte wenn möglich: 1. Günstig sein. 2. Wenig Strom verbrauchen
Wenn es günstig sein soll bleibt nur der Weg ein Komplettsystem bzw. Barebone zu kaufen. Z.B. HP Proliant MicroServer Gen8, Celeron G1610T, 4GB RAM ab. ca. 210,- EUR, Windows Server Lizenz kommt noch dazu. Das Gehäuse hat Platz für 4x3,5".
 
@mowe:

Also ich würde da eher auf mindestens 8GB RAM setzen (soviel hab ich in meinem Fileserver drin)

Zum umwandeln von Filmen habe ich eine Frage: Sollen die dort auch geschnitten/gerendert werden? Falls ja dann kämen leider nur Intel's neue 6Kern-CoffeeLake-CPUS bzw AMD's RyZEN-R5-1600 in Kombination mit mindestens 16GB RAM in frage, gerade das Rendern von Filmen braucht haufenweise CPU-Leistung von allen Kernen/Threads, und die 16GB RAM sind für den Videoschnitt vom Vorteil;)




Gesendet von iPhone mit Hardwareluxx-App
 
für knapp 200 einen fertigen server mit ECC ram findest du preisleistungsmäßig schlecht?


PS: wenn das nur ein einfacher homeserver/medienserver wird, würd ich den teufel tun und da windows drauf machen. aber jedem das seine. :)
 
Das OS kann jetzt auch mal Wurst sein....
Meiner Meinung nach finde ich den HP Proliant MicroServer Gen8 zu teuer.

Die Frage ist nun, ob es günstiger wird wenn ich mir selber was mit einem z.B. Intel Xeon X5650 zusammenbaue?
Solltet ihr noch andere Ideen habt würde ich die gerne hören. ^^
 
netzteil, gehäuse, board, ram, cpu, kühlung.
wie soll das nennenswert günstiger als 200€ gehen?

mit irgend welchen alten xeon würd ich nicht anfangen.
da gibts zwar fett leistung für wenig geld, sofern man ausgemusterte richtige server nimmt (ich könnte sowas bei der arbeit immer geschenkt haben) aber den stromverbrauch willst du dir nicht antun.
 
Okay danke, gut zu wissen, auf solch eine Information habe ich gewartet.
 
Xeon X5650 und Stromsparend beißt sich irgendwie... Leistungsmässig ist Westmere-EP für dein Vorhaben aber in Ordnung.
Und "klein" wird da mit LGA1366 auch nichts.

Mach dir über den MicroServer Gen8 lieber nochmal Gedanken ;)

Kauf das Ding als Barebone und kaufe dann CPU und RAM einzeln, falls dir der Celeron zu langsam ist.
 
Ganz offen: Ich habe ein paar bedenken, wenn man mal überlegt dass man einen 2x 2.3GHz CPU in einen Server einbaut der nacher auch mal einen Film transkodieren muss.

Im Falle: HP Proliant MicroServer Gen8, Celeron G1610T, 4GB RAM ab. ca. 210,- EUR,
wurde mir ja geraten lieber 8GB RAM zu nehmen. Nur das System konnte ich noch nirgends finden.
Problem ist auch dass man sich kein gleich- oder besserwertiges System für solch einen Preis bauen kann.
Könnt mich gerne korregieren wenn's sowas doch gibt!
 
Im Falle: HP Proliant MicroServer Gen8, Celeron G1610T, 4GB RAM ab. ca. 210,- EUR,
wurde mir ja geraten lieber 8GB RAM zu nehmen. Nur das System konnte ich noch nirgends finden.
Es steckt nur ein DIMM drin, d.h. man kann ein weiteres dazu stecken, was wegen der Performance ohnehin sinnvoll ist.
 
Xeon X5650 und Stromsparend beißt sich irgendwie... Leistungsmässig ist Westmere-EP für dein Vorhaben aber in Ordnung.
Und "klein" wird da mit LGA1366 auch nichts.

Mach dir über den MicroServer Gen8 lieber nochmal Gedanken ;)

Kauf das Ding als Barebone und kaufe dann CPU und RAM einzeln, falls dir der Celeron zu langsam ist.

Tja, und ich wollte nicht unbedingt eine Xeon_123x_V3_CPU-Asrock_B85m_Pro4-Kombination vorschlagen, weil 1. nicht gerade günstig, und 2. müsste eventuell auch noch die CPU geköpft werden wegen der "Intel-Zahnpasta " ;)


Gesendet von iPhone mit Hardwareluxx-App
 
Ist mir schon klar dass Pentium schneller ist. Ich meinte dass weil bei Plex ja Core 2 Duo 2.4GHz steht und der CPU ein Core 2 Duo 2.3GHz ist.
 
Jetzt ohne mich mit Plex und den Anforderungen beim Transkodieren auszukennen: Der G1610T zieht die Wurst jetzt auch nicht so schnell vom Brot, der hat ca. 50% mehr Leistung als ein C2D E6600.
(Passmark CPU Mark 1554 vs 2322)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh