[Kaufberatung] AMD Ryzen 7 7800X3D Build mit späterem Graka Upgrade [ Done ✅ ]

d3rg0ld1e

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.08.2010
Beiträge
82
Hey ihr Lieben,

nach 9 Jahren und euern sehr erfolgreichen letzten Inputs bin ich wieder da, mit der nächsten Build-Idee und hoffentlich ein wenig schlauer.

Ein paar eigene Perspektiven dazu:
- Fokus liegt auf CPU-bound Games und als Bonus: Code Compiling
- möglichst lange Nutzungsdauer (letzter Build hat 9 Jahre erreicht, nice!)
- Upgrade Möglichkeiten für RAM, Graka und in diesem Fall sogar Netzteil (siehe Kommentare unten)
- möglichst leise Komponenten, dafür gerne ein paar Euro mehr
- keine Stromfresser
- RGB oder Farbe haben keinerlei Priorität
- Monitor Auflösung 3840 x 1600 @144Hz HDR DP1.4 (ich plane immer mit Benchmarks für 4k-Monitore, so hab ich noch Puffer nach oben)

KomponentePreis, Kommentar
1x AMD Ryzen 7 7800X3D, 8C/16T, 4.20-5.00GHz, boxed ohne Kühler (100-100000910WOF)469 €
1x ASUS TUF Gaming X670E-Plus (90MB1BJ0-M0EAY0)288 €, alternativ ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WIFI oder GIGABYTE B650 AORUS Elite AX (245 €), aber ich hätt schon gerne einen PCIe 5.0 Slot für die Zukunft...wer weiß, was Grakas in den nächsten Jahren fordern?
1x Corsair Vengeance schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-5600, CL36-36-36-76, on-die ECC (CMK32GX5M2B5600C36)105 €
1x Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 2TB, M.2 (SKC3000D/2048G)133 €
1x EVGA SuperNOVA GT 850 850W ATX 2.52 (220-GT-0850-Y2)107 €, ein be quiet! Straight Power E9-CM 580W ist vorhanden aber alleine TDP der neuen CPU & vorhandenen Graka sind > 335W, könnte eng werden?
1x Noctua NH-D15 chromax.black + Noctua NM-AM5/4-MP83 chromax.black Mounting Kit, Sockel AM5/AM4 Montagekit100 € + 8 €
1x KFA2 GeForce RTX 2070 SUPER EX (1-Click OC), 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP (27ISL6MDU9EK)vorhanden, wird weiterhin erstmal benutzt bis Nvidia's Fieberträume beendet sind (nächste Generation 🤞)
1x Nanoxia Deep Silence 2 anthrazit, schallgedämmt (NXDS2A)vorhanden, muss schauen, ob sich darin für das neue Setup Platz finden lässt

Momentan befinde ich mich mit der Aufstellung bei rund 1210 €. Ich freue mich über jedes Feedback und um jeden Austausch, speziell mit Mainboard und CPU-Kühler bin ich mir noch unsicher.
Und das vorhandene Netzteil könnte ich vielleicht auch erstmal recyceln, bis eine neue Graka kommt?
Was meint ihr? :)
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-04-30 at 13.06.20.png
    Screenshot 2023-04-30 at 13.06.20.png
    105,2 KB · Aufrufe: 137
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ne 4090 verliert an PCIe 3 2-3% Leistung.
Es ist extrem unrealistisch dass in den nächsten 5 Jahren wo AM5 aktuell ist eine Grafikkarte kommt die PCIe 5 braucht oder einbricht.
Weil im Prinzip ist PCIe 3 mehr als schnell genug.

RAM ist viel zu lahm.
5600 CL28 oder 6000 CL30.

Wenn du die Grafikkarte nicht tauschen willst wird auch ein Ryzen 7600 oder 7700 reichen.
Dann kannst du auf AM5 die CPU tauschen wenn die Grafikkarte getauscht wird.
Wenn du meinst du brauchst dennoch den 78003xd gönn dir! Wir sind im Luxx!
Am besten noch Mal in Tests schauen und entscheiden.

In 2160p oder Auflösungen mit ähnlicher Pixelzahl wird sowieso die 2070 zuerst limitieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne 4090 verliert an PCIe 3 2-3% Leistung.
Es ist extrem unrealistisch dass in den nächsten 5 Jahren wo AM5 aktuell ist eine Grafikkarte kommt die PCIe 5 braucht oder einbricht.
Weil im Prinzip ist PCIe 3 mehr als schnell genug.
Also dann doch das GIGABYTE B650 AORUS Elite AX?

RAM ist viel zu lahm.
5600 CL28 oder 6000 CL30.
Ich blick bei DDR5 Taktungen noch nicht ganz durch...die AMD Spezifikation gibt max. 5200 an.
Könntest du deine Gedanken dahinter erläutern bitte?
Dann guck ich mal kurz nach besseren Taktungen :)

Wenn du die Grafikkarte nicht tauschen willst wird auch ein Ryzen 7600 oder 7700 reichen.
Dann kannst du auf AM5 die CPU tauschen wenn die Grafikkarte getauscht wird.
Wenn du meinst du brauchst dennoch den 78003xd gönn dir! Wir sind im Luxx!
Am besten noch Mal in Tests schauen und entscheiden.

In 2160p oder Auflösungen mit ähnlicher Pixelzahl wird sowieso die 2070 zuerst limitieren.
Ich hatte auch überlegt, mit der non-3D für eine Zeit lang zu fahren, aber Reviews sind bisher ziemlich gut. Das einzige, was ich in den Reviews an Negativem höre, ist der shady Umgang der späten Releases von AMDs Seite aus. Aber deswegen hab ich ja auf die 3D Variante gewartet. Luxx!

Dass die Graka limitieren wird, ist definitiv abzusehen. Da ich aber gerade in so ziemlich allem CPU-limitiert bin, werde ich trotzdem den Effekt merken und das Graka-Upgrade kommt Ende des Jahres.
Dann kann ich mich nochmal auf einen weiteren Boost freuen :sneaky:

Danke dir!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
msi ist solide, hat aber längere boottimes.

asus würde ich aktuell meiden.


läuft bei mir 1A
4x ssds
3x m2 pcie3.0 und eine sata.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

wird mit dem nhd15 aber eng. da müsstest du dann auf die flare x umswitchen oder beim kühler was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch beiden!

Ich glaube, dann fahre ich mit bereits genannten RAM und dem MSI MPG B650 Edge WIFI.
Die Reviews weisen auf keine kritischen Fehler hin, es tut alles, was es soll, gut und zusätzlich gibt's ein M.2 PCIe 5.0 Slot für zukünftige Upgrades.
Jetzt schlafe ich noch einmal eine Nacht drüber!

Ach und...Netzteil behalten oder neu?

Update:
Zusammenfassend dann...
KomponentePreis, Kommentar
1x AMD Ryzen 7 7800X3D, 8C/16T, 4.20-5.00GHz, boxed ohne Kühler (100-100000910WOF)469 €
1x MSI MPG B650 Edge WIFI256 €
1x G.Skill Trident Z5 NEO schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-5600, CL28-34-34-89, on-die ECC 123 €
1x Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 2TB, M.2 (SKC3000D/2048G)133 €
1x EVGA SuperNOVA GT 850 850W ATX 2.52 (220-GT-0850-Y2)107 €, ein be quiet! Straight Power E9-CM 580W ist vorhanden aber alleine TDP der neuen CPU & vorhandenen Graka sind > 335W, könnte eng werden?
1x Noctua NH-D15 chromax.black + Noctua NM-AM5/4-MP83 chromax.black Mounting Kit, Sockel AM5/AM4 Montagekit100 € + 8 €
1x KFA2 GeForce RTX 2070 SUPER EX (1-Click OC), 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP (27ISL6MDU9EK)vorhanden, wird weiterhin erstmal benutzt bis Nvidia's Fieberträume beendet sind (nächste Generation 🤞)
1x Nanoxia Deep Silence 2 anthrazit, schallgedämmt (NXDS2A)vorhanden, muss schauen, ob sich darin für das neue Setup Platz finden lässt
 
dein straight power würde rein von der leistung sicher passen, aber das teil ist technisch einfach veraltet. da hat be quiet leider damals am falschen ende gespart.

wie bist du denn auf das evga netzteil gekommen?
die sind bei uns in den empfehlungen eher exoten und gehörten oft nicht zu den leisetretern.

ich würde das erwähnte pure power 12m nehmen oder vielleicht Seasonic Vertex GX-850 oder Montech Titan Gold 850W oder MSI MPG A850G PCIE5
alles modelle die standardmäßig schon den neuen grafikanschluss bieten.
 
Danke euch beiden!

Das EVGA Netzteil hab ich aus einem nicht allzu altem LTT Budget Build entnommen und sah keine Red Flags dabei...Okay, Geräuschpegel ist nicht angegeben, aber es ist semi-passiv gekühlt und der Preis hat mir nur gefallen.
Macht das semi-passive einen merklichen Unterschied?

Ich sehe, bis auf den 135mm Lüfter keine Vorteile vom MSI, Montech oder Seasonic.
Ich werde auch nichts overclocken, also sind die Spannungen und Effizienz-Details jetzt auch nicht wirklich relevant. Nur lange halten soll es...

Also be quiet! wirds wieder?

Schönen ersten Mai euch!
 
manche mögen semi-passiv, manche mögen es nicht.
für mich ist es von der technik völlig in ordnung, andere bevorzugen einen dauerhaft drehenden lüfter.
das muss man selbst entscheiden.

ein unterschied der drei bzw, vier genannten netzteile ist der neue stecker der mit der 4000er serie von nvidia eingeführt wurde.
den haben diese nämlich schon mit dabei, das evga noch nicht.
das heißt wenn du dann auf 4000 aufwärts wechselst, brauchst du keinen adapter mehr, das wäre mit dem evga dann erforderlich.
keine ahnung wie wichtig dir das ist.

das evga ist eben ein netzteil was konzipiert wurde um möglichst günstig in die gold klasse zu kommen.
elektrisch ist es dabei recht solide, aber die lüftersteuerung scheint leider hier günstig zu sein: EVGA Supernova GT 750
 
Aussehen und damit Adapter-Kabel sind mir relativ egal. Ich bin da ein (Preis-/) Leistungspurist. Aber was man alles von Kabelbränden mit Adapter in letzter Zeit so erfahren hat, ist es vielleicht ganz gut, dass mein Netzteil direkt mit passendem Kabel kommt. Hauptsache, der Standard wechselt nicht wieder.

Diese Kombi ist es dann letzten Endes geworden...mal schauen, ob der Build auch wieder 10 Jahre hält 🤓
Danke euch allen für euern Input. War alles wieder sehr hilfreich und lehrreich!

KomponentePreis, Kommentar
1x AMD Ryzen 7 7800X3D, 8C/16T, 4.20-5.00GHz, boxed ohne Kühler (100-100000910WOF)469 €
1x MSI MPG B650 Edge WIFI257 €
1x G.Skill Trident Z5 NEO schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-5600, CL28-34-34-89, on-die ECC125 €
1x Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 2TB, M.2 (SKC3000D/2048G)133 €
1x be quiet! Pure Power 12 M 850W ATX 3.0129 €
1x Noctua NH-D15 chromax.black + Noctua NM-AM5/4-MP83 chromax.black Mounting Kit, Sockel AM5/AM4 Montagekit119 € + 9 € (im Nachhinein unnötig, weil NH-D15 mit AM5 Kit & Wärmeleitpaste kam)
1x KFA2 GeForce RTX 2070 SUPER EX (1-Click OC), 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP (27ISL6MDU9EK)vorhanden, wird weiterhin erstmal benutzt bis Nvidia's Fieberträume beendet sind (nächste Generation 🤞)
1x Nanoxia Deep Silence 2 anthrazit, schallgedämmt (NXDS2A)vorhanden, muss schauen, ob sich darin für das neue Setup Platz finden lässt
 
viel spass mit dem neuen system :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh