[Sammelthread] Der 3D Druck Showroom - auch Fehlschläge erwünscht

Ja der erste Layer sieht wirklich danach aus, das die Düse zu weit vom Druckbett weg ist.

Hast du Mal den Z-Offset eingestellt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja der erste Layer sieht wirklich danach aus, das die Düse zu weit vom Druckbett weg ist.

Hast du Mal den Z-Offset eingestellt?

Ja. Versucht halt mit Papier Blatt. YouTube lässt grüßen. Offensichtlich nicht richtig. Ich werde es am WE prüfen und nochmal versuchen.
 
Ah stimmt, kann mich an den Post erinnern.
Vielleicht ist auch die Düse schon ein bisschen ramponiert oder innen noch ein bisschen verstopft.

Ich meine er druckt immerhin, aber da kann man noch dran arbeiten :-)
 
Was könnte hier falsch laufen? passiert immer nur bei dem Overture Matt PLA:
 

Anhänge

  • Bild.jpeg
    Bild.jpeg
    449,4 KB · Aufrufe: 71
das ist ja schon kein stringing mehr.
Ich dachte sogar das sei gewollt weil das Haare werden sollen oder so.

Aber das sieht eher so aus wie wenn der irgendwo noch ein drittes teil drucken will, das komplett in der Luft hängt und das dann im nächsten Schritt ans Ohr geklebt wird sozusagen.
 
Zwar kein Druck-Fail, aber ein Drucker-Fail:
1742069832475.png
Offensichtlich ist die Magnetunterlage und die PEI-Platte in der Mitte "verschmolzen".

War nur noch mit Gewalt zu trennen und ist dabei gerissen.

Braucht jemand Magnetpads, für Kühlschrank-Pins oder sowas? :ROFLMAO:
 
Hast du auf 250°C geheizt?
 
Nö, aber ich vermute mal, einen wesentlichen Anteil hatte der eine ABS-Druck den ich mal mit 110° Bett gemacht hatte. Das die Platte "festklebt" ist mir schon früher aufgefallen. Hat mich aber nicht gestört, da ich die Platte selten komplett abnehme.

Jetzt wollte ich aber eine frische Platte verwenden, weil die Alte schon angeschrammelt war und ich was drucken wollte, wo die Unterseite möglichst "sauber" sein soll. Die neue Platte hatte ich schon länger rumliegen... von daher, alles halb so wild.
 
Nö, aber ich vermute mal, einen wesentlichen Anteil hatte der eine ABS-Druck den ich mal mit 110° Bett gemacht hatte. Das die Platte "festklebt" ist mir schon früher aufgefallen. Hat mich aber nicht gestört, da ich die Platte selten komplett abnehme.

Jetzt wollte ich aber eine frische Platte verwenden, weil die Alte schon angeschrammelt war und ich was drucken wollte, wo die Unterseite möglichst "sauber" sein soll. Die neue Platte hatte ich schon länger rumliegen... von daher, alles halb so wild.
Aber da muss doch auch eine neue Magnetplatte her oder bekommst das wieder runter?
 
Ach das ist die neue Platte?
 
Aber da muss doch auch eine neue Magnetplatte her oder bekommst das wieder runter?
Die Magneteinlage kann man wegwerfen, sie ist ja sowieso schon gerissen. Damit kriegst du nie wieder eine Platte eben aufs Bett.

Aber so eine war bei der neuen Platte eh dabei... und die Originale hätte ich glaube ich sogar auch noch irgendwo rumliegen. Jedenfalls scheinen die Magnetunterlagen meist bei den Platten sowieso dabei zu sein.

Gerade nochmal geguckt, das originale Magnetpad hab ich noch. Ich hab auch noch eine (bisher unbenutzte) texturierte PEI, bei der war aber kein Magnetpad dabei.

Ach das ist die neue Platte?
Nein, das ist die alte Platte die ich abnehmen wollte um eben die neue auflegen zu können. :d Das was man im Foto sieht hat schon keine Ahnung wieviele 100 Druckstunden durch. :d

Oder meinst du mit "neue" Platte, die die ich mir gekauft habe, nachdem ich kurz nachdem ich dir den Drucker abgekauft hatte festgestellt habe, das auf der Originalen PETG partout nicht haften will? :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte es wäre die neue Platte, da an der Magnetplatte noch das braune Papier dran ist, oder was ist das was man durch das Loch sieht?
 
Ich dachte es wäre die neue Platte, da an der Magnetplatte noch das braune Papier dran ist, oder was ist das was man durch das Loch sieht?
Das braune Papier ist von der neuen Platte, aber die Platte ist die alte. Hab ich nur draufgepappt, damit mir die zerrissene Magenteinlage nicht überall festklebt. ;)
 
Nach ~5 Jahren 3D-Drucken, endlich die Premiere!
Mein erster Druck im Vase-Mode:

1742145784708.png

Ist quasi Storage für Landschaftsfelder(rahmen) für die Siedler von Catan:
1742145858851.png

Hab noch ne Idee für Gefäße die man in die Mitte packen kann, da kann man dann Spielsteine unterbringen.
 
Du kannst dir auch einfach die Catan Felder mal in 3D drucken. More immersive !
 
Du kannst dir auch einfach die Catan Felder mal in 3D drucken. More immersive !
Die Rahmen sind für selbst gedruckte Catan-Felder. Nur die eigentlichen Felder druckt jemand anderes auf nem Bambu 4-farbig. ;)
Ich hab nur schonmal angefangen Zeug zu drucken das mit ein oder zwei Farben auskommt.
 
Ich hab auch mal wieder was gedruckt :d

PXL_20250316_184749241.jpg
 
immer noch Voron?
Oder schon wieder?
 
immer wieder Voron :-)
Wieviel % hast du schon gedruckt von dem Drucker?
 
Immer noch Voron, da ich ab und zu nur ein paar Stunden Zeit zum Drucken habe.
Ich lasse den Drucker nicht laufen, wenn keiner Zuhause ist.

Daher drucke ich immer die Teile, die ich für den nächsten Bauschritt brauche.
Wenn ich es richtig um Kopf habe müsste so um die 90% gedruckt sein (y)

Edit:
Was noch feht sind die Teile für die Panels und die Türen.
 
das ist ja schon kein stringing mehr.
Ich dachte sogar das sei gewollt weil das Haare werden sollen oder so.

Aber das sieht eher so aus wie wenn der irgendwo noch ein drittes teil drucken will, das komplett in der Luft hängt und das dann im nächsten Schritt ans Ohr geklebt wird sozusagen.
Mir fiel grade noch ein, ist das nur bei der Datei so?
Evtl. Versucht er ne imaginäre Stütze oder sowas zu drucken.


danke erstmal für die Ideen. werde erstmal nen temp tower drucken. mit weißem und grauem Jayo hatte ich absolut keine Probleme. Das Problem tritt nur mit dem Overture Matte auf (hier nehme ich das Profil was im Bambi hinterlegt ist)
 
Habe einen Mittenfinder für Runde Teile und einen 45° Anreißer ins eins konstruiert. Es gibt ihn in der 120/150 und 200mm Version.



Zudem habe ich noch für die Feuerwehr einiges konstruiert, ggf ist ja der eine oder andere hier auch in der FFW und kann es dementsprechend gebrauchen.



 

Anhänge

  • IMG20250314104814.jpg
    IMG20250314104814.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 14
Habe einen Mittenfinder für Runde Teile und einen 45° Anreißer ins eins konstruiert. Es gibt ihn in der 120/150 und 200mm Version.

Der Mittenfinder 200 hat eine Kantenlänge von 20 mm.
Einfach skalieren ist blöd, dann wird der Boden 2 cm dick.
Die 150er-Version genauso.
1742308755963.png
 
Im Orca kann man die Achsen einzeln skalieren.
 
Warum auch immer, macht Inventor die STL-Dateien 1/10 , obwohl ich alles 1:1 konstruiere.
Das heißt du musst die Datei im Slicer von 100 auf 1000 stellen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh