Neuer Gaming PC

tempi333

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2005
Beiträge
513
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal eure Hilfe für einen neuen Gaming PC.
Was bisher für mich gut aussieht sind folgende Komponenten:
Edit:
CPU: AMD Ryzen 9800 X3D
Grafikkarte: RTX 5700 Ti -> GIGABYTE GeForce RTX 5070 Ti WINDFORCE OC SFF 16G
Board: MSI X670E GAMING PLUS WIFI
RAM (32GB): G.Skill 32GB DDR5-6000 Dual-Kit
Netzteil: Seasonic Focus GX-1000-V4 1000W ATX3.1
Gehäuse (Big-Tower): Hier werde ich bei meinem Lian-Li Alu Big Tower bleiben, da ich dann genug Platz habe für meine bereits verbauten Wakü Komponenten

Bin aber flexibel und lasse mich gerne besser beraten.

Der folgende Rest ist aktuell noch offen:

Eine schnelle und gut passende Festplatte.

Freue mich auf eure Vorschläge und vorab schon mal vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CPU und Grafikkarte sehen ganz gut aus, aber ich glaube glücklich würdest du mit dem System nicht werden. Du hast ein Intel Board und eine AMD CPU herausgesucht, das wird so leider nicht funktionieren.
 
Ok, deswegen ist es ja gut das wir darüber reden, in meinem aktuellen alten Rechner steckt noch ein I7 und eine 1080 GTX und die AMD Chipsatz Tage liegen bei mir lange zurück :)

MSI hat mir als Bord die letzten 12 Jahre gute Dienste geleistet, genauso wie mein Seasonic Netzteil, daher will ich gerne bei diesen Firmen bleiben.

Edit:
Als Board hab ich nun das MSI X670E GAMING PLUS WIFI rausgesucht und bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mehr als ausreichend, du kannst auch ein B850 nehmen mit PCIe 5.0 für Graka und SSD.
CPU Kühler wäre zB ein Thermalright Peerless Assassin 120 SE um 40€ absolut ausreichend.
 
Ich hab jetzt die obigen Komponenten schon mal bestellt, da die 5xTi Grafikkarten leider einfach immer so schnell durch die Händler Regale gehen.
Ich hoffe, das ich mit dem neuen Rechner meine Windows 10 Pro Lizenz dann noch kostenlos auf Win 11 Pro updaten kann, dafür war mein alter Rechner bislang zu schwach.

Was mir jetzt noch fehlt ist eine moderne NVMe SSD, wäre super wenn Ihr mir hier noch eine sehr schnelle und gute empfehlen könnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe etwas Schwierigkeiten nachzuvollziehen, an welcher Stelle du nun noch Beratung wünschst. 4TB NVMe ist klar, da würde ich eine Samsung SSD 990 PRO 4TB vorschlagen, mit der machst du wenig verkehrt.

Im (editierten) Startpost steht zzt. das:
CPU: AMD Ryzen 9800 X3D
Grafikkarte: RTX 5700 Ti -> GIGABYTE GeForce RTX 5070 Ti WINDFORCE OC SFF 16G
Board: MSI Z790 Gaming

Bei diesen bisherigen Komponenten bin ich aber flexibel und lasse mich gerne besser beraten.

Der folgende Rest ist aktuell noch offen:
Edit:
RAM (32GB): G.Skill 32GB DDR5-6000 Dual-Kit
SSD (4 TB - NVMe):
Netzteil: Seasonic Focus GX-1000-V4 1000W ATX3.1
Gehäuse (Big-Tower):
CPU-Lüfter:
Im zweiten Post das:
MSI hat mir als Bord die letzten 12 Jahre gute Dienste geleistet, genauso wie mein Seasonic Netzteil, daher will ich gerne bei diesen Firmen bleiben.

Meine Komponenten-Liste sieht nun so aus:
CPU: AMD Ryzen 9800 X3D
Grafikkarte: RTX 5700 Ti -> GIGABYTE GeForce RTX 5070 Ti WINDFORCE OC SFF 16G

RAM (32GB): G.Skill 32GB DDR5-6000 Dual-Kit
Netzteil: Seasonic Focus GX-1000-V4 1000W ATX3.1
Gehäuse (Big-Tower): Hier werde ich bei meinem Lian-Li Alu Big Tower bleiben, da ich dann genug Platz habe für meine bereits verbauten Wakü Komponenten
Welche der "obige Komponenten" hast du denn bestellt? Hoffentlich nicht das Intel Mainboard, auf das dich ja schon jemand hingewiesen hat... ;)
Suchst du noch ein Mainboard von MSI oder ist das auch schon bestellt, fehlt jedoch in der Liste?

Wie stellst du dir das mit den WaKü-Komponenten vor, soll das neue System auch auf Wasserkühlung umgebaut werden? Falls ja, wozu dann ein (normaler) CPU-LüfterKühler? Falls nein, wozu ist dann der Platz für eine WaKü gut?
 
Ich habe etwas Schwierigkeiten nachzuvollziehen, an welcher Stelle du nun noch Beratung wünschst. 4TB NVMe ist klar, da würde ich eine Samsung SSD 990 PRO 4TB vorschlagen, mit der machst du wenig verkehrt.
Du hast vollkommen Recht, das hat sich heute über die kurze Zeit so entwickelt, ich habe es gerade versucht etwas gerade zu ziehen.
Ja, ich habe den Fehler mit dem intel Chipsatz korrigiert und das MSI X670E GAMING PLUS WIFI bestellt.
Danke für deinen Tipp mit der Samsung SSD 990 Pro, das war nun die letzte Komponente die ich noch nachbestelle. :)

Wegen der Wakü:
Ich kühle in meinem alten i7 / 1080 GTX System CPU und GPU (Aqau-Computer Kühler) mit Tripple Radi, 2x AB und 1048-Pumpe.
Da ein AM5 Umrüstsatz von AC nur 15.-€ kostet, werde ich den Ryzen dem meinem Cuplex kühlen und die Augen offen halten wg. einem Wasserkühler für die 5070 Ti.
Ich glaube zwar noch nicht wirklich daran, das da etwas an GPU Wasserkühler kommen wird, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

Nochmal vielen Dank @ all für die unkomplizierte und schnelle Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Komponenten sind mittlerweile alle bei mir eingetroffen und der Rechner wird heute von mir zusammengebaut.
Eine Frage zur Samsung 990 Pro NVME SSD habe ich noch an euch, in welchen der 4 Slots sollte ich diese am besten einbauen, damit ich keine PCI-E Lanes für die 5070 Ti verliere?

Ich hätte jetzt dazu tendiert die NVME in den ersten NVME Gen 5-Slot neben der Grafikkarte zu installieren, welcher ja an die CPU angebunden ist, aber da dies meine erste NVME ist, will ich keine Performance verlieren durch Lanes die sich NVME und GPU ggf. teilen müssen. Oder spielt das bei AMD keine Rolle?
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte. :)

Edit:
Ich hab gerade den 3D Mark PCIExprexx Benchmark gefahren und 65GB/s erhalten, von daher sollte das passen denke ich. ;)

1743158476488.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt ganz passabel.
Mein i7-14700KF mit Z790 und Geforce RTX 3090 (PCIe Gen 4.0) bringt ~24GB/s.
 
Klingt ganz passabel.
Mein i7-14700KF mit Z790 und Geforce RTX 3090 (PCIe Gen 4.0) bringt ~24GB/s.
Ich denke auch, komme ja nun von meinem alten 10 Jahre alten i7 / GTX 1080 / 16 GB Ram und normaler SSD.
Aber der Rechner wird jetzt weiterhin von meinem Junior genutzt und ergänzt unsere Zockerecke und Heimnetzwerk.
Freue mich schon auf die ersten Games am Wochenende und wünsche ein schönes Wochenende in die Runde. :-)
 
Intel i7-9700 (non-K) mit Z370 und RTX3080 10GB bringt 12,9GB/s.
Intel i7-7800X mit X299 und RTX3060Ti 8GB bringt 12,6GB/s.
Das Z790 mit Gen 4 bringt doppelt so viel Bandbreite auch wenn die theoretischen 32GB/s noch weit weg sind. Denke die 3000'er Serie ist hier der limitierende Faktor.
 
Eine Frage zur Samsung 990 Pro NVME SSD habe ich noch an euch, in welchen der 4 Slots sollte ich diese am besten einbauen, damit ich keine PCI-E Lanes für die 5070 Ti verliere?
Bei dem MSI X670E GAMING PLUS WIFI besteht das Problem nicht, dass PCIe-Lanes vom GPU Slot durch M.2 Slots "geklaut" werden können.
M2_1 (Gen5) und M2_2 (Gen4) sind beide direkt an die CPU angebunden und sollten daher erste Wahl sein. Wenn du irgendwann mal eine Gen5-SSD haben solltest wäre die natürlich am besten im M2_1 Slot aufgehoben. Aber wenn du nur die eine (Gen4) SSD hast ist es völlig egal, in welcher der beiden Slots die landet.

Ich hab gerade den 3D Mark PCIExprexx Benchmark gefahren und 65GB/s erhalten, von daher sollte das passen denke ich. ;)
PCIe 5.0 x16 hat ein theoretisches Limit von 63.015 GB/s in der nutzbaren Bandbreite. Da liegst du mit deinem Wert drüber. Aber scheinbar wird ja auch eine Weitere GPU (die iGPU?) im Ergebnis gelistet. Wie ermittelt 3DMark den Wert, wenn mehrere GPUs gefunden werden? Summiert der das vielleicht für beide GPUs auf?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh