Norton for Gamers lässt die App ZenTimings nicht zu /:

Holzmann

The Saint
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2017
Beiträge
43.483
Also trotz Freigabe in den Einstellungen, wie man auf dem Bild sieht lässt Norton die App ZenTimings nicht zu und blockiert deren Ausführung.

Hat jmd. eine Idee woran das liegt und wie man eine Freigabe korrekt einstellen kann mit Norton?

norten zenstats.png
 
Nimm es mir nicht übel aber mMn sind solche Apps selbst einfach Malware
 
Wer Norton benutzt, hat die Kontrolle über sein Leben und seinen PC verloren.
 
Hängt wohl damit zusammen, das Microsoft den Winring0 treiber nicht mehr mag.
Da setzt(e?) auch ZenTimings drauf, genauso wie capframeX, Open HW Mon und noch nen paar sehr gute Tools.

Da gab es vor nem Monat mal ne Welle wegen.
Durchaus möglich das das jetzt bei den Nasenbären von Norton angekommen ist und die das auch mal blocken wollen.
 
Hauweg das Ding... und nutze wie jeder andere ebenfalls den Windows Defender! Externe Anti Tools sind schon ewig überflüssig geworden.
 
Wer Norton benutzt, hat die Kontrolle über sein Leben und seinen PC verloren.

Naja weiß nicht ob man das so sagen sollte:

Durchaus möglich das das jetzt bei den Nasenbären von Norton angekommen ist und die das auch mal blocken wollen.

Dann mal auf ein update von Norton warten.
 
Naja weiß nicht ob man das so sagen sollte:
Das sollte man zu jeder Security Suite sagen. Hier wird schlicht versucht mit der Angst der Leute Geld zu verdienen und mit der zusätzlichen Werbung "for Gaymers" möchte man den Kundenkreis dann noch etwas erweitern.
Seit Jahren bekannt und bewährt: Defender, Software aktuell halten und bisschen mit Hirn unterwegs sein, d.h. nicht jeden Schrott anklicken/öffnen/runterladen.

Frage am Rande: Ist Core Isolation und HVCI bei dir an oder aus?
 
Kernisolierung steht auf aus.
 
Der beste Schutz ist immer noch Kopf einschalten. Vor Dummheit schützt auch das beste Anti-Virus-Programm nicht. Mit etwas Verstand reicht der Windows Defender mMn völlig aus. Alle zusätzlichen Tools binden nur zusätzliche Ressourcen und machen in einem privaten Gaming-Setup mehr Probleme als dass man davon einen tatsächlichen Nutzen hat.
 
Naja weiß nicht ob man das so sagen sollte:



Dann mal auf ein update von Norton warten.
Das ist gekaufte Werbung, und jeder Antivirus ist eine Sicherheitslücke, kein Antivirenprogramm was zusätzlich Installiert wird hat die Vollen Rechte. Und kann nicht 100% Schützen.
Der Windows Defender hat mehr Rechte und ist somit besser als alle anderen.
Da gab es mal einen Artikel von Heise.de
 
to be fair, defender ist auch nicht unfehlbar, im gegenteil.
aber trotzdem holt man sich in 2025 keine bloatantivirensoftware mehr
 
to be fair, defender ist auch nicht unfehlbar, im gegenteil.
aber trotzdem holt man sich in 2025 keine bloatantivirensoftware mehr
bringt zwar 99% Schutz der Defender und immer noch mehr als alle anderen Externen Lösungen.
Und gegen Ransomeware kann man sich nicht Schützen, und die heftige Malware gibt es auch keinen Schutz außer Achtsamkeit.
 
Das ist ein ganz schlecht als Test getarntes Product Placement.
Sehe ich genauso. Wo die Russen nicht die bösen waren war Avast das beste, vorher Avira davor Panda. Der was das meiste reinpayt der ist der erste. Wenn man nicht totaler Anus ist und nich alles wie Kleinkind anklickt reicht Defender locker.
 
Wer Norton benutzt, hat die Kontrolle über sein Leben und seinen PC verloren.

Also mit solchen Äußerungen wäre ich vorsichtig. Ich habe Norton bei mir ebenfalls seit Jahren installiert und werde es die nächste Zeit auch weiterhin installiert lassen.


Und ich habe mich auch vor kurzem erst wieder mit der Frage befasst ob das überhaupt noch sinnvoll ist.


Es geht nicht immer nur darum das man „Brain.exe“ einschalten soll bevor man etwas anklickt. Es geht auch um die Versuche von außerhalb die in das System eindringen wollen. Und wenn man mal die Software eine Weile benutzt und sich dann mal einen detaillierten Bericht vom letzten Monat der Software anschaut was für Zugriffsversuche von welchen Websites aufgekommen sind ohne das man informiert wurde weil die Software den Zugriff erfolgreich verhindert hat, dann macht solch eine Software auch heute noch Sinn. Und diese Art von Zugriffen werden sowohl von Norton als auch von anderen wie Bitdefender erkannt. Und die Rede ist von ganz legalen Seiten und nicht irgendeine illegale oder fragwürdige Seite.


Die andere Seite hat auch eine „Brain.exe“.


Ich will damit jetzt keine endlose Diskussion herbeiführen und es darf natürlich jeder gerne nutzen wie er es für richtig hält.



Gruß
 
Also mit solchen Äußerungen wäre ich vorsichtig. Ich habe Norton bei mir ebenfalls seit Jahren installiert und werde es die nächste Zeit auch weiterhin installiert lassen.


Und ich habe mich auch vor kurzem erst wieder mit der Frage befasst ob das überhaupt noch sinnvoll ist.


Es geht nicht immer nur darum das man „Brain.exe“ einschalten soll bevor man etwas anklickt. Es geht auch um die Versuche von außerhalb die in das System eindringen wollen. Und wenn man mal die Software eine Weile benutzt und sich dann mal einen detaillierten Bericht vom letzten Monat der Software anschaut was für Zugriffsversuche von welchen Websites aufgekommen sind ohne das man informiert wurde weil die Software den Zugriff erfolgreich verhindert hat, dann macht solch eine Software auch heute noch Sinn. Und diese Art von Zugriffen werden sowohl von Norton als auch von anderen wie Bitdefender erkannt. Und die Rede ist von ganz legalen Seiten und nicht irgendeine illegale oder fragwürdige Seite.


Die andere Seite hat auch eine „Brain.exe“.


Ich will damit jetzt keine endlose Diskussion herbeiführen und es darf natürlich jeder gerne nutzen wie er es für richtig hält.



Gruß

Reicht der Windows Defender als Virenschutz aus?​


Der in Windows enthaltene Microsoft Defender erkennt Viren mit ähnlich hoher Zuverlässigkeit wie andere Virenschutz-Lösungen. Käufliche Sicherheits-Suites punkten im Vergleich primär durch Komfortfeatures und Extras wie Kindersicherungen, Webcam-Schutz oder integrierte Passwort-Manager.
 
Also mit solchen Äußerungen wäre ich vorsichtig. Ich habe Norton bei mir ebenfalls seit Jahren installiert und werde es die nächste Zeit auch weiterhin installiert lassen.
Die Wahrheit tut immer weh!
 
@Holzmann ich würde auch Norton mal "deaktivieren"/ deinstallieren.

Ich hab gute Erfahrungen gemacht mit F-Secure. Wie aber viele Leute hier schreiben, wenn man vorsichtig ist brauch man nichts Welt bewegendes an Virenschutz.
Selbst ein Process explorer mit dem Signaturen check nach Virustotal ist schon eine gute Hilfe.
Kanns aber verstehen, wenn man sich nicht "tief" mit IT-Sicherheit beschäftigen möchte.
 
Kernisolierung steht auf aus.
Wenn es dir um Sicherheit geht, wäre doch der erste Step Sicherheitsfunktionen vom OS aktiviert zu lassen.

Es geht nicht immer nur darum das man „Brain.exe“ einschalten soll bevor man etwas anklickt. Es geht auch um die Versuche von außerhalb die in das System eindringen wollen. Und wenn man mal die Software eine Weile benutzt und sich dann mal einen detaillierten Bericht vom letzten Monat der Software anschaut was für Zugriffsversuche von welchen Websites aufgekommen sind ohne das man informiert wurde weil die Software den Zugriff erfolgreich verhindert hat, dann macht solch eine Software auch heute noch Sinn. Und diese Art von Zugriffen werden sowohl von Norton als auch von anderen wie Bitdefender erkannt. Und die Rede ist von ganz legalen Seiten und nicht irgendeine illegale oder fragwürdige Seite.
Die Software wird das reporten, was der User sehen will, damit die Software ihre Daseinsberechtigung nicht verliert.
Aber wie ich bereits sagte:
Hier wird schlicht versucht mit der Angst der Leute Geld zu verdienen
 
Wenn es dir um Sicherheit geht, wäre doch der erste Step Sicherheitsfunktionen vom OS aktiviert zu lassen.

Ging mir eher darum für Gaming paar Ressourcen zu sparen mit Norton was versprochen wurde.
 
F-Secure hat so ne art Modus, der Erkennt wenn du ein Game laufen lässt und reduziert die Leistung für Scans etc. Man kann auch manuell definieren welche Module bei Verwendung von Software-X "schlafen" sollen.
1743589302345.png

Das Beste es ist Europäisch. Wir verwenden in der Firma Withsecure als Business Variante.
 
Ging mir eher darum für Gaming paar Ressourcen zu sparen mit Norton was versprochen wurde.
Um Ressourcen zu sparen sollte es Sinn machen keinen Antivirus zu Installieren.
Windows Defender frisst keine Ressourcen, und der Modus soll nur vorgaukeln das er schonend Scannt, er kann aber nicht so in die Tiefe weil er keine root rechte hat.
 
Ein hilfreicher Beitrag nach dem anderen :d
Ich melde mich jetzt auch beim MOTOR-TALK Forum an und wenn jemand fragt, wie man die Birne bei einem Corsa A GSI wechselt, empfehle ich ihm, am besten gar kein Auto zu fahren/besitzen :fresse2:
 
Ein passenderer Vergleich wäre:
Jemand fragt welches der beste Spritspar-OBD-Stecker ist und man klärt ihn auf, dass solche Stecker kompletter Quark sind.

Edit, oder mit Forenkontext:
Jemand erzählt, dass er sich für 4K eine 5070 kaufen will, denn laut nvidia wäre die ja so schnell wie eine 4090. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein passenderer Vergleich wäre:
Jemand fragt welches der beste Spritspar-OBD-Stecker ist und man klärt ihn auf, dass solche Stecker kompletter Quark sind.

Edit, oder mit Forenkontext:
Jemand erzählt, dass er sich für 4K eine 5070 kaufen will, denn laut nvidia wäre die ja so schnell wie eine 4090. :fresse:
Nein richtiger Vergleich wäre, das der Original Stecker der dabei ist der beste ist.
 
Um Ressourcen zu sparen sollte es Sinn machen keinen Antivirus zu Installieren.
Windows Defender frisst keine Ressourcen, und der Modus soll nur vorgaukeln das er schonend Scannt, er kann aber nicht so in die Tiefe weil er keine root rechte hat.
Wenn es danach geht könnte man argumentieren das man gleich auf Windows verzichten sollte und lieber ein schlankes Linux installieren soll.

zwischen 1-3% Performanceverlust bei Benchmarks wegen Hintergrundrauschen ist durchaus nicht unüblich. Deshalb testen auch viele Redaktionen/Influenzier ihre System mit frischem installierten Windows.
@Holzmann alternativ könntest du auch ein Partition mit einem blanko Windows laufen lassen das nur für Benchmarks angedacht ist, dort laufen nur alle essenziellen Benchmark Tools drauf.
Dank Multiboot kannst jederzeit zwischen den Installationen wechseln. Für Steam ist es z. B kein Problem das Game auf einer anderen Platte jederzeit zu reindexieren.
 
Windows Defender ist völlig ausreichend das beste für Windows. Alles andere kann weg. Was man noch machen könnte wäre ne ordentliche Firewall. Der Rest ist müll.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh