[Übersicht] Ultimative AM4 UEFI/BIOS/AGESA Übersicht

nix da toll Asus, solange es nicht für alle B550 raus ist.

Asus ist eigentlich immer 4 Monate später dran als Asrock, Gigabyte und co ... zumindest bei 1.2.0.C.c war es mal wieder so ...

Bin gespannt, ob das nen Einzelfall ist, oder ob die AGESA auch breit ausgerollt wird. Ist auf jeden Fall ungewöhnlich, dass es diese Agesa als erstes bei Asus gibt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ach es gibt mittlerweile 1.2.0.E :ROFLMAO: hab auf meinem Crosshair Dark Hero, seit 2023 glaub kein Update mehr durchgeführt :fresse2:
 
Aber leider noch nicht für mein B550E.
Welches hast du genau, das ROG STrix B5500 E Gaming? oder das XE?

E war ja afaik das Topmodell in der B550 Reihe, oder? Evtl können wir das aber auch im Asus B550 Sammelthread aufmachen.

Danke
 
Gigabyte aktualsiert jetzt auch auf AGESA 1.2.0.E
dann schafft es Asus bei den B550 und X570 auch in 3 monaten hoffentlich und die B450er und B350er bekommen es hoffentlich auch.

Drücke allen die Daumen.

Ich bin eigentlich die letzten 20 Jahre Asus Fan, aber wenn ich immer mehr mitbekommen, was der Support so abliefert, dann mag ich Gigabyte immer mehr.

11.3.25, das X570 hat es auch schon, Bravo Gigabyte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das ROG STRIX B450-F Gaming ist AGESA 1.2.0.E bereits seit Tagen verfügbar.
Für ein Crosshair X570 auch, aber eben nicht in der breiten Masse ...

Mal davon ab, das E Gaming war die volle Hütte, 60€ teurer als das F-Gaming und hat es bis jetzt nicht ...
 
Bleibt es bei MSI eigentlich bei den Beta? z.B. für das MAG B550 TOMAHAWK vom 2024-09-05
 
Neue Agesa nun auch auf ASUS B450 angekommen:

Version 4631
10.81 MB
2025/04/01

"1. Updated AGESA version to ComboV2 PI 1.2.0.E.
2. Implemented security updates."

hier für das ASUS PRIME B450-PLUS

 
Bleibt es bei MSI eigentlich bei den Beta?
Letztes Jahr gab es ein Interview mit ein paar Verantwortlichen bei MSI, da habe die gesagt das für AM4 nur noch Sicherheitspatches eingepflegt werden.
Da wird es bei Beta Versionen bleiben, die Priorität liegt bei AM5 und den neuen Intel BIOS Versionen.
Habe jetzt fast eine Stunde das Interview gesucht, leider weiß ich nicht mehr welche Tech Zeitschrift das war, falls jemand es finden sollte kann er es ja hier verlinken.
 
Letztes Jahr gab es ein Interview mit ein paar Verantwortlichen bei MSI, da habe die gesagt das für AM4 nur noch Sicherheitspatches eingepflegt werden.
Da wird es bei Beta Versionen bleiben, die Priorität liegt bei AM5 und den neuen Intel BIOS Versionen.
Habe jetzt fast eine Stunde das Interview gesucht, leider weiß ich nicht mehr welche Tech Zeitschrift das war, falls jemand es finden sollte kann er es ja hier verlinken.

Dann wirds wohl Zeit mein AM4 MSI rauszuwerfen und der Firma auch den Rücken zu kehren... :fire:
 
Dann wirds wohl Zeit mein AM4 MSI rauszuwerfen und der Firma auch den Rücken zu kehren... :fire:
Wieso?
Mein MSI B550 UNIFY-X läuft bisher mit dem Beta BIOS sehr gut und neue Funktionen werden wohl nicht mehr für die alte Plattform kommen.
Sollten vielleicht neue CPU noch auftauchen, man kann ja von einem z.B. Ryzen 7 5770 X3D mit Zen 4 Chiplet und IO Chip auch verbessert träumen, dann werden die auch neue BIOS Versionen bringen.
Aber solange es gut läuft, da sehe ich keine Notwendigkeit. Sicherheitsupdates ausgenommen.
 
Schon länger her das überhaupt was kam :rolleyes2:
1743718975821.png
 
Neuers BIOS erschienen, habe das mal installiert aber bei den Einstellungen scheint nichts neues dazugekommen zu sein.
Werde mal testen.


1744203659350.png


1744203623900.png
 
Neuers BIOS erschienen, habe das mal installiert aber bei den Einstellungen scheint nichts neues dazugekommen zu sein.
Werde mal testen.
Der grund steht doch drunter.

Neue AGESA aus sicherheitsgründen und dazu noch nen Fix für die WLAN Card.

Neue Funktionen werden auf AM4 nicht mehr kommen, die kommen vermutlich nicht mal mehr für AM5 der 1st Gen. aka 6xx ICHs
 
Neue Funktionen werden auf AM4 nicht mehr kommen,
Na ja vielleicht falsch ausgedrückt.
Ich meinte mit neue Funktionen das im BIOS Funktionen freigeschaltet werden die schon vorhanden sind aber nicht vom User einzustellen.
Als Beispiel mal diese Funktion hier:

1744223476137.png


Die gab es vorher, bei erscheinen des MB noch nicht und wurde erst ein paar BIOS Versionen später eingeführt.
Vorhanden war die Funktion ja schon immer, nur nicht sichtbar.
Über diese Funktion habe ich viel gelesen und die zum Teil sehr versteckten technischen Beschreibungen gesucht.
Was ich bei dieser Funktion festgestellt habe das man dadurch das Spulenfiepen von GPUs verringern kann, wenn man die hier noch als Auto eingestellte LCLK Frequency Control auslotet.
Bei mir hat das ohne ausloten funktioniert.

Leider haben sich damit wohl noch nicht viel mit befasst und vielleicht wäre es mal interessant wie sich das bei GPUs mit starken Spulenfiepen auswirkt.
 
Asus TUF B450M Pro hat das auch ein Update erhalten. tut das Update not? hmm
 
ASRock bringt jetzt nach+nach auch die neuen BIOSe mit AGESA 1.2.0.E

Sind schon einige da ;)
Veröffentlicht ASRock detaillierte Änderungsprotokolle mit den BIOS-Updates? Bei meinem B650 ist nur das BIN in dem Update-ZIP und halt die kurze Beschreibung auf deren Support/Bios Seite.
 
Asus TUF B450M Pro hat das auch ein Update erhalten. tut das Update not? hmm
Grund war kein Fix des Boardherstellers, sondern eine neue Agesa von AMD und diese aufgrund der "implemented security updates"
In diesem Fall also ja, das würde ich mitnehmen.

Wenn es nach den Boardherstellern ginge, würde da für AM4 nix mehr nachkommen, weil schon 2nd Gen AM5 auf dem Markt ist.
An AM4 haben die Boardhersteller nur noch ganz am Rande Interesse, weil es jetzt nur noch Service Kosten bedeutet und keine Einnahmen aus dem Verkauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
ASUS PRIME X570-PRO

Version 5031
16.33 MB
2025/04/07
SHA-256 :39F1F26AB6310A90DFD2E556F5108ABADC81340A8A6EF3ECF8A46F6F57BA02DC

1. Updated AGESA version to ComboV2 PI 1.2.0.E.
2. Implemented security updates.

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh