[Sammelthread] Der 3D Druck Showroom - auch Fehlschläge erwünscht

Habe mir jetzt mal alle Spulen angeschaut.
Folgendes Ergebnis kam dabei raus.

Jayo PLA matt Schwarz Artikelnummern:
131001A - war die alte Artikelnummer -> schwarz
131001C - die neue Artikelnummer -> eher dunkelgrau
04640818Z - neue Artikelnummer? -> schwarz (lt. @Morpheuz)

Zum Glück habe ich von der 131001C nur 2 Spulen, alle anderen sind die 04640818Z 👍
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bisschen mit Edding drüber und gut is :d
 
So die ersten Teile von Regal stehen 👍
PXL_20250402_192041742_1.jpg
 
der halbe karton breite freie platz daneben würde mich nerven :-D
bisschen breiter ging nicht oder?
 
Das ist schon die breitere Variante, die Jayo Kartons sind ziemlich schmal.
Wenn ich Nobufil, Pusa oder Eryone Kartons reinstelle passt die Breite genau (y)

Wollte hier flexibel bleiben und habe daher die 330mm Stangen antatt die 250mm Stangen gedruckt.
 
Doctor Simon Wright (AKA das lebende Gehirn) aus Captain Future.

Das Modell ist nicht von mir, und hat leider einige recht heftige Fehler (Abmessungen, Winkel, etc), sodass der Professor etwas schiefer daherkommt, als ich es gerne hätte, aber insgesamt dürfte der trotzdem Spaß machen. Ein paar Modifikationen habe ich vorgenommen (Sprachmodul ist am Stück zweifarbig gedruckt worden statt 18 kleine weiße Kästchen einzukleben, die Augententakel und das zerschnittene USB-Kabel waren 4mm statt der geplanten 5mm, da wurden die Löcher angepasst, und die USB-C Stromzufuhr und der Taster wurden am Heck verbaut).

Er hat 6 verschiedene zufällige Sprüche, die auf Knopfdruck auf der Rückseite ausgelöst werden können. Als MP3 Modul wurde ein JQ6500 benutzt, als Hauptansteuerung dient ein Arduino Nano.

Eine 7-Segmentanzeige wurde für das Sprachmodul geopfert, die 18 LEDs wurden durcheinander an die Anzeige angeschlossen und dann einfach zufällige 4-stellige Zahlen generiert, um den Effekt zu erzeugen. Das Flimmern kommt vom Handy.
Ich kann weder programmieren noch gut modellieren, aber dafür kam das Ganze doch recht passabel raus.

Video: https://photos.app.goo.gl/rMMzMPHh9b8W3KVv6
PXL_20250406_095344332.PORTRAIT.jpg
 

Anhänge

  • PXL_20250405_132505237.jpg
    PXL_20250405_132505237.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 50
  • PXL_20250406_095800210.PORTRAIT.jpg
    PXL_20250406_095800210.PORTRAIT.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 50
  • PXL_20250406_095824980.PORTRAIT.jpg
    PXL_20250406_095824980.PORTRAIT.jpg
    582,6 KB · Aufrufe: 39
  • PXL_20250406_095836093.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
    PXL_20250406_095836093.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
    1 MB · Aufrufe: 34
Sieht geil aus👍
Aber die Elektronik geht noch schöner :fresse:
 
Sieht geil aus👍
Aber die Elektronik geht noch schöner :fresse:
Für den Boden war vom Ersteller mal vorgesehen, dass die Elektronik in einem eigenen versenkten Fach war, aber das ist irgendwie verloren gegangen. Daher ist der Platz da drin stark eingeschränkt und der ganze Kram flach und fliegend verkabelt.
 
Ich drucke gerade weniger spannende Dinge... tonnenweise Gridfinity-Zeug. Aber endlich mal sowas ähnliches wie Ordnung im Schrank. Der Schraubenwahnsinn war echt zu viel, der obere Kasten beinhaltet knapp 3.5 kg Schrauben...
20250406_130534857.JPG

Material ist wild durcheinander gewürfelt. Kästen aus Elegoo Rapid PETG, das rote ist Redline ABS, der rest Recyclingfabrik rPLA.
 
Hast du n Link zu dem Einsatz für die Zange? Hab ich für meine Crimpsachen auch aufm Plan stehen
 
Die Idee mit dem Crimpzeug kam mir bei dem Bild eben auch gerade. :d
 
Für den Boden war vom Ersteller mal vorgesehen, dass die Elektronik in einem eigenen versenkten Fach war, aber das ist irgendwie verloren gegangen. Daher ist der Platz da drin stark eingeschränkt und der ganze Kram flach und fliegend verkabelt.
Mir geht's eher um die "Verkabelung" bzw. deine Verteiler Platine :d
 
Mir geht's eher um die "Verkabelung" bzw. deine Verteiler Platine :d
War in der Situation am einfachsten, da ich zig Kabel für die 5V Versorgung aus allen Richtungen habe. Wie hättest du es gemacht?
 
Entweder Wago oder schöner gelötet :d
 
300 x 300mm
10% Infill / 4 Wände und 4 Deckschichten

Erstaunlich stabil 👍

PXL_20250408_153716219.jpg PXL_20250408_180148765.jpg
 
und das wird was?
 
Ein halber Regalboden für den Küchenschrank.
Die Füße drucken gerade.

Wenn's fertig ist, gibt's ein Bild
 
R.E.P.O
1000012950.jpg

Der Seam ist beim Silk PLA ja furchtbar, muss mal schauen wo man da drehen muss.
 
Würde da nicht Vase gehen?
 
Ich versuche es mal mit Scarf und auf 10% herabgesetztem Gap.
1744177850378.png

Das Silk zieht sich ja zusammen, bessere Kühlung wäre noch eine Option.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Muss mir scheinbar echt ein Silk PLA Profil machen. Sollte mmn alles in die Filament Settings wandern.
 
@toscdesign Wie hast du die Füße realisiert?
Die habe ich wie eine Art H-Träger entworfen.
Die bekommen oben Einpressmuttern und in der Platte sind Löcher mit Senkungen.
Darüber werden die verschraubt.

Aktuell bin ich am Überlegen, das von Einpressmuttern auf selbstschneidende Gewinde umzustellen.
Eine normale M3 DIN912 Schraube schneidet ja problemlos ins PLA.


Sieht gut aus und könnte Nachahmer finden ;)
Danke!
Ich habe vor es dann auch wieder auf Printables zu stellen.
Aktuell ist es schon Modular konzipiert und eine recht einfache Konstruktion.
 
Sieht gut aus und könnte Nachahmer finden ;)
Wenn ich das richtig sehe, hängen die Füße vorne (und dann vermutlich auch hinten) in der Luft, weils auf der Gridfinityplatte steht?
Ist das jetzt so gedacht, das es eigentlich auf einem flachen Boden stehen soll, oder tatsächlich auf einem Gridfinitygrid?
 
Erster Teil von einem 3D gedruckten Teleskop ist fertig. Eryone ASA-CF, 10 h Druckzeit.

Leichte VFA sind noch zu sehen bei bestimmten Betrachtungswinkeln, aber ansonsten echt gut geworden. Maßhaltigkeit auch top. Der Prusa kann jetzt in den Ruhestand, die Ratte hat übernommen.20250409_211459545.JPG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh