Guten Abend zusammen,
da der Keller schon steht und die Planung der Elektrik inkl. Dosen endlich abgeschlossen ist, auch dank eurer Hilfe wollte ich mich noch einmal dem Thema Hardware widmen.
Ursprünglich hatte ich geplant einen alten Netgear ProSafe GS748T v5 einzusetzen und ihn einfach unmanaged zu betreiben. Da ich aber die 48 Ports bei weitem nicht voll bekomme wollte ich eventuell doch auf etwas kleineres und neueres gehen.
Geplant ist aktuell folgendes:
AP's: 3x U7 Lite (erst einmal pro Etage einer zentral) + 1x Swiss Army Knife für den Garten falls nötig
Modem: Glasfasermodem 2 der Telekom
Router: Cloud Gateway Max oder UDM SE
Switch: 1x Unifi Ultra Desktop 60W PoE, 1x 24 Port unmanaged oder 2x 16 Port unmanaged falls die 24 nicht ausreichen
Netzwerkschrank mit 9 oder 12 HE und 600mm tief inkl. Steckerleiste, Fachboden und Zubehör
Patchpanel kommt vom Elektriker.
Was meint ihr dazu?
Ich möchte gar nicht groß mit VLAN's hantieren sondern lediglich max. 3 verschiedene SSID's für "Heimnutzer", "IoT-Geräte" und eventuell ein Gastnetzwerk. Diese würde ich via VLAN trennen, der Rest kann gerne im "Heimnetz" sein.
Wo ich mir noch unschlüssig bin ist der Router. Die UDM SE kostet deutlich mehr, bringt bis auf einen aber schon die PoE Ports mit welche ich für die AP's und Kameras bräuchte. Die Kombi aus Gateway Max und Ultra Desktop Switch bietet mir nicht mehr PoE Ports. Oder man geht auf einen "nicht Unifi" PoE Switch mit 10 Ports.
Und wie ist eure Meinung zum U7 Lite da er nur 2 spatial Streams hat? Sollte doch eigentlich ausreichen für ein paar Smartphones, FireTV Sticks und ab und an Home Office wo dann die anderen Geräte sowieso aus oder nicht im Netzwerk sind.
Kann man bei den unmanaged Switches "irgendwas" nehmen oder gibt es da auch Unterschiede? Würde auf jeden Fall auf Lüfter los gehen.