Heimnetzwerkplanung EFH Neubau

Dafür nimmt man dann ein 3mm Nylonseil, gerne auch im Vorfeld oder während des "Aktes" Kabelzugfett aka Flutschi.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guten Abend zusammen,

da der Keller schon steht und die Planung der Elektrik inkl. Dosen endlich abgeschlossen ist, auch dank eurer Hilfe wollte ich mich noch einmal dem Thema Hardware widmen.

Ursprünglich hatte ich geplant einen alten Netgear ProSafe GS748T v5 einzusetzen und ihn einfach unmanaged zu betreiben. Da ich aber die 48 Ports bei weitem nicht voll bekomme wollte ich eventuell doch auf etwas kleineres und neueres gehen.

Geplant ist aktuell folgendes:

AP's: 3x U7 Lite (erst einmal pro Etage einer zentral) + 1x Swiss Army Knife für den Garten falls nötig
Modem: Glasfasermodem 2 der Telekom
Router: Cloud Gateway Max oder UDM SE
Switch: 1x Unifi Ultra Desktop 60W PoE, 1x 24 Port unmanaged oder 2x 16 Port unmanaged falls die 24 nicht ausreichen
Netzwerkschrank mit 9 oder 12 HE und 600mm tief inkl. Steckerleiste, Fachboden und Zubehör
Patchpanel kommt vom Elektriker.

Was meint ihr dazu?

Ich möchte gar nicht groß mit VLAN's hantieren sondern lediglich max. 3 verschiedene SSID's für "Heimnutzer", "IoT-Geräte" und eventuell ein Gastnetzwerk. Diese würde ich via VLAN trennen, der Rest kann gerne im "Heimnetz" sein.

Wo ich mir noch unschlüssig bin ist der Router. Die UDM SE kostet deutlich mehr, bringt bis auf einen aber schon die PoE Ports mit welche ich für die AP's und Kameras bräuchte. Die Kombi aus Gateway Max und Ultra Desktop Switch bietet mir nicht mehr PoE Ports. Oder man geht auf einen "nicht Unifi" PoE Switch mit 10 Ports.

Und wie ist eure Meinung zum U7 Lite da er nur 2 spatial Streams hat? Sollte doch eigentlich ausreichen für ein paar Smartphones, FireTV Sticks und ab und an Home Office wo dann die anderen Geräte sowieso aus oder nicht im Netzwerk sind.

Kann man bei den unmanaged Switches "irgendwas" nehmen oder gibt es da auch Unterschiede? Würde auf jeden Fall auf Lüfter los gehen.
 
Keine ahnung - ich kenne die Unifi Produkte nicht. Ich bezog mich eher auf die Frage:
Kann man bei den unmanaged Switches "irgendwas" nehmen oder gibt es da auch Unterschiede? Würde auf jeden Fall auf Lüfter los gehen.
Hatte aber zugegebenermaßen übersehen dass du dann offenbar die VLAN Geräte alle an den einen Switch anklemmen willst und den Rest an "normale" ins VLAN 1. Das geht natürlich... aber effektiv würde ich wenn direkt alle Geräte managed und VLAN-fähig nehmen. Am Ende hast du irgendwelche IOT-Geräte per LAN dran und bekommst die nicht ins IOT VLAN nur weil du hier einmal gespart hast.
 
Keine ahnung - ich kenne die Unifi Produkte nicht. Ich bezog mich eher auf die Frage:

Hatte aber zugegebenermaßen übersehen dass du dann offenbar die VLAN Geräte alle an den einen Switch anklemmen willst und den Rest an "normale" ins VLAN 1. Das geht natürlich... aber effektiv würde ich wenn direkt alle Geräte managed und VLAN-fähig nehmen. Am Ende hast du irgendwelche IOT-Geräte per LAN dran und bekommst die nicht ins IOT VLAN nur weil du hier einmal gespart hast.

Das stimmt schon mit den IoT LAN Geräten. Primär geht es mir gar nicht so ums Geld sparen (auch wenn ich z.B. einen 24er Unifi Switch vermeiden will deswegen 😅) sondern eher um es so einfach wie möglich zu halten da ich kein IT'ler bin und VLAN's schnell kompliziert werden können. Innerhalb vom Unifi System ginge das vielleicht noch aber ich weiß nicht wie benutzerfreundlich die Oberflächen bei Zyxel, Netgear oder sonst wem sind.
 
Zyxel und Netgear in den üblichen Einsteiger-Serien empfinde ich als äußerst simpel einzurichten, zumindest was die Basics wie VLAN angeht. Im Endeffekt ist die Logik bei allen Herstellern ja mehr oder minder gleich, weil eben durch die Technik vorgegeben - aber natürlich gebe ich dir insofern recht, dass jeder Hersteller ein wenig sein eigenes Süppchen kocht und sich mal mehr oder mal weniger in seiner GUI verkünstelt. Aber ich denke, spätestens nach fünf Minuten Google hat man auch das meistens im Griff.

Von daher kann ich dich ermutigen, dich nicht davon abschrecken zu lassen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh