Ok nein, aber ich kann dir zumindest sagen, dass zu Zeiten von KT133 eine MBZ Bestückung definitiv zu straff gewesen wäre. Zu der Zeit saßen da eher Kandidaten wie die Ruby YXG drauf.
Die wiederum würden dann, wenn wir die Glorias umrechnen (nur Ripple), auch ziemlich genau passen.
Für die Glorias ist meine Datenlage sehr dünn, da hatte ich bisher unter 100 Caps von in den Händen, aber qualitativ wird es einen Grund haben, warum in keinem Datenblatt von denen ESR Werte genannt werden
Heißt, ich würde mich hier definitiv an den YXG orientieren, denn das wäre tatsächlich zeitgemäß und eher zu erwarten, bzw. würde auch da vom ESR her Sinn machen, wenn man sich Board und potentielle Bestückung zu der Zeit anschaut.
Suche also am besten was in dem Bereich:
1.200µF / 6,3V / 8x20 (YXG) -> 1050mA Ripple, 69 mOhm
1.500µF / 6,3V / 10x20 (YXG) -> 1400mA Ripple, 46 mOhm
Die I.Q. sind Standardware. 555mA und 130 mOhm.
Passt alles ins Bild und ist auf vergleichbaren Boards in dieser Zeit eine ebenso gängige Bestückung.
Die späten Slot A sowie frühen Gigabyte Sockel A sind auch gerne mit YXG voll, also würde ich danach gehen. MBZ weg und dann etwas in der o.g. Liga platzieren.