Originalkühler der 7900 GTO - verbessern ???

Jupiter

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2006
Beiträge
432
Ort
Nufringen
servus,

als ich gestern meinen kühler von der gto abgenommen habe, war ich doch leicht überrascht
denn nur bei verwendung der weißen wärmeleitpads liegt dieser auf den speichern auf,
d.h. die verwendung der wlp für die rams entfällt :-[

aber auch sonst schien mit der kühler, insbesondere die kupferplatte
nicht besonders plan zu sein

1280_6639393866663333.jpg


lässt sich eigentlich die kupferplatte abnehmen :confused:
so könnte man diese etwas aufpolieren und dabei um ca. 1mm dünner schleifen

gruss
jupiter
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich behaupte das man mit handelsüblichen Mitteln es nicht selber hinbekommt die Bodenplatte plan zu schleifen. Polieren würde natürlich funktionieren, aber dazu muss du die Kupferplatte nicht abnehmen. Außerdem sind doch zu 90% die Heatpipes darauf verlötet?!
 
Hab selber die GTO und mal ernsthaft: Wozu die Kühlleistung verbessern? Overclocking scheitert bei der GTO wohl wirklich eher an der fehlenden Spannung auf VGPU und VDIMM und nicht am Überhitzen der Karte. Bei xtremesystems.org hat einer nach VGPU und VDIMM Mod auch nix am Standardkühler gefummelt und das Teil lief bombig - wenn man vom geringen Leistungszuwachs trotz mehr V mal absieht :d
Die beste und am wenigsten nach Garantieverlust-aussehendste Variante ist wohl der Lüfter-Mod, der noch ein paar Grad rauskitzelt. Aber so finde ich, ist das einer der besten Luftkühler die ich je im System hatte. Bin vom VF900 auf den gewechselt und höre keinen Unterschied - weil ich die Graka halt nicht höre :d
 
@ RunenBlut

danke für den tip ;)


@ patrock84

also ich würde mal behaupten doch,
schon mit dem 400er schleifpapier würde es viel besser aussehen
und dann noch nachpoloeren :rolleyes:

aber ich denke auch dass er verlötet ist, da ich sonst keine möglichkeit sehe

gruss
jupiter
 
mit 400?
so übel sieht das ding bei dir auch nich aus, ich würd schon was feineres nehmen. naja so vuiel wird das nicht bringen, der kühler reicht ja auch so;)
 
mit 400?
so übel sieht das ding bei dir auch nich aus, ich würd schon was feineres nehmen. naja so vuiel wird das nicht bringen, der kühler reicht ja auch so;)

das war ja nur ein bsp. ;) meinte halt ein sehr feines

ich dachte mir wenn der kühler direkt auf den rams aufliegt (ohne pads)
kriege ich evtl. bessere temps ...

werde mal den kupferteil etwas aufpolieren und ne andere wlp nehmen
mal sehen was / wieviel es bringt

gruss
jupiter
 
jurrasstoil schrieb:
Bin vom VF900 auf den gewechselt und höre keinen Unterschied - weil ich die Graka halt nicht höre :d

Würde mich mal interessieren, wie sich die Lüfter so vergleichen lassen.

Lief der VF900 mit 5/12v und der GTO mit?

Besitzt die GTO eigentlich eine Lüftersteuerung, also könnte man den Lüfter regeln, ähnlich wie bei ATITool?
 
die verbauten lüfter sind nicht wirklich lautlos ;)
ich würde an eurer stelle den lüfter tauschen -> geht schnell und ist effektiv!
 
Würde mich mal interessieren, wie sich die Lüfter so vergleichen lassen.

Lief der VF900 mit 5/12v und der GTO mit?

Besitzt die GTO eigentlich eine Lüftersteuerung, also könnte man den Lüfter regeln, ähnlich wie bei ATITool?
Der VF900 lief auf meiner alten 6800gs. Dort bekam er mal 3V, mal 5V. Aus meinem gedämmten Gehäuse war einzig mein Seasonic zu hören (momentan das leiseste Aktiv-NT). Bei der GTO ist es weiterhin nur das Seasonic.
Lüftersteuerung hat das Teil wohl, nur die scheint nicht ganz zu funktionieren... Er dreht immer mit 1080-1135, egal ob idle, 3d oder 3d performance. Auch mit Rivatuner lässt sich nichts dran ändern, denn da steht er auf 100%. Werde aber wohl den Silent-Mod machen, dann kann ich den Lüfter über meine Zalman steuern. Der Revoltec Airguard liegt schon bei mir rum :)
 
Der VF900 lief auf meiner alten 6800gs. Dort bekam er mal 3V, mal 5V. Aus meinem gedämmten Gehäuse war einzig mein Seasonic zu hören (momentan das leiseste Aktiv-NT). Bei der GTO ist es weiterhin nur das Seasonic.
Lüftersteuerung hat das Teil wohl, nur die scheint nicht ganz zu funktionieren... Er dreht immer mit 1080-1135, egal ob idle, 3d oder 3d performance. Auch mit Rivatuner lässt sich nichts dran ändern, denn da steht er auf 100%. Werde aber wohl den Silent-Mod machen, dann kann ich den Lüfter über meine Zalman steuern. Der Revoltec Airguard liegt schon bei mir rum :)

ich würde aber immernoch einen ichbinleise 80/1000 oder 92/1000 empfehlen -
lohnt sich mehr denn ein kleiner lufthauch reicht bei dem kühler schon super aus :love:
 
also jungs gesagt, getan :coolblue: wer nicht wagt, der nicht gewinnt, oder ?
habe den kühler runtergenommen, plastikabdeckung und lüfter ab und in folgenden schritten zugeschliffen:

- 240er schleifpapier auf einem kleinen alublock
- 400er
- 600er
- 600er nass (hatte nichts feineres)
- mit "nevr-dull" polierwatte auf hochglanz gebracht

habe zwei messungen mit dem ATITool 0.25 b 16 gemacht und nach je 30min 3D fenster die temp über 10min verfolgt
das ganze bei ca. 22°C raumtemperatur:
und eine andere wlp genommen die AS Ceramique

1. mit dem ORIGINAL (vor dem zuschleifen) ... 63°C-64°C
2. nach dem "polish-mod" ... 58°C-59°C :d

wie auch immer, ich denke es hat sich gelohnt
klar ist das ergebniss NICHT NUR auf das polieren zurückzuführen, da auch die wlp getauscht wurde
aber 4°C-5°C bessere temps sprechen doch für sich ;)

jetzt dürft ihr euren senf noch dazu geben ... los, los
werde bei gelegenheit mal bilder machen und posten, habe leider meine digicam bei der oma vergessen

gruss
jupiter
 
anderen lüfter draufknallen :)
 
@ RunenBlut

evtl. später, dieser ist doch so schön leise und noch nicht mal ne woche alt
 
Sers,

spiele auch mit dem Gedanken den Lüfter zu tauschen. Wollte mir den 92er Pabst 3412 N2GLLE mit 1200 U/min draufhaun, hat ein Kumpel noch rumliegen. Kann man den nehmen und wie ist das dann mit der Lautstaerke? Luftstrom muesste ja eigentlich ausreichen.
Besten Dank. mfg

el
 
Warum willst den Lüfter tauschen? Ist dir der Original zu laut ?
 
Leiser kann ja nie schaden 8).

Vor allem gehts mir aber um die Temperaturen. Im SLI Betrieb wirds auch bei den GTO im gehäuse recht warm. Und da das Gespann nu mindestens noch 1-1,5 Jahre halten muss, wirds im Sommer nicht besser mit den Temperaturen. (Jaja ich weiss wir haben jetzt bald winter). Ausserdem reizt mich der Umbau, versuche halt das Optimum rauszuholen. WLP und die Pads werden auch noch getauscht, wenn ich welche mit der richtigen Höhe bekommen. Weiss einer ob die von coolaboratory passen?

Ging mir bei meiner Frage aber vor allem um den Lüfter, hab ihn bis jetzt noch nicht hier und wollte daher mal ne Einschätzung dazu hören (bekomme ihn erst Mitte nächste Woche -_-).

mfg

el
 
laß den o. lüfter lieber drauf o. wenn du platz hast nen 120er ähnlich revoltec freezer pro mod.wenn die hds ungünstig sitzen könnteste vielleicht noch die plastikabdeckung abmachen.

ich hab nen 100er scythe kaze-jyu 1000 gedrosselt auf ~800 u/min drauf,passt gut von den maßen hat aber nur etwas von der geräuschkulisse gebracht.nochmal würd ichs nich machen.nun ja, ein 120er kommt noch testweise drauf.

wenn du besonders grell bist,hätte ich noch 2 kaze-jyu 1500er:bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh