[Kaufberatung] DFI LANPARTY DK P35-T2RS vs. ASUS Maximus Formula SE vs. ASUS Blitz Formula

einemark

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2006
Beiträge
1.516
Ort
Köln
Tag zusammen. Ich habe die Überlegung meine Aktuelle Hardware (Board, Ram, CPU) zu verkaufen und aufzurüsten.
Der Rest bleibt
8800GT
Raid 0 -> 2xHD501LJ


Als CPU hätte ich mir einen Intel Core 2 Quad Q9450, 4x 2.67GHz ausgeguckt( oder eben X3350 je nach Verfügbarkeit)
Als Ram hätte ich mir OCZ 2048MB OCZ PC2-9600 FlexXLC Edition CL5 KIT ausgeguckt.

Jetzt das Board. Da ich eine WaKü habe und das Board eh unter Wasser setzen werde, kommen mir die Asus-Boards schon sehr entgegen. (Klar sind einzelne gute Kühler besser als die Asus-Heatpipe-Lösung)
Welches würdet ihr empfehlen. Die Preise sind ja recht identisch, da bei dem DFI ja noch die Wasserkühler drauf kommen.

Welches ist von der Performance her besser??

Ich würde schon gerne OCen.
SLI interessiert mich nicht.

Wenn es bei CPU und RAM andere Vorschläge/Kritik gibt, immer her damit :)

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da würde ich das Asus Maximus nehmen. Das Blitz hat den älteren Chipsatz und das gibt es laut Geizhals eh nicht mehr zu kaufen.
Über das DFI hab ich ein paar negative Sachen gehört, das Maximus ist definitiv besser. Allerdings ist die Special Edition recht teuer, wenn du noch 20€ drauf legst, kannst du dir nen Watercool Kühlersatz kaufen, das sieht wesentlich besser aus meiner Meinung nach.

Und guck dir mal den Post hier an bezüglich der Anschlüsse des FlexXLC RAMs:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=6000464#post6000464
Bei mir ist das RAM auch im Anmarsch, mal gucken ob ich es mit in den Kreislauf haue :)
 
Über das DFI hab ich ein paar negative Sachen gehört, das Maximus ist definitiv besser. Allerdings ist die Special Edition recht teuer, wenn du noch 20€ drauf legst, kannst du dir nen Watercool Kühlersatz kaufen, das sieht wesentlich besser aus meiner Meinung nach.

edit: Hatte ein falsches DFI Board ausgewäht. Jetzt das mit X38
Was haste denn für negative Sachen gehört :eek:. Ich les mich gerade durch den Sammelthread, aber bis ich am Ende bin, ist der Nehalem schon verfügbar ;)

Wo gibts denn das Maximus verfügbar und was für ein Watercool Kühlersatz meinste??
link??


Und guck dir mal den Post hier an bezüglich der Anschlüsse des FlexXLC RAMs:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=6000464#post6000464
Bei mir ist das RAM auch im Anmarsch, mal gucken ob ich es mit in den Kreislauf haue :)


Ja, ist schon ein wenig uncool, dass kein 10/8er Schlauch dicht verschließt, aber LeChuck hat das ja mit 7,5/6er und da drüber dann den 10/8er (11/8 Tygon) dann dicht bekommen, sogar ohne Kabelbinder.

Also werde ich es genauso machen, aber ich werde trotzdem kleinen schwarzen Kabelbinder drüber machen. -> sicher ist sicher.
Aber berichte doch auch bitte deine Erfahrungen.

Mfg

PS: Bitte weitere Post zum Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das DFI X38 nehmen, es ist das X38 Board schlechthin... Ausserdem ist es BUG frei, was man von ASSUS Boards ja nicht gerade behaupten kann..
Allerdings ist das BIOS vom DFI sehr umfangreich & es gibt sehr viele (sinnvolle) Optionen, ASSUS Boards haben einfach zu viele unnötige Kiddy geatures die eh nicht richtig laufen...

Gruß
Elrond
 
kann ich nicht bestätigen, das Maximus Formula SE war mein bestes Mainboard was ich je hatte, das DFi ist nett ist aber nicht besser als das Maximus.
Auf dem DFI macht Crossfire Probleme und eine HD 3870 X2 läuft garnicht auf dem Board und für soviel Geld sollte eigentlich alles funzen.
Es hat viele schöne Einstellung, die kein Mensch brauch das ASUS ist da viel einfacher und selbst das hat soviel was man auch nicht wirklich brauch, die Settings im DFi sind einfach overkill.

-Maximus Formula SE
-Abit IX38 Quad GT
-DFI X38 LT
-Gigabyte X38 DQ6
-Foxcoon X38A

Also das DFI ist auf Platz 3 für mich von allen X38 Brettern die ich hatte
Hinzugefügter Post:
ASUS Boards haben einfach zu viele unnötige Kiddy geatures die eh nicht richtig laufen...

Gruß
Elrond

achja?
was den zB?
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich nicht bestätigen, das Maximus Formula SE war mein bestes Mainboard was ich je hatte, das DFi ist nett ist aber nicht besser als das Maximus.
Sind wohl beide eher gleichwertig ?!?

Auf dem DFI macht Crossfire Probleme und eine HD 3870 X2 läuft garnicht auf dem Board und für soviel Geld sollte eigentlich alles funzen.

Jaein... Crossfire interessiert mich noch weniger als SLI (wie oben schon geschrieben) Habe eine 8800GT und dabei bleibt es vorraussichtlich auch.
Kaufe mir lieber eine neue als eine zweite Alte, hatte schon mit der 6800GT SLI-Erfahrung, aber das ist ein anderes Thema.
:btt:


-Maximus Formula SE
-Abit IX38 Quad GT
-DFI X38 LT
-Gigabyte X38 DQ6
-Foxcoon X38A

Also das DFI ist auf Platz 3 für mich von allen X38 Brettern die ich hatte

Das Abit soll einige Probleme haben, somit würde ich das nicht nehmen.
http://www.kaltmacher.de/topic89197.html
Beim Gigabyte hatte ein Kumpel das P35 DQ6 und war vom OCen masslos enttäuscht. Der hat jetzt das ASUS Blitz Formula und ist damit ziemlich zufrieden.
Das Foxconn empfinde ich eher als uninteressant.

Somit bleiben ja nur noch das DFI und das Asus Maximus Formula SE. Das Asus hat vielleicht die Nase ein Hauch vorne, aber durch die nicht vorhandende Verfügbarkeit ist das DFI wieder locker gleichauf.

Weitere Meinung :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind wohl beide eher gleichwertig ?!?



Das Abit soll einige Probleme haben, somit würde ich das nicht nehmen.
http://www.kaltmacher.de/topic89197.html
Beim Gigabyte hatte ein Kumpel das P35 DQ6 und war vom OCen masslos enttäuscht. Der hat jetzt das ASUS Blitz Formula und ist damit ziemlich zufrieden.

also dass das Abit ärger macht kann ich nicht bestätigen, schau mal in den Sammelthread von dem Board rennt echt gut das Brett hätte ich auch nicht gedacht :)
Und das Blitz war echt nen richtig geiles Board schade das es nichtmehr gebaut wird, ich würd sagen das war das beste P35 Board was es gab.

Welches du nun nimmst ist jetzt dir überlassen ich sage das ASUS, andere das DFI die Boards nehmen sich nicht viel.
Was mir aufgefallen ist, das Board hat nicht soviel Leseschreibdurchsatz das kann man bestimmt richtgen im Bios aber wenn du die Einstellung da drin sehen tust läufst du Grün an weil dir übel wird sag ich dir gleich:shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
das Asus Maximus Formula SE ist das beste board was ich bis jetzt hatte

Wenn du noch eins hast sag bescheid ;)

Habe mir gerade nochmal schnell den Unterschied zwischen P35 und X38 angeschaut. Ist das wirklich nur die CF- und PCIe 2.0-Unterstützung??

Wenn ja, dann reicht mir ja der P35
und somit wäre dann das DFI LANPARTY DK P35-T2RS meine Wahl oder??
 
Jo, da kannst auch das DK nehmen, obwohl das LT/UT z.B All Solid Kondis hat (hat das DK nicht), der Sound ist wirklich fix onBoard (beim DK),also kein Zusatzmodul so wie beim LT/UT...... Das IX38 (hatte ich auch) ist zwar ein nettes stabiles Brett, allerdings sind die Spawas für einen OCed Quad unterdimensioniert (über 85A sollte man nicht kommen), sodass die Boards reihenweise bei Dauervollast abrauchen (z.B nach 2 Wochen BOINC Board tot) & auf ein anständiges BIOS wartet man bis heute..... Zu ASUS sag ich nur soviel: Ich hatte mit dem ganzen Zeug soviele Probleme, ich kann kein Board mehr sehen von denen :kotz:..... Für mich ist DFI die Nr.1, gefolgt von MSI & ABIT.....

Gruß
Elrond
 
Hier kannst du sehen, welche Wasserkühlungsteile du für verschiedene Boards brauchst:
http://www.watercool.de/cms/MB_COOLER/HEATKILLER_SW_NSB_Liste.pdf

Das DK ist sicher nicht schlecht, aber halt nicht ganz so gut wie andere günstige Mainboards. Und sei gewarnt, dass es wesentlich komplizierter auf einem DFI ordentlich zu übertakten, als auf nem anderen Board, da gibt es einfach viel mehr Settings. Kann etws verwirrend sein, wenn man nicht weiß, an welchem Setting es jetzt hängt^^
Von Problemen hatte ich z.B. bei der Awardfarbik gehört, und auch was im XtremeSystems Forum. Probleme in dem Sinn, dass man darauf nciht ganz so gut übertakten konnte wie auf anderen Boards.

Für um die 100€ würde ich mir ein gebrauchtes Gigabyte P35 DQ6 kaufen. Ist ein super Board, macht wenig Probleme. Und es ist anscheinend teilweise sogar besser als das DFI X38: Bei 500 FSB schaffe ich 1000 MHz CL4 bei tRD 7, das DFI schafft da nur 8 (bei XS von mehreren Leuten bestätigt, um 7 zu schaffen muss man da das X48 BIOS "draufmodden"). Also soviel dazu, dass das DFI bessere Performance hat.

Dein maximaler Overclock wird wohl auf jedem der Boards etwa gleich ausfallen, deswegen musst du nicht unbedingt 220+€ für ein Maximus Se ausgeben, dass du eh nur ein Jahr behältst (>Nehalem). Und Wasserkühlung macht eignetlich nru aus optischen Gründen Sinn, außer du wilslt bei extremen Spannungen alles aus der Hardware rausholen.
 
Die Wasserkühlung habe ich hauptsächlich aus akustischen Gründen, weil ich alle bis auf die 3 120mm Radiatorlüfter rausgeschmissen habe. Somit ist nicht umbedingt so viel Luftzug im Gehäuse. Deshalb wollte ich das Board auch unter Wasser setzen.

Ob ich auf den Nehalem umstell bin ich nicht so sicher, da ich ab Oktober student bin und so wahrscheinlich nicht umbedingt dann die Kohle für neues Board/Ram/CPU zu kaufen.

Der Onboardsound ist mir recht egal, da ich ne X-Fi habe (vergessen zu erwähnen).

Der eigentliche Grund, warum ich überhaupt umrüsten will, ist das mein aktuelles System noch recht viel Wert ist.

CPU: AMD S939 4800+ "Toledo" ~ 180€ (ebay-Preis)
Board: Asus A8N SLI Premium ~ 110€ (ebay-Preis)
Ram: Corsair TwinX2048-4000PT 2x1024 DDR500 ~150€ (ebay-Preis)

So muss ich beim CPU 100€ drauflegen
Beim Board bleibts +-0€
Beim Ram mach ich dann 40€ Gewinn

Somit wäre es 60€ investieren müsste + Wasserkühler
 
Die Probleme mit Asus kann ich sehr gut nachvollziehen so viele Faktoren die einfach nur gegen Asus sprechen.

Alleine im Bekanntenkreis rauchen soviele Asus Boards ab bzw. machen Probleme... Ich hatte z.B. nach einer gewissen Zeit Brandstellen überall auf dem Board obwohl es innerhalb der Spezifikationen lief. Dann massive Probleme mit dem Sound (für dich unwichtig) Dann totales Glücksspiel ob der Rechner anspringt usw.


Würde auch das DFI nehmen ist auch auf dem weg zu mir :)
 
Ja, dann werd ich wohl das DFI LANPARTY DK P35-T2RS nehmen, oder gibts da Probleme, die ich Beachten sollte??

Meint ihr denn der Speicher taugt, oder lieber doch anderen. Bei anderem Speicher muss man bedenken, dass wenig Luftzug im Gehäuse ist -> Ram-Temps.

Mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh