Recovery Partition --> Installations DVD

Tshoco

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2004
Beiträge
1.444
Ort
Bayern
Hallo,

leider ist es auch bei HP gängige Praxis, dass keine Installations DVD mehr beiligt, sondern nur noch eine Recovery Partition auf dem Vista gespeichert ist.
Nun hätte ich aber gerne eine DVD für den Fall, dass eine Platte kaputt geht oder ich nicht mehr ins Windows komme.

Gibt es eine möglichkeit aus der Recovery Partition eine DVD zu machen?
Mit vlite funzt es nämlich nicht!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

habe selbst ein HP-Notebook mit Vista:

ich habs so gemacht:

OEM-Lizenz und OEM-Zertifikat ausgelesen (Stand in der c't, glaube es war die 3/08, bei Bedarf könnte ich nachsehen ^^)
dann hab ich mir von nem Kollege die Vista-DVD gebrannt und mit den ausgelesenen Lizenz-Daten neuinstalliert.

das ganze ist völlig legal, da du ja deine eigene Lizenz verwendest
und man muss nicht mal das neuinstallierte Vista aktivieren :)

mfg
aelo

edit:
wo hab die selbe anleitung auch im Netz gefunden :d :
http://thalex.wordpress.com/2008/02/07/microsoft-vista-ohne-aktivierung-upgraden/
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, das funktioniert bei mir so nicht, ich hab in den Ordnern der Backup Partition eigentlich nur lauter größere xxx.wim dateien mit meist >600 MB und andere kleinere Dateien...

den Ordner C:\Windows\ServiceProfiles\ hab ich z.b. gar nicht, auf der Backuppartition

Kannst du mir sagen, wie du vorgegangen bist?

Versteckte Dateien/Systemdateien und Ordner anzeigen ist natürlich an

reicht der Key unten am Laptop also alleine nicht um mit einer handelsüblichen Vista H. Premium das System zu installieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) mit CWSysinfo den OEM-Key auslesen (ist nämlich nicht der gleiche wie der der aufm Notebook steht!)
2.) das OEM-Zertifikat herauskoppieren:
hier zitiere ich mal die c't (darf ich das überhaupt, sind nur nen paar Sätze??)

Hangeln Sie sich anschließend zu C:\Windows\ServiceProfiles\NetworkService\AppData\Roaming\Microsoft\SoftwareLicensing durch. Während dessen weeist Vista mehrfach darauf hin, dass Ihnen Die Berechtigung zum Zugriff fehlt - ein Klick auf "Fortsetzen" verschafft die fehlenden REchte. Am Ziel angekommen, öffnen Sie die Datei "tokens.dat" mit dem bordeigenen Editor.k die Datei enthält unter Umständen mehrere zertifikate, doch interessiert nur das welches den String "OEM Certificate" enthält - suchen Sie mit der Suchfunktion danach. Er ist Teil eines Textblocks, der bei "<?xml" beginnt und bei "</r:license>" endet - kopieren Sie den in eine neue Textdatei, zu speichern etwa als "Zertifikat.xrm-ms" auf einem USB-Stick.
QUELLE: heise Verlag, Zeitschrift c't, Ausgabe 03/2008, Seite 98

Zur sicherheit habe ich hier die tokens.dat auch noch auf die Seite koppiert :)

danach hab ich Vista mit einer ganz normalen Vista-DVD neu installiert (Achtung: falls etwas schiefgeht ist es gut wenn man zuvor noch die Recovery DVDS gebrannt hat) <- bei der Installation muss übrigens der ausgelesene OEM-Key verwendet werden

und danach kann man mit folgendem Befehl das OEM-zertifikat zurückspielen:

(zuerst CMD mit Adminrechten öffnen)

slmgr -ilc e:\Zertifikat.xrm-ms
wobei anstatt e: einfach der richtige pfad angegeben werden muss

mfg
aelo
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfachere Lösung wäre, bietet zumindest bei mir Sony an, beim Hersteller die DVD zu bestellen oder selber eine zu brennen.

Ich weiss nicht wie das Programm von HP ist, aber Sony bietet die Möglichkeit quasi eine Recovery CD zu brennen. Da sind dann, so wie ich das gesehen habe, dann die ganzen Daten drauf falls mal die Festplatte hinüber wäre. Alternativ bietet Sony auch die Möglichkeit an eine CD bei ihnen zu bestellen.

Eventuell bietet HP ja das gleiche an?


Alternativ, den Key auslesen wie beschrieben und von irgendeinem Kumpel die Vista CD Kopieren. Das darf man nämlich, nur der Key darfst du nicht von ihm verwenden sondern musst deinen eigenen verwenden.
Dann aber vorher auch noch nachsehen ob du alle Treiber bekommst die du brauchst und alle Software die ab Werk installiert war, sind dann natürlich auch weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell bietet HP ja das gleiche an?

ja, dann hat es aber keinen großen Sinn, neu zu installieren, die Installation von HP ist Standardmäßig ziemlich zugemüllt mit Crappware ;P (obwohl sich die Menge dieser Programme bei meinem NB in Grenzen hielt, naja z.B. Norton und CyberlinkDVD flogen gleich runter ^^)

@Tshoco:

falls du auch das CredidentialCenter oder wie der Crapp auch immer heisst, installiert hast. Probier mal den Autorun aus der Registry zu schmeißen.. (mach aber davor nen Backup von dem Schlüssel)

Vorteil: das ganze bootet dann doch etwas schneller
Nachteil: Bios kann bei mir zumindest unter Windows nicht mehr konfiguriert werden (was aber nicht weiter schlimm sein sollte)

mfg
aelo
 
ah jetzt danke, ich bin so blöd ich hab vorher im backup archiv nachgeschaut, statt auf der richtigen windows partition, jetzt klappts, danke!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh