Celeron D 341 vs. e2140 für die beste Mutti der Welt

katzeneinbrechR

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2007
Beiträge
3.168
Ort
Dresden
Hiho Leute :)

Der Rechner meiner Erzeugerin alias Mutti hat nen Celeron D 341 mit 2.93GHz getaktet.. würde es was bringen den kleine Hitzkopf gegen nen e2140 zu tauschen? Der dürfte ja effefktiv auch etwas schneller und vor allem nicht so heizend sein, oder sehe ich das falsch?
Momentan ist der bei 57°C laut Everest und dabei hab ich schon den Standardlüfter gegen einen Ninja getauscht und ein Loonie verrichtet mit 7V sein Werk auf diesem.. Der Rechner ist eigentlich für Office und gegen meinen Rat quasi "fertig" bei irgendnem ***-Markt gekauft wurden. Daher hab ich ihn leiser gemacht (Auch NT schon getauscht und Gehäuselüfter eingepflanzt).. selbst mit dem Standardzeug auf 100%(und Ohrenkoller) Lüfterauslastung lag er schon bei knapp 50°C.

Also: Wäre es gut investiertes Geld zwecks Leistung und Wärmeabgabe einen e2140 irgendwo günstig zu schießen? Oder bringts fast nichts? Der Celeron ist ja mit 90nm gefertigt, der e2140 mit 65nm soweit ich weiß.. und hat weniger VCore.. von daher gehe ich in der Annahme, dass es sich für ein günstiges Objekt schon lohnt - will quasi nur noch einen Zuspruch oder eben Kritik an meinem Vorhaben von euch Experten lesen :)

So denn.. haut mal in die Tasten, bitte
:wink: Henry
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich geh mal davon aus, dass das verbaute Board auch ne Billig-Produktion ist, oder ?

Ansonsten könntest du ja mal noch probieren, die VCore abzusenken :)

Der E2140 würde sich wohl lohnen, aber da ich bisher die Erfahrung gemacht hab, dass die meisten E2140-2160 den default Takt zwischen 0,85 und 0,95 VCore machen, würde es sich noch lohnen, wenn du die VCore absenken kannst ;)

Alternativ könnte ich dir anbieten, eine CPU für dich zu schießen, einen VCore Mod auf eine niedrige VID zu machen und die CPU dann an dich weiterzuschicken :)

Das ganze passiert per Silberleitlack und wird auf der CPU aufgetragen, lässt sich zur Not auch wieder rückstandslos abwischen

Kosten würde dich das nur die zusätzlichen Versandkosten nochmal zu dir, für Referenzen kannst du dir mal meine Marktplatz-Bewertungen ansehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
also momentan ist der VCore bei gediegenen 1.36V ^^ mein e2140 läuft mir mit max 3.2GHz auf 1.344V .. naaaaja..
das mit dem Silberleitlack wäre eine Möglichkeit, allerdings möchte ich ungern so viel am Rechner hier rumwerkeln und die Methode habe ich selber noch nicht in der Form angewandt und will daher nichts grillen - quasi isses mir zu eisig und eben Mutti's Rechner, bei meinem wäre das was anderes- danke trotzdem dem für das Service-Angebot :bigok:
Den VCore an sich kann ich dank des tollen BIOS nicht ändern (msi 649 neo-v) von daher werde ich wohl zum e2140 greifen - ist auch gleich Dualcore, da wäre noch ein weiterer Vorteil, gell.. die VCore dürfte ja dann auch etwas weiter unten liegen und mit einer TDP von 65W gegen 84W gehts natürlich auch nochmal mit den Temps runter, soweit ich das weiß.. oder bin ich zu besserwisserisch und lieg falsch?
Wie gesagt, direkt Modden würde ich ungern was..
 
ich hab jetzt momentan leider keine Vergleichsbilder für dich, aber nachher sieht man davon nicht mehr viel ;)

Das einzige was sein kann, dass die Absenkung der VCore bei EIST dann nicht mehr geht, die brauchst du dann aber auch nimmer :p

Toasten kannst du da eigentlich nix, dem Board wird nur ne andere VID vorgegaukelt ;)

Also die reduzierte TDP sollte sich schon bemerkbar machen, achte aber darauf, dass du einen neueren M0 erwischst, damit du auf jeden Fall nen graden Heatspreader hast.
 
alles klar, dass mit den Heatspreadern wusste ich gar nicht - danke dafür :bigok:

der Thread kann geschlossen werden soweit :)
 
also ich weiß nicht, wie es bei den Pentium E aussieht, aber bei nem Core 2 Duo E 6600 hab ich es die Tage wieder gehört ;)

Es waren wohl nicht alle, aber bei den neueren M0 geht man da eher auf nummer sicher ;)
 
Der E2140 würde sich wohl lohnen, aber da ich bisher die Erfahrung gemacht hab, dass die meisten E2140-2160 den default Takt zwischen 0,85 und 0,95 VCore machen, würde es sich noch lohnen, wenn du die VCore absenken kannst ;)

geht das auch bei Notebookprozessoren? habe einen T5500 und es ärgert mich das ich nicht unter die 0,95V kommt, dabei schafft er seinen vollen Takt mit 0,987V :wall:
 
Kann man auf dem board überhaupt C2D prozessoren einsetzen? Laut dieser Liste werden C2D's nicht unterstützt. (nichtmal Cedar mills laufen auf dem board)
 
geht das auch bei Notebookprozessoren? habe einen T5500 und es ärgert mich das ich nicht unter die 0,95V kommt, dabei schafft er seinen vollen Takt mit 0,987V :wall:

bei den T5500 gibt es glaub ich nur noch nen Trick mit RMClock, um auf 0,85 VCore zu kommen, ansonsten ist da soweit ich weiß nix mehr zu machen.

Soweit ich weiß basiert der ja auf Sonoma Kern und die wurden in der VCore nach unten beschränkt.

Bei den Pentium M mit Dothan und Banias Kern gings ja noch runter bis 0,7

@ peabody

da hab ich gar nicht drauf geachtet, aber der Celeron D ist doch Cedarmill, oder nicht ?
 
Nicht alle Celerons. Mein 352er ist ein cedar mill. Ich glaube die 32x bus 34x sind noch mit prescott kern(90nm).
 
bei den T5500 gibt es glaub ich nur noch nen Trick mit RMClock, um auf 0,85 VCore zu kommen, ansonsten ist da soweit ich weiß nix mehr zu machen.

Soweit ich weiß basiert der ja auf Sonoma Kern und die wurden in der VCore nach unten beschränkt.

Bei den Pentium M mit Dothan und Banias Kern gings ja noch runter bis 0,7

@ peabody

da hab ich gar nicht drauf geachtet, aber der Celeron D ist doch Cedarmill, oder nicht ?

Der T5500 ist ein Merom und selbst wenn ich die Spannungen unter 0,95V bei RMClock frei schalte (so das ich sie in RMClock auswählen kann) ist es der CPU ziemlich egal. Sie bleibt stur auf 0,95V.
 
Der T5500 ist ein Merom und selbst wenn ich die Spannungen unter 0,95V bei RMClock frei schalte (so das ich sie in RMClock auswählen kann) ist es der CPU ziemlich egal. Sie bleibt stur auf 0,95V.

ok, dann gings wohl wirklich nimmer ;)

Tut mir leid, ist schon ne Zeit her, dass ich mich damit beschäftigt hab :)
 
Kann man auf dem board überhaupt C2D prozessoren einsetzen? Laut dieser Liste werden C2D's nicht unterstützt. (nichtmal Cedar mills laufen auf dem board)

Nicht alle Celerons. Mein 352er ist ein cedar mill. Ich glaube die 32x bus 34x sind noch mit prescott kern(90nm).

f*ck daran hab ich ja gar nicht gedacht :wall: - ist ein prescott
dann lass ichs wohl - schau aber mal nach einem (Bundle-)Schnäppchen... doooof... och man, wie ich solche Rechner hasse :mad:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh