Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Weißt du zufälligerweise, wie RTINGS den Test konstruiert hat, hab das auf die Schnelle nicht gefunden - sind alle TVs auf der gleichen Helligkeit oder jeder auf seinem jeweiligen Maximum? Im letzteren Fall wäre es ja schon sehr bemerkenswert, dass die neueren TVs trotz höherer Maximalhelligkeit...
Hab das neue DLSS-Transformer-Modell mal als Anlass genommen, endlich mal reinzuspielen.
Mit DLSS Performance und Framegeneration ist das mit ner 4090 mit pathtracing wirklich sehr gut spielbar und in HDR (mit HDR-Korrekturmod) grafisch ne absolute Wucht. Schon echt faszinierend, wenn man...
Auch wenn mir die Größe der OLED-Monitore so viel mehr zusagen würde, sind die TVs denen leider wirklich meilenweit voraus. Entweder HDR mau und die Kurve beim peak 1000-Modus grob verhauen wie alle QD-OLEDs, oder HDR etwas mehr ok aber dafür ein mattes Panel bei den WOLEDs. So schön es auch...
Dank dem neuen Transformer-Modell haben 1080p-Benchmarks selbst für 4k-Gaming mittlerweile interessanterweise nicht nur messtechnische Relevanz - DLSS Performance hat bei 4k ja nur ne interne Renderauflösung von 1080p (Hochskalierungsaufwand kommt natürlich noch drauf). Muss mal schauen, ob das...
TSMC Monopolist, AMD hat sich aus dem (eh recht mies laufendem) Wettbewerb mit Nvidia in dem Leistungsbereich komplett verabschiedet - ist also alles kein Wunder.
Dennoch muss man dem Launch zugutehalten, dass das Transformer-Modell für DLSS Upscaling echt ne starke Sache ist, und gottseidank...
Und wenn schon, dann ChatGPT bitte auch alles brav mit Quellen belegen lassen - vielleicht ist ja sogar ein Link drunter, der tatsächlich auflöst :ROFLMAO:
7% mehr als der 14900K und 2% mehr als der 9700X... also das ist jetzt kein Riesenschritt in der IPC.
Stellaris ist auch so ein Beispiel - sehr unempfindlich für Interkern-Latenzen, da alles nur auf einem Kern passiert. Schon der 9700X hat hier im GN-Test den 7800X3D ausgestochen und wurde...
Das hat einen sehr guten Grund: Upselling zum Pro. Den Unterschied zu 120hz merkt auch der DAU bei den vielen Wisch- und Zoomanimationen, auch wenn er es typischerweise auf 'besserer Prozessor' schieben wird. Und dass wir uns keine 60hz ins Haus holen is denk ich klar.
Wobei das ätzende...
Die aktuelle Generation von QD-OLED-Monitoren sind da leider auch echt schwach aufgestellt. Die QD-OLED-Fernseher mit Gen 3-Panel (oder auch nur Gen 2-Panel) liegen da leider noch um Welten vorn und bieten auch ein ganz anderes Erlebnis...
Entweder die dichtere Konzentration der Pixel kommt mit...
Den 7800X3D ohne Ram-Tuning mit einem 9700X mit Ram-Tuning zu vergleichen macht halt gar keinen Sinn. Die Ram-Timings können beim 7800X3D nämlich genauso angezogen werden wie beim 9700X (auch wenn der 3D-V-Cache den Mehrgewinn etwas abfedert).
Und was für einen - allein der fantastischen Leistung von Alder Lake dürfte es geschuldet sein, dass AMD sich noch genötigt sah, den 5800X3D entgegen ursprünglicher Planungen tatsächlich aufzulegen. Der ja fürs Gaming faktisch selbst wie ein (gigantischer) Generationensprung war.
Konkurrenz...
Das ist schon eine sehr hohe Erwartung, der 7950X3D taktet im Boost ja bereits auf 5250mhz.
Die manchmal beobachtete Effizienz bei Multicore-workloads von Zen 5 kommt von der geringer angelegten TDP. Zen 5 ist kein architektonisches Effizienzwunder! Die X3D-Chiplets liefen beim Gaming aber...
Im Gaming ist ein nicht-TDP-limitierter 9950X nach Aggregierung diverser Reviews um die 1-2% schneller als ein 7950X. Die 1% lows sind bei HUB sogar schlechter als beim Vorgänger.
Dass Zen 5 beim Gaming lediglich von der TDP zurückgehalten wird, ist insoweit vom Tisch. Die bessere IPC auf dem...