Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kann ich nicht mehr genau sagen, war aber auf jeden Fall noch eine Version, die die aktuelle Ryzen-Generation nicht unerstützt hat. Habe damals vom Ryzen 7 2700X upgegradet.
Ich bin bei meinem Board auch direkt von einem sehr alten BIOS auf das aktuelle BIOS gewechselt. Gab keinerlei Probleme.
Die Hinweise mit den Setup-Defaults sollten aber in jedem Fall beherzigt werden, alleine schon um eine maximal stabile Umgebung für das Update zu gewährleisten.
Ich habe ein anderes Board, aber bisher habe ich diese gerenrischen Treiber auf so ziemlich allen Boards installiert bekommen, wo 'Realtek' drauf stand.
Tut mir leid, aber dann habe ich leider keine andere Idee, außer nach der Hardware-ID zu suchen. (Im Gerätemanager, den entsprechenden...
Ich benutze schon länger diesen Treiber hier:
https://github.com/pal1000/Realtek-UAD-generic
Das sind generische Realtek Treiber, die ohne jeglichen Schnickschnack daherkommen und prima funktionieren.
Zuerst den bisherigen Treiber vollständig deinstallieren, ggf. auch die Überreste mit dem...
Ich hatte ebenfalls bis vor kurzem einen Ryzen 2700X auf dem Board im Einsatz, und ein eher anderes Kaltstartproblem. Eine Art "Speichertraining", wo vor dem erscheinen des Asus Logo der Rechner 1-3 Mal aus und wieder eingeschalet hat, bis er dann schlussendlich ohne Probleme ins Betriebssystem...
Ich hatte auf der vorherigen Seite schon mal einen Workaround beschrieben:
AIDA64:
Unter Datei / Einstellungen / Stabilität folgendes einstellen:
SMBus Zugriff über ACPI (Asus Motherboards): aktiviert
Asus WMI Sensor Unterstützung: deaktiviert
Embedded Controller (EC) Unterstützung...
Asus hat soeben ein neues BIOS veröffentlicht.
5007 vom 21.6.2019
https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_X470-PRO/PRIME-X470-PRO-ASUS-5007.zip
Bisher noch kein Changelog vorhanden.
Ich habe mal ein Downgrade des BIOS versucht, aber EZFLASH 3 spuckt nur 'not a proper BIOS' aus. Die Holzhammer-Methode mit AFUDOS ist mir eindeutig zu riskant, zumal selbst Reous sich nicht ganz sicher war, ob es nicht doch Folgeprobleme nach sich ziehen kann. Leider ist der BIOS-Chip nicht...
Hm, seltsam. Mit BIOS Defaults sollte es auf jeden Fall funktionieren. Wenn man die Spannung erhöhen muss, damit die Sensoren nach dem Aufwachen funktionieren dann hat ASUS mit dem Update definitiv etwas verbockt.
Zumal ja mit BIOS 4207 alles fehlerfrei funktioniert hat. Aber ich werde es zum...
Sicher, dass das deaktivieren von AURA das Problem löst?
Würdest du mal testen, ob du mit aktuellem BIOS 4804 nach einem Windows Standby mit AIDA oder HWINFO die Hardware-Sensoren auslesen kannst? Und nach dem Auslesen der Sensoren lässt sich das System ganz normal in den Standby versetzen oder...
AURA war bei stets abgeschaltet.
AIDA & HWINFO zeigen die Sensoren korrekt an, aber wie gesagt, nur bis zu einem Standby. Danach bekomme ich in keinerlei Sensoren mehr angezeigt und jeder Neustart oder Standby endet mit einem Blackscreen.
PS. Mir ist auch aufgefallen, dass sowohl in AIDA als...
Ich habe testweise die procODT wie vom Calculator empfohlen auf 53 Ohm gesetzt. Damit ließ sich das System aber nicht mehr starten.
Bleibe nun bei 60 Ohm und genieße ein stabiles und schnelles System.
Besten Dank noch mal für die ausführlichen Erläuterungen, auch an Karenin!
Die Topologie habe ich komplett übersehen. Im Calculator ändert sich dann lediglich procODT von 60 Ω auf 53 Ω . Magst du noch verraten, was genau es sich mit der procODT auf sich hat?
Auf jeden Fall aber vielen Dank für deine unermüdliche Hilfestellung rund ums Thema Ryzen!
Ich habe mich auch mal an das optimieren der Timings gemacht.
Ram: 2 x 16 GB G.Skill F4-3200C14-16GTZ
System: Ryzen 2700X im Asus Prime X470 Pro
Nun ist mir aufgefallen, dass einige Werte vom Ryzen DRAM Calculator nicht im Asus Bios zu finden sind, z.B. tRFC (alt). Und einige...
Habs jetzt auch mal dem Support gemeldet.
Was hat es eigentlich mit der doppelten Dateigröße zu den vorherigen BIOS auf sich? Du erzähltest was von 2 BIOS in einem ?