Aktueller Inhalt von chaosengine

  1. C

    Asrock IMB-X1714

    Ich denke auch: Top-Blower ist Pflicht bei solchen Boards. Andererseits steht im Handbuch: "Operating Temp -20ºC ~ 70ºC" - sollte also bissel was abkönnen. Hinsichtlich Powerlimits lässt sich da genau gar nichts einstellen. Die Bios Optionen sind 1:1 die aus dem Handbuch. Da es im Bios keinerlei...
  2. C

    Asrock IMB-X1714

    Das hängt ja auch vom Netzteil ab. Das war ein Straight Power E8 400W. Die SSDs sind heute gekommen - zwei PM983 aus der Bucht. 7x NF-A14 sind im Gehäuse verbaut. Die sieben Lüfter mit RC7 low noise Adapter angeschlossen, die zwei SSDs im RAID1 und einem FSP250-60EGA 90+ als Netzteil macht 34W...
  3. C

    Asrock IMB-X1714

    Ja, bin zufrieden, alles wie erwartet: der i9-14900t läuft bereits mit der Bios Version 1.60, die drauf war. 4x 32 GB KSM48E40BD8KM-32HM, einfach reinstecken, läuft. Knapp 30W idle mit einer SATA SSD, einem 14er Lüfter vom Noctua NH-C14S, 2,5GbE LAN, Tastatur und Maus zum Testen. Die zwei SSDs...
  4. C

    Asrock IMB-X1714

    Das ging fix: CPU und RAM fehlen noch, dann gehts los.
  5. C

    Asrock IMB-X1714

    Das IMB-X1714 ist lagernd verfügbar aber erstmal finden, ohne Mondpreis. Heute hat sich Alptech gemeldet. Die haben ihre Vertriebsaktivitäten mit LEAD zusammengelegt und mir ein Angebot geschickt: 477,07 EUR inkl. Versand und MwSt. Falls noch jemand eines möchte: vier Stück sind noch im Lager.
  6. C

    Asrock IMB-X1714

    Ja, das wäre eine Option aber das letzte ASUS PRO WS hat sich bei mir im Betrieb verabschiedet - war ein Pro WS X570-ACE. Außerdem stört mich, dass das SlimSAS-Kabel nicht beiliegt - Geizhälse.
  7. C

    Asrock IMB-X1714

    Schauen wir mal, ob Avnet auch auf meine Anfrage antwortet. Neben Avnet stehen noch fünf andere Antworten aus. Eines ist schon klar: das Board ist Bückware vom VEB Hauptplatinenkombinat Chip City: 13 Absagen, 1x Mondpreis 699 EUR plus 26 Wochen Lieferzeit. Assured Systems aus UK will 422 USD -...
  8. C

    Asrock IMB-X1714

    Irgendwie nix Bekanntes dabei, trotzdem Danke! - hab ein paar Mail rausgeschickt und werde berichten.
  9. C

    Asrock IMB-X1714

    Hallo zusammen, kennt jemand eine Quelle für privat für das Asrock IMB-X1714? Das hat fast alles, was ich gerade suche: 8x SATA, 2x M.2 22110, Support für 128 GB ECC. Leider kein 10G NIC onboard, wie beim IMB-X1316-10G aber kann man ja eine TP-Link TX401 stecken und dann ist das auch dabei. Was...
  10. C

    MS-Milestone i7-11800H Plus

    Danke für den Tip! Korrekt, es handelt sich um M.2 auf U.2 Adapter in dieser Form: U.2 Anschlüsse hat das HM570 board natürlich nicht. 1667727944 Bild vom Brett:
  11. C

    MS-Milestone i7-11800H Plus

    Noch ein Nachtrag: Die Intel Management Engine (Intel ME) wurde auf dem HM570 board nicht implementiert. Da die Intel Platform Trust Technology (PTT) darauf basiert, gibts kein fTPM. Noch etwas positives: in beiden M.2 Slots funktionieren U.2 auf M.2 Adapter, auch in beiden gleichzeitig, selbst...
  12. C

    MS-Milestone i7-11800H Plus

    Hier noch ein paar Testergebnisse: Es treten an: Intel i7-11800H auf no-name Board mit HM570 Chipsatz, gekühlt von Scythe Katana 3 mit Noctua NF-A9 PWM gegen AMD Ryzen 7 5700G auf Gigabyte A520 Aorus Elite, gekühlt von Arctic Cooling Alpine 64 (Baujahr 2006, original Lüfter). Gleiche Teile...
  13. C

    Extreme-OC-BIOS: GeForce RTX 4090 verbraucht 780 W

    SEI AM ENDE DER SIEGER GEFORCE® RTX SERIE KAUFEN UND DAS GEFORCE MEGAWATT-BUNDLE ERHALTEN Wenn deine Mission „Heizen ohne Ende“ lautet, ist das GeForce Megawatt-Bundle genau das Richtige für dich. Wenn du ein Upgrade deiner Ausrüstung mit einer GeForce RTX 4090 Grafikkarte durchführst, erhältst...
  14. C

    MS-Milestone i7-11800H Plus

    Für ein richtiges Review habe ich ich im Moment keine Zeit - die liebe Arbeit. Anders als in der Bucht abgebildet, ist sogar ein kleiner VRM-Kühler drauf, der ein bisschen Luft vom Katana 3 abbekommt:
  15. C

    MS-Milestone i7-11800H Plus

    Ich hab einen zweiten Blick riskiert - der Preis war zu verlockend: Es ist aber kein Maxsun, sondern ein ähnliches no-name board von unbekanntem Hersteller. Die Verpackung ziert die Aufschrift "Mainboard" "Motherboard", im Inneren befinden sich ein SATA Kabel, ATX Blende, ne kleine Tube HY-P13...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh