Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja, das ist korrekt, auch das Thomas-Krenn Wiki [bestätigt das]. Was ich aber nicht einschätzen kann ist wie groß man die Spare Area dafür dimensionieren sollte. Ich hatte damit noch nie herumexperimentiert, weil ich keine SSDs am 9650SE betrieben habe.
@Audiprinz : Ich habe mir das Mal...
Hmm, ok, danke für den Tipp. Beim P6T Deluxe scheint das aber eher nicht das Problem zu sein. Habe mich aus Neugier grade daheim eingelogged auf der Maschine und nachgesehen für ca. eine Minute; Da rennt die Northbridge mit 44-46°C aktuell, das ist Wohlfühlbereich. Idle halt, unter Last hab...
So einfach kann ich das leider nicht diagnostizieren. Das System rennt teilweise mehrere Tage lang ohne Probleme und dann erst kommt irgendein BSOD oder sonst ein Fehlverhalten daher. Und das ist absolut nicht lastabhängig. Beim V2 Brett ist es gleich. Manchmal natürlich passiert's auch schon...
Ajo, weil ich Mal gefragt wurde "wie lange ich wohl durchhalte mit X58": Immer noch. Allerdings ist mir mein ASUS P6T Deluxe (also das "V1") verreckt. Immer instabiler, immer mehr erratische Crashes und BSODs. CPU getauscht, Netzteil getauscht, RAM getauscht, nichts half.
Ich haaaasse...
RAM kann generell eine Sau sein, weil das Fehlerbild oft komplett erratisch ist. Seitdem ich das selber erlebt habe (lustige SIGBUS und SIGSEGV Fehler/Programmcrashes), gehört Memtest zum Standardrepertoire beim Debuggen. Außer du meinst den Cachebaustein am Controller und nicht deinen...
Die Bänke sollten auch kein Problem sein. Laut Geizhals ist das dual-Rank Speicher, also komplett normal. Wäre es Quad-Rank gewesen hätte mich das Mal in den CPU-/Chipsatzspezifikationen stöbern lassen, aber so kann das kaum ein Problem sein.
Ich schließe mich da Mal den obrigen Aussagen an...
Die beste Ressource für CPU Specs ist heutzutage meines Erachtens nach definitiv cpu-world. Die haben auch eine [dedizierte Seite zu genau deiner Frage]. Das muß nicht heißen, daß cpu-world immer richtig liegt, es ist nur die beste, mir bekannte Referenz.
Derzufolge ist der einzige Unterschied...
Off-topic:
Qemu und KVM sind Teile des Grundgerüstes vieler "größerer" Hypervisor so wie RHV oder Proxmox. Das ist wirklich nur der minimale Kern für die Virtualisierung, sonst nichts. Die kriegst für so ziemlich jede Linux Distro, für Debian sowieso.
Installiert man noch das libvirt Zeug...
Du kannst auch einfach die Unit löschen, ja. Wobei du sie dann am VMware Host vorher zur Sicherheit aushängen solltest. Ich weiß nicht wie gern der das hat, wenn man ihm ein Laufwerk unter'm Hintern wegzieht. ;)
Zu VMware ESXi / vSphere Releases kann ich selber nicht genug sagen. Aber: Brauchst...
Oh, scheinbar gibt's den 3DM2 doch für VMware. Habe grade das VMware Addendum dazu bei mir gefunden, liegt eh auf'm Codeset ISO drauf. Wußte ich vorher nicht.
Wenn das RAID-5 selber damit an sich unwichtig geworden ist (falls ich das so richtig verstehe), dann zieh' die Platte doch einfach...
3DM2 geht jedenfalls nicht unter VMware soweit ich weiß. Und ja, den Controller mußt du schon auf dem Host installieren. Der 3ware kann auch kein out-of-band sondern nur in-band Management. Also müßte 3DM2 wirklich auf der selben Maschine laufen, auf der auch der Controllertreiber rennt. Soweit...
Die Datenblätter sagen leider nicht alles im Detail, hier Mal eine kleine Gegenüberstellung der Spezifikationen die meiner Meinung nach wahrscheinlich signifikant sein könnten:
3ware 9750 (sehr ähnlich dem LSI MegaRAID 9260, nur mit 3ware Software Stack):
Disk Interfaces: SAS/6Gbps +...
Ginge aber auch per Online Capacity Expansion (OCE). Das kann der 9650SE-16ML, [siehe Handbuch], ab Punkt "Expanding Unit Capacity".
Neue Festplatten anstecken, geht auch während des Betriebs (falls du Hotplug hast, sonst würde ich eher runterfahren dafür)
Partition im Betriebssystem aushängen...
Ich würde nur empfehlen vor Anschluß des Arrays an die Ersatzkarte die Firmware derselbigen auf eine zu aktualisieren die mindestens so neu ist wie die der alten Karte, sofern du einen Controller der selben Serie nimmst. Sofern die neue Karte dahingehend nicht ohnehin schon aktuell genug ist...
Auch nur teilweise. Zwei X58 Systeme rennen professionell auf der Arbeit. Meins mitm i7 980X und 48GB, Linux Workstation, 24/7, wird auch remote verwendet. Das zweite hat nur einen i7 960 mit 12GB, Sekretariats-PC mit Windows drauf, ~4-8h Betrieb pro Werktag.
Die Kiste zu Hause is eine seltsame...