Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Preisgestaltung ist aus meinen Augen einfach nur noch dreist!
Das 70er Modell hat lediglich ein wenig mehr als 1/4 der Shader des 90er Modells. Upselling at it´s best!
Und dann kostet das 70er-Kärtchen dennoch 650€. Gemessen an dieser Generation sehe ich das 70er Modell als Einstiegsklasse...
Ob ein Produkt insgesamt als "gut" oder "schlecht" bewertet werden kann, hängt eben auch maßgeblich vom Preis ab.
Warum sollte man also bei seiner Bewertung Leistung und Preis nicht miteinander koppeln?
Ein tolle Effizienz, ein großerzüger Vram und weitere Features werden dann irrelavant, wenn...
Es scheint mir eher, dass du den Kern nicht verstanden hast. Schade! Das hat nicht mit Hass zu tun, sondern mit einer Betrachtung der Faktenlage über einen längeren Zeitraum. Wie du darauf kommst, dass ein Therapeut nötig wäre, ist mir schleierhaft. Wie das mit einem Kindheistrauma...
Ich würde da maximal 350€ hinblättern.
1/3 der Transistoren des Topmodells dieser Generation (RTX 4090).
Das Ding dürfte niemals die Endung XX70 erhalten. Gemessen an früheren Generationen wäre das maximal eine 4060, mehr aber nicht! De Facto handelt es sich innerhalb der RTX 4000er Serie also...
In dem Fall müsste man die 3070 als Referenz wählen. Erst recht, wenn für den Vergleich zwischen 4090 und 4080 5k als Auflösung wählt und somit das CPU-Limit gänzlich umgeht...
Nach Bereinigung der Namensinflation (Titan, 90 Ti, 90, 80 Ti, bla bla bla) bietet Nvidia also eigentlich eine 4060 Ti für knapp 1.500 € an. In Relation zur 4090 handelt es sich um einen winzigen Chip mit gerade mal 59% der Shadereinheiten. Und das soll ein 80er-Modell sein? Netter Versuch...
Jedoch würde ich die Lautsprecher zum einem von der Tischplatte entkoppeln und zum anderem auf Ohrenhöhe heben - oder zumindest so ausrichten, dass die nach oben zur den Ohren zeigen...
Warum du die RX 6700 XT einer RTX 3060 gegenüberstellst, erschließt sich nicht so ganz. Der korrekte Gegenspieler wäre eine RTX 3060 Ti.
Ob man für Full HD so viel Leistung benötigt? Meiner Meinung nach nicht, da würde ich das gesparte Geld lieber für die nächste Grafikkarte zur Seite legen...
Für 60 FPS reicht der AMD 3600 noch allemal aus. Insofern würde ich nichts anderes machen, als eine Grafikkarte noch einzubauen. Ich würde mich nach einer RX 6600 (XT) oder GTX 3060 (Ti) umschauen. Beide Karten sollte das Netzteil noch gut versorgen können.
Der Preis ist in Ordnung. Ich würde vesuchen, den Kurs auf 220-240€ zu lenken.
Der 5950X wird laut der Support-Liste des Herstellers unterstützt. Wenn der Rechner hingegen nur fürs Zocken genutzt werden sollte, würde ich erstmal beim 3600X bleiben.
Bei welcher Auflösungen wird denn gespielt?
Ich kann mich den Empfehlungen von 2k5lexi in allen Punkten anschließen.
Insbesondere die RX 6500 würde ich austauschen. Die Karte ist für die gebotene Leistung einfach viel zu teuer und auch die 4 GB Vram sind knapp bemessen, 6 GB hätten es schon sein sollen.
Ich würde mich dementsprechend auf...
Du hast du genügend Alternativvorschläge bekommen. Ich kann die Bedenken daher nicht nachvollziehen - zumal die Leistung durch die alternativ vorgeschlagenen Komponenten identisch wäre und nirgendswo Leistungeinbussen entstehen würden.
Hoher Preis bedeutet nicht gleich hohe Leistung. Bei ganz...
Ich sehe das Board eben als rausgworfenes Geld an, wenn man die Hälfte der Features unter Umständen überhaupt nicht nutzt. Selbst für 200€ bekommst du noch ein Board mit der gleichen Anzahl an USB-Anschlüssen.
Für 400€ erwarte ich wenigstens, dass dann beispielsweise auch Thunderbolt an Bord...
Nun, auf jeden Fall lassen sich an einigen Stellen noch eine Menge Geld sparen (Ich nehme an, dass die Preisdifferenzen in der Schweiz ähnlich sein dürften wie die in Deutschland)
1.) Vor allem beim Mainboard würde ich zu einem deutlich günstigeren greifen. Ob das Board 180 CHF oder 410 CHF...