Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Um die Gefahr zu mindern, dass der Kühler / der Radi / die Pumpe o.ä. beschädigt wird: Schlauch durchschneiden, mit Fitting rausdrehen und dann extern bearbeiten, z.B. mit Wärme.
Vielleicht ist das Kabel zu lang, so dass die Signalübertragung zeitweise gestört ist. Ich würde, falls möglich, nen aktiven Hub zwischenschalten - testweise.
Wie kommst Du auf diesen Wert?
Wenn keine Konvektion vorhanden ist, ist der Anteil der Abstrahlung größer (im Vakuum dürfte er bei 100% liegen) - und wenn ein Luftzug vorhanden ist, ist die Stärke des Luftzuges entscheidend.
Kühlkörper werden oft geschwärzt, weil dann die Abstrahlung von Wärme deutlich stärker ist. Bei einem Radi dürfte der Effekt sehr gering sein, da es da fast nur um Konvektion geht.
Zum größten Teil ist das natürlich Gewinnmaximierung.
Aber: der Aufwand für DC Lader ist nicht unerheblich. Wenn man mehrere anbietet, braucht man ein Trafohaus. Und diverse einzelne DC Lader sind mit Akkus gepuffert.