Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi Zusammen,
ich hab mir ein Thunderbolt 3 RAID Storage zugelegt für meinen Windows 10 PC. Mainboard ist ein MSI Z490i Unify das laut Angabe einen Thunderbolt 3 Port hat. Leider wird das Raid am Thunderbolt Port nicht erkannt. Tut sich einfach nichts. Man kanns auch über USB3 anschließen, da...
Hm, aller guten Dinge sind 3! Nachdem mir zwischendurch PCIe 3.0 x2 angezeigt wurde und der M.2 Steckplatz im BIOS als "Empty" angezeigt wurde hab ich sie jetzt nochmal aus und wieder eingebaut und siehe da: BIOS erkennt die SSD und sie wird mit in CrystalDiskInfo als PCIe 3.0 x4 angezeigt...
Am Mainboard ist sonst nur noch eine 2,5" SSD am SATA Anschluß dran. Und klar, eine GPU ist auch noch drauf.
1620677862
Hatte ich vor Jahren mal installiert und offensichtlich nie mehr geupdated. Werde es nachher nochmal mit dem 8er probieren.
Hier die Screenshots. Es scheint als hättest du Recht. Komisch, auf der Mainboard Seite macht das nicht den Eindruck als wären die beiden Steckplätze unterschiedlich...
Hallo,
ich habe heute mit CrystalDiskMark6 mal meine zwei Samsung 970 EVO getestet und dabei festgestellt, dass die eine wesentliche höhere Schreib/Leseraten hat, als die andere. Die beiden M.2 Anschlüsse auf meinem MSI Z490i Unify sind laut Herstellerseite auch gleich. Könnt ihr mir das erklären?
Ich werde das im Sommer weiter für dich beobachten, keine Sorge. Und wenn ich merke das wird nichts, muss ich eben in den sauren Apfel beißen und mit einem Tophat das Case vergrößern für eine Wasserkühlung.
Ich bin aber schon ganz zufrieden mit unter 90° bei längerer Volllast. Wie andere schon...
Also hier nach 5 Minuten Cinebench mit folgenden Einstellungen
Override Vcore 1.25V + SA 1.05V + IO 0.95V + LLC auto (ohne LLC gibts nicht - ist nur 1-8 und auto verfügbar)
Cinebench score war nur 10900!
1617050325
Das gleiche nochmal nur mit LLC Mode 5 (Cinebench Punkte 11.000)...
Das hier war jetzt LLC Mode 4 und -0.11V:
Leider am Ende von Cinebench gefreezt und die Temperaturen sehen nicht besser aus als bei LLC auto und -0.06V
In HWMonitor sehe ich diesen Wert nicht. Sehe dort nur VCORE.
Ich hab jetzt mal ein bisschen rumprobiert.
Hier hatte ich LLC Mode 5 und -0.09V Offset (bei -0.1V war Schluss):
Zum Vergleich danach nochmal LLC auf Auto und wieder -0.06V Offset:
Konnte jetzt zwischen den beiden keinen...
Also in welcher Reihenfolge würdest du hier vorgehen? LLC Mode 7 einstellen und dann weitermachen wie vorhin mit schrittweise UV? Wenn’s nicht mehr weitergeht Mode 6 und so weiter bis Mode 5 oder 4? Woran merke ich eigentlich das ich dort angekommen bin wo ich hin will? ;)