Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bei mir steht auch das Thema Speicherpool Übernahme von einem NAS in mein Proxmox an.
Der Proxmox hat jedoch keinen Storage Controller den ich beispielsweise direkt an TrueNAS Scale oder Unraid durchreichen könnte. Was ich bisher gelesen habe scheint das durchreichen der Festplatte direkt nicht...
Danke. Hatte da mal ein problem bei SFP28. Aber ist zu lange her um noch zu wissen ob es nicht das Modul war…
Ich schau mir mal noch die X-4 an ob ich was günstiges sehe
Die X4 funktioniert wirklich gut. Auch meine QXG-10G2SF-CX4 ist ne X4 aber leider mit Lüfter.
Die meisten X4 bei ebay haben SFP28. Die 3er sind da schon besser zu finden.
Die Intel sind Interessant da sie Moderner sind, wobei eben immer wieder von Problemen zu lesen sind. Beruflich hatte ich da...
Für ein Test habe ich eine alte QNAP Mellanox x4 Karte (QXG-10G2SF -CX4) die mit dem Lüfter aber extrem laut ist. Vielleicht ist sie such langsam defekt.
Ich wollte mir nun auf ebay eine günstige X710-DA2 holen. Die meisten werden als CNA angegeben. Ich weiss grad gar nicht ob alle x710 CNA...
@kandamir
In deinem Fall würde ich persönlich ohne neue Hardware die folgenden zwei Szenarien prüfen:
1. da nur wenige VMs eventuell die Konfiguration sichern und neu installieren
2. die VMs in ESXi exportieren, den Rechner mit Proxmox neu installieren und dann Importieren. Backup vom alt...
Die Frage ist was du mit NAS an Funktionen meinst.
Der Rest braucht sehr wenig. Für das OS wäre Proxmox eine Idee um die Server zu verwalten. Für die Webserver vielleicht eine LAMP Variante, ein Linux mit eigeninstallation oder Docker wenn alles getrennt sein soll.
Bei den Homeservern kommt es...
Ich habe das Gefühl wenn der Strom nicht so eine Rolle spielt, sind die aktuellen Angebote der Supermicro mit den Epyc relativ Interessant. Mit Supermicro machst du wenig falsch, die Epyc kann ich mangels Erfahrung zu wenig sagen.
Wenn es kleinere Projekte sind oder sogar nur wenig Läuft sind...
Das Asus W680 gäbe es noch als IPMI Variante (Mit beiliegender Karte) für die normalen Intel CPUs, oder das W790 mit integriertem IPMI aber für die Xeon.
Beim Xeon hättest du nir die Performance Corse und nicht dieses P-/E-Core gemisch. Du b das aber für die gewünschte Anwendung relevant wäre...
Das definitiv. Die haben mir auch schon ein Board mehrfach ausgetauscht von einer Fehlerhaften Serie.
Wie bist du mit dem Epyc zufrieden. Der Markt wird da aus China grad recht geflutet da wohl viele Datencenter modernisiert wurden
Absolut. Die Epyc klingen vor allem gut wollen aber auch für eine passende Umgebung eingesetzt werden. Ich mag generell die Supermicro Boards. Mit denen (auf Xeon Basis) habe ich einige Jahre nur gute Erfahrungen machen dürfen.
Bei den Racks wäre vielleicht noch die Epyc CPUs mit >=24 Kerne die man aktuell in China verhältnismässig günstig mit Supermicro Boards bekommt. Aber das geht schon was sehr weit :D
Danke euch. Habe bisher erst ein. Bericht gelesen das der gut dein soll und mich noch nicht weiter damit befasst. Aber dann hat sich der eh erledigt :)
Dann muss ich nochmals Hardware suchen
Danke. Ich bin die Komponenten noch am prüfen, komme da aber nicht wirklich günstiger weg. Natürlich flexibler. Ein Pro Prozessor mit ECC wäre mir der Aufpreis wert.
Aber es ist was gebastelt wenn ich den gleich für HDDs nutzen würde. Also Zusatzkartr um auf dem X16 eine M.2 Karte sowie SATA...
Danke dir. Beim Eigenbau bin ich auch noch dran aber fand die kleinen sehr Interessant auch falls mal ein Rackeinbau geplant sein könnte da es da kleine Einbaurahmen gibt.
An was für Komponenten denkst du welche auch BCM/IPMI oder mindestens AMT haben die günstiger mit mindestens der selben...