Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Tag,
war das von Anfang an so? Hier liegt jedenfalls ein Fehler vor wenn du schon im idle solch hohe Temperaturen hast.
Ist noch Garantie auf deinem Gerät?
An deiner Stelle würde ich folgendes machen:
Wenn Garantie vorhanden an Lenovo wenden um das Problem zu lösen.
Falls du auf die Garantie...
Du kannst die Lüfter natürlich daran betreiben.
Dem Contoller ist das so ziemlich egal, wie schnell oder langsam die Lüfter die du daran anschließt, drehen.
Der Controller gibt lediglich ein PWM-Signal an die Lüfter, damit sie wissen, wie schnell sie sich drehen sollen. Dein obiges Beispiel mit...
Die Lüftergeschwindigkeit ist im BIOS der GPU hinterlegt. Wenn 35% als minimal eingestellt sind, kommst du eben nicht weiter runter.
Evtl. gibt es die Möglichkeit mit einem tool das BIOS der Karte zu ändern, welches es erlaubt die Lüfterkurve anzupassen, oder du kommt einfach nicht um einen...
Für die VRAM BGA´s machst du kleine Erbsengroße Kügelchen, 1 pro VRAM. Auf die übrigen Komponenten, entsprechend weniger z.B. die Spannungswandler. Eine 30g Dose ist für 3-4 Karten ausreichend.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der
https://geizhals.de/thermalright-peerless-assassin-120-black-a2647009.html
ein echter Geheimtipp ist.
Wenn es noch etwas besser sein soll (im schnitt sind so 3-4° drin Gegenüber dem Assassin dann...
Ein ghetto mod der richtig schön aussieht, gut gemacht!
Ich persönlich plädiere ja seit langem dafür, dass endlich 120er-Lüfter als Standard für Grafikkarten zum Einsatz kommen sollten.
Wie eben auf CPU Kühlern oder auf Radiatoren für Wasserkühlungen. Womit sind die Teile gedruckt?
Ist definitiv ein VRam oder mehrere die einen weg haben. Hatte so was vor längerer Zeit mit einer RX580 gehabt.
Es gibt ein tool, ich meine sogar für nVIDIA Karten mit denen man den VRam prüfen kann und den fehlerhaften Speicher zuordnen kann.
Schaue mal im UEFI bei dir nach, ob unter /advanced, ganz runter scrollen evtl. die Option "advanced thermal optimization" aktiv ist.
Stelle das aus disabled und die Lüfter sollten dann von Zeit zu Zeit still stehen.
Moin,
probier´s mal mit openRGB: openRGB
Dies ist ein all in one tool, welches eigentlich alles was mit RGB zu tun hat funktionieren sollte.
Stoppe oder deinstalliere evtl. vorhandene Software, mit denen du deine RGB Led´s steuerst um Konflikte zu vermeiden.
Ich müsste mal nachsehen ob ich nicht noch zwei R004 übrig habe, da ich mehrere bestellt habe. Die kann ich zur Verfügung stellen.
Ich habe die Kunststoff Ränder immer dran gelassen. Sie dienen dazu, wie bei dir zu sehen, dass die Wärmeleitpads nicht direkt auf Komponenten wie das Mainboard...
Der AK620 hat 6 Heatpipes, die durch einen Kupferboden laufen. Eigentlich der Standard bei CPU Kühlern. Der Assassin hat 7 Heatpipes und eine Vaporchamber.
Ob das jetzt wirklich soviel besser ist und den großen Aufpreis wert ist, muss jeder für sich selber entscheiden.
Jedenfalls gebe ich keine...
Hast du die Möglichkeit, den Rest der Schraube von der anderen Seite aus mit einer Zange herauszudrehen? Geht natürlich nur, wenn das Gewinde ein wenig heraussteht. Gibt es bei dir in der Nähe vielleicht eine Schlosserei oder Metallbetrieb? Man könnte dort mal nachfragen, ob die damit helfen können.
Es dürfte sich dann wohl um dieses Modell handeln:
Sollte also nicht ganz so schwer sein und man muss nur die Bodenplatte entfernen.
Das Putty von Thermal Grizzly kannst du nehmen. Wichtig ist, die richtige Menge später aufzutragen, eben nicht zu viel und nicht zu wenig.
Du kannst dich...
Von solchen Experimenten wie diesen rate ich ab. Im Idealfall sind deine Wärmeleitpads sowieso schon bestimmt am Ölen und sollten deshalb nicht weiter benutzt werden.
Besorge dir für dein Vorhaben die richtigen Schraubendreher, Wärmeleitpaste und vor allem ein Thermalputty, welches die...