@iamunknown
mushkin redline ddr3600 cl 16-19-19-39@1.4v 2x32GB.
das sind 100% micron 16gbit rev.B.
laufen bei mir cl18-18-18-36@1.25v bei 3800 1T gdm off.
16-18-18-36 gehen auch, aber mit unnötig viel Strom, daher habe ich sie flat 18 bei 1.25v am laufen.
@emissary42
ich habe bei mir festgestellt ( bin von 2x16GB s8b auf 2x32GB m16b ), dass trotz gleicher taktrate 3800 und schlechteren timings, mein System nicht wirklich langsamer geworden ist. Die überlegung geht dahin, dass bei doppelter Kapazität pro rank/bank auch nur halb soviele Zugriffe...
@Delta05
hast du schonmal getestet, ob sie auch mit 16-18-18 laufen?
sehe ich das richtig, dass du 4x16 laufen hast?
tRRDS 4
tRRDL 6
tFAW16
tWTRS 4
tWTRL8
tWR 12
SCL beide auf 4
DSD und DDD auf 4
RSD und RDD auf 6
diese Einstellungen erstmal testen.
habe mal meine Asus X1950XTX auf meinem aktuellen System ( Windows 10 ) zum laufen gebracht. Hätte nicht gedacht, dass das klappt.
Einziges Manko, sie läuft max auf HD Auflösung.
Temperaturen mit Fuhrmark lagen bei max 54°C.
Ich kann nicht glauben, dass ich diese Grafikkarte vor 18 Jahren...
dass die ITX-Motherboards weniger powerstages haben, z.B. 6-8 beim ITX statt 14-16 beim ATX. Ein ITX kommt beim 5800x 5900X 5950X schneller an seine Grenzen wenn, PBO aktiviert wird oder beim overclocking. Wenn man bei ITX einen 5600G/5700G oder 5600X betreibt, dann reichen die 6 powerstages...
@c4L!m3r0
ich sehe bei ITX nur den Nachteil der Stromversorgung der CPU. Ich habe z.B. lieber ATX ( B550 ) statt X570 genommen mit nur einem RAM pro Kanal und habe es auf ner test Bench.
bringen die neuen Treiber irgendwas bei alten Chipsätzen wie B550?
Bin immernoch bei ner mindestens 1 jahr alten Treiberversion, weil alles problemlos funktioniert, so nach dem Motto " never change a running system"