Aktueller Inhalt von Voigt

  1. Voigt

    INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 im Test: Ein guter Allrounder

    Schön für ihn? Für 880€ ist die 5070Ti halt ca. 10% teurer als der Tiefpreis einer 4070Ti Super. Und ungefähr auch soviel schneller, wo im Highendbereich ein Linearskalierung jetzt nich super gewöhnlich ist. Dazu bekommt man MFG. Ist jetzt kein super tolles Angebot, aber kann man schon machen...
  2. Voigt

    Auf Niveau der GeForce RTX 4080: Die GeForce RTX 5070 Ti im Test

    War dann paar Minuten danach schonwieder weg, also ma schaun.
  3. Voigt

    Auf Niveau der GeForce RTX 4080: Die GeForce RTX 5070 Ti im Test

    So bei NBB mittels Verfügbarkeitsthread (danke Ralle) habe ich eine 5070Ti Ventus 3X zu UVP (+Versand) bekommen. Zu UVP isse schon ok und nettes Upgrade zur 3070, die ich für 250€ losbekomme.
  4. Voigt

    Auf Niveau der GeForce RTX 4080: Die GeForce RTX 5070 Ti im Test

    GTX 970 waren halt so 400€ was bald runter auf 350€ gingen. GTX 1070 so 500€ was runter auf 450€ ging. Die RTX 2070 waren 520€. RTX 3070 waren auch so 500€ UVP, aber da war Verfügbarkeit schwierig, ich hatte mein Custom Modell da für 620€ bekommen. Klar das sind erstmal nur Modellnummer, und...
  5. Voigt

    Auf Niveau der GeForce RTX 4080: Die GeForce RTX 5070 Ti im Test

    Ich habe mal den Verfügbarkeitsthread abonniert. Falls ich eine MSI RTX5070 Ti für 879€ bekomme, dann gut. Ich gehe aber stark davon aus, dass dies nicht passieren wird, und höchstens Karten für 1000€+ für mal so 1min verfügbar sein werden. Dann sicher nicht.
  6. Voigt

    Optimierte Software und mehr FSR-4-Spiele: AMD erläutert Verzögerung der RDNA-4-Karten

    Zum News Update, was ist denn rate tracing? Wurde da falsch transkribiert, oder ein neues Feature von dem ich nix weiß?
  7. Voigt

    CPU-Limit untersucht: Die GeForce RTX 5090 im Zusammenspiel mit älteren CPUs

    Ich spiele beispielsweise gerne Paradoxspiele wie etwa Hearts of Iron IV oder Victoria 3. Da spürt man CPU Upgrades deutlich, auch wenn man da in 4k spielt (ich in 3440x1440). Klassische AAA Spiele spiele ich kaum, zuletzt am längsten KCD1 glaube.
  8. Voigt

    Neue Single-Rail-Netzteile: be quiet! präsentiert das Power Zone 2

    Ich hatte nie ein DarkPower sondern immer nur StraightPower. Der Lüfter war wirklich verdammit leise. Auch mitten in der Nacht musste ich mein Ohr quasi an das Netzteil halten, um das zu hören. Das neue PowerZone sieht schon gut aus, hätte es kein Semipassiven Modus für den Lüfter. :P
  9. Voigt

    Kühler, leiser und schneller: Die MSI GeForce RTX 5090 32G SUPRIM LIQUID SOC im Test

    600€ Aufpreis und dann nur ein Aluminium Radiator und kein Kupfer.
  10. Voigt

    GeForce-RTX-50-Serie: NVIDIA stellt seine Blackwell-Karten vor

    huh RTX5090 ist released und zeigt anscheinend so ca. die 30% Rastermehrleistung, die Nvidia auch selbst auf deren Graphen zeigte. Ist ja merkwürdig. :P Naja weiterhin gespannt auf 5080 und 5070Ti.
  11. Voigt

    GeForce-RTX-50-Serie: NVIDIA stellt seine Blackwell-Karten vor

    Verlassen tue ich mich da auch nicht drauf. Ist erstmal so eine grobe Hausnummer zum spekulieren. Von der 5070Ti soll so wie ich verstanden habe, eh garkeine FE zu MSRP kommen, daher eh fraglich was die Custommodelle aufrufen, möglicherweise direkt 100€ mehr oder sowas. Dann Verfügbarkeit in...
  12. Voigt

    GeForce-RTX-50-Serie: NVIDIA stellt seine Blackwell-Karten vor

    Ahh direktlink zu Graphen hat Beschriftung entfernt. https://www.nvidia.com/de-de/geforce/graphics-cards/50-series/rtx-5070-family/ Wissen natürlich nicht aber laut Nvidia beginnt das Balkendiagram auf 0, geht auf 1X und mit gleichem Abstand auf 2X. Daher die Vermutung, dass dies ein nutzbarer...
  13. Voigt

    GeForce-RTX-50-Serie: NVIDIA stellt seine Blackwell-Karten vor

    Bei den Graphen der 5070 Ti gibt es zumindes noch A Plague Tale, was ohne MFG läuft, da nur DLSS 3 unterstützt. Ist nochmal minimal besser als Far Cry 6...
  14. Voigt

    GeForce-RTX-50-Serie: Suprim, Vanguard, Gaming Trio, Ventus und Inspire von MSI

    Hach die Suprim Liquid ist weiterhin Kupfer Kühlkörper und Aluminium Radiator. Warum muss, dass denn sein bei einem so teuren Produkt?
  15. Voigt

    GeForce-RTX-50-Serie: NVIDIA stellt seine Blackwell-Karten vor

    Ich überlege von meiner 3070 auf eine 5080 zu wechseln. Aber ma schaun wie teuer die Custom Modelle sein werden und wie die Rasterperformance ist. Die 630€ der 3070 waren eigentlich schon Schmerzgrenze, aber mittlerweile ist auch mein Einkommen deutlich höher. Aber trotzdem, über 1000€ nur für...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh