MSI X870 Tomahawk BIOS Versionen

Nachher liegt es an den verkorksten Windows-Installationen der User^^
Sonst hätte es ja jeder.
Edit: USB ist auch nicht schlecht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also bei mir lief das x870 Tomahawk 1A, absolut Rockstable.
Grade beim SpeicherOC sind die MSI Bretter wirklich 1A, bei DR gibs nix besseres.


Auf meinem msi X870E Brett dauert mir beim neuen BIOS das Booten doch etwas lang, ich werd wieder zurückgehen auf das für M-Die optimierte.
Was mir aber aufgefallen ist, GDM disable scheinen Sie verbessert zu haben.
Im Max. Takt war ich hingegen schlechter, kann aber auch Zufall sein das er es nicht geschafft hat 8600 zu trainieren.Das ging vorher noch bis Bluescreen.
 
Ich finde es befremdlich sich über andere lustig zu machen, nur weil der Fehler bei einem selber nicht auftritt.

Von MSI wurde der Fehler - wie ich schon schrieb - nachgestellt. Damit kann man deine Mutmaßungen wohl als das ansehen, was sie sind...
 
Im anderen MSI x870 Tomahawk-Thread (jeder braucht seinen eigenen) haben wir dieses Problem mit USB, was auf das neueste Bios-Update zurückzuführen ist, auch gerade.
Nächstes Bios. Älteres Bios, oder Hub nicht anschließen. Alternativ ähnliche Threads im Auge behalten^^


Oder war das Problem schon mit einem älteren Bios vorhanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es befremdlich sich über andere lustig zu machen, nur weil der Fehler bei einem selber nicht auftritt.

Von MSI wurde der Fehler - wie ich schon schrieb - nachgestellt. Damit kann man deine Mutmaßungen wohl als das ansehen, was sie sind...
Ich vermute das ist ein Problem mit dem Speicher.
Das Tomahawk läuft mit A-Die 1A zumindestens die älteren Bios Versionen.Soweit mir bekannt macht aber der alte M-Die Probleme.

Ich hab jetzt das Goldlike drin und 2x24GB neueren M-Die, weil ich max. Takt testen wollte.

Ich bin grad von der Arbeit nach Haus und hatte grade deine beschriebene Bootschleife.
Was mich dabei wundert selbst nachdem ich das Bios mit clean cmos gelöscht hatte war die Bootschleife noch da.
Erst nach einen erneuter reset hat er hochgebootet.
Aktuell ist der Raum ziemlich kalt das ist aber der einzige Unterschied zu gestern und da hab ich 2:1 und 1:1 getestet.Da hat er zwar wie gesagt lang zum trainieren gebraucht, aber keine Bootschleife.

Es ist mal nur eine Vermutung aber es könnte sein, das er z.B. versucht extrem straffe Nitro settings zu fahren und das in nen Crash endet.
Es geht ja immer genau bis msi Bildschirm code 64 und dann wieder training mit 15.
 
Na einen mit Bootschleife weil USB haben wir doch im Forum schon.

 
Im anderen MSI x870 Tomahawk-Thread (jeder braucht seinen eigenen) haben wir dieses Problem mit USB, was auf das neueste Bios-Update zurückzuführen ist, auch gerade.
Nächstes Bios. Älteres Bios, oder Hub nicht anschließen. Alternativ ähnliche Threads im Auge behalten^^


Oder war das Problem schon mit einem älteren Bios vorhanden?
Du bist nen Held ...:wink:

Ich hab mir darüber gar keine Platte vorher gemacht das weder beim Tomahawk noch beim Godlike die Maus im Bios funktioniert hat.
Der USB 3.0 vom meinem Fractal design Gehäuse hat ja schon immer nicht so sauber funktioniert. Der ist die Ursache der ist kaputt.
Hab ihn abgezogen und siehe da läuft, ich probiere nochmal das neue Bios, aber ich denke das wars vielleicht.
 
Na einen mit Bootschleife weil USB haben wir doch im Forum schon.

Du bist mein Held, bei meinem Gehäuse war der USB 3.0 schon immer nicht prall.
Der ist defekt und auch die Ursache dafür das die Maus weder beim Tomahawk noch beim Godlike im Bios funktioniert hat.
Jetzt läuft es, ich teste grade nochmal das neue Bios.
 
Bei mir genau das gleiche, die Maus war an einem USB3-Hub angeschlossen. (Wenigstens kein Boot-Loop).
Ich meine, das Bios mit den Tasten zu bedienen ist jetzt keine Raketenwissenschaft, das machen wir seit 30 Jahren. Aber es ist doch einfacher mit der Maus^^
 
Bei mir genau das gleiche, die Maus war an einem USB3-Hub angeschlossen. (Wenigstens kein Boot-Loop).
Ich meine, das Bios mit den Tasten zu bedienen ist jetzt keine Raketenwissenschaft, das machen wir seit 30 Jahren. Aber es ist doch einfacher mit der Maus^^
 
Bei mir genau das gleiche, die Maus war an einem USB3-Hub angeschlossen. (Wenigstens kein Boot-Loop).
Ich meine, das Bios mit den Tasten zu bedienen ist jetzt keine Raketenwissenschaft, das machen wir seit 30 Jahren. Aber es ist doch einfacher mit der Maus^^
Jetzt funktioniert auch das Training bei mir wieder ganz normal, erstmal kein Bootloop mehr.
An sowas hab ich nun gar nicht gedacht, der USB3. vom Gehäuse ist hat ja dann schon seit ich das gekauft habe einen weg. :poop:

Aber gut das ich auf den Thread hier gestoßen bin, daran hätte ich im Leben nicht gedacht.😅
 
Also mein Rechner mit 7E51v1A2 hat sich heute zum ersten mal während der Demo von Tempest Rising hart ausgeschaltet. Laufen tut das gute Stück mit Prime95 und Furmark parallel ohne Probleme. Spannungen und Temperaturen i.O. Sicher auch nur wieder ein BIOS Problem, auch wenn man im ersten Moment das PSU vermuten könnte.
 
Also mein Rechner mit 7E51v1A2 hat sich heute zum ersten mal während der Demo von Tempest Rising hart ausgeschaltet. Laufen tut das gute Stück mit Prime95 und Furmark parallel ohne Probleme. Spannungen und Temperaturen i.O. Sicher auch nur wieder ein BIOS Problem, auch wenn man im ersten Moment das PSU vermuten könnte.
Ich glaube aber weniger das das am Board liegt.
Harte Abschaltung hast du meist bei NT Stromspitzen oder wenn irgendwo ein Kurzschluß vor liegt
 
Ich weiß, aber es ist nichts erkennbar und läuft ohne Änderung seit November 24 so. Alle Kabel sitzen fest in den jeweiligen Anschlüssen und keine offenen Kontakte erkennbar. Nach den Ausschalten lief es danach mit Tempest Rising so auch weiter. Es bliebe dann nur noch, dass das PSU zu heiß geworden ist und der Lüfter sich nicht - wie er sollte - zugeschaltet hat. Aber das schließe ich jetzt nach P95 und FM parallel auch mal aus. Wenn ich den Lüfter vom PSU, während beides läuft, manuell einschaltet kommt nur lauwarme (eher kalt, als warm) Luft aus dem PSU raus. Corsair RMx Series RM850x (CP-9020270-EU)
 
Ich weiß, aber es ist nichts erkennbar und läuft ohne Änderung seit November 24 so. Alle Kabel sitzen fest in den jeweiligen Anschlüssen und keine offenen Kontakte erkennbar. Nach den Ausschalten lief es danach mit Tempest Rising so auch weiter. Es bliebe dann nur noch, dass das PSU zu heiß geworden ist und der Lüfter sich nicht - wie er sollte - zugeschaltet hat. Aber das schließe ich jetzt nach P95 und FM parallel auch mal aus. Wenn ich den Lüfter vom PSU, während beides läuft, manuell einschaltet kommt nur lauwarme (eher kalt, als warm) Luft aus dem PSU raus. Corsair RMx Series RM850x (CP-9020270-EU)
Das du einen Abstandshalter beim Mainboard falsch gesetzt hast und der gegen das Board wo aufliegt oder ähnliches ist ausgeschlossen?
Ich würde trotzdem als erstes nen anders NT versuchen wenn er hart abschaltet, kann sein das es sporadisch zu Spannungeinbrüchen kommt.
Somit kannst du das dann ausschließen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Zum Biosproblem ich kann dir sagen das bis auf das letzte Bios zu mindestens das X870E Tomahawk und Godlike ansich sauber und absolut stable lauber
sofern man passenden Speicher verwendet also A oder neueren M-DIE.

Bei der neusten Biosversion wenn der Rechner lange aus war, dann bootet er nicht mehr sauber.Brauch mehrere anläufe.
Kumpel hat gestern mit nen X870E Carbon zusammengebaut, der konnte heute gar nicht mehr hochfahren B4 ist er stehen geblieben, der musste alle USB abziehen.
Also das neuste Bios ist wirklich nicht zu gebrauchen.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt alle USB-Ports auf der Rückseite des Boards mit dem aktiven Hub durchgetestet.
Das Board bootet problemlos wenn ich den kritischen Hub mit einem USB-C auf USB 2.0-Adapter am USB-C 10G- Anschluss des Mobos anschließe.

An keinem anderen Anschluss funktioniert das auch nach einem Kaltstart (PC komplett ausgeschaltet und vom Strom getrennt) noch.
Die Frontanschlüsse habe ich allerdings nicht getestet!
 

Anhänge

  • 600.png
    600.png
    44,8 KB · Aufrufe: 32
*seufz*
Bei mir waren gestern, nachdem ich im Bios die nicht funktionierende NIC abgeschaltet habe nach einem Neustart mal wieder ein Hänger mit 84 beim Booten und danach, als das Ding dann mal hochgekommen ist, fehlten wieder die beiden SSDs, die in den mittleren (also den langsamen) Anschlüssen sitzen. Mehrere Neustarts haben nicht geholfen.
Heute morgen sind sie wieder da *Würg*. Das geht echt nicht.
 
Ich sag ja, die 800er Boards und wohl auch die 600er sind von MSI nicht zu gebrauchen.

Die Abstandshalter sitzen seit 2019 an der richtigen Stelle. Das Gehäuse ist eines der wenigen Teile, die ich wiederverwendet habe. Und ich baue nicht erst seit gestern zusammen. 😉

Deswegen schiebe ich es ja auf das BIOS. So als zweites hatte ich dieses tolle EZ Conn-Kabel in Verdacht für die Frontpanel-Anschlüsse. Das ist wirklich auch ein Höllenkonstrukt.
 
Ich sag ja, die 800er Boards und wohl auch die 600er sind von MSI nicht zu gebrauchen.

Die Abstandshalter sitzen seit 2019 an der richtigen Stelle. Das Gehäuse ist eines der wenigen Teile, die ich wiederverwendet habe. Und ich baue nicht erst seit gestern zusammen. 😉

Deswegen schiebe ich es ja auf das BIOS. So als zweites hatte ich dieses tolle EZ Conn-Kabel in Verdacht für die Frontpanel-Anschlüsse. Das ist wirklich auch ein Höllenkonstrukt.
Das ist Käse was du sagst nur das neuste Bios macht Probleme, alle anderen laufen doch anstandslos.
Ich hab nun wirklich viel USB belegt intern durch die LianLi Lüfter, Aquaero, den HighFlow usw., das läuft alles nur das neuste Bios spackt da rum.
Das Tomahawk, Carbon und Godlike laufen doch alle einwandfrei.

Die Board´s sind was Performance, VCore und RamOC wirklich erste Wahl. Das Problem vor dem du stehst hat nix mit den Board´s ansich zu tun.
Du musst jetzt im Ausschluss verfahren testen was es ist.

P.S.
Bei Asus und Asrock haben wohl einige derzeit defekte CPU´s durchs neuste Biosupdate(Code 00)

@HisN
Geh zurück zum Vorgänger Bios, das aktuelle ist Asche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt alle USB-Ports auf der Rückseite des Boards mit dem aktiven Hub durchgetestet.
Das Board bootet problemlos wenn ich den kritischen Hub mit einem USB-C auf USB 2.0-Adapter am USB-C 10G- Anschluss des Mobos anschließe.

An keinem anderen Anschluss funktioniert das auch nach einem Kaltstart (PC komplett ausgeschaltet und vom Strom getrennt) noch.
Die Frontanschlüsse habe ich allerdings nicht getestet!
Geh eine Bios Version zurück, das aktuelle Bios ist Asche.
Sollte das A22 sein.

Mit dem aktuellen Bios hat man Boot Probleme wenn der Rechner lange aus war, meiner fährt zwar hoch dreht aber mehre Trainingszyklen durch.
Bei nem Kumpel bleibt der bei B4 stehen mit dem Carbon.

Würde daran ehrlich gesagt keine Zeit verschwenden das A22 hat das nicht.

P.S.
Sei froh das du nen MSI hast, bei Asrock und Asus haben wohl einige grade nen Code 00 durch Biosupdate.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Problemliste mit dem Board ist lang und alt. Teilweise stammen die Probleme von den 600er Boards. Da ist absolut kein Käse dabei. Zumal ich damit nicht der einzige bin.

Asus und Asrock haben das BIOS mit der gleichen AGESA aber auch als Beta gekennzeichnet, MSI nicht. Wenn die Boot-Loop-Probleme vom AGESA herrühren, dann zeigt das doch nur den Schutz durch Beta. Das haben nur die wenigsten Asus und Asrock Nutzer installiert. Bei den Beta BIOSen von MSI ohne Hinweis knallen es sich die Kunden einfach drauf. Hier können auch unter bestimmten Umständen falsche Spannungen vorhanden sein. So gut wie MSI die Betas testet nicht ausgeschlossen. Wenn es wirklich defekte CPUs durch das AGESA gibt, dann wird auch MSI betroffen sein. Vielleicht ist der durchschnittliche MSI Kunde, im Gegensatz zu anderen, einfach zu naiv um so etwas schnell zu merken.
 
... schön, dass du nen Port gefunden hast, der läuft.

Ist auch was neues, dass nicht jeder Port "gleich" ist... naja. :d
 
Bei mir ist gerade wieder die Samsung 970 Evo aus dem M3-Slot verschwunden. Eventull ist die ja für die ständigen Hänger mit 84/85/86 verantwortlich. Warum auch immer.
Ich hab sie jetzt mal mit der Gigabyte Aorus aus dem Slot M2 getauscht. Das ist zwar für den Speed nicht zuträglich, sondern eher kontraproduktiv, weil meine Gen4-SSD jetzt im Gen3-Slot steckt. Aber die wird wenigstens erkannt *grummel*
Mal schauen wie lange DAS gut geht :-(

Gar nicht. Langsam reichts mir mit dem verpissten Board.
Jetzt ist die Gigabyte Aourus nicht mehr da. Echt jetzt. Was baut ihr so viele m.2 Slots auf das Board, wenn Nummer 3 (zeitweise) nicht funktioniert? Scheissndreg @MSIToWi

 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hat das BIOS Update A24 schwere Probleme verursacht in Kombination mit der Nvidia RTX 4070 Ti Super Grafikkarte. Auch mit BIOS-Werkseinstellungen war es in rund 50% der Fälle nach dem Boot nicht möglich, mit dem Computer normal zu arbeiten, weil schon im Windows Desktop und beim Boot unfassbar krasse Hänger waren. Ich rede hier von ca. 15 Sekunden bis der Task Manager geöffnet war.

Einiges an Troubleshooting später hat identifiziert, dass die Grafikkarte nicht ordentlich funktioniert hat und wenn ich über den Geräte Manager die RTX 4070 Ti Super deaktiviert habe, lief der Desktop einwandfrei - in diesem Fall läuft ein generischer Fallback Video-Modus der Grafikkarte. Wenn ich das System ein paar mal stromlos gemacht und wieder neu gestartet habe, ging es immer wieder, das Fehlerbild ist aber regelmäßig neu aufgetreten. Ich habe die Grafikkarte aus- und wieder eingebaut und wie gesagt ein CMOS Clear durchgeführt, der Fehler war aber persistent.

Im Zuge des Troubleshootings habe ich einmal GPU-Z geöffnet (das hat rund 2 Minuten gedauert) und dort gesehen, dass die Grafikkarte nur in PCIe 2.0 x16 gelaufen ist und ein Testlauf des GPU-Z Rendertests hat dafür gesorgt, dass Werte der Attribute in GPU-Z auf "Unknown" wechseln, z.B. Vendor: Unknown>Palit>Unknown>Palit. Die Grafikkarte steckt direkt horizontal im Slot ohne Riser oder Adapter.

Da ich dieses Fehlerbild vor dem BIOS Update nicht hatte, habe ich wieder BIOS A1A installiert und der Fehler ist auch bei 10 Neustarts nicht mehr aufgetreten. Ich bin erstmal raus mit weiteren BIOS-Updates, auf so einen Zirkus habe ich wirklich gar keine Lust mehr. Das hat mich easy 2-3 Stunden Lebenszeit gekostet.

Ein Mini-Lob an MSI zum Schluss, immerhin sind auf der Website alle alten BIOS Versionen aufgelistet und ich kann problemlos ein BIOS Downgrade machen - darüber kann man heutzutage schon froh sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist gerade wieder die Samsung 970 Evo aus dem M3-Slot verschwunden. Eventull ist die ja für die ständigen Hänger mit 84/85/86 verantwortlich. Warum auch immer.
Ich hab sie jetzt mal mit der Gigabyte Aorus aus dem Slot M2 getauscht. Das ist zwar für den Speed nicht zuträglich, sondern eher kontraproduktiv, weil meine Gen4-SSD jetzt im Gen3-Slot steckt. Aber die wird wenigstens erkannt *grummel*
Mal schauen wie lange DAS gut geht :-(

Gar nicht. Langsam reichts mir mit dem verpissten Board.
Jetzt ist die Gigabyte Aourus nicht mehr da. Echt jetzt. Was baut ihr so viele m.2 Slots auf das Board, wenn Nummer 2 (zeitweise) nicht funktioniert? Scheissndreg @MSIToWi

Ich hatte das X870E Tomahawk mit 4x m.2 genutzt, 1xWD 2TB SN850X, 2x WD 1TB SN850 und 1x1TB 970EVO.
Alle liefen einwandfrei, getestet mit Bios 7E51v1A1A und 7E51v1A16.
Allerdings lief nur die 2TB mit voller Geschwindigkeit, ich hab aber da auch nix im Bios eingestellt.Aber vielleicht solltest du mal das Bios testen ob es daran liegt.
Die 970 EVO war bei mir übrigens im untersten Slot und auch den 2. PCIE hab ich mit ner Soundkarte zusätzlich genutzt, also mehr geht eigtl. ja ne.
Bei meinem Godlike muss ich z.B. im Bios den m.3 und m.4 Slot manuell auf PCIE 4.0 4x schalten damit ich alle mit vollem Speed hab.
 
Ich hab da noch keine Regel gefunden. Gerade jetzt gehts mal wieder.
Ich hab probiert die GENs passend zu den SSDs zu schalten. Ich hab die SSDs gegeneinander getauscht. Ich hab probiert die Zuweisung vom Sharing Auto/Fest.
Mal isse da, mal isse nicht da. Mal verschwindet sie MITTEN IM BETRIEB. Mal isse nach einem Kaltstart weg. Dann wird sie mal so halb gefunden (ich schätze daher kommen die 84/85/86 in der Segment-Anzeige).

Ich hab überhaupt kein Problem, das zwei von den 5 verbauten m.2 SSDs nur mit x2 angefahren werden, weil der Rest "shared" ist. WENN es denn mal dauerhaft funktionieren würde.
 
Das wirkt so, als wären unsere Probleme alle in Zusammenhang mit der PCIe Implementierung des neuesten BIOS. Bei mir funktioniert die Grafikkarte nicht richtig, bei euch funktionieren M.2 SSDs nicht und bei wieder anderen gibt es Probleme mit USB-Geräten, die intern ja ebenfalls über PCIe angebunden sind. Ich hatte übrigens auch in A24 die PCIe Gen von Auto auf Gen4 getestet, das hat am Fehlerbild aber nichts geändert.

Und was bei HISN und mir identisch ist: Manchmal funktioniert ein Setup fehlerfrei und etwas später gibt es mit exakt der selben Hardware plötzlich Probleme. Wer eine BIOS-Version hat, die auch nur halbwegs funktioniert, sollte aktuell einfach dabei bleiben und keine Experimente machen mit irgendwelchen Updates.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh