CPU erneuern/ersetzen

Christian92242

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2025
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich habe vor, meine CPU zu ersetzen, da sie wohl langsam einfach etwas zu schwach für aktuelle Spiele ist. Aktuelles Beispiel ist Path of Exile 2, Sobald ich hier auf Prozessor Multithreading schalte, fährt der CPU-Lüfter hoch und der Rechner schaltet sich ein paar Minuten später einfach aus.

System sieht so aus:
AMD Ryzen 5 1600
ASUS ROG STRIKE B350-F
BIOS ist frisch aktualisiert (Version vom 28.07.2020)
Corsair DDR4-3200 8 GB (2x)
Radeon RX 590 8GB
Netzteil ist ein BeQuiet System Power 850 W

Welcher Prozessor wäre hier am geeignetsten? Hab da eben einen AMD Ryzen 7 5700G gesehen, aber ich weiss nicht, ob ich den überhaupt für mein System verwenden kann, daher benötige ich hier eure Hilfe.

Sollte der Beitrag im falschen Forum stehen, bitte entschuldigt und verschiebt ihn entsprechend.

Vielen Dank schonmal
Christian

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Ein 5700G ist eine APU (keine schlechte!) , also CPU mit integrierter Grafik. Für integrierte Grafik sogar eine relativ gute.
Aber: Einen 5700G neu kaufen für ein, offensichtlich, Gamingsystem macht überhaupt keinen Sinn; nochdazu wenn eine Grafikkarte da ist.
=> wenn man einem alten AM4-System nochmal was gönnen will für Gaming, dann ist normal ein 5700X3D die Wahl drauf solange das Bios das hergibt.
Das Strix B350-F hat aber eine sehr schlechte Spannungsversorgung des Prozessor. eine 105W-TDP CPU wie den 5700X3D würde ich persönlich da nicht draufsetzen.
Ein 5600X oder 5700X ohne 3D wäre problemlos denkbar, aber auf keinenfalls übertakten.
Der 5700X3D könnnnnnnnnnte vielleicht noch gehen, da der die Grenzen seiner Leistungsaufnahme meist nicht ausreizt.


2. Der vorhandene Rechner überhitzt offenbar. Was für ein Kühler ist drauf, was für ein Case (Luftstrom?) wurde schonmal von Staub gereinigt bzw. Wärmeleitpaste ersetzt?
Wie ist der Luftstrom im Case?
Wenn da der boxed vom 1600X drauf ist: Generell sind boxed Kühler nicht gut. > Ersetzen.
Es kann auch sein dass die Spannungswandler unter Last überhitzen, wie gesagt sind die eher schlecht. Auch für damals.
Überhitzte Spannungswandler können z.B. zum Abschalten führen.

Andere Möglichkeit ist das NT. Wie alt ist es, welches Modell genau? Wenn es zeitgleich für den o.g. Rechner gekauft wurde, sollte es eher kein Problem sein.
Wenn das Ding deutlich älter wäre, kann das evtl. auch die Ursache sein.


3. Das Bios von 2020 ist, bitte verzeih mir den Ausdruck, antik. Es gibt welche von 2024 für dieses Board.
Es gibt aber ne Ausnahme: man muss bei den alten Dingern aufpassen dass mit neueren Bios-Versionen die CPU nicht wieder rausfällt, das ist bei den
alten 1000ern und 2000ern gerne passiert. => CPU-support checken notwendig bevor man was updated.

=>
Bevor Du irgendwas kaufst für das alte Board, sollte die Ursache fürs Abschalten geklärt werden. Nicht dass Du mehr Geld reinsteckst und es Deine Probleme nicht löst.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe vor, meine CPU zu ersetzen, da sie wohl langsam einfach etwas zu schwach für aktuelle Spiele ist. Aktuelles Beispiel ist Path of Exile 2, Sobald ich hier auf Prozessor Multithreading schalte,
Wie bitte schaltet man einen Prozessor auf Multithreading?
Bzw. was hast du bitte wie eingestellt, das er (ohne das vermeintlich irgendwie einzuschalten) nicht Multithreaded?


fährt der CPU-Lüfter hoch und der Rechner schaltet sich ein paar Minuten später einfach aus.
Und wie kommst du jetzt darauf, das DAS daran liegen würde, das die CPU zu wenig Rechenleistung hat?

Wenn eine CPU zu wenig Rechenleistung hat, dann fängts an zu ruckeln, aber der PC schaltet sich nicht gleich komplett aus.

Dein (primäres) Problem liegt ziemlich sicher ganz woanders.
Wenn "der" Lüfter (wäre hilfreich zu wissen welcher Lüfter genau) schon voll aufdreht, dann legt das ja schonmal ein Kühlproblem nahe.
PoE ist zugegebenermaßen sehr CPU-lastig und ein Ryzen 1600 sicherlich nicht top-edge, aber es darf sich deswegen nicht gleich das ganze System abschalten.

Entweder wird also vermutlich deine CPU zu warm, Wärmeleitpaste langsam durch oder der Kühler hat sich über die Zeit gelockert und hat somit keinen guten Kontakt mehr zur CPU, oder dein Netzteil macht allmählich schlapp.

Dieses Problem lässt sich nicht durch ein Upgrade der CPU lösen... ausser das die vermeintlichen Probleme durch CPU aus- und wiedereinbau nebenbei gelöst werden.

Ich würde erstmal das abchecken, bevor ich mir eine neue CPU kaufe.

Und schonmal vorgreifend, wenn schon eine neue CPU für das System, dann nimm doch gleich mehr oder weniger das Maximum was auf deinem Board noch geht, also so in die Richtung 5700X, 5800X, 5800X3D.
 
Habt schon mal vielen Dank für eure Unterstützung, find ich prima, das einem so geholfen wird hier, vielen dank :)

Also......

@Ultink: Danke für den Link und fürs Prüfen.

@Trambahner: Lüfter ist nicht der Boxed, da hatte ich mir damals einen separaten zugelegt. Staubreinigung mach ich eigentlich zwei, dreimal im Jahr, steht demnächst wieder an. Wo finde ich die Spannungswandler, bzw. können die überwacht werden? Dh, das ich sehe, ob sich hier etwas ändert.

Das NT ist vier Wochen alt, denn da lag meine erste Vermutung drin, dass es am alten NT liegen würde. Leider war dies nicht der Fall....der Luftstrom passt, es ist nichts verdeckt oder zugestellt, das kann ich wohl als Ursache ausschliessen.

Bzgl. des BIOS....ja, da dachte ich, das wäre die aktuellste Version. Hab halt da schon etwas Respekt vor dem Updaten, weil man sich das System ja dauerhaft schädigen kann,

Ja, wegen CPU.....der 5700G war nur ein Beispiel, da hab ich grob mal n paar Seiten durchgesucht.

@Liesel Weppen: Im Setup des Spiels kann man Multithreading ein- oder ausschalten. Im Betrieb ist es immer ausgeschaltet, allerdings fallen mir da die FPS in den Keller und bei 4 oder 5 FPS hat man ne Diashow am laufen, bzw. ruckeln.....und im Task Manager schalt ich eh immer einen Kern weg,

Wie oben schon gesagt, das NT kanns nicht sein, da es nahezu neu ist und dazu noch mehr Leistung als das vorherige hat. Ich werd mir mal neue Wäremeleitpaste zulegen, und hier mal den Hebel ansetzen, sprich CPU, Lüfter und Paste checken/erneuern und dann mal sehen. Aktuell lass ich Core Temp mal nebenbei laufen, da kann man ja sehen, ob die Temperatur hochgeht.

Da die CPU ja schon ein paar Jahre aufn Buckel hat, dachte ich mir halt, es wäre hilfreich, die zu ersetzen. Unmengen will ich da aber auch nicht reinstecken, da ich mir über kurz oder lang eh einen neuen Rechner zulegen will - das is aber abhängig vom Release von GTA6 fürn PC, was sicherlich nicht vor 2026 der Fall sein wird. Insofern schwebt mir da also quasi eine Übergangslösung vor.

Das Paradoxe ist, das die Probleme erst mit POE2 begannen....vorher liefen die Spiele (Sons of The Forest, POE1 oder Lost Ark zb) ohne Probleme......
 
Vom Preis/Leistung her würde ich den 5700X um 152€ seeeehr weit oben auf der Preis/Leistungs Hitliste sehen.
Dazu einen potenten Kühler a la Peerless Assassin 120 SE (<40€) drauf klatschen und du bist mit einem Upgrade um 200€ mit ordentlicher Leistung am Start.

Die RX590 ist auch schon eher Reif für den Ruhestand, da kannst du mit einer Investition von ~250€ nochmal eine RX6650XT holen (neu) damit holst du dir nochmal gut Leistung (ca +100%) ins Boot.
Insgesamt würde dich das dann 450€ kosten.
Überleg mal ob du ein Budget festlegen willst oder ob du einfach mal im ersten Schritt die Kiste öffnest, alles mal mit Staubsauger + Druckluft gut sauber machst, neue Wärmeleitpaste auf die CPU machst und schaust was passiert.
Das würde wohl <10€ für WLP kosten, plus ein paar € je nachdem ob du Druckluft in der Dose kaufen musst oder einen Kompressor hast.
 
5700G ist recht sparsam weil APU, für 160€ kann man den imho kaufen, bei dem Board ist der 5700X wsl. nicht deutlich von Vorteil (mangels PCIe 4.0).

PoE dürfte recht CPU Hungrig sein und von x3d gut profitieren, somit wäre ein 5700x3d vorzuziehen, falls die x3d auf dem Board laufen mit neuem Bios.
Zur Not halt ein Powerlimit vergeben.
 
Hab mir heut mal nochmal die Anforderungen von PoE2 angesehen:

Minimale Systemanforderungen:​

CPU:
Intel® Core™ i7-7700 or AMD™ Ryzen 5 2500X
RAM:
8 GB RAM
GPU:
NVIDIA® GeForce® GTX 960 (3GB), Intel® Arc™ A380, or ATI Radeon™ RX 470
DX:
Version 12
OS:
Windows 10 (64-bit)
STO:
100 GB available space
NET:
Broadband Internet connection

Ich bin doch da mit CPU und auch GPU unter der Mindestanforderung, oder?
 
Ich bin doch da mit CPU und auch GPU unter der Mindestanforderung, oder?
Mit der CPU bist du in etwa gleichauf, je nachdem was man betrachtet. Die Singlecoreleistung deiner CPU ist etwas niedriger, die Gesamtleistung aber höher.
Mit der GPU bist du aber definitiv drüber. Deine 590 ist definitiv schneller als eine 470.

Aber so ist das mit Mindestanforderungen. Man kann nur bestimmte Modelle als Beispiel nennen. Und selbst dann ist immer die Frage was man als "Minimum" betrachtet. Wenns auf so einem System mit 30fps läuft, ist das noch "Minimum", oder würde man heutzutage 30fps schon als "unspielbar" bezeichnen? ;)

Das Paradoxe ist, das die Probleme erst mit POE2 begannen....vorher liefen die Spiele (Sons of The Forest, POE1 oder Lost Ark zb) ohne Probleme......
Das kann daran liegen, das erst PoE2 deine CPU komplett ans Limit bringt... oder einfach daran das mittlerweile einfach z.B. die WLP durch ist.
 
Was ist bei deinem RAM? Du schreibst 2 mal. Ist es 2 mal 4= total 8 oder total 16 GB?
 
@ashantus: sind insgesamt 16 GB

ich erneuer mal die WLP und dann mal schauen, was ist,,,,

Langsam tendier ich eh schon dazu, mir ein komplett neues System zuzulegen. Mit einem aktuellen relativ guten Gaming-PC bin ich dann definitiv safe und im Fall der Fälle müsste dann für ein eventuelles GTA6 im Jahr 2026 wohl eh nur die GPU erneuert werden....denk ich mal :giggle:
 
@ashantus: sind insgesamt 16 GB

ich erneuer mal die WLP und dann mal schauen, was ist,,,,

Langsam tendier ich eh schon dazu, mir ein komplett neues System zuzulegen. Mit einem aktuellen relativ guten Gaming-PC bin ich dann definitiv safe und im Fall der Fälle müsste dann für ein eventuelles GTA6 im Jahr 2026 wohl eh nur die GPU erneuert werden....denk ich mal :giggle:

Stimme DIr zu. Geh lieber gleich auf ein neues Setup bei CPU und Board. Alles nochmal auf das alte System anzupassen, nur um das uralte Board weiterzubetreiben, ist nicht ratsam. Da gibt es auch das Thema M2-Festplattenanschlüsse usw.
Übrigens, das NT kannst Du behalten. :giggle:
 
Ich würde mich bei solchen Fragen immer auf dem Gebrauchtmarkt umsehen.

Der R5 1600 muss sowieso raus, der kann kein Windows 11, da muss was ab Ryzen 2000 rein. Daher würde ich mal nach einem gebrauchten 5800X schauen. Die CPU ist seit 2020 auf dem Markt und gebraucht angenehm günstig zu bekommen. Mit etwas Suchen für unter 100 €. Die ICP (Single-Core-Leistung bei Ryzen 5000 ist um ein Vielfaches höher als bei Ryzen 1000.
Da du uns nicht verraten hast, welcher CPU-Kühler es ist, schlage ich pro Forma nochmal ein Upgrade auf diesen Kollegen vor, sollte deiner den 5800X nicht bändigen können: https://www.amazon.de/Thermalright-...705&sprefix=thermalright+a,aps,88&sr=8-3&th=1 Den Kollegen kannst du dann auch beim nächsten Upgrade mitnehmen. Ist aber nur optional wenn der Tausch der WLP nix bringt.

Theoretisch kannst du dann auch gleich auf 32 GB RAM upgraden, DDR4 ist gerade so billig: https://www.mindfactory.de/product_...gis-DDR4-3200-DIMM-CL16-Dual-Kit_1332120.html

Damit hast de Facto für unter 100 bis maximal 150 € die Leistung deines Systems erheblich gesteigert.

Ein Upgrade auf eine neue Plattform wie AM5 kostet dich mindestens ca. € 420: https://www.mindfactory.de/shopping...221f33ca5afd1c8eda39f18f3fd1406ff4ec63ba7171a und das auch nur wenn dein aktueller Kühler noch auf AM5 passt. Wenn der gekauft werden muss, kannst du 20 € draufrechnen. Zudem hat die vorgeschlagene Config nur 16 GB RAM. Bei neuen Systemen würde ich gleich auf 32 GB gehen, das kostet bei DDR5 nochmal 50 € mehr.
Und der ausgewählte Ryzen 5 7600X ist das Minimum was man bei AM5 verwenden sollte. Ein wirklich empfehlenswerte CPU wäre der Ryzen 5 7600X3D und er liegt bei 300 €, also nochmal 95 € mehr.
Ein empfehlenswertes AM5-Upgradebundle landet da also ganz schnell bei über 580 €.

Ich weiß auch, dass man alte Hardware nicht ewig am Leben halten sollte und dein ASUS-Board ist von 2017. Aber man muss sich halt über die Pros & Cons im klaren sein. Und aktuell bietet der Gebrauchtmarkt noch so viele Möglichkeiten AM4 günstig aufzurüsten, da kann man sich das auch zu Nutze machen.

Zudem würde ich definitiv statt eines Plattform-Upgrades eher die RX 590 austauschen. Die Karte bekommt seit mehr als 6 Monaten keine neuen Treiber mehr, da solltest du dein Geld eventuell eher dort anlegen.
Gebrauchte RX6700 oder RTX3070 bieten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und haben im Gegensatz zu RTX4060/TI, RX7600/X und ARC B580 mit ihrem x8-Interface auch kein Bottleneck auf älteren PCIe 3.0-Systemen wie deinem.

Wichtig:
Wenn du das AM4-Upgrade machst, aktualisiere das BIOS BEVOR du den 1600 ausbaust!!!
 
Hat sich erledigt, an der WLP lags auch nicht und ich hab nun etwas die Faxen dicke und auch ehrlich gesagt keinen Bock mehr auf rumprobieren mit den alten Komponenten.....neues System ist bereits zusammengestellt und sollte Mitte der Woche da sein, dh. ich bin spätestens zum Wochenende dann up to date.

Nochmal ganz, ganz vielen herzlichen Dank für eure Tipps und Anregungen, es tut gut, einen Platz gefunden zu haben, wo einem geholfen wird - super Sache (y)(y)

vg Christian
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh