"Neue" Zotac NVIDIA GTX 1080 "Founders Edition" funktioniert nicht (wurde offenbar modifiziert)

Robbster77

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2015
Beiträge
1.315
Ort
Hamburg
Hallo,

ich habe über Kleinanzeigen eben eine angeblich nie benutzte GTX 1080 für einen relativ guten Preis gekauft.
Nach dem Einbau musste ich allerdings nun feststellen, dass die Grafikkarte nicht funktioniert.
Das ist was passiert wenn man den PC startet:
-Der Lüfter der GTX 1080 läuft auf 100%
-Kein Bild über HDMI

Ich habe dann in PCI-E Slot 1 eine andere Nvidia Grafikkarte eingebaut und die GTX 1080 in den Slot darunter.
Unter Windows 11 im Geräte Manager wird nichts erkannt.

Auf der Backplate ist ein Sticker (siehe Bild 1), der vermuten lässt dass die Grafikkarte modifiziert wurde.
An der Slotblende kommt ein dreiadriges Kabel hervor, welches mit einem Heisskleber am Kühlergehäuse fixiert wurde. (siehe Bild 2 und 3)
Den Stecker am Ende des Kabels kann ich nicht zuordnen.

Der Verkäufer meinte, dass mehrere dieser Karten für die Bundeswehr gekauft wurden für Simulatoren. Es wurden wohl zu viele bestellt, darum lag sie nun jahrelang im Regal.

Meine Vermutung:
Es wurde dieses seltsame Kabel irgendwo an der Platine angelötet, damit die Grafikkarte mit dem Simulator verbunden werden kann.
Vermutlich wurde sogar ein geändertes BIOS geflasht, so dass Windows die Grafikkarte nun nicht mehr erkennt.

Hat jemand eine Idee was man hier machen kann, damit ich die Grafikkarte in einem Windows Gaming PC benutzen kann?
Das Kabel ablöten? Kann das allein irgendwas bewirken?
Weiß jemand ob man irgendwie einfach ein Original BIOS flashen kann auch wenn die Grafikkarte gar nicht von Windows (zumindest laut Geräte Manager) erkannt wird?

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß
Robbster77
 

Anhänge

  • PXL_20250131_141025726.MP.jpg
    PXL_20250131_141025726.MP.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 216
  • PXL_20250131_141039430.jpg
    PXL_20250131_141039430.jpg
    930,1 KB · Aufrufe: 211
  • PXL_20250131_141057654.jpg
    PXL_20250131_141057654.jpg
    923,1 KB · Aufrufe: 211
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Irgendwie ein cooles Einhorn hast du da. Bringt dir natürlich nix :LOL:

Ich würde zunächst mal den Kühler abnehmen und schauen wie und wo das Kabel verbunden ist. Dann bist du zumindest etwas schlauer.

Hast du ansonsten mal bei GPU-Z geschaut, ob hier irgendwas erkannt wird?
 
Ja stimmt, bringt jetzt erstmal nicht viel solch ein Unikat zu besitzen, wenn es nicht "funzt". Okay ich nehme dann mal den Kühler runter und schau wo das Kabel "rangebrutzelt" wurde. Fotos folgen.
In GPU-Z wurde außer der GTX 1060 in PCI-E Slot 1 nichts weiter erkannt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Anbei ein paar Bilder. Ich hoffe man kann ausreichend erkennen welche Leiterbahnen angezapft wurden. Sonst muss ich nochmal für besseres Licht sorgen.
Bzgl. des "ablötens" der 3 Leitungen:
Ich hatte mal einen Lötkolben aber weiß nicht mehr wo der ist. Der wäre aber vermutlich auch viel zu grob für diesen Zweck. Ich habe allerdings noch eine Heißluftpistole. Kann man damit und einer Pinzette auch die Kabel lösen ohne damit irgendwas anderes an der Karte zu schrotten?
 

Anhänge

  • PXL_20250131_163212930.jpg
    PXL_20250131_163212930.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 175
  • PXL_20250131_163226430.jpg
    PXL_20250131_163226430.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 186
  • PXL_20250131_163322693.jpg
    PXL_20250131_163322693.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 178
  • PXL_20250131_163531502.jpg
    PXL_20250131_163531502.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 177
Zuletzt bearbeitet:
Das bloße Vorhandensein eines Kabels dürfte eigentlich keinen Einfluss haben - es ist ja nicht angeschlossen.

Darf man fragen, was die Karte gekostet hat?
 
Das bloße Vorhandensein eines Kabels dürfte eigentlich keinen Einfluss haben - es ist ja nicht angeschlossen.

Darf man fragen, was die Karte gekostet hat?
Ja dachte ich mir auch...darum vermute ich auch dass da irgendein custom BIOS drauf geflasht wurde. Der Lüfter dreht ja direkt beim Einschalten des PCs auf 100% hoch, so als ob die für einen Dauerbetrieb angedacht wäre. Ich habe dafür 100 Euro bezahlt. Es ist keinerlei Staub am Kühler und Lüfter erkennbar gewesen. Die Wärmeleitpaste sieht allerdings sehr "dünn" aus...ist aber nicht eingetrocknet. Keine Ahnung ob die Karte wirklich nie benutzt wurde.
 
Naja, steht sogar 'spare' auf dem sticker - denke die wurde direkt als ersatzkarte mitgeliefert. Wäre tatsächlich mal interessant, was die Karte mal hätte machen sollen und was modifiziert wurde. Rheinmetall wird aber wohl nicht sonderlich auskunftfreudig sein.
 
Naja, steht sogar 'spare' auf dem sticker - denke die wurde direkt als ersatzkarte mitgeliefert. Wäre tatsächlich mal interessant, was die Karte mal hätte machen sollen und was modifiziert wurde. Rheinmetall wird aber wohl nicht sonderlich auskunftfreudig sein.
Ja der Verkäufer meinte, dass direkt mehrere (und offenbar zu viele davon) gekauft wurden für irgendwelche Simulatoren beim Bund, also der Bundeswehr. Ich hatte nicht weiter nachgefragt und von einer Modifikation war auch keine Rede. Ich befürchte inzwischen, dass der Vorbesitzer die Karte sehr wohl getestet hatte und sie nicht zum laufen bekam wie ich nun...und sie kurzerhand loswerden wollte. Darum auch der vermeintlich günstige Preis. Aber ich habe noch Hoffnung die irgendwie wieder zum Laufen zu bekommen.
 
Find das total spannend. Stell das mal in einen der großen, internationalen HW Reddits. Könnte mir vorstellen, dass da z.B. auch ein paar größere YouTuber Bock drauf hätten und sie dir zumindest abnehmen, haha.
 
Ja es gibt bestimmt einige YouTuber die direkt eine Ahnung haben was da gemoddet wurde. Mir fällt auf Anhieb der Kanal "Actually Hardcore Overclocking" ein. Der Typ hat scheinbar sehr viel Ahnung von Grafikkarten und Mainboards und den einzelnen Komponenten darauf. Ob er allerdings Interesse hat an so einer inzwischen doch sehr alten Grafikkarte? Ist die Frage ob diesen Content jemand sehen wollen würde :-D
 
Wollen wir erstmal hoffen, dass das nicht als rüstungsgut oder dual-use eingestuft ist. Nicht das OP da rechtliche Probleme bekommt. Wer weiss - am Ende lief das nicht (nur) im sim, sondern auch im panzer, heli, whatever.
 
Was du nur versuchen kannst ist das BIOS hart zu flashen mit nem Programmieradapter.
 
Kannst du sehen ob das einzelne Kabel auf der Platine wirklich auf einen der traces/Leiterbahnen aufgelötet wurde oder nur aufgeklebt aber nicht angelötet wurde? Sieht man auf den Fotos leider nicht.
Die anderen beiden Adern, also das rote und das mittlere geht an eine Stelle, wo eigentlich ein 27Mhz Quarz sitzt, ohne diesen läuft die GPU garnicht erst an, versucht also nichtmal das BIOS auszulesen und wird halt dadurch auch garnicht erst erkannt. Ich frage mich aber, warum das so gebaut wurde...
 

Anhänge

  • Pascal_crystal_oscillator_.jpg
    Pascal_crystal_oscillator_.jpg
    270,5 KB · Aufrufe: 92
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. sollte man erst mal raus finden welches Bios da drauf ist.

Dann mal schauen was der Hersteller für eine BIOS Version hat.

Zu den Kabeln, die kann man auch einfach so lassen oder mit einem Platinen Seitenschneider abzwicken.

Evtl. nützt es ja etwas mal in Assassin Thread zu schauen, da sind doch die Graka Spezis.
 
Ohne Quarz läuft da eh garnix ^^
 
Kannst du sehen ob das einzelne Kabel auf der Platine wirklich auf einen der traces/Leiterbahnen aufgelötet wurde oder nur aufgeklebt aber nicht angelötet wurde? Sieht man auf den Fotos leider nicht.
Die anderen beiden Adern, also das rote und das mittlere geht an eine Stelle, wo eigentlich ein 27Mhz Quarz sitzt, ohne diesen läuft die GPU garnicht erst an, versucht also nichtmal das BIOS auszulesen und wird halt dadurch auch garnicht erst erkannt. Ich frage mich aber, warum das so gebaut wurde...
Erstmal vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast nachzuschauen was an der Stelle der beiden Adern normalerweise zu sein hat, dieser 27Mhz Quarz.
Ich habe aufgrund der vielen kleinen Schrauben auf der Backplate die Karte nach dem Fotografieren erstmal wieder zusammengeschraubt und kann gerade nicht nachschauen ob die einzelne Ader tatsächlich nur draufgeklebt wurde und somit gar keine Funktion hat. Ich wollte jetzt gleich nochmal mit NVFlash gucken ob die Karte ggf. in der Eingabeaufforderung angezeigt wird, jedoch wird das wahrscheinlich nicht der Fall sein, wenn es so ist wie du schreibst und die GPU erst gar nicht anläuft und nicht versucht wird das BIOS auszulesen.
Ich werde es dennoch einmal probieren und morgen einmal den Klebeklecks von der einzelnen Ader entfernen und dann sehe ich direkt ob das Kabel mit einer Leiterbahn verbunden/verlötet wurde oder nicht.
Wenn ich also diesen 27Mhz Quarz irgendwo bei AliExpress finde und drauflöte, könnte die Karte wieder normal laufen, oder?
 
Versuch erstmal mit viel Licht und Lupe zu schauen, ob da nicht eine kleine Ader an einer leitebahn aufgelötet wurde... Wenn du versuchst den Leimklecks zu entfernen und das Kabel ist doch auf ein Trace aufgelötet, kann es schnell passieren, dass du den trace mit abreist bzw. Beschädigst.

Den Quarz bekommt man nur gescheit mit heißluft aufgelötet, der hat 4 Kontakte auf der Unterseite. Den würde ich auch nicht über aliexpress bestellen, sondern von alten spender Grafikkarten - der 27mhz Quarz ist auf vielen anderen Karten auch drauf, gtx950 oder irgend welche kleinen Gurken... Muss nur 27Mhz haben und in etwa die gleiche Größe wie es da drauf passt.
 
Versuch erstmal mit viel Licht und Lupe zu schauen, ob da nicht eine kleine Ader an einer leitebahn aufgelötet wurde... Wenn du versuchst den Leimklecks zu entfernen und das Kabel ist doch auf ein Trace aufgelötet, kann es schnell passieren, dass du den trace mit abreist bzw. Beschädigst.

Den Quarz bekommt man nur gescheit mit heißluft aufgelötet, der hat 4 Kontakte auf der Unterseite. Den würde ich auch nicht über aliexpress bestellen, sondern von alten spender Grafikkarten - der 27mhz Quarz ist auf vielen anderen Karten auch drauf, gtx950 oder irgend welche kleinen Gurken... Muss nur 27Mhz haben und in etwa die gleiche Größe wie es da drauf passt.
Okay werde ich dann morgen bei Tageslicht mal probieren. Eine Heissluftpistole habe ich tatsächlich da. Ich habe auch noch eine alte GTX 650Ti Boost im Keller. Die geht zwar noch aber wenn diesen Quarz drauf hat würde ich mir den direkt dort klauen.

Danke für die hilfreichen Tipps (y)(y)(y)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@der8auer hat vielleicht interesse. Der steht auf special kram
Oh der ist tatsächlich auch hier im Forum registriert? Ich schaue regelmäßig seine YT Videos. Das wäre natürlich genial wenn er dran interessiert wäre.
 
Hätte eine GTX760 als Spender.
IMG_6195.jpeg

IMG_6196.jpeg
IMG_6197.jpeg



Ob da das benötigte Bauteil verbaut ist kann ich nicht sagen.
 
So spannend ist der Umbau jetzt auch nicht eigentlich ^^
 
Ohne Quarz läuft da eh garnix ^^
Das stimmt allerdings :LOL: Da sind die da mit nem externen Takt rein irgendwie.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das kann man noch locker ohne Heißluft löten, so ein Baumarktding ist da so oder so ungeeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch erstmal mit viel Licht und Lupe zu schauen, ob da nicht eine kleine Ader an einer leitebahn aufgelötet wurde... Wenn du versuchst den Leimklecks zu entfernen und das Kabel ist doch auf ein Trace aufgelötet, kann es schnell passieren, dass du den trace mit abreist bzw. Beschädigst.

Den Quarz bekommt man nur gescheit mit heißluft aufgelötet, der hat 4 Kontakte auf der Unterseite. Den würde ich auch nicht über aliexpress bestellen, sondern von alten spender Grafikkarten - der 27mhz Quarz ist auf vielen anderen Karten auch drauf, gtx950 oder irgend welche kleinen Gurken... Muss nur 27Mhz haben und in etwa die gleiche Größe wie es da drauf passt.
Hi,
ich habe eben einmal geschaut, ob ich auf meiner alten GTX 650Ti Boost einen solchen 27 MHz Quarz entdecken kann.
Da ist ein Bauteil drauf, dass so ähnlich aussieht, aber ich bin mir da nicht sicher ob es sich um einen 27 MHz Quarz handelt, oder ob es ggf. ein anderer Quarz ist.
Gibt es die Möglichkeit, dass irgendwie zu messen oder so?
Ich habe ein Bild davon gemacht. Kannst du das ggf. mit bloßem Auge erkennen, ob das markierte Teil das richtige ist?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bzgl. der einzelnen Ader habe ich nachgeschaut ob diese nur angeklebt war, oder mit einer der Leiterbahnen verlötet wurde.
Ich habe den Kleber mit einem Fön erwärmt und leicht an der Ader gezupft. Sie ging ohne weiteres ab und war nicht abisoliert. Ich habe das auch fotografiert.
 

Anhänge

  • GTX 650Ti Boost QUARZ.JPG
    GTX 650Ti Boost QUARZ.JPG
    2,6 MB · Aufrufe: 62
  • PXL_20250204_140404177.jpg
    PXL_20250204_140404177.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
dachte ich mir schon dass die einzelne Ader nicht aufgelötet war.
Das was du auf deiner 6500ti Boost markiert hast, ist ein Shunt-Messwiderstand ;-)
Das hier ist das 27Mhz Quarz, aber andere bauform. Würde technisch gesehen aber auch gehen, sofern du den sauber abgelötet bekommst?
Die Kabel kannst du ja schonmal ablöten von der 1080
 

Anhänge

  • GTX 650Ti Boost QUARZ.JPG
    GTX 650Ti Boost QUARZ.JPG
    758,9 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch eine GTX 1080 als Ersatzkarte. Als ich sie vor 1 Jahr gekauft hatte (von jemanden der sie in einem Komplett-PC hatte) ging sie auch nicht.

Die Karte war wahrscheinlich einfach zu alt für das neue MB oder Windows. Ich habe das aktuellste BIOS drauf gespielt und seit dem läuft die Karte wie ne 1.


P.S. von den Fotos her sieht die GTX1080 ja sehr gepflegt aus! (y)
 
dachte ich mir schon dass die einzelne Ader nicht aufgelötet war.
Das was du auf deiner 6500ti Boost markiert hast, ist ein Shunt-Messwiderstand ;-)
Das hier ist das 27Mhz Quarz, aber andere bauform. Würde technisch gesehen aber auch gehen, sofern du den sauber abgelötet bekommst?
Die Kabel kannst du ja schonmal ablöten von der 1080
Ablöten kann man ja mit soner Heißluftpistole mal vorsichtig bei der Schlachtkarte versuchen, da fliegt dann halt auch alles andere davon. Drauflöten reicht nen Lötkolben, Lötzinn und Endlötlitze. Quarz in der alten Bauform geht natürlich auch wenn Platz dazu ist.
 
Ja, er soll halt erstmal schauen das ding sauber abgelötet zu bekommen. Auflöten geht dann einfacher, ggf. auch liegend und mit kurzen kabel an die entsprechenden Pins - aber nicht an die beiden Pins wo gerade die zwei kabel dran sind...
 
Ja, er soll halt erstmal schauen das ding sauber abgelötet zu bekommen. Auflöten geht dann einfacher, ggf. auch liegend und mit kurzen kabel an die entsprechenden Pins - aber nicht an die beiden Pins wo gerade die zwei kabel dran sind...
Ja erst mal sauber machen das Moped.
 
dachte ich mir schon dass die einzelne Ader nicht aufgelötet war.
Das was du auf deiner 6500ti Boost markiert hast, ist ein Shunt-Messwiderstand ;-)
Das hier ist das 27Mhz Quarz, aber andere bauform. Würde technisch gesehen aber auch gehen, sofern du den sauber abgelötet bekommst?
Die Kabel kannst du ja schonmal ablöten von der 1080
Okay danke schön. Dann versuche ich mal den Quarz von der "Schlachtkarte" abzuöten. Ich habe eben bei der Suche nach meinem Lötkolben im Keller eine noch ältere Nvidia GPU gefunden. Es ist eine GeForce 9800 GT mit 512MB. Die ist ja heute echt für nichts mehr zu gebrauchen, außer zur Bildausgabe für Rechner ohne iGPU. Ich werde mich also erstmal dort versuchen.
 

Anhänge

  • GTX 9800GT_27_MHz_QUARZ.JPG
    GTX 9800GT_27_MHz_QUARZ.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 38
Also wenn die beim Bund im Einsatz gewesen ist dann war die mit Sicherheit im AGSHP drin
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh