Graka Upgrade von 1050ti auf x?

Also ich sehe überall gebrauchte RX6600XT für 200€ Minimum. Vielleicht für 165€+30€ Versand aus Slowenien, dem Braten trau ich aber nicht gerne.


Dass die nur 115W braucht, finde ich auch angenehm, aber ich sehe die Preise dafür auch gebraucht bei mindestens 300€, also nen Hunni mehr als die 6600XT und die Benchmarks, die ich auf den ersten Blick finde, sagen, dass die 4060 nur geringfügig besser sei.

Die "Tests" vergleichen immer TAA Leistung. Da ist AMD i.d.R. besser. Bei einer RTX Grafikkarte wirst Du jedoch DLSS nutzen und da sind die Nvidia Karten dann mal gleich 10-20% schneller (siehe meinen Vergleich 3070 vs RX6800 , mal runter scrollen -da sind beispiele zu Indiana Jones, Stalker2 und Star Wars).


Mal bei kleinanzeigen schauen.
1738317227336.png


Kannst da nach RTX 2080S, 2080TI, 3060TI, 3070 suchen. Die sind alle gleich schnell +/-10%


Oder RX6650 XT , 6600 XT , RX7600 ... ca. 30-40% langsamer als die genannten Nvidia Karten.

Man kann die Leute auch anschreiben und vorsichtig Preisangebote machen, auch wenn kein VB steht. Also 150€ für ne 6600XT ist schon machbar.


Die RTX 4060 lohnt sich nicht gebraucht, dann kann man gleich neukaufen. Die 4060 ist etwa so schnell wie RX7600 (hat jedoch Frame Generation in schön) und die 4060 TI ist so schnell wie die 3070 bei neuen Spielen (in DLSS) , in TAA etwas langsamer als die 3070.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich sehe überall gebrauchte RX6600XT für 200€ Minimum. Vielleicht für 165€+30€ Versand aus Slowenien, dem Braten trau ich aber nicht gerne.
Da braucht man etwas Geduld und muss täglich schauen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kannst da nach RTX 2080S, 2080TI
Rechne doch alleine mal was du da beim Stromverbrauch draufzahlst, die lohnen sich nicht mehr. Das ist wie ein 10 Jahre alter Kühlschrank.
 
Auf die 50-100€, die die Nvidia Karten teurer sind als die 6600XT kommt ja aber noch ~60 für ein Netzteil, da die Nvidiakarten eher 200+ tdp haben, während ich bei der 6600XT zumindest ne gute Chance habe, dass ich mein Netzteil weiter verwenden kann, oder?

Bin halt gar nicht mal so geizig, aber es fällt mir einfach schwer, mehr Geld auszugeben, wenn ich vielleicht einmal in der Woche ein paar Stunden zocke.
 
Wenn das Netzteil nicht steinalt ist, kein Problem. Wenn da sonst nichts drin ist, wird es nicht mehr als 250w an der Dose verbrauchen mit der 6600XT. Mit der Karte kann man auch nochmal 30w im Undervolting sparen.
 
NT sollte kein Problem sein. Cougar war früher eine gute Marke. Und Deine NT wurde ja nie ausgelastet.

6650XT
1738318923943.png


6600, 6600XT
1738319112563.png



Sehe gerade, dass die RTX 2060 Super 8GB preislich etwas günstiger ist, aber leistungstechnisch und vom Verbrauch wie die RX 6600XT.
1738319293292.png


Falls möglich würde ich mit OVP nehmen. Lässt sich anschließend besser weiterverkaufen. Aber bei nem guten Preis auch nicht so wild, wenn die nicht dabei ist.
 
Ok, Kleinanzeigen is the way to go, da findet sich was, jo.

Und ich hab gerade mal tief in meinen Mails gegraben und die Bestellbestätigung meines Netzteils gefunden. Ich hab das gute Stück im März 2010 gekauft. :d Aber das ist Qualitätsware, ich glaub daran! Im schlimmsten Fall stürzt mir das Teil halt ab während des Zockens und ich muss ein neues kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
2010 ist schon ne Ansage. Wie lange wurde der Rechner pro Tag genutzt? Wurde er früher mehr und intensiver genutzt als heute?

Wobei die 1050 TI nur 75W TDP hatte... Ja sollte passen. Ich persönlich spare einfach nicht gerne wg 50€ an so etwas. Aber gibt hier auch Leute, die ihre NTs 10 Jahre + nutzen.
 
6600XT gebraucht für 150-180€ ist okay... wsl. wird man bei einer 6600XT auch nicht so gescamt... könnte man riskieren.

Neuware imho 4060, auch wenn mir vieles dran sauer aufstößt (an Nvidia allgemein), technisch ist es das beste Angebot und P/L bei Neuware passt auch (weil die B580 auch kaum schneller ist, deutlich mehr Strom braucht und man bei AMD nur im Abverkauf brauchbare Preise bekommt).
Ich versteh die Abneigung, die viele gegenüber der 4060 haben. Trotzdem ist die 4060 die beste Wahl wenn es um Neuware geht, leider. Der Markt ist einfach beschissen.
 
Anderseits hat uns niemand gezwungen immer größere Monitore mit höheren Auflösungen wie Bildraten zu kaufen. 😇

Aber stimmt schon. Vor ca. 12-18 Monaten gab es noch eine RX6600XT neu für 229€. Die RX7600 für 259€ und die RTX4060 für 279€... Hat sich also verschlechtert. Wobei die ja schon alle sehr gutbrauchbar in FullHD.


Zwischenzeitlich war die 6750XT mit 329€ (jetzt 370€) noch empfehlbar. 20% schneller als die 6600XT / 20% langsamer als die 3070.
 
Anderseits hat uns niemand gezwungen immer größere Monitore mit höheren Auflösungen wie Bildraten zu kaufen. 😇
Das nennt sich Stand der Technik, dieses blöde Gelaber halt ich nicht aus... ja vor 50 Jahren war Farbfernsehn noch teuer. Is doch ein scheiß Vergleich.

Dass speziell Hardware, welche schnell veraltet im Lauf der Jahre teurer wird ist eine neue Sache.
 
Ist so. Diese hinkenden Vergleiche zur Rechtfertigung bzw. verschleierung von Teuerung nerven.
Dieses "blöde Gelaber" hat seinen Ursprung bei der staatlichen Statistik, welche hier schon seit Jahrzehnten das Blaue vom Himmel lügen, der Durchschnitt übernimmt das halt unreflektiert.

Ich weiss, vor 50.000 Jahren haben wir noch in Höhlen gewohnt... drum ist ne 30m² Wohnung in München auch nicht zu teuer sondern eigentlich günstig und so.

Brauchst dich nicht persönlich angepieselt fühlen.
 
Komm mal runter.

Diese staatliche grüne Gelaber geht uns allen auf den Sack. Sich einschränken zusollen usw...

Trotzdem mache deswegen nicht andere Leute doof im Internet an, nur weil es hier anonym ist.

Meine Aussage hat mit dieser grünen Ideologie nichts zu tun falls Du da einen Zusammenhang konstruiert haben solltest...
 
Die 6600 wollte ich auch erst kaufen weil die den HDMi 2.1 hat den ich brauche aber nix zu machen. 150 für die non XT sind schon selten. ich spiele nun selber mit dem Gedanken auf eine 3060 Ti zu gehen weil die das neue DLSS scheinbar auch hat. 6800/XT wäre in jedem Fall zu bevorzugen ist aber noch zu teuer. Aber bitte nicht über 250 zahlen. Da sind die 8 GB noch verschmerzbar wobei klar sein sollte dass die Karte nicht ewig halten wird. Mit DLSS kann man da vermutlich noch ganz gut mit Spaß haben.

4060/7600 brauchen wir gar nicht mit anfangen. Die sind null besser. Selbst die 3060 12 GB ist besser als die 4060 8 GB. Die 3060 Ti ist ein Mittelding zur 3070, praktisch genauso gut aber leichter zu finden. Älter würde ich nicht mehr kaufen. Man muss auch immer das Alter bedenken. Garantie haben die alle nicht mehr.
 
Die 3060 wir aber leider auch nicht schneller wegen der 12GB. Ich würde da immer die 3060TI wählen. Wegen DLSS sind auch die 8GB völlig ausreichend.


In diesem Thread habe ich aufgezeigt, warum die RX6800 trotz 16GB VRAM nicht mit der 3070 (dank DLSS) nicht mithalten kann. In Raster ist die 6800 leicht vorn.

Unter anderem mit Beispielen zu Indiana Jones, dem aktuellen Star Wars und Stalker2. Alles Spiele, die als VRAM-lastig gelten.


Zur 4060. Die liegt genau zwischen RX7600 (15% langsamer) und 6750XT (15% schneller).

RX7600 279€ < RTX4060 299€ < 6750XT 368€


Wenn wir rein die Rasterleistung beatrachten dann die AMD-Karten. DLSS, dann Nvidia.
 
Die 3060 wir aber leider auch nicht schneller wegen der 12GB.
das stimmt ist jedoch zukunftsicherer wegen den Texturen für größeren Speicher. Deshalb gehören 2025 keine 8GB Karten als Neuware zu kaufen und erst recht nicht falls man vorhat diese Karte länger behalten zu wollen
 
das stimmt ist jedoch zukunftsicherer wegen den Texturen für größeren Speicher. Deshalb gehören 2025 keine 8GB Karten als Neuware zu kaufen und erst REecht nicht falls man vorhat diese Karte länger behalten zu wollen

Ich verstehe Deine Perspektive. Mein Blick auf die Thematik ist etwas anders.

Bei AMD scheint es da wirklich einen stärkeren Zusammenhang mit der Größe des VRAM zu geben.

Mehr VRAM ist grundsätzlich natürlich gut. Aber nicht zu Lasten eines schwächeren GPU-Chips.

Weshalb ich eine 3070 immer einer 6750XT vorziehen würde. Bei der gleichstarken RX6800 würde noch abwägen. Aber nicht eine schwächere GPU nehmen, nur weil mehr VRAM verbaut ist.


Bei Neukauf ist es etwas anderes. Wenn Budget über 350€ für eine entsprechende GPU da ist, dann natürlich eine mit 12GB.
 
Mehr VRAM ist grundsätzlich natürlich gut. Aber nicht zu Lasten eines schwächeren GPU-Chips.
Leistung und VRAM sind 2 paar Schuhe das stimmt. Die Zukunft sieht aber nach mehr vram aus und heute wqhd mit 8GB gute Nacht sowie morgen FullHD und 8GB. Auf Wiedersehen. Wie gesagt die Texturen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Leistung und VRAM sind 2 paar Schuhe das stimmt. Die Zukunft sieht aber nach mehr vram aus und heute wqhd mit 8GB gute Nacht sowie morgen FullHD und 8GB. Auf Wiedersehen. Wie gesagt die Texturen :d

Das sehe ich etwas anders. Wenn Du in Zukunft für eine Grafiksetting nicht mehr genug VRAM hast, dann ist Deine GPU schon längst zu larm. Man könnte dann auch sagen "Navi 22 KXT in 1440p, gute Nacht."

Du kannst ja mal gerne diese Seite des unten stehenden Threads durchlesen und gerne Argumente für Deine Betrachtung dort reingeben.

 
Der Hinweis auf den Stromverbrauch ist gut. (y):-) Wenn das ein Thema ist bei 2Std/Woche.

Dann unterfüttern wir das ganze mal mit Beispielen. Damit der TE selbst entscheiden kann.

Kurze Info vorab:
Die RX 6750XT 12GB ist ~20% langsamer als die RX 6800 16GB
1738350641955.png



Wir schauen uns nun die RX6800 16GB und RTX 3070 8GB an.

Wir nehmen dazu aktuelle Top-Titel, welche bekannt dafür sind sehr viel VRAM zu verbrauchen.


Indiana Jones
2160p
RTX 3070 DLSS Balance 64Fps RX6800 native 40Fps
1738350243070.png
1738350259480.png


STALKER2
1080p
RTX 3070 DLSS Qualtiy 70Fps RX6800 TAA 55Fps
1738350322941.png
1738350339000.png


STAR WARS
1440p
RTX 3070 DLSS Qualtiy 96Fps RX6800 FSR Quality 75Fps
1738350441142.png
1738350455015.png




Warum Nvidia mit so viel weniger Speicher zu Recht kommt ist mir noch immer nicht klar. Konnte mir auch noch niemand korrekt herleiten.
Selbst Hardware-Test-Redakteure können aktuell auch nur mutmaßen. Stellungnahmen der Hersteller gibt es bisher jedenfalls auch nicht.

n3cron hatte hier in seinem Beitrag auf die hinterlegten Auflösungen bei DLSS hingewiesen, die zumindest teilweise den geringeren VRAM-Bedarf erklären.

Ein Nachteil sind die Spiele, die kein DLSS unterstützen. Z.B. Star Citizen. Da bist Du mit AMD vom Fps/€ in TAA besser aufgestellt. Generell auch bei Online-Shooter, wo TAA/nativ gespielt wird.


Zur Ausgangslage:

Wer keine 300€ ausgeben möchte, hat leider nur die Möglichkeit eine 8GB Karte zu wählen oder gebraucht zu kaufen.
Gäbe es die RX6800 auch für 300€ gebraucht, könnte man diese empfehlen. Sonst die 3070.
Die 6750XT ist einfach nochmals langsamer als die RX6800.

Der TE möchte ja möglichst wenig ausgeben. Da tut's dann auch mal ne 6600XT für 150€ Da muss man dann zur Not mal die Texturen auf Mittel stellen, wenn's nicht mehr reichen sollte.

Er hat ja ausdrücklich geschrieben, dass er in 1080p/60Hz gelegentlich mal was spielt. Und dann auch nicht die höchstmögliche Grafik braucht.
 
Dann hat der TE ja auch nochmal Deine Ausführung dazu und kann dann entscheiden. 😉
 
Schönen Abend :wink:

Edit:
Du spielst auf DLSS an. Ich finde DLLS Quality hübscher als TAA. Unser Ältester auch.
Zur Frage: Ich spiele nur 5Std pro Monat. Unsere Söhne sind die eigentlichen Zocker. Konsole kommt mir nicht ins Haus. 😇
 
Zuletzt bearbeitet:
komm wieder falls du mal Hilfe beim Upgrade brauchst oder deine Söhne ;)
Danke, habe das Thema ja gerade in dem anderen Thread "RX6800 vs RTX3070" abgearbeitet. Da ging ge ja um Ersatz für die GTX1080 unseres Jüngsten. Das Ergebnis ging zur Gunsten der 3070 aus. Kannst Dich wie gesagt gerne dort einbringen. :) Denn hier der Thread ist jetzt viel zu voll mit Offtopic.

Kleiner Tip am Rande zum merken der Nvidia Speicher ist immer besser als der von AMD so zum vergleich einer Nvidia 8GB Vram Karte wäre so als ob man eine AMD ~9,5GB Vram hätte
Danke für den Tipp. Hättest Du den o.g. Thread gelesen, dass wir schon viel tiefer in dem Thema waren. Dann wüsstest Du, dass man auch nicht Pauschal von 1,5GB+ reden kann. Das kann viel mehr sein. :) Nvidia nutzt den VRAM als das was es ist -als Pufferspeicher. Nicht als Arbeitsspeicher, wo das ganze Spiel hochgeladen werden muss.

Falls Du Dich noch austauschen möchtest. Dann gerne in dem anderen Thread. :)

P.S.
In der PS5 ist die AMD RX6800 verbaut. Die braucht nunmal 16GB für das, was die 3070 mit 8GB bewerkstelligt.
Zum Thema DLSS. Das ist schon jetzt besser als TAA. TAA hat ein Verfallsdatum. Die neuen Techniken wie Raytracing und Pathtracing sind überhaupt nur noch sinnvoll spielbar mit DLSS bzw. FSR. Deswegen hat die PCGH ja schon das Raytracing-GPU-Ranking von TAA auf DLSS/FSR umgestellt. Wie gesagt, komm in den anderen Thread, dann holen wir Dich auf den neuesten Stand. Bzw. lies Dich dort erstmal ein. Dann wären viel Irrtüme schon längst geklärt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Tip am Rande zum merken der Nvidia Speicher ist immer besser als der von AMD so zum vergleich einer Nvidia 8GB Vram Karte wäre so als ob man eine AMD ~9,5GB Vram hätte
Kann man so nicht sagen, dass schwankt stark je nach Game. Bei einigen sind es auch nur 500MB Unterschied.
 
Kann man so nicht sagen, dass schwankt stark je nach Game. Bei einigen sind es auch nur 500MB Unterschied.

Oder 5000MB.


4K Ultra, TAA:
RTX 3070 mit 7.8/8GB __________ RX6800 mit 12.8/16GB
1738404920339.png



4K Ultra TAA:
7900XTX mit dedicated 9.1GB, allowcated 13.0GB 74 Fps_______RTX 4090 mit dedicated 5.8GB, allowcated 8.4GB 101Fps
1738405017223.png
 
Du schreibst einfach immer das gleiche und gehst nie argumentativ auf die genannten Beispiele ein. Aber Du glaubst mir Tipps geben zu müssen. Aber macht ja nichts. Schuster bleib bei Deinem Leisten.
Schönen Abend :wink:
 
Mit Deinem tollen Stil und scharfem Verstand hast Du es ja nun mir und uns allen so richtig gezeigt.
Ich wünsche Dir alles Gute
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh