[Sammelthread] Community Talk - Battlefield (2025)

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ach Gott das EA Testprogramm für die Community..... Was soll das bringen?
Das wäre ähnlich erfolgreich als wenn man alle Wahlberechtigten in Deutschland den Bundestagssimulator spielen lässt und dann gutes Feedback erwartet....
 
Es muss ja nicht alles umgesetzt werden was dort vogeschlagen wird. Aber wenn ich keine Ideen habe, frage ich Leute die sich in der Materie auskennen.
Ob das jetzt ein gutes Zeichen seitens EA/Dice ist steht hier erstmal auf einem anderen Blatt.
Andere Frage wäre auch ob sie überhaupt verstehen was da vorgeschlagen wird.
 
Ach Gott das EA Testprogramm für die Community..... Was soll das bringen?
Das wäre ähnlich erfolgreich als wenn man alle Wahlberechtigten in Deutschland den Bundestagssimulator spielen lässt und dann gutes Feedback erwartet....

Nicht falsch verstehen, aber du bist ein Paradebeispiel für die verbitterte Gaming Community. Eigentlich ist es egal, was gemacht wird am Ende ist es immer falsch. Bin auch null Fan von EA und Co aber immerhin versuchen die endlich mal was zu ändern.
 
Ich glaube zuletzt gab es die CTE bei BF1 und das hatte sich aber auch irgendwann erledigt. Das ist mMn nur ein Marketing Mittel um zu zeigen "hey wir hören auf euch".
Großartig ändern tut sich aber dann nichts. Wer soll denn Feedback geben? Der selbsternannte Elite Veteran mit 10k Stunden BF Erfahrung? Oder der Konsolenzocker Papa der abends um 21 Uhr einfach entspannt ne Runde zocken will ohne dabei komplett zerstört zu werden. Diese Welten kann man nicht vereinen.

Wie man es nicht macht wissen die ja jetzt denk ich nach dem Desaster mit 2042. Ob man daraus lernt? Wird sich zeigen.
 
 

 
Die letzten 20 Sekunden gehen tief.
 
Irgendwie gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass es endlich mal wieder ein Battlefield „Back To The Roots“ geben wird.
Die Teile 2, 3 und 4 sind für mich nach wie vor die Besten.
 
Ich glaube zuletzt gab es die CTE bei BF1 und das hatte sich aber auch irgendwann erledigt. Das ist mMn nur ein Marketing Mittel um zu zeigen "hey wir hören auf euch".
Großartig ändern tut sich aber dann nichts. Wer soll denn Feedback geben? Der selbsternannte Elite Veteran mit 10k Stunden BF Erfahrung? Oder der Konsolenzocker Papa der abends um 21 Uhr einfach entspannt ne Runde zocken will ohne dabei komplett zerstört zu werden. Diese Welten kann man nicht vereinen.

Wie man es nicht macht wissen die ja jetzt denk ich nach dem Desaster mit 2042. Ob man daraus lernt? Wird sich zeigen.
Ich fand den Mittelweg mit BF2042 Portal eigentlich sehr gut. Das ganze Regal von BF hin gestellt und die Community bastelt sich die Server selber. Das hätten sie gerne noch weiter ausbauen können.
Der Casual "Papa" kann dann auf irgendwelchen Kinderspielwiesen sich ein wenig austoben und die Hardcore Spieler finden sich in "Null Bulletdrop" und 60% Health wieder wo jeder Schritt gut überlegt sein muss.

Bei den Trailern bin ich noch ein wenig skeptisch. Die sehen ja immer gut und top aus aber was am Ende übrig bleibt weiß man nicht. Die Richtung stimmt meiner Meinung nach. Ich wollte ich auch für "Labs" registrieren aber hab dann das "15 Minuten" Fenster verpasst.
 
Bin auch gespannt und freue mich, so oder so. Aber wie schon angemerkt, gute Trailer gabs immer und die sind kein Garant für ein funktionierendes Spiel. Das die Spieler normale Klassen und ein BF3/4 Setting wollen scheint ja angekommen und bestätigt zu sein. Optisch wirds wohl ohne Frage wieder top, wenns technisch auch rund läuft bin ich schon happy. Auch wenn der Rest dann wieder Monate dauert :fresse:
 
Großartig ändern tut sich aber dann nichts. Wer soll denn Feedback geben? Der selbsternannte Elite Veteran mit 10k Stunden BF Erfahrung? Oder der Konsolenzocker Papa der abends um 21 Uhr einfach entspannt ne Runde zocken will ohne dabei komplett zerstört zu werden. Diese Welten kann man nicht vereinen.

Kommt halt darauf an ob die Welten aufeinander prallen oder nicht, dem "Konsolenzocker Papa" kann man aber auch irgendeinen Fraß hinschmeißen er lacht sich halt weg wenn die Waffe bumm macht und das wars, selbiges mit den Afghanistan Rollenspielern, das meine ich auch nicht bösartig sondern als Feststellung, manche Leute sind halt sehr leicht zufriedenzustellen, da macht es mehr Sinn "Top Down" zu entwickeln und von dort aus anzupassen, siehe z.B. das Glock Debakel, gleichzeitig gibts in den meisten BF's aber auch immer Waffen und Gadgets die Casuals das Leben einfach machen, wie eine Saiga oder XM370.

Insgesamt hatten die meisten BF's ja durchaus den Spagat geschafft und Maps mit gutem Flow, sinnvollen Wegen und Lanes sind halt universell eine gute Sache unabhängig vom Skill-Level der Spieler, dann gibt es auch weniger "Probleme" hinsichtlich des Gunplays und der TTK, siehe z.B. die Debatte in Delta Force aktuell wo manche Leute Spread verlangen, aber die Dispersion die notwendig wäre um zu verhindern das man "gebeamed" wird bedeutet im Umkehrschluss auch das Deckung um einiges mehr gebuffed wird, und Spread wie in BF3 oder BF4 wäre nicht ausreichend da die Waffen auch in diesen Spielen sehr genau waren, und die Angled Grip/Muzzle Brake Kombi aus BF4 darf man auch nicht vergessen.
 
Ich wünsche mir Action aus Battlefield 3 mit der atmosphärischen Dichte von BF1 und BFV, den Belohnungen für "Play the Objective" aus BFV und ein endlich mal ein Balancing, was nicht einzelne Fahrzeuge mit 130 zu 0 in den Stats eine Runde dominieren lassen ohne Pause. (Das hat in BFV sehr gut geklappt).

Mit Belohnungen für "Play the Objective" meine ich, dass man nach dem Einnehmen einer Basis oder durch Halten eines Punktes so Munitions und Sani Stationen hat, an denen sich jeder bedienen kann. Das in Verbindung mit "kein Auto-Heal auf 100%" sowie weniger Munition nach dem Spawnen "zwingt" jeden dazu, dass entweder als Team gespielt wird (Supporter haben endlich einen Sinn) oder dass man Punkte einnimmt / verteidigt, denn dort gibt es Heilung und Nachschub.

Im Kontrast dazu spawnt heute ein Supporter mit Munikiste und Self-heal und einer Sniper Waffe mit 100x Zoom, nimmt sich ein Flugzeug, fliegt zum Kartenrand, springt raus und verbringt dort die ganze Runde. DAS ist kein Battlefield.

Zusammenfassung: Spielmechaniken aus BFV in Kombination mit dem Szenario aus BF3 & BF4 und die Grundlage für ein erfolgreiches Spiel ist gelegt.

Im Übrigen bin ich vorsichtig optimistisch, dass der nächste Teil gut wird. Aus Sicht von EA und besonders der beteiligten Studios muss der näcshte Teil ein Erfolg werden, ansonsten können die die Battlefield-Reihe beerdigen.
 
@User42: So ähnlich habe ich es irgendwo als Kommentar gelesen: BF3 als Szenario/Setting, BF4 für die Mechaniken, Grafik wie oder über BF V und Immersion wie in BF I. Das klingt für mich persönlich auch ideal.

Ich bin froh, dass man BF2042 10h Testen konnte, ohne es gekauft zu haben. Nach den zehn Stunden und diversen YT-Videos entschied ich mich gegen den Kauf. :fresse:

Die Studios sollen ein paar Tage nach Release ein rundes Paket bereitgestellt haben. An Bugs auf Maps und Balancing muss natürlich geschraubt werden, da sich sowas erst in der breiten Masse zeigt. Die Basis, das Map-Design und die Mechaniken müssen allerdings passen.
 
BF4 war für mich tatsächlich einer der schlechtesten Teile. Zu Anfang war es verbuggter als BF3 und noch schlechter beim Balancing. Gleichtzeitig bot es kaum Neuerungen - war quasi ein schnelleres BF3.
Und oh wow - was hat die Community bei jedem neuen Teil geflucht, wie schlecht es doch ist. BF3 war voller Bugs am Anfang und echt nur schwer zu ertragen - wurde dann besser im Laufe der ersten Monate. Bei BF4 das gleiche. Und heute liest man in jedem Forum, wie toll BF3 und BF4 doch war und das man doch bitte einfach einen dieser Teile mit neuer Grafik rausbringen sollte.

Nach meiner Wahrnehmung wäre das nicht gut. Denn erstens entwickelt sich die Spielewelt "weiter" und nicht alle Dinge altern gleichgut und zweitens hatten auch BF3 und BF4 ihre Probleme.
  • Netcode ("ich war doch schon lange um die Ecke)
  • Balancing (In jeder zweiten Runde hatte ein einzelner Jetpilot mit 100+ zu Null alles dominiert inklusive Spawnkills)
  • Zerstörung war nicht mehr wirklich da - es spielte sich eher wie CoD (im Vergleich zu BC2)
  • BF4 war sehr arcade (CoD mäßig) - die Stimmung von Krieg und Zerstörung aus BC2:Vietnam oder sogar BF3 war nicht mehr da)
Das wurde bis zum Ende nicht behoben.

In Battlefield 5 (BFV) wurde am Balancing richtig krass gedreht. Die Maps haben so viel Deckung und Laufwege, dass man auch als Infanterie Chancen hat (das fehlt in BF2042 komplett). Im Spawn hatte man eine stationäre AA sowie Deckung gegen Spawnkills. Plus die oben erwähnten Dinge. Klar, hin und wieder gab es auch unbalanced Runden - aber man konnte durch Teamplay wieder aufholen.
BFV wäre deutlich erfolgreicher, hätten sie das Cheater Problem früher gelöst.
 
BFV wäre deutlich erfolgreicher, hätten sie das Cheater Problem früher gelöst.

Ich ergänze: deutlich erfolgreicher und nachhaltiger wenn man auch schneller mehr Content gebracht hätte. Das Pazifik Update kam zu spät und danach kam leider nix mehr.
Grafisch find ich BF5 noch immer 1A und alle Mechaniken sagen mir auch sehr zu im Vergleich zu den alten Titeln.
Die Cheaterproblematik nahm eigentlich erst so richtig überhand als das Game schon von vielen nicht mehr gespielt wurde. Dann wurde es auch seitens DICE aufgegeben. Hab es letztens noch mal wieder gespielt und find es immer noch top. Leider nach einer Stunde langweilig wenn man im full Squad jede Runde easy gewinnt.
 
Sehe ich 1:1 genau so, optisch und movementmäßig alles top, das Problem ist tatsächlich dass man in Breakthrough gefühlt nur 3 Maps spielt und diese dann meist einfach überfährt.
 
Wie der Hype schon wieder los geht, das ist schwer zu unterdrücken. Man weiß aber auch was EA für ein Laden ist und wie er uns enttäuschen kann. Was man sieht, sieht gut aus. Mit das wichtigste ist Battlefield Labs, mit der Unterstützung der Community, wenn sie wirklich drauf hören und die richtigen Leute aus der Community ins Boot holen, kann das echt was werden.

Was mir Sorgen bereitet ist der Release von GTA 6, sollte der wie geplant im Herbst 2025 sein, wird EA niemals zur gleichen Zeit Battlefield veröffentlichen. Das wird dann erst im Februar oder März 2026 kommen.
 
Ein späterer Release kann nur positiv für den Zustand des Spiels sein. Keiner brauch einen wiederholten katastrophalen Start wie die letzten Teile oder gar ein Jahr nach Release bis es "spielbar" läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
GTA6 und Battlefield sind keine direkten Konkurrenten, allerdings wird es Battlefield auch für die Konsole geben und es gibt durchaus ne Menge Spieler:innen, die beides spielen. Dazu noch die Aufmerksamkeit in der Presse - ich denke nicht, dass Battlefield und GTA sich das "teilen" wollen. Deswegen gehe ich davon aus, dass zwischen dem Release beider Spiele ein bisschen Zeit sein wird, damit jeder seinen Platz in der Berichterstattung und vor allem bei den Influencern bekommt. Twitch Streams, YouTube & co werden voll damit sein - warum sollte Battlefield das Risiko eingehen, da unterzugehen, weil GTA mehr Aufmerksamkeit bekommen wird? (Außer Battlefield ist für EA vorhersehbar schlecht und man will keine Aufmerksamkeit :d )

Viele Käufe kommen ja durch den Hype von Inlfuencern, die das Spiel zeigen und für gut empfinden. Dann kaufen es sich Leute in deinem Umkreis und dann "musst" (oder willst) du auch mitspielen und kaufst es dir auch. Das moderne Schneeballsystem quasi. Somit würde ich behaupten, dass der Druck der Shareholder vor allem in diese Richtung geht - Influencer und Presse werden vorbereitet und gebrieft, damit die Verkäufe da angekurbelt werden. Dazu noch ein paar Plakate und Werbung hier und da.
 
Weiß jemand wie es um die Server stehen wird? Gibt es dazu schon Informationen?
Beim Google befragen taucht da zu dem neuen BF nichts auf, 2042 war aber ein totaler Reinfall.
Ich habe ein paar Freunde die mir gerne die Mühen bezahlen würden, wenn es wieder selbst gehostete Server geben würde.

Also EIGENE von einem selbst eingerichtete Dedicated Server, auf einem eigenen Host.

Hätte den Vorteil das wir im Zweifelsfall Cheater direkt rauswerfen und wir Linuxuser auch zulassen würden.
Von Mods und closed Lobbies ganz zu schweigen.
 
Das Thema war immer mal wieder Gegenstand einiger "News" - aber bis auf die üblichen Gerüchte ist bisher meines Wissens nach noch nichts bekannt. Ich gehe aber davon aus, dass die Rückmeldung (nach der ja aktiv gefragt wird) sein wird, dass dedizierte Server (z.B. Community Server) oder zumindest die Möglichkeit eigene Spiele zu erstellen (wie in Portal mit mehr Freiheiten) gewünscht ist und so etwas in der Form auch geliefert wird.
Ob es wie in glorreichen "alten Zeiten" gemietete Community Server mit eigenen Admins usw geben wird? Ich denke, die Zeiten sind leider vorbei... Leider.
 
Naja, GTA6 kommt nicht für den PC und ist kein MP FPS.
Wenn GTA zb. im Oktober kommt, kann man BF auch im. Nov/Dez raushauen ohne große Bedenken.

Man darf auch nicht den Druck durch die Shareholder vergessen...
Ich glaube du unterschätzt hier einfach wie sehr GTA6 zur Zeit erwartet wird. Jedes Game welches im gleichen Zeitraum rauskommt wird hierdurch beeinträchtigt. Daher wäre ein Release in einem Zeitraum mit weniger Konkurrenz einfach schlauer. Zumal Ende 2025 nicht nur GTA6 erscheint.

 
Dann sollen die halt Battlefield in 2026 raushauen und das Jahr lieber noch in die Entwicklung investieren.
GTA 6 ist natürlich der heilige Gral für die meisten. Ich hoffe auf einen guten SP. Online interessiert mich nicht das habe ich jeden Tag in Real Life wenn ich durchs Ruhrgebiet fahre.
Würde einem guten BF immer den Verzug geben aber daran glaube ich einfach nicht mehr.
 
Ich habe gestern (wie jeden Dienstag) die wöchentlichen "Missionen" in Battlefield 2042 gemacht, nachdem ich am Montagabend mal wieder (nach längerer Zeit) ein paar Stunden Battlefield V gespielt habe.

Und wow - das ist ja mal ein riesen Unterschied. Ich habe echt geflucht, wie rückständig BF2024 ist. Die Maps sind lieblos (kaum Laufwege und sinnvolle Deckung), die Spawnpunkte sind auf freier Fläche ungeschützt - die "Sani Sniper mit Muni Boxen) am anderen Ende der Map warten also nur, dass man bei sich spawn und man kriegt direkt nen Schuss rein. Sound und Atmosphäre sind einfach viel mehr auf Generation Fortnite ausgelegt. Alles ist statisch.
Danach dann zwei Runden Battlefield V gespielt - und der Unterschied ist direkt wieder offensichtlich - sogar die Grafik ist besser (beides 4K HDR). Und Teamplay wird ja so krass belohnt - selbst wenn das eigene Team unterlegen ist. DAS ist Battlefield.

Ich hoffe einfach, dass die Liebe zum Detail aus BF1 / BFV mit den Mechaniken rauskommt gemischt mit der Action aus BF3 / BF4. Und dass die sich nicht die aktuellen Free-2-Play Shooter als Vorlage nehmen.

Und dafür dürfen die sich noch gerne mit bis 2026 Zeit nehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh