[Sammelthread] Der iOS Laber- und Diskussionsthread

Könntest du nicht versuchen, noch einmal einen Nachbau des alten WLANs zu erzeugen (Ersatzrouter/AP/Hotspot), damit sich der ATV damit verbinden kann um so an die Ignorieren Funktion zu gelangen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Könntest du nicht versuchen, noch einmal einen Nachbau des alten WLANs zu erzeugen (Ersatzrouter/AP/Hotspot), damit sich der ATV damit verbinden kann um so an die Ignorieren Funktion zu gelangen?
Daran hab ich auch schon gedacht. Nutze aber immer vollkommen kryptische Passwörter. Glaube das hab ich nirgends mehr.
Aber den Vorschlag hatte ich auch schon gelesen.
 
AppleTV läuft wieder, einmal zurücksetzen.

Also merkt euch, wollt ihr euer WLAN Passwort wechseln, erst AppleTV davon trennen.
Selbst meine uralte PS3 kann das besser
 
Ich hab mal eine Frage zum MDM:

Ich habe ein managed iPhone 16 von der Firma bekommen und möchte das mit meinem persönlichen iCloud Account verwenden. Es ist von der Firma erlaubt und ich hab mir mit einem "Arbeits"-Fokus das auch schon so hingebastelt, dass ich beruflich und privat gut trennen kann.

Ich hab allerdings eine Frage zum iCloud Backup, wird das Device Management hier mitgesichert? Bzw was passiert wenn ich dieses Backup dann mal wieder auf ein privates iPhone spiele?
 
Er nimmt maximal die MDM-App mit diese ist aber erstmal nicht mehr funktional.
Sprich bist du raus aus der Firma wirfst du die MDM nach dem einspielen runter und das war es.
 
So isses wie kingkill sagt. Auf dem iPhone muss man sehr aufpassen welche App was macht. Stichwort authenticator App: ich nutze diese aufmerksam privaten Seite da ansonsten alle Accounts dann weg wären.
 
Danke, guter Punkt! Apps habe ich strikt getrennt, Teams und den Authenticator nutze ich glücklicherweise privat garnicht.

Erfragen muss ich nur noch, was passiert wenn ich das iPhone tatsächlich verliere/zerstöre/etc. und noch in der Firma bin. Also ob dieses Backup dann auch mit dem nächsten Firmenhandy funktioniert. Laut Anleitung die ich intern gefunden habe funktioniert das wohl noch über ein iTunes Backup.

Ansonsten muss ich sagen bin ich ganz zufrieden mit der Trennungsmöglichkeit. Es ist ein bisschen aufwändig, aber man kann die E-Mail Konten und Kalender gut über den Fokus trennen, Teams einfach stummschalten, einen eigenen Arbeits-Homescreen nur im Fokus Arbeit anzeigen und über eine Automation die Sim-Karte deaktivieren. Schade nur, dass es keinen "Standard" Fokus gibt, mein Handy ist jetzt praktisch immer in einem Fokus, entweder Arbeit oder Privat.
Und den Fokus ändere ich einfach mit einem Klick auf den Action Button.

Nur die Entscheidung von vor 5 Jahren freeOTP zu verwenden stellt sich grad als falsch heraus... gibt keine Export-Funktion :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen.

Folgendes Szenario: iPhone 16 + Watch 7 Cellular + Sony WF-1000XM4. Ich möchte beim Sport Musik über die Watch hören. iPhone ist während der Zeit dann im Spind, so 20-30m entfernt. Flugmodus auf "Ein", damit die Musik von der Watch auf die Kopfhörer geht.

Geht per Streaming über Apple Music eigentlich auch ganz gut (Wenn der Empfang gut genug ist, hier in der Industrienation Deutschland).
Da das aber bekanntlich nicht immer der Fall ist, habe ich mir einige Playlists direkt auf die Watch geladen. Die hat ja 32 GB Speicher.

Jetzt passiert es aber regelmäßig, das meine Downloads von der Uhr einfach verschwinden. Stehste natürlich erst mal dumm da, Streaming stockt und unter den Downloads findet man: Nüscht.
Außerdem kommt es häufiger (nicht immer) vor, das die Watch meint, die Musik nicht auf den Kopfhörern abzuspielen, sondern per Airplay auf dem iPhone. Dann läuft das Liveset mit 140bpm statt auf den Kopfhörern halt im Spind und unterhält statt mich dann eben die Umkleidekabine :fresse:

Jetzt zu meinen Fragen:
- Wie kann ich verhindern, das die Downloads von der Watch gelöscht werden?
- Und wie kann ich verhindern, das die Watch das iPhone als mögliche Abspielquelle wahrnimmt oder präferiert?
 
Danke, guter Punkt! Apps habe ich strikt getrennt, Teams und den Authenticator nutze ich glücklicherweise privat garnicht.

Erfragen muss ich nur noch, was passiert wenn ich das iPhone tatsächlich verliere/zerstöre/etc. und noch in der Firma bin. Also ob dieses Backup dann auch mit dem nächsten Firmenhandy funktioniert. Laut Anleitung die ich intern gefunden habe funktioniert das wohl noch über ein iTunes Backup.

Ansonsten muss ich sagen bin ich ganz zufrieden mit der Trennungsmöglichkeit. Es ist ein bisschen aufwändig, aber man kann die E-Mail Konten und Kalender gut über den Fokus trennen, Teams einfach stummschalten, einen eigenen Arbeits-Homescreen nur im Fokus Arbeit anzeigen und über eine Automation die Sim-Karte deaktivieren. Schade nur, dass es keinen "Standard" Fokus gibt, mein Handy ist jetzt praktisch immer in einem Fokus, entweder Arbeit oder Privat.
Und den Fokus ändere ich einfach mit einem Klick auf den Action Button.

Nur die Entscheidung von vor 5 Jahren freeOTP zu verwenden stellt sich grad als falsch heraus... gibt keine Export-Funktion :fresse:

Very gerne :)

Teams zb kann zwei Konten da ist privat und beruflich kein Thema. Ansonsten nervt es mich immer wenn es eine App gibt die beide SIM Karten/ Konten haben wollen. Premiumbeispiel: WhatsApp. Umweg über Wa Business geht ist allerdings nervig.

Ich finde das Apple Ökosystem gut im Bereich verwaltarkeit und Trennung aber auf dem Telefon ist Android deutlich geiler.
 
:fire: Ich hab alle meine iPhone Bilder als Backup am PC gespeichert, weil mein altes iPhone nicht genug Speicher hat. Fast alles als HEIC + MOV.
Mit dem neuen iPhone will ich iCloud mal eine Chance geben und lade mal einen Monat vom Backup zum testen in iCloud hoch (über die Windows iCloud App).

Am iPhone in der Fotos App werden HEIC+MOV nicht angezeigt, nur alle JPEG. Auch JP(E)G+MOV wird nicht mehr als Live-Foto erkannt. Manchmal fragt man sich ja echt woher diese Mär von der super usability bei Apple kommt.

Und in 10 Jahren entscheidet Apple dann wieder irgendeinen Schwachsinn und man kann sich die Fotos noch mühsahmer aus der jahrelangen iCloud Bibliothek zusammensuchen, das wirkt auf mich alles nicht recht vertrauenserweckend. Echt schade, ich fände den auto upload und vor allem das automatische Nachladen bei zu wenig Speicherplatz ganz cool.


So, danke fürs zuhören :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze seit praktisch immer das iCloud Backup und das hat nie Probleme gemacht.

Hast du mal versucht die Fotos auf das iPhone zu kopieren und danach das Backup zu aktivieren?
 
ich benutz seit etwa 7 Jahren die iCloud und hab das der kompletten Familie aufgezwungen. Mittlerweile sind wir bei 8 TB (Apple One + Speicherupgrades) und das kostet entsprechend - auf der anderen Seite hatte ich keines der genannten Probleme und kann mich generell nicht bescheren.
 
Mal ne frage. Man kann ja mittlerweile bei WhatsApp die Sprachnachrichten Trankripieren. Ist das iOS abhängig oder geht das erst ab einem bestimmten iPhone?
 
Ich glaub, das unterbindet aktuell einfach die iOS WA App selbst- in Apples Nachrichten oder für die Mailbox geht das bspw. Problemlos
 
Ich finde es komisch das ich diese Funktion habe, meine Freundin aber nicht.
 
🫠Nach meiner Logik liegt es daran, dass deine Freundin ein Samsung hat
 
Hab nen 16 Pro und kann es ebenfalls nicht. Denke da fehlt einfach ein Update oder so
 
Verstehe ich nicht so ganz. Neuste iOS Version und WhatsApp Version sind drauf. Hab es auch schon mit nem Soft Reset versucht.
 
Die Daten liegen ja auf ner Server Farm, wo jeder EC2 oder S3 natürlich zusätzlich gesichert ist. Heißt das, dass diese nicht trotzdem verloren gehen können? Nein ein absolutes Backup gibt es nicht.
 
Ich benutze seit praktisch immer das iCloud Backup und das hat nie Probleme gemacht.

Hast du mal versucht die Fotos auf das iPhone zu kopieren und danach das Backup zu aktivieren?
Ja der Weg funktioniert leider nicht wirklich, da meine Medienbibliothek (sind auch ein paar Videos dabei, die könnte ich vielleicht ausklammern und manuell syncen) größer als 100GB ist und somit passts auf keins meiner iPhones :d Mich hätte nur noch interessiert, wie gut dieses automatische auslagern der Fotos wirklich funktioniert? Also steht das iPhone dann immer bei 127 von 128GB oder ab wann fängt er eigentlich an auszulagern?

@Vantim: Ich denke wenn man von Beginn an im iUniversum lebt, dann ist es sehr komfortabel. Manchmal kommt man aber halt aus anderer Umgebung oder möchte bestimmte Dinge nicht nutzen, dann wirds ein Graus :d

Über den Aluhut kann man sich natürlich lustig machen, kein Backup außerhalb einer Cloud zu haben, ist aber meiner Meinung nach grob fahrlässig. Single Point of Failure und so, muss nur das iCloud Konto weg sein.

@The Professor: Technisch wird vermutlich nichts verloren gehen, weil die sehr vermutlich geo-redundant gespeichert werden. Aber den Zugang verlieren, Software-Bug (gab ja mal den, dass gelöscht geglaubte Fotos wieder aufgetaucht sind vor ein paar Monaten), etc. kanns halt immer geben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Habt ihr diesen Bug eigentlich auch manchmal wenn ihr die Notifications von oben runterzieht?

Also die neueste Mitteilung (in dem Fall Telegram) schiebt sich so komisch drüber, wenn man dann draufklickt dann springts nach oben unter die Uhrzeit wo halt normalerweise die neuen Notifications sind.

Anhang anzeigen 870193
Dieses Problem hab ich übrigens immer noch am iPhone SE, ich glaube das testet seit 2023 einfach niemand mehr :fresse:.
Am neuen iPhone 16 funktioniert das bisher einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Funktion in den Einstellungen um Trankription zu aktivieren ist gar nicht erst da.
 
Bei mir auch nicht, denke daher, dass das in Wellen ausgerollt wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh