[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Dann sollte ich das in den Calculator übernehmen. : )

Ist nur die Frage was User ohne ASUS Board mit der Möglichkeit die W&R Preamble auszulesen machen.

Hmm, aber wenn ich mir das so anschaue ist der Worst Case W/R PRE= 4
besser als das alte Schema. : )

1738871715448.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Better
RDRDsd/dd >=2
WRWRsd/dd>=3
WRRD=CWL-CL+BL/2+RPRE, but 0 absent in bios.
WRRD>=1

Maybe AMD in this cases -3 from BL/2 but -7 ?
RDRDsd/dd>=6
WRWRsd/dd>=7
WRRD>=4

Sd/dd need to be reduced


This always true:
WRRD=RDRDsd/dd-2
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • cachemem_78-8000-36-tRAC-2704-6.12.24_Karhu.png
    cachemem_78-8000-36-tRAC-2704-6.12.24_Karhu.png
    98,8 KB · Aufrufe: 42
  • cachemem_78-8000-36-tRAC-2704-6.12.24_TM5.png
    cachemem_78-8000-36-tRAC-2704-6.12.24_TM5.png
    128,8 KB · Aufrufe: 44
  • cachemem_77-8000-36-tRAC-2704-8.12.32_Karhu.png
    cachemem_77-8000-36-tRAC-2704-8.12.32_Karhu.png
    101,8 KB · Aufrufe: 40
  • cachemem_77-8000-36-tRAC-2704-8.12.32_TM5.png
    cachemem_77-8000-36-tRAC-2704-8.12.32_TM5.png
    134,7 KB · Aufrufe: 42
  • 1738911865461.png
    1738911865461.png
    136 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
@RedF Moin. Kannst du mir mal bitte verraten, wo genau im Bios ich die CPU-On-Die-Terminierung (ProcOdt) einstellen kann? Du hast ja auch ein ASRock Board wie ich.
Ich habs auch schon über die Suchleiste gefunden, dort auf 48Ohm gestellt, aber in ZenTimings bzw RM stehen immer noch 53 drin. :confused:
 
@RedF Moin. Kannst du mir mal bitte verraten, wo genau im Bios ich die CPU-On-Die-Terminierung (ProcOdt) einstellen kann? Du hast ja auch ein ASRock Board wie ich.
Ich habs auch schon über die Suchleiste gefunden, dort auf 48Ohm gestellt, aber in ZenTimings bzw RM stehen immer noch 53 drin. :confused:
OC Tweaker/DRAM Timing Config/DRAM Bus Control...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gibt noch 3 weitere stellen, wo man es ändern kann, die im Tweaker überschreibt AFAIK aber alle.
 
Danke. Diesen einen Menüpunkt (Ordner) hab ich absolut nicht für wahr genommen :wall:
 
@RedF und wenn du was in deinen Calculator übernimmst, versuch bitte so gut wie möglich zu erklären.
Den Screenshot oben von dir fänd ich jetzt so nicht verständlich ohne den Kontext hier zu kennen.
 
Heyho,
ich klinke mich mal ein, habe ein neues Setup und das ist mein erstes Ergebnis - die Einstellungen hab ich im Prinzip ziemlich random von einem anderen User ein paar Seiten vorher kopiert und wundere mich
dass es so problemlos läuft - geht da noch mehr? Wo fang ich an? VDDIO_MEM scheint mir ziemlich hoch, wo liegt denn hier die gesunde Grenze (CPU + RAM sind wassergekühlt)?
Chips sind H5CGD8MGBD (H24M)

ZenTimings_Screenshot.png
cachemem6400.png
 
So, ich hoffe, das ich jetzt alles richtig habe. Bis jetzt läuft es ohne Absturz. Will es jetzt auch nicht bis aufs Letzte ausreizen, weil ja in 2-3 Monaten der 9800X3D reinkommt.

Screenshot 2025-02-07 143148.png
 
VDDIO_MEM scheint mir ziemlich hoch, wo liegt denn hier die gesunde Grenze
Gibt keine Grenze, eher eine Frage bis wann VDDIO Sinn macht. In Ausnahmen sind bis 1,5V möglich, alles darüber macht keinen Sinn.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So, ich hoffe, das ich jetzt alles richtig habe. Bis jetzt läuft es ohne Absturz. Will es jetzt auch nicht bis aufs Letzte ausreizen, weil ja in 2-3 Monaten der 9800X3D reinkommt.

Anhang anzeigen 1073386
RP kannst du weiter nach unten anpassen -> 32 - 34. (RAS und RC dementsprechend anpassen)
RDRDsd WRWRsd auf 1 bei SR.
tRFC geht bis auf 120ns (384)
Würde für RRD_L weiter anziehen 12 oder 8
 
Die Spannung ist KEIN Problem. Du kannst da 1,6 Volt draufgeben, je nach Einstellung ohne große Auswirkung.

Das Problem/die Frage ist, wieviel Watt die Riegel ziehen und ob die Kühlung ausreicht.
 
Erster kleiner test.
1739004091809.png

Bin mir recht sicher das WPre bei mir 2 ist da tRDWR am besten bei 14 performt.
Alt:
1739004211287.png

Neu:
1739004246362.png
 
Ich habe DR Module werde es mal die Tage testen.

ich müsste mal in alten post lesen ist die burst lenght nicht 32 da wir rdrs nicht kleiner 8 fahren. Ich hab noch was im Kopf das es einen 32 BL mode gibt
 
Ich habe DR Module werde es mal die Tage testen.

ich müsste mal in alten post lesen ist die burst lenght nicht 32 da wir rdrs nicht kleiner 8 fahren. Ich hab noch was im Kopf das es einen 32 BL mode gibt
Jap gibt einen 32 und einen 16er , und halt burst chop.
Mir ist nur nicht klar wann was verwendet wird.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

"For DR and 4 SR only"

Darfst nicht vergessen, das SD nur für DR & DD für 4 Riegel gilt.
Jetzt wo du es sagst, diese sehr kurzen Sätze kann man leicht missverstehen.
 
So, das ist mein aktueller Stand für stabiles 6200, nachdem ich gestern abend nochmal ein bisschen getestet hab:

1739013135763.png


Fragen dazu:
fClk über 2133 wird instabil - an welcher Spannnung könnte ich da drehen?
RCDWR/RD + TRP: gestern abend lief beides mit 36 auch in Windows und mit TM5, heute früh scheitert das gleiche Setting schon beim booten ?!
Bei einigen Screenshots seh ich auch dass die Werte für RCD WR und RD getrennt eingestellt sind - die Option gibt es bei mir überhaupt nicht, ich kann nur beides zusammen einstellen?
 
So, das ist mein aktueller Stand für stabiles 6200, nachdem ich gestern abend nochmal ein bisschen getestet hab:

Anhang anzeigen 1073807

Fragen dazu:
fClk über 2133 wird instabil - an welcher Spannnung könnte ich da drehen?
RCDWR/RD + TRP: gestern abend lief beides mit 36 auch in Windows und mit TM5, heute früh scheitert das gleiche Setting schon beim booten ?!
Bei einigen Screenshots seh ich auch dass die Werte für RCD WR und RD getrennt eingestellt sind - die Option gibt es bei mir überhaupt nicht, ich kann nur beides zusammen einstellen?
FCLK: VSOC runter VDDG rauf.
 
1.62v wollen die...
 

Anhänge

  • 1739026953115.png
    1739026953115.png
    93,5 KB · Aufrufe: 42
1.62v wollen die...
Oha, das ist nicht wenig.

Ich hab grad ne ähnliche Runde mit nur 1,55V gedreht.
Hab mal das 6200-26 von @Induktor ne Seite vorher abgekupfert, SOC auf 1,15V und die Riegel auf 1,55V. Dank der OCZ Kühler werden die Riegel im TM5 auch kaum warm (38°C).
Wollte sehen, was sich im Vergleich zum 6400-28 bei der Latenz tut (Aida/MaxxMem/Ropbench uncached):
6200-26: 60.0 / 68.5 / 84.2
6400-28: 60.3 / 68.8 / 84.4

Was ich noch nicht hinbekommen hab ist, dass mit die CPU IF2200 bootet. Ich hab zwar jetzt schon die Spannung am Speicher auf 1,15V runter, aber auch da booten mir noch keine 2200. Ob die bei meiner CPU überhaupt bootbar sind, ist daher noch nicht erwiesen.

Da sich was Leistung und Latenz angeht, beide Seetings fast nichts schenken, was spricht ansonst für eines der beiden? 6200 hat der SOC etwas weniger Spannung, was der CPU ggf. besser schmeckt. Und den Riegeln, ob die jetzt 1,55 oder 1,48 V bekommen - das wird denen egal sein. Wobei das 6200er jetzt einfach nur abgekupfert ist und nicht ausoptimiert ist.


6200-26-36-30-30_alle Latenzen_stabil.jpg

Und hier das Seeting vorher, mit dem ich hier immer wieder mal hausieren gegangen bin. Das hab ich jetzt seit November so genutzt.
6400-28-37-37-35_alle Latenzen_stabil.jpg
 
Denke mal aktiv gekühlt würde ich noch paar mV runter können, Run mit 1.6v ist nach 60 min. abgebrochen.

Beim daily use werden die aber nur 45°C max. das kann ich verantworten..

Vermutlich bringt es nicht viel, die cl26 laufen zu lassen. Aber ich sehe das auch sportlich. Ich habe im abgesicherten Modus ohne tertiaries tuning jetzt 59.2 ns bei nur 2067 IF, drüber wird es nicht schneller und ab 2133 geringfügig langsamer.

Steige aber auch noch nicht wirklich durch, ob ich soc eher bei 1.15v lassen und mit vddg noch höher als 1.05v gehen sollte..
 
Lexar+Asus = keine gute Kombi bei niedrigen CL
.. Hab jetzt das E-Gaming hier zum rumspielen. War ein graus das gleiche Setting stabil zu bekomen. Am ende musste ich auch mehr vdd drauf geben.
 
Vielleicht gehts mitm neuen Bios/Agesa besser.. Update steht noch aus bei mir.
 
Da sich was Leistung und Latenz angeht, beide Seetings fast nichts schenken, was spricht ansonst für eines der beiden? 6200 hat der SOC etwas weniger Spannung, was der CPU ggf. besser schmeckt.
Das ist genau für mich der entscheidende Punkt. Bei 6200 MT/s kann ich weiterhin CL26 fahren und vergleichsweise mit wenig Vsoc auskommen. Für 6400 und 6600 benötige ich nochmals deutlich mehr Vsoc und mit CL28 ist es in beiden Fällen schlechter als 6200-CL26 + mehr Gefummel.

Timings and ns.png
(Upload damit man nicht zurückblättern braucht)

Und wenn man ehrlich ist, skaliert der 7800X3D/ 9800X3D ab Sweetspot 6000 MT/s aufwärts auch nicht mehr wirklich geil.

Steige aber auch noch nicht wirklich durch, ob ich soc eher bei 1.15v lassen und mit vddg noch höher als 1.05v gehen sollte und mit vddg noch höher als 1.05v gehen sollte..
Vsoc und VDDG laufen als getrennte Spannung. Basis für die VDDG-Spannung ist die MISC-Spannung, sprich VDDG kann nie höher sein als MISC. Stellst du VDDG höher ein, wird entweder MISC mit überschrieben oder VDDG wird auf max. MISC begrenzt. Hängt von Board und BIOS ab wie das gehändelt wird. Da man VDDG-CCD/ IO im Betrieb leider nicht auslesen kann, muss man sich auf das verlassen, was man im BIOS einstellt. Daher würde ich MISC-Spannung immer im Auge behalten.

1739048074259.png

Laut meinem Board ist die typische VDDG-Range: Low 0,835v bis High 0,950v. Für FCKL 2200 hab ich damals bei 1,000v angefangen und immer weiter runtergetestet. Bin letztendlich bei 0,930v gelandet, was seit Monaten stabil läuft. VSOC-Spannung hatte ich in dem Zusammenhang nur gehört, dass eine hohe VSOC schlecht für hohen FCKL sein soll. Ich kann's bei mir nicht wirklich bestätigen. Von Vsoc 1,060v bis 1,300v läuft FCKL 2200 bei mir ohne Probleme.

--------------------------------------
--------------------------------------

Mal ne andere Frage in die Runde. Woher kommt eigentlich dieses Setting mit dem niedrigen tRCDWR-Wert? Frag mich, ob das irgendein spezielles AMD Ding ist, weil mein AMD-Notebook mit aufgelöteten RAM das ebenfalls hat, nur halt direkt vom Werk aus:

CPU: AMD Ryzen AI 9 365 (4+6c)
RAM: 32GB LPDDR5X - 7500
Zentimings liest einige Werte falsch aus, da CPU nicht supportet wird.

1739049765990.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Erste Gehversuche mit 2:1.
Screenshot 2025-02-09 155958.png


Mein Kit konnte erst 8000 booten mit min 1.6V. Aktuell klar nen Fan drauf. Nächste Woche kommt der dann unter Wasser.

Ist echt beachtlich wiesehr SOC sich auf den Stromverbrauch der CPU ausübt.. bei meinem bloated Windows ist der Idle von 28-33 runter auf 14-18 laut HWInfo.

Habe auch fclk 2200 getestet, allerdings habe ich da in MaxMemm / PyPrime und SotTR schlechtere Werte. Bin mir da allerdings nicht sicher ob Mann den höheren Durchsatz durch 2200 mitnehmen sollte weil latenztechnisch ist der Unterschied nicht enorm. MaxxMem 64,6 vs 65,1 und Pyprime 6.650s~ vs 6.700s~. Mein Fühli Fühli sagt mir lass es lieber auf 2000 laufen und gut ist.

Wenn ich den Stick kühler bekomme sollte es auch mit bummelig 1.6V laufen können. Bin da langsam hoch weil der Stick ab bummelig 38-40c gecrasht ist.
 
Erste Gehversuche mit 2:1.
Anhang anzeigen 1074341

Mein Kit konnte erst 8000 booten mit min 1.6V. Aktuell klar nen Fan drauf. Nächste Woche kommt der dann unter Wasser.

Ist echt beachtlich wiesehr SOC sich auf den Stromverbrauch der CPU ausübt.. bei meinem bloated Windows ist der Idle von 28-33 runter auf 14-18 laut HWInfo.

Habe auch fclk 2200 getestet, allerdings habe ich da in MaxMemm / PyPrime und SotTR schlechtere Werte. Bin mir da allerdings nicht sicher ob Mann den höheren Durchsatz durch 2200 mitnehmen sollte weil latenztechnisch ist der Unterschied nicht enorm. MaxxMem 64,6 vs 65,1 und Pyprime 6.650s~ vs 6.700s~. Mein Fühli Fühli sagt mir lass es lieber auf 2000 laufen und gut ist.

Wenn ich den Stick kühler bekomme sollte es auch mit bummelig 1.6V laufen können. Bin da langsam hoch weil der Stick ab bummelig 38-40c gecrasht ist.
GDM off
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh