Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Dagegen spricht, dass man das bei den HDD-Images in Proxmox ja explizit konfigurieren kann, ergo kann TRIM "durchgereicht" werden.geht in VMs also nur mit Hardware Passthrough.
Bzw. ich installiere mir napp-it auf den Proxmox Host und habe alles wesentliche zu ZFS in der Web-UI? Muss ich mir überlegen. Diese Modularität hätte was. Danke.ZFS kann trim jederzeit auf einem Pool aus ssd ausführen oder man kann autotrim aktivieren
ich habe (bzw. hatte) einen PVE 7.3-3 am laufen, darauf zwei LXC containter und eine VM auf welcher TrueNAS lief. TrueNAS hatte mit Hilfe eines LSI 9210-8i vier HDDs im pool.Schreib doch mal etwas mehr darüber, was Du nun gemacht hast was zu dem aktuellen Zustand geführt hat.
Die Frage wäre, wie der LSI eingebunden war: auf dem Proxmox Host, oder hast Du per Paththrough an die VM durch gereicht? Ob und wie ein System mit eingestecktem (bootfähigem) RaidControlelr bootet, hängt auch von der Mainboard Bios config ab, sprich die Bootreihenfolge muss dort stimmen.
Ich würde erstmal schauen, ob der Controller im Bios irgendwie erkannt wird (= als Boot Device angeboten wird), und ob der z.B. so Meldungen ausgibt wie "Press CTRL+H" für Controller Bios oder so ähnlich. Und mal mit Bios Einstellungen herumspielen, was die Boot Reihenfolge angeht. Erst wenn das geschafft ist, würde ich im OS weiter machen.
Was Deinen ZFS Pool angeht, ist die Frage wieder angelegt wurde: als RAID über den Controller, oder über einzelne Platten über den Controller.
Hilft dir das weiter?
Passthrough eines alten LSI war bissl tricky am MC12 mit Proxmox, siehe Rombar und Bootoptionen:
Ausm BIOS war ich nie direkt drin glaub ich, müsstest mal unter den PCIe Settings schauen, was es da in der Hinsicht gibt. MC12 ist so ne Sache.![]()
[Sammelthread] - Proxmox Stammtisch
Macht das wer? Nein. Sorry, ist einfach keine Hilfe. Falls tatsächlich wer den Filer auf dem durchgereichten HBA betreibt, bitte Hände hoch. Diejenigen die den Filer dagegen virtuell laufen lassen auch Hände hoch.www.hardwareluxx.de
Steckt der HBA vllt einfach schlecht im Slot?
Die Antwort ist für mich unklar.Raid mit zwei vdevs
Sorry. Software RAID. ein 9211 sollte dann auch gehn vermute ich, vielleicht sogar 93xx. Muss noch die Unterschiede herausfinden abgesehen von PCI 2 vs 3.Die Antwort ist für mich unklar.
Ich meine, er möchte wissen, obs Hardware-Raid war (also TrueNAS nur 1 Drive sieht), oder obs Software-Raid (Z1/Z2/whatever) war, und TrueNAS alle Drives "sieht".
Im zweiten Fall ist alles recht easy und du kannst sonst irgend nen HBA/ASM1166 etc. nehmen, im ersten Fall kenn ich mich nicht aus (HW-Raid).
LSI 9210-8i gibts um 20€ ohne Kabel und um 30€ mit Kabel auf ebay-de aus China, wird aber brauchen, bis die da sind.
Man sollte Storage so einfach wie möglich konzipierenhey proxmox experten,
ich habe keinerlei / wenig erfahrung mit proxmox und möchte mir ein neues homelab aufbauen.
der server steht soweit nun frag ich mich wie ich das mit den platten mache , sollte ich proxmox auf einzelne platten legen und die vm's aus getrennt ?
bisher habe ich es so geplant :
2x 250gb SSD - Proxmox > im raid1 > zfs
2x 1tb SSD - Proxmox VMs > im raid1 > zfs
2x 1tb SSD - Docker / Cache für TrueNAS > im raid1 > zfs
1x 2tb SSD > ISO Dateien (iventoy) > zfs
2x 8tb HDD > NAS > im raid1 > zfs
eine weitere frage wär was ich an ddr5 ecc ram haben sollte bei der aktuellen maximalen datenmenge ?
Mit VMs gibts kein Standby und Cache bei ZFS ist ausschließlich RAM. Der arbeitet nicht dateibasiert (wäre auch nicht sinnvoll) sondern speichert read last/read most Datenblöcke. Was man machen könnte wäre ein zweiter SSD pool. Bei den gesparten paar Watt bei 2 Platten ist das aber eher Verschwendung von Gehirnschmalz, keep it easy!mein plan war das halt so zu gestallten das die hdd's permanent im standby sind und nur aktiv werden wenn daten geschrieben oder kopiert oder gelöscht werden. auserdem wollte ich mal schauen ob es bei truenas eine art folder-cache gibt so das die platten beim reinen "durchsuchen" nicht direkt geweckt werden (unraid bietet zb so eine funktion)
daher wollte ich das "nas" quasi komplett vom eigentlich proxmox und den anderen vm's trennen.
ein externes backup habe ich auch geplant (usb platten besitze ich bereits , auserdem habe ich einen root server und google drive mit 2tb)
vielleicht ist auch proxmox garnicht das richtige für mich ? (um das rauszufinden bin ich hier)
Brauchst imho nicht, die iGPU der "normalen" CPUs tuts und die können ECC.Gibts für AM5 schon Ryzen Pros mit GPU (für ECC)?
Welche Hardware hast bereits?
Was das fürn Brett?
Welche CPU?
Gibts für AM5 schon Ryzen Pros mit GPU (für ECC)?
Wo soll die Bifurcation-Karte rein?
Hast du ne extra Graka geplant?