[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Würde ich ja gerne. beim 2:1 Setup ist das für mich nen instacrash sobald ich karhu starte xD. Muss da umbedingt mal schauen an welchen timings es liegt und ob es mir denn dort irgendwas bringt. Aber ja ich will es auch aushaben.

Habe eben nochmal das 1:1 6600 Setup geladen... Auch wenn es gefühlt schwerer einzustellen war als das 2:1 auf dem neuen Board so erreicht es aber direkt ganz andere Zahlen... 64ns in Maxmemm und 6.500-6.550 in PyPrime. Das Asus board schiebt auch pauschal immer 0.02V weniger SOC raus als eingestellt. 1.28V ergibt zwischen 1.26 und 1.27 wenn ich es auslese. Das MSI Board hatte da immer das eingestellte ausgegeben. 1.28 eingestellt ergaben dann 1.284-1.288.

Ich geh wieder an den timings bei sobald ich den Block habe.

Habe mir auch schon nen debloated windows aufm Stick geschoben um dann genaueres zu testen..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie bekomme ich den die FCLK auf 2200Mhz stabil? Welche Spannung müsste ich verändern?
 

Anhänge

  • ZenTimings_Screenshot.png
    ZenTimings_Screenshot.png
    26,9 KB · Aufrufe: 93
Stellt 1050mv die Obergrenze dar?

Aber heißt es nicht das bei 6000er Ram der FLCK 2000 betragen sollte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider lässt es sich bei HWI nicht auslesen wie hoch die Spannung auf Auto ist.

Bei mir sieht aktuell tatsächlich am besten aus, wenn ich 6000/2000 oder 6200/2067 einstelle. Also RAM / 3 kommt bei mir die beste Latanz raus.

Allerdings ändert sich an der CPU Leistung in 3d Mark gar nichts
 
Leider lässt es sich bei HWI nicht auslesen wie hoch die Spannung auf Auto ist.

Bei mir sieht aktuell tatsächlich am besten aus, wenn ich 6000/2000 oder 6200/2067 einstelle. Also RAM / 3 kommt bei mir die beste Latanz raus.

Allerdings ändert sich an der CPU Leistung in 3d Mark gar nichts
am besten bei ryzen master. bzw ich hols mir immer daraus

Screenshot 2025-02-09 204714.png


Latenztechnisch macht höherer fclk meist erst ab 3 stufen über 2:3 Sinn. bei 3000/2000 also 2100fclk und 2166 bei 6200. Ab 2 stufen drüber ist es "gleichwertig"
 
Ich lasse jetzt mal 6000Ram und 2200FLCK laufen. Bisher läuft es seit 1h Prime Blend.
 
Mit der 7800x3d war es in Ordnung, mit der 9800 wird es in Ordnung sein. Die Spezifikation steht fest
 
Das was ihr mir empfohlen habt auch:

Sind 310€ "fair" für so ein Kit oder eher zu viel?
 
Das was ihr mir empfohlen habt auch:

Sind 310€ "fair" für so ein Kit oder eher zu viel?
Sehr gutes Kit besonders bei der Latenz/Spannung.

Alternativ ohne RGB:
 
Bin mal gespannt, was die Leute hier für Timings aus den Riegeln zaubern.

Ich bin mir noch ein wenig unsicher, was das Kit betrifft. Zum einen finde ich den Preis etwas hoch angesetzt, zum anderen überzeugt mich das letzte -Video- von BZ mit dem G.Skill Kit auch nicht wirklich (gut, war das 64GB Kit). Ist halt kaum besser als mein daily Setting und braucht mit 1,600v VDD jetzt auch nicht sonderlich wenig vdimm. Für 6200-CL24 werde ich wahrscheinlich ähnlich viel Spannung brauchen. Für zwei Ticks weniger wieder 200€+ raushauen... weiß nicht. Ich denke, ich schau mir erstmal an, was andere damit für Settings schaffen.

-------------------

Für die, die ein PCGH Abo haben, gibt's hier evtl. was zu lesen:

 
Ich bin mir noch ein wenig unsicher, was das Kit betrifft. Zum einen finde ich den Preis etwas hoch angesetzt, zum anderen überzeugt mich das letzte -Video- von BZ mit dem G.Skill Kit auch nicht wirklich (gut, war das 64GB Kit). Ist halt kaum besser als mein daily Setting und braucht mit 1,600v VDD jetzt auch nicht sonderlich wenig vdimm. Für 6200-CL24 werde ich wahrscheinlich ähnlich viel Spannung brauchen. Für zwei Ticks weniger wieder 200€+ raushauen... weiß nicht. Ich denke, ich schau mir erstmal an, was andere damit für Settings schaffen.
Werde berichten sobald ich paar Stabile Setups ausgearbeitet habe.
 
Ich bin schon gespannt was wir da für Ergebnisse sehen werden von den üblichen Usern hier 👍

Preis ist natürlich bissl herb für einen Tick CL… mein 6000C28 Kit hat 114€ gekostet, das wäre hier der doppelte Preis für -2CL… da muss man schon dicken Spieltrieb haben um das zu rechtfertigen, zumal das bestenfalls messbare Mehr-FPS sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebäugel ja auch etwas ;S aber denke mir das nächste kit wird H24m sein. Wenn allerdings damit 6600 cl 26 bei 1.55v~ möglich sind wäre ich absolut dabei :d Schaue auch mal wie die bei euch performen
 
Es sind 48GB wahrscheinlich 5600er nicht unbedingt günstig aber durchaus üblicher Preis.Ich hab für meine TG 8200 mehr bezahlt.
 
Ich bin schon gespannt was wir da für Ergebnisse sehen werden von den üblichen Usern hier 👍

Preis ist natürlich bissl herb für einen Tick CL… mein 6000C28 Kit hat 114€ gekostet, das wäre hier der doppelte Preis für -2CL… da muss man schon dicken Spieltrieb haben um das zu rechtfertigen, zumal das bestenfalls messbare Mehr-FPS sind!
Die 2x32GB 6000cl26 fangen um die 400,- rum an.
Wenn ich das Kit für das Review bekomme werde ich das ausführlich testen unter Luft und H2O.
Ich kann auch zusätzlich auf Wünsche eingehen.

Klar ist es nicht wenig Geld aber nach glaube 2 Jahren Spaß mit meinem DDR4 4000C14 Bin hab ich z.B. diesen auch ohne Velust wieder verkauft.
Die absoluten High Bins sind halt schnell ausverkauft und später noch sehr gefragt.

Bin auf jeden Fall gespannt was der Bin kann.
Da die Plattform bis 2027+ mit CPU's versorgt wird, ist Speicher nicht die schlechteste Investion denke ich.😅
 
Hallo liebe Community,
ich habe heute mal auf die aktuelle finale Version des BIOS ge-updatet welche nach langer Zeit endlich mal die Beta-Phase verlassen hat für mein Board (Giga X670E Aorus Pro X).

Wie immer üblich teste ich für gewöhnlich nach solchen Änderungen die Stabilität und bekomme bei der aktuellen Version direkt Fehler 6 oder 7 in Anta777 absolut nach knapp 1 Stunde.

Hat sich mit der neuen AGESA was geändert bezüglich der Timings, oder ist da etwas verkehrt?
Meine unteren Timings benutze ich knapp etwas mehr als ein halbes Jahr schon über mehrere Bios Versionen ohne Probleme (dort bestehen sie auch jegliche Ramtests wie Absolut mit über 6 Std.+). Selbst mit Spielereien wie minimale Änderungen an der VDDIO oder VSOC Voltage bringen keine Veränderungen. Ich bin da echt Ratlos. Hat vllt. jemand einen Tipp? Ich wäre schon interessiert, die aktuelle AGESA Version zu benutzen, gerade auch wegen der gepatchten Sicherheitslücke.

Ich werde auch wahrscheinlich mal zurückflashen, um eine "Degradation" des IMC auszuschließen. Irgendwie kann ich mir das Ganze auf einmal nicht erklären.

Sonstige Voltages:
VDDIO: 1.360v
VDDQ: 1.380v
VDD: 1.480v
VDDP: 1.050v
VDDG: 1000mv/
950mv
Nitro: 1/3/1 8x 8x
 

Anhänge

  • IMG_6509.jpg
    IMG_6509.jpg
    270,2 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh