[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Weiß auch nicht wie das zusammenhängt. Bei meinen ersten Versuchen vor einiger Zeit, hatte eine Änderung noch keinen Einfluss auf die Synchronität.

Ich hatte mich nochmal kurz an die 7800 gemacht... lief, aber Error 1 im zweiten Run. Habe dann mit den Spannungen probiert und es lief länger, nur hatte ich dann in Aida kaum messbare Verbesserungen festgestellt und da war mir die Zeit dann doch zu schade.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das wäre noch Nitro… Gibt es einen Link wo das verständlich erklärt wird? :)
Würde jetzt sagen, grundsätzlich kannst du hier erstmal fragen oder die Suche nutzen. Mit Glück stehen im BIOS hilfreiche Informationen zu dem jeweiligen Setting (bei meinem MSI steht da was).

Wenn englisch für dich kein Problem ist, fand ich die Videos von Buildzoid immer sehr hilfreich. Auch die Memory-Reactions Videos aus den Live-Streams, weil er dort immer wieder abschweift und auf einzelne Sachen (wie z.B. Widerstände) eingeht. Auf Nitro Settings ist er auch schon mal kurz eingegangen, frag mich aber nicht in welchem Video. Wenn ich mich richtig erinnere, tuned das Nitro Setting die Kommunikation auf dem Board zwischen RAM und CPU und soll damit die Latenz verbessern (gerne Korrektur, wenn's falsch ist).


Hatte das Kit auch da, war entäuschend. Nicht besser als 0815-Kits.
Find's irgendwie schwierig einzuschätzen. Spieldrang ist zwar da, aber momentan siegt dann doch eher die Vernunft. Hab mal die letzten 30-40 Seiten durchstöbert und mir Profile von 6000 bis 6400 MT/s angeguckt. Größtenteils reiht sich alles in einer ähnlichen Range ein. Mal braucht ein Kit bisschen mehr VDD, mal bisschen weniger. Mal gehen zwei Ticks weniger, mal nicht, aber im Großen und Ganzen jetzt nichts, was einen total von den Socken haut (verglichen mit meinem 6200-CL26 Setting).

Hatte irgendwie gehofft, dass ein 8200er Kit auf 6200 oder 6400 MT/s evtl. besser ist, aber dem ist wohl nicht so. Die Viper Xtreme Kits gibt's immer wieder mal sehr günstig zu kaufen (KA, Marktplatz). Hatte auch überlegt auf 48GB zu gehen, aber ich bekomme nicht mal ansatzweise die 32GB voll. Hatte das mit CP2077 und Avatar getestet und kam auf fast genau die gleichen Werte wie HWU (für die, die es interessiert).

HWU - RAM Usage (OS & Apps & Gaming).png

Sprich: Win11 + Game + HWinfo + MSI AB + FF mit 6-8 Tabs + Game Launcher + zweiter Monitor etc. Habe daher echt kein Usecase, wo ich wirklich mehr als 32GB RAM brauche.
 
Für 6000 Mhz doch ganz gut oder? Bei 6200er bekomme ich in Prime Blend Fehler nach ein paar Minuten. Da steigen die Worker aus.
Vermutlich ist der ULCK einfach nicht stabil. Mit welcher Spannung bekommt man den stabil?
 

Anhänge

  • cachemem.png
    cachemem.png
    83,1 KB · Aufrufe: 78
Och menno... Bin gerade krank und habe zu viel Zeit, deshalb noch ein paar Versuche gestartet.

Screenshot 2025-02-15 130517.png

So weit war ich noch nie... hatte gerade überlegt, ob ich abbrechen soll um CL38 zu probieren und da kommt prompt der Error. VDDIO ist noch vom FCLK 2200 auf 1,183 eingestellt.

Was denkt ihr, VDDQ etwas anheben?
 
Och menno... Bin gerade krank und habe zu viel Zeit, deshalb noch ein paar Versuche gestartet.

Anhang anzeigen 1076563

So weit war ich noch nie... hatte gerade überlegt, ob ich abbrechen soll um CL38 zu probieren und da kommt prompt der Error. VDDIO ist noch vom FCLK 2200 auf 1,183 eingestellt.

Was denkt ihr, VDDQ etwas anheben?
Dein Mainboard limitiert. Spannungen sehen für mich nicht zu niedrig aus. PHY matched?
 
in diesem Fall nicht... Bei 7600 matched es.

Ich lasse gerade mit 1,42 VDDIO und 1,4 VDDQ Blend laufen. Aber wie gesagt, ich müsste schon noch an der Schraube drehen, damit ich über die Werte der 7600 komme.
 
Ich habe folgende Kombination:

- Asrock X870E Nova Wifi
- AMD 9800X3D
- G.Skill Trident Z5 Royal NEO RGB Silver DIMM Kit 32GB, DDR5-6400, CL30-39-39-102, on-die EC

Im Bios habe ich das AMD EXPO aktiviert. Wo finde ich, ob ich den FLCK 1:1 Modus fahre? Ist das der Punkt Command Rate in HWiNFO?

Screenshot 2025-02-15 143947.png

Vielen Dank!
 
Versuch mal VDDIO = 1.35V & VDDQ 1,3 bzw. so tief bis es matched.
Das ist wohl zu wenig… in Large kamen mit 1,37 und 1,35V schnell Fehler. Bin wieder auf 1,42 und 1,4V hoch. Das Matching klappt aber wieder, mit 0 37/37.

Large läuft 🤞
 
Sollte so passen oder?
16h Karuh
8h PrimeBlend

Wenn die NS noch weiter nach unten gehen, merkt man das beim Gaming doch eh nicht mehr
 

Anhänge

  • cachemem.png
    cachemem.png
    83,1 KB · Aufrufe: 75
  • ZenTimings_Screenshot_28994159.0619502.png
    ZenTimings_Screenshot_28994159.0619502.png
    25 KB · Aufrufe: 77
Hm, n Performance Booster ists noch keiner - also Potentiale liegen noch paar rum.
 
Das hatte ich mit 6000-CL28 in AIDA (32GB Kit) damals

66,7ns 1-2-1.jpg

Wobei FCLK 2200 hier ein wenig die Werte pusht. Soweit ich weiß, sollte FCLK für beste Performance im 1:1 Mode entweder auf ein Drittel des RAM-Takts (6000*3=2000) eingestellt werden oder wenn höher, dann ist FCLK 2200 empfehlenswert (vorausgesetzt die CPU macht mit). Gibt ne Berechnung, wo bestimmte FCLK Werte nicht so gut mit bestimmten RAM-Takt matchen. Im Zweifel am besten mit verschiedenen Benchmarks (mehrfach) testen. Gut möglich, dass FCLK mit 2100 in deinem Setting gut performt.

Was Latency betrifft, ist meine Erfahrung, dass man die beste Vergleichbarkeit immer mit seinem eigenen System macht. Hier fahren Leute ein optimiertes OS, teilweise wird im abgesicherten Modus getestet, RAM Auslastung der Uploads ist unterschiedlich, Boards reagieren unterschiedlich, BIOS Einstellungen spielen mit rein und und und. Finde daher die Vergleichbarkeit zu anderen Systemen zu verschwommen. Als grobe Einschätzung ok, mehr aber auch nicht. AIDA als Vergleichsbenchmark würde ich in diesem Bezug auch nicht zu ernst nehmen.


Was ist die Absicht der Frage? Wenn du nicht mehr aus der Hardware rausholen willst, bist du mit deinem Profil gut bedient, gerade auf Gaming betrachtet und X3D CPU. Geht's dir gar nicht um 1-2%, sondern um ein Optimum eines 6000er Settings, kann man natürlich fragen.
 
Och menno... Bin gerade krank und habe zu viel Zeit, deshalb noch ein paar Versuche gestartet.

Anhang anzeigen 1076563

So weit war ich noch nie... hatte gerade überlegt, ob ich abbrechen soll um CL38 zu probieren und da kommt prompt der Error. VDDIO ist noch vom FCLK 2200 auf 1,183 eingestellt.

Was denkt ihr, VDDQ etwas anheben?
Ram kühlen, dann weiter testen.
 
Da hing die ganz Zeit ein Lüfter davor... Zum Benchen ist das ok, aber ich will ein 24/7 Setup und da passt ein Lüfter rein optisch nicht dazu.

Screenshot 2025-02-15 162220.png

Viel fehlt vllt. nicht mehr, es ist aber mit performanteren Werten nicht wirklich stabil. Ist aber kein Beinbruch, denn ob 7600 oder 7800MT/s macht (zumindest) in Aida64 keinen wirklichen Unterschied. Der Witz dabei, als ich meine Standardwerte wieder eingestellt hatte, verhielt sich das Board seltsam und der PC fror immer wieder ein. Bin dann ein BIOS zurück, das war zwar nicht stabil - allerdings ergab es bessere Latenzen (61 zu 67ns), aber etwas schlechtere CPU Werte. Ok, dann wieder das aktuellste drauf und ich musste feststellen, das man inzwischen auch auf die Laufwerke zugreifen kann. Ich kannte es nur mit dem USB Stick und hatte nie etwas anderes versucht :geek:

Ich lasse es jetzt wirklich gut sein... Die Debug LED spinnt seitdem auch, bleibt manchmal bei einem Temperaturwert hängen :confused:
 
Das hatte ich mit 6000-CL28 in AIDA (32GB Kit) damals

Anhang anzeigen 1076836

Wobei FCLK 2200 hier ein wenig die Werte pusht. Soweit ich weiß, sollte FCLK für beste Performance im 1:1 Mode entweder auf ein Drittel des RAM-Takts (6000*3=2000) eingestellt werden oder wenn höher, dann ist FCLK 2200 empfehlenswert (vorausgesetzt die CPU macht mit). Gibt ne Berechnung, wo bestimmte FCLK Werte nicht so gut mit bestimmten RAM-Takt matchen. Im Zweifel am besten mit verschiedenen Benchmarks (mehrfach) testen. Gut möglich, dass FCLK mit 2100 in deinem Setting gut performt.

Was Latency betrifft, ist meine Erfahrung, dass man die beste Vergleichbarkeit immer mit seinem eigenen System macht. Hier fahren Leute ein optimiertes OS, teilweise wird im abgesicherten Modus getestet, RAM Auslastung der Uploads ist unterschiedlich, Boards reagieren unterschiedlich, BIOS Einstellungen spielen mit rein und und und. Finde daher die Vergleichbarkeit zu anderen Systemen zu verschwommen. Als grobe Einschätzung ok, mehr aber auch nicht. AIDA als Vergleichsbenchmark würde ich in diesem Bezug auch nicht zu ernst nehmen.



Was ist die Absicht der Frage? Wenn du nicht mehr aus der Hardware rausholen willst, bist du mit deinem Profil gut bedient, gerade auf Gaming betrachtet und X3D CPU. Geht's dir gar nicht um 1-2%, sondern um ein Optimum eines 6000er Settings, kann man natürlich fragen.
Ich hatte vorhin mal 2000 FLCK probiert da verliere ich schon NS und Durchsatz.
2200 FLCK müsste ich Spannungen erhöhen, dass ist es nicht unbedingt wert
 
Ich glaube, ich weiß jetzt warum nichts mehr stabil war…

IMG_5150.jpeg

Das Kabel der AIO :shot:
 
War zum Glück das erste wo ich geguckt hatte… kommt davon, wenn man die Kabel schön verstecken will ;)

Ich habe natürlich gleich neuen Mut geschöpft und die 7800MT/s in Angriff genommen. Bei 1,183VSoc stieg der y-cruncher beim ersten Durchlauf aus (hatte nur FFTv4 - VT3 eingestellt). TM5 machte aber drei Runs und ich habe dann im BIOS VSoc testweise auf Auto gestellt.

Nun ist y-cruncher im Zeiten Durchlauf und der VSoc wird von HWInfo mit 0,92V ausgelesen - kann das wirklich sein?
 
Vsoc 1.3 war wirklich viel zu hoch. 1.13 würde eigentlich locker reichen. 0.92 wäre wirklich seeeehr wenig.
 
Ich vermute ja auch fast einen Auslesefehler, zumal der FCLK auf 2100MHz eingestellt ist.

Im BIOS waren auf Auto 0,9V eingestellt, kaum zu glauben... leider Abbruch im vierten Durchlauf - nicht so schlecht. Habe mal auf 0,95V erhöht...

Screenshot 2025-02-16 154519.png

Warum liest Zen den VSoc nicht mehr richtig aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist eigentlich die aktuelle Meinung zu tFAW, tRAS, SCL und Co? Überlege mein Setting wie folgt umzustellen:

1739733423818.png

tFAW: tRRDS 6 * 4 = 24
tWTRL: tWRTS 4 * 4 = 16
SCL: 5-5

tRAS: tRCD 36 + tRTP 12 = 48
tRAS: tRCD 36 + tRTP 12 + 4 = 52
tRAS: tRCD 36 + tRTP 12 + 8 = 56

tRC: tRP 30 + tRAS

tFAW und tWTRL macht wohl durchaus Sinn. SCL mit 5-5 gematcht soll wohl empfehlenswerter sein. tRAS die große Unbekannte, da gefühlt 20 Meinungen dazu gibt. Alles insgesamt schwierig zu messen, daher die Frage.
 
Hatte auch umgestellt von 6/12/24 auf:
tRRDS 8
tRRDL 12 (ggf. 8) bei mir ist 12 besser.
tFAW 32

tRAS aktuell auf tRCD + tRTP, hab da bessere Ergebnisse bei Spielen.
Mit tRCD + tRTP + 8 dafür besserer Durchsatz (254,8) in Karhu.

SCL performt wohl bei jedem System anders. Habe aktuell 6-6.

Warte aktuell auf das bestellte 6000CL26 Kit, werde da von vorne anfangen müssen.
 
Wie testet Ihr das in Games? Beim 3d Mark hatte ich jetzt keine großen Unterschiede feststellen können, außer das die Punkte stabil bleiben.

Wenn die Werte in AIDA besser werden heißt das nicht automatisch auch in Games?

Sollte man lieber 6000Ram bei 2000 FLCK betreiben obwohl die AIDA Werte alle schlechter werden ?
 
Hatte auch umgestellt von 6/12/24 auf:
tRRDS 8
tRRDL 12 (ggf. 8) bei mir ist 12 besser.
tFAW 32
6/12/24 scheint wohl auch eine Option zu sein.

SCL performt wohl bei jedem System anders. Habe aktuell 6-6.
Das ist ein Wert, den ich schwer finde messbar zu validieren, welches Setting da tatsächlich besser ist.


Wie testet Ihr das in Games?
Ich nehm Sottr in 720/1080p low, min. 3 Durchläufe. Nicht jeder Wert schlägt bei Gaming an bzw. ich schwierig ein eindeutiges zu validieren, da die Ergebnisse sehr nah beieinander sind + der üblichen Toleranz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh