[Sammelthread] 5070(Ti)/5080/5090 Blackscreen Probleme

Lösung 1 ist doch keine Lösung. Da könnte man auch schreiben "Karte permanent im idle Takt halten" oder so.

Aber hatten nicht schon viele den 572.41 Treiber drauf und trotzdem Probleme?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ok ich kann nun bestätigen das es sich zu 100% um ein Treiber problem handelt.
ebenfalls habe ich eine komplett lösung für das problem gefunden!

Mitlerweile funktioniert bei mir wieder alles, keine Blackscreens mehr, keine Pixelpartys mehr, nichts.

Was hab ich gemacht?
Windows im Abgesicherten Modus gestartet > DDU laufen lassen und alle Grafikkarten Treiber deinstalliert > PC Neugestartet > Diese Version gedownloaded ''572.41_BETA_win11_win10-dch_64bit_international'' (war gestern noch hier im Thread als Download verfügbar, mitlerweile geht der link nicht mehr) > Version Installiert > PC Neugestartet > Nvidia App Installiert > Monitor auf 240 HZ gestellt > Benchmark 5x laufen lassen, Cyberpunk Benchmark 5x laufen lassen auf maxed Settings > Alles stabil ohne Probleme, ohne Blackscreen oder sonstiges.

Ich hoffe ich konnte den ein oder anderen hiermit weiterhelfen, somit gibt es aktuell 3 Lösungen für das Problem:

Lösung 1:
Monitor auf 60 HZ stellen ✅

Lösung 2:
Undervolten ✅

Lösung 3:
Treiber Version ''572.41 Beta'' Installieren (vorherige Treiber deinstallieren) ✅

falls ich in Zukunft weitere Lösungen finden sollte, werde ich bescheid geben!
Cyberpunk war vorher schon sehr random in Sachen Crashes und für mich schwer zu reproduzieren.

Hatte 572.41 installiert und mein Sure-Fire-Stress-Test in Zenless Zone Zero hat den Black Screen wie üblich reproduziert .Undervolting ist übrigens zurzeit verbuggt und funktioniert nicht richtig. Wird z. B. auch so vom MSI Afterburner Team kommuniziert.

Lösung #2 und #3 funktionieren also nicht.
 
Cyberpunk war vorher schon sehr random in Sachen Crashes und für mich schwer zu reproduzieren.

Hatte 572.41 installiert und mein Sure-Fire-Stress-Test in Zenless Zone Zero hat den Black Screen wie üblich reproduziert .Undervolting ist übrigens zurzeit verbuggt und funktioniert nicht richtig. Wird z. B. auch so vom MSI Afterburner Team kommuniziert.

Lösung #2 und #3 funktionieren also nicht.

DDU laufen lassen?
 
DDU laufen lassen?
Immer vor jeder Treiber Installation und Nvidia selbst sagt ja das Problem besteht noch:

We are looking into it but still have not fully understood it. It may be also that we are dealing with a couple of different bugs here. It is a top issue for us and as soon as I have further information, I will add it to the Open Issues list.
https://www.nvidia.com/en-us/geforc...57242-feedback-thread-released-21325/3500287/
 
Hatte 572.41 installiert und mein Sure-Fire-Stress-Test in Zenless Zone Zero hat den Black Screen wie üblich reproduziert .Undervolting ist übrigens zurzeit verbuggt und funktioniert nicht richtig. Wird z. B. auch so vom MSI Afterburner Team kommuniziert.

Bei mir funktioniert es nachdem ich die Voltage Control in den Settings vom Afterburner ausgeschaltet habe. Danach konnte ich über die Kurve undervolten.
 
So… ich habe nun endlich auch den neuen Beta Treiber testen können und mit Neuinstallation per ddu und win11 safemode zuvor, liefen die ersten Spiele auch gut! 4k240hz. Ich war hoffnungsvoll.. Dann habe ich noch das Spiel getestet, was mir den Fehler am schnellsten provoziert hat … und was war? Es lief! Für 10 Minuten.. bis ich wieder den Fehler hatte.

Also es läuft gefühlt stabiler aber das Problem besteht weiterhin.
 
@xytobixy Ich finde es gut, dass du hier Feedback gibst und die Workarounds zusammenfasst. Aber schreib' doch bitte noch dazu welches System du hast (inkl. Monitor und Info ob du Displayport oder HDMI benutzt) und welches Problem du versucht hast zu lösen.
Der neue Treiber ist laut einiger anderer Berichte keine Lösung. Undervolting und Monitore an einer Gaming GPU mit 60Hz zu betreiben würde ich als temporäre Workarounds bezeichnen.
Mein System, und die Probleme die ich hatte, habe ich bereits im Beitrag #389 erläutert, deshalb wollte ich nicht nochmal alles wiederholen, was sonst den Rahmen sprengen würde.

Aber ich kann dir gerne nochmal in kurzfassung mein Problem erklären was ich hatte:
MSI RTX 5090 Trio Gaming, lief auf meinem WQHD Monitor mit 180 HZ reibungslos, dann wechselte ich zum 4K UHD Monitor mit 240 HZ, ich startete Cyberpunk, Fortnite, etc. 1-2 Minuten alles gut, dann Pixelparty.
Unendliche Benchmarks bereits versucht, jedes mal Pixelparty, oder Blackscreen.
Mehrere Lösungen versucht, alles ohne Erfolg.
Nun funzt wieder alles.

Also kurz und knapp:
Problem > Beitrag #389
Lösung > Beitrag #448

und natürlich kann ich nur meine Erfahrungen, und meine Lösungen teilen, die mir geholfen haben.
Dafür ist das Forum ja auch da
Liebe Grüße
 
alten Treiber deinstallieren mit 5090 drinnen, Neustart, neuennTfeiber installieren. So macht mann das :popcorn:
 
ok ich kann nun bestätigen das es sich zu 100% um ein Treiber problem handelt.
ebenfalls habe ich eine komplett lösung für das problem gefunden!

Mitlerweile funktioniert bei mir wieder alles, keine Blackscreens mehr, keine Pixelpartys mehr, nichts.

Was hab ich gemacht?
Windows im Abgesicherten Modus gestartet > DDU laufen lassen und alle Grafikkarten Treiber deinstalliert > PC Neugestartet > Diese Version gedownloaded ''572.41_BETA_win11_win10-dch_64bit_international'' (war gestern noch hier im Thread als Download verfügbar, mitlerweile geht der link nicht mehr) > Version Installiert > PC Neugestartet > Nvidia App Installiert > Monitor auf 240 HZ gestellt > Benchmark 5x laufen lassen, Cyberpunk Benchmark 5x laufen lassen auf maxed Settings > Alles stabil ohne Probleme, ohne Blackscreen oder sonstiges.

Ich hoffe ich konnte den ein oder anderen hiermit weiterhelfen, somit gibt es aktuell 3 Lösungen für das Problem:

Lösung 1:
Monitor auf 60 HZ stellen ✅

Lösung 2:
Undervolten ✅

Lösung 3:
Treiber Version ''572.41 Beta'' Installieren (vorherige Treiber deinstallieren) ✅

falls ich in Zukunft weitere Lösungen finden sollte, werde ich bescheid geben!
kurzes update nach 6 stunden:

Lösung 3 scheint noch immer reibungslos zu funktionieren, hatte in den letzten 6 stunden hin und wieder mal Cyberpunk gespielt, ab und zu mal nen Benchmark gestartet, kein Blackscreen, Pixelparty etc.

Bin mal gespannt ob sich was ändern wird wenn ich nen Treiber Update machen muss, und die Ursache würde mich wahnsinnig gerne noch interessieren.
Das mit dem Übertakten lass ich nun lieber komplett sein, nach den ganzen Problemen die letzten Tage mit der Karte..
Auf nem Bios Update warte ich auch noch, naja abwarten.

Gebe euch bescheid sobald es neuigkeiten meinerseits gibt, aber aktuell läuft erstmal alles.
Liebe Grüße
 
Wie gesagt, Lösungsansatz Nr. 3 macht das Auftreten bei mir seltener aber nicht komplett weg.
Vielleicht sind es wirklich mehrere Fehler, wie NVIDIA sagt die zusammen kommen und diese blackscreens verursachen aber das sind nur Mutmaßungen.

Ich hatte auch nie irgendeinen pixelbrei, es ist immer der blackscreen (grauer Bildschirm mit vertikalen blauen Linien).
 
Wie gesagt, Lösungsansatz Nr. 3 macht das Auftreten bei mir seltener aber nicht komplett weg.
Vielleicht sind es wirklich mehrere Fehler, wie NVIDIA sagt die zusammen kommen und diese blackscreens verursachen aber das sind nur Mutmaßungen.

Ich hatte auch nie irgendeinen pixelbrei, es ist immer der blackscreen (grauer Bildschirm mit vertikalen blauen Linien).

meinst du etwa so?
 

Anhänge

  • Screenshot_20250214_072040_Gallery.png
    Screenshot_20250214_072040_Gallery.png
    1,9 MB · Aufrufe: 68
Oh mit dem Namen muss das ja Qualitativ hochwertig sein :d
Haha 😅 Meinte damit eigentlich, das ich die Kabel genommen hab die bei der Karte dabei waren, beide getestet. Und zusätzlich noch ein paar Kabel von Media Markt die auch 4k unterstützen
 
Ist hier jemand mit einer 5080 Ventus X3 die Probleme macht? Was mich wirklich wundert ist das sie im selbem System nicht die Probleme wie eine Aorus Master macht, sie läuft Problemlos.

Hier nochmal eine Zusammenfassung was ich bislang Probiert habe:

1.

Mit dieser Methode ist man auf der sicheren Seite das kein Treiber geladen wird vor der eigentlichen Installation des NVidia Treibers, ihr bemerkt es daran das euer Desktop nach dem DDU run nicht in seiner nativen Auflösung erscheint (Microsoft Basic Display Driver).

System - Erweitert - Hardware - Geräteinstallationseinstellungen - DEAKTIVIERT
Systemsteuerung - Energieoptionen - Verhalten des Netzschalters - Schnellstart DEAKTIVIERT
DDU im Safemode durchlaufen lassen
Aktuellen Treiber installiert.

KEIN ERFOLG

2.

Kabel getauscht - DP,HDMI, jeweils hochwertige Kabel die definitiv funktionieren.

KEIN ERFOLG

3.

UV/Powerlimit gesenkt
Powerlimit erhöht (450W)

KEIN ERFOLG

4.

BeQuiet 12 Pin Kabel gegen den beiliegenden Adapter getauscht.

KEIN ERFOLG

5.

GSync AN/AUS

KEIN ERFOLG

6.

Immortals of Aveum, Black Screen nach Start.
Auflösung Reduziert, kein Black Screen, läuft

ERFOLG (zumindest läuft es, spielen will man natürlich so nicht)


System:

12900KS
Lian Li Galahad 2 LCD
Asus STRIX Z690
64GB RAM
RTX 5080 Aorus Master
Samsung Odyssey G9 OLED
BeQuiet Dark Power 12 850W
 
Also was ich hier so lese: (bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege)
- Es schaut so aus, dass wenn die Games in den "CPU Bottleneck" laufen gibt es keine Problem (kein Blackscreen) 1080p
zumindest scheint es zuzutreffen für neue games welche eine DLSS unterstützen. (BF2042 Modus "TDM" kann ich 5 stunden Spielen, aber Modus "Hazard Zone" stürzt jede 3te runde ab mit BlackScreen)
- Wenn die Games im GPU Bottleneck laufen, gibts Blackscreens (2160p)


Was für mich keinen sin ergibt, warum machen die 60Hz vs 240Hz hier einen Unterschied ?
Das gleiche für den zweiten 60Hz Monitor :-(
 
Hat es eventuell etwas mit DSC (Display Stream Compression) zu tun?

Ich weiß, dass sich mit der 50er Serie da etwas geändert haben muss, da nun auch DLDSR mit DSC erlaubt ist. Vielleicht liegt da treiberseitig noch ein Fehler vor.
Bemerke ich bei meinem LG TV natürlich nicht, da hier bei 120 Hz 4k Schluss ist....da reichen die normalen 48 Gbps über HDMI 2.1 aus.
 
Könnte sein, kann man jedoch nicht testen da CRU das aktuell bei NVidia nicht unterstützt. Was dagegen spricht ist das einige Spiele optimal laufen bei mir, CP2077 unter anderem. 240Hz+HDR10+ Gaming aktiviert bei voller Auflösung.
 
kurzes update nach 6 stunden:

Lösung 3 scheint noch immer reibungslos zu funktionieren, hatte in den letzten 6 stunden hin und wieder mal Cyberpunk gespielt, ab und zu mal nen Benchmark gestartet, kein Blackscreen, Pixelparty etc.

Bin mal gespannt ob sich was ändern wird wenn ich nen Treiber Update machen muss, und die Ursache würde mich wahnsinnig gerne noch interessieren.
Das mit dem Übertakten lass ich nun lieber komplett sein, nach den ganzen Problemen die letzten Tage mit der Karte..
Auf nem Bios Update warte ich auch noch, naja abwarten.

Gebe euch bescheid sobald es neuigkeiten meinerseits gibt, aber aktuell läuft erstmal alles.
Liebe Grüße
trotzdem mal laut gedacht, wenn die Probleme ggf von einer nicht sauberen Treiberinstallation rühren, dann frage ich mich wozu es die Option Treiber neuinstallieren beim installieren gibt.....
 
Meine Nachricht von MSI heute, alles wartet auf Nvidia.

Screenshot_20250214_112359_Email.jpg
 
Hat es eventuell etwas mit DSC (Display Stream Compression) zu tun?

Ich weiß, dass sich mit der 50er Serie da etwas geändert haben muss, da nun auch DLDSR mit DSC erlaubt ist. Vielleicht liegt da treiberseitig noch ein Fehler vor.
Bemerke ich bei meinem LG TV natürlich nicht, da hier bei 120 Hz 4k Schluss ist....da reichen die normalen 48 Gbps über HDMI 2.1 aus.
War auch schon mein gedanke aber jemand hier benutzt den DP2.1 QD-OLED von Gigabyte und hat auch das black screen Problem.
 
Bin auch am testen, also der .42 beinhalted keine Blackscreen fixes, es scheint nur etwas im .41 (beta gemacht worde zu sein, mit unteranderem taktet der .41 100Mhz niedriger)
Ich teste grade alle möglichen einstellungen duch im Deltaforce, dann da kann ich den absturz schnell provozieren.

Es ist so das bei mir bei 5120x1440 alles läuft auch mit 240Hz (mit und ohne DLSS FG relex, Low bis Ultra usw.) Aber sobald ich auf 7680x2160@240 gehe bekomme ich den Blackscreen.
grade noch am weitertesten um das einzuschränken,
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh