[Sammelthread] RTX 5080/5090 Problemthread

Moin Leute,
nachdem es ja einige Probleme mit 5080/5090 gibt, dachte ich mir es wäre vielleicht spannend, einen Problemthread aufzumachen, wo jeder reinschreiben kann was er für Probleme mit den Karten hat und auch eventuelle Lösungen falls vorhanden.

Meine Hardware:
Ryzen 9800X3D
Msi Z870e Edge Ti
Kingston 32GB DDR5 6000MHZCL30 Expo Ram
Seasonic Prime 1300 Watt Netzteil mit Seasonic 90 Grad Adapter auf 2x8 Pin
Asus 5080 Astral Oc

Probleme: Sporadische Freezes, das Bild bleibt einfach hängen, nichts passiert mehr, nur längeres Drücken am Powerbutton zum Abwürgen hilft. Bisher passiert in 3D Mark Port Royal, Warzone, Kingdom Come Deliverance. Bei allen 3 im Ladescreen wenn man in Spiel bzw beim Benchmark direkt am Anfang nach dem Ladebalken.
Crashes sowohl Stock als auch mit OC

Bisherige Fixes: Umstellen auf Pcie4 im Bios. Bisher keine Probleme mehr gehabt, wird geupdated

Hier auch ein Report den man ausfüllen kann für nvidia für mögliche Treiberfixes

 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach auf die Igno mit dem Kasper hab eh noch nie nen sinnvollen Beitrag von dem gelesen.
Meine läuft nun ganz gut und nach OS Reinstall auch wieder so schnell wie am Anfang, danke für das Video mit den Boost Clock Reset, sehr interessant.
Frage mich warum von nv da bisher nix kommt..
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Ahhh das Kabel hab ich ja auch PANIK. Wäre noch interessant gewesen wenn er noch ein anderes Kabel probiert hätte um rauszufinden welche Komponente es nun ist
Was mich wundert ist das er es nicht im Vergleich mit einem neuen Kabel zusätzlich getestet hat.
Wenn die ganzen 12V miteinander verbunden sind sollte ein neues Kabel wahrscheinlich dann Abhilfe schaffen sofern die Kontakte noch "fit" sind.

Generell finde ich es eine Schweinerei solch eine Steckverbindung zuzulassen, das sowas überhaupt ein CE Zeichen bekommt.
Der alte 2x8 Pin war da wesentlich besser, eine hohe Energiedichte beschleunigt halt auch elektrochemische Korrosion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kurzes Feedback meinerseits zur MSI RTX 5080 Suprim,

System.:
Windows 11 64bit 23H2
i7-13700k@stock
MSI RTX 5080 Suprim@stock
572.24
3x Monitor (Alle WQHD, 165Hz per DisplayPort, 60HZ per HDMI, 60Hz per Displayport)

Was mir bis jetzt aufgefallen ist, der Monitor direkt neben der HDMI Buchse, welcher per DP angeschlossen ist, wird nach einem entsperren des Lockscreens nicht mehr erkannt und muss einmal aus und wieder eingeschaltet werden, danach wird er von der Grafikkarte erkannt.
Des Weiteren darf ich meinen PC nicht komplett vom Strom nehmen, sobald ich dies tue, schafft er keinen Start mehr und muss den Treiber neu installieren.

Sonst läuft meine 5080 soweit, 1h CS2, 2h WarZone (COD) und 15h Folding@Home.
 
Hat jemand geschafft, die 32 GB auszureizen?
 
Laut Techpowerup setzen zudem sowohl Asus als auch MSI bei einigen ihrer Custom-Designs auf Basis der Geforce RTX 5090 auf eine verbesserte Kühlung. Konkret ist die Rede von den Modellen Asus ROG Astral Geforce RTX 5090 und MSI Geforce RTX 5090 Suprim (Liquid) SOC. Bei ebendiesen wurden dort, wo die Stecker mit dem PCB verlötet sind, Wärmeleitpads untergebracht. Das soll offenbar einen zusätzlichen Ableitpfad zur Backplate schaffen.
Das ist ja gut so, besitze selber ne Astral.
Der Stecker im Netzteil kann aber trotzdem zum Opfer werden.....
 
Hallo zusammen,

ich habe in einem anderem Forum gelesen, dass bei der FE am mitgelieferten Stecker alle (!) Leitung vor/am Stecker zusammengeführt werden. Damit wäre die Last an den Pins der Grafikkarte automatisch gleichgestellt. Ist zwar eine komische/billige Lösung, würde aber erklären, warum es mit anderen Kabel/Steckern die Probleme gibt. Kann das einer mit einer FE bestätigen? Wenn ja, ist man gekniffen, wenn man ein anderes Kabel nähme, weil dann die Übergänge "bestimmen", wie hoch die Last pro Ader ist.

Das Problem ist dadurch nicht gelöst, aber immerhin auf das Kabel/Netzteil verschoben. Wenn da was schmort, dann nicht an der Karte sondern "nur" Kabel/Netzteil.

Gruß Nils
 
Am besten immer von Netzteil die Stecker benutzen
 
Heute im Discord hat einer seine 5090 mit Corsair NT präsentiert!
1739720991843.png


Er wollte wohl nur mal nachsehen weil er die Thematik bei Youtube gesehen hat und das Ergebnis seht ihr ja selbst
 
Schon beängstigend, von Einzelfällen kann man schon bald nicht mehr sprechen.
 
es war ein Lian Li Kabel an einem "Corsair Rm1000 atx 2.0" bitte richtig wiedergeben :)
 

Anhänge

  • 1739721397805.png
    1739721397805.png
    3,4 KB · Aufrufe: 33
Irgendwie Corsair immer mit dabei... das neue Cablemod?
 
es war ein Lian Li Kabel an einem "Corsair Rm1000 atx 2.0" bitte richtig wiedergeben :)
Oh dann habe habe ich das verwechselt mit dem zweiten user der ein original Corsair Kabel hat

P.s. Ich habe an meinem Silverstone 1000watt NT aus dem jahr 2013 eine 4090 dran die ich ne halbe stunde bei 570watt laufen lassen habe und es gab keine Probleme und das kabel war top .
 
  • Danke
Reaktionen: hwk
Ich gebe mal mein Senf dazu.

Ich habe die 5080 FE mit dem Nvidia Treiber 572.42.


Was mir aufällt ist das der Desktop ab und zu mal Flimmert. So als wenn es neu Aktualisiert wird.

In einigen Spielen wie Cyberpunk stellt das HDR Automatisch um und sieht danach sehr bunt aus.
So als wen man HDR ausschaltet und 8-bit die Farb Intensität erhöht.


Andere probleme beim testen von games ist mir bis jetzt nicht aufgefallen.
 
HDR kann eigtl. fast nur ein treiber- oder gar windows-problem sein. hatte ähnliches in stalker 2 nach treiber update auf einen der 50er serie unterstützenden mit einer 4090.
bei dem flimmern bin ich mir aber noch nicht so sicher, ob ich das nicht auch schon gesehen habe. ebenfalls erst seit treiberupdate.
vllt. auch mal kurz im nvidia treiber sammler nachfragen (y) da ist's feedback ggf. größer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh