[Sammelthread] RTX 5080/5090 Problemthread

Moin Leute,
nachdem es ja einige Probleme mit 5080/5090 gibt, dachte ich mir es wäre vielleicht spannend, einen Problemthread aufzumachen, wo jeder reinschreiben kann was er für Probleme mit den Karten hat und auch eventuelle Lösungen falls vorhanden.

Meine Hardware:
Ryzen 9800X3D
Msi Z870e Edge Ti
Kingston 32GB DDR5 6000MHZCL30 Expo Ram
Seasonic Prime 1300 Watt Netzteil mit Seasonic 90 Grad Adapter auf 2x8 Pin
Asus 5080 Astral Oc

Probleme: Sporadische Freezes, das Bild bleibt einfach hängen, nichts passiert mehr, nur längeres Drücken am Powerbutton zum Abwürgen hilft. Bisher passiert in 3D Mark Port Royal, Warzone, Kingdom Come Deliverance. Bei allen 3 im Ladescreen wenn man in Spiel bzw beim Benchmark direkt am Anfang nach dem Ladebalken.
Crashes sowohl Stock als auch mit OC

Bisherige Fixes: Umstellen auf Pcie4 im Bios. Bisher keine Probleme mehr gehabt, wird geupdated

Hier auch ein Report den man ausfüllen kann für nvidia für mögliche Treiberfixes

 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du mit "festtackern"? Ich booste wie zu erwarten auf den von mir eingestellten Wert (2790MHz @ 0,875V).
Ja aber bleibt er bei den 2790Mhz durchgehend? Bei meiner 4090 war das nämlich der Fall.
Die Volt werden ja auch um 0,005-0,010 V reduziert angezeigt. Das kenne ich so nicht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo hab da so ein kleines Problem mit meiner Zotac RTX 5080 Solid OC.

Wenn die Grafikkarte mit meinen Dell 4k 144Hz an DP angeschlossen wird egal ob DP Anschluss 1-2-3 habe ich immer ein 20sec lang Schwarzes Wartefenster vor den Windows Anmeldefenster beim System hochfahren und ab und zu ruckelt es auch da bei der Anmeldung.
Bei 3dmark Benchmark beim ersten Start bekomme ich immer ein schwarzes Fenster was sich aufhängt somit wird der Test unbrauchbar, weitere Runs laufen aber ohne Problem.

Das ganze über HDMI läuft aber Perfekt ohne welche Verzögerungen egal ob HDR an oder net.

Hmm was könnte es sein?
Habe ein ähnliches Problem bei meiner 5080 beim switchen von hdmi 120hz auf displayport 144hz nach einer längeren Gamesession mit intermittierenden Blackscreens die erst nach Neustart verschwinden. Beide Monitore auf 120hz zu stellen hat scheinbar geholfen, davon ab gibt es aber dennoch Treiberabstürze, denke Nvidia muss noch ein paar Runden drehen.
 
Egal hab jetzt über HDMI angeschlossen und es läuft mit 144HZ bei meinen 4K Dell.
So isses. HDMI ist sowieso besser. Mein 4K OLED TV hat Gott sei Dank nur HDMI Anschlüsse.
 
Immer noch Crashes ohne Ende in Conan, War Thunder ohne Ray Tracing aber zumindest stabil, Space Marine2 und CP2077 keine Probleme.
Hoffe nv bringt bald endlich einen Hotfix *nerv*
 
Meine 5080 funktioniert mittlerweile halbwegs, ich kann mit Tricks undervolten, der RAM bringt Leistungssteigerung bis 36000MHz, Core Clock geht bei 1.00V auf 3100MHz, bei 1.06V auf 3190MHz

Das bisherige Problem, dass sie manchmal einfach nur mit maximal 1920MHz taktet konnte ich heute eingrenzen: Wenn der Rechner komplett vom Strom getrennt wird kommt es zu diesem Taktproblem. Wenn ich dann einfach +1000 oder so eingebe (GPU Tweak/Afterburner) geht die Spannung auf 0.825V und das Ding stürzt ab.

Neustarts, sowohl kalt als auch warm sind problemlos. Windows startet, alles ist ok, Profil im Afterburner/GPU Tweak funktioniert. Aber sobald der Rechner einmal vom Strom genommen wurde muss Afterburner inkl Profilen und RTSS deinstalliert werden.

Das ist bei mir pers. recht doof, da ich den Rechner weit in einer Ecke hinter meinen Monitoren stehen habe, und ihn der Bequemlichkeit als auch der Stromersparnis wegen per Funksteckdose (AC Power Loss = on) an und ausschalte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine 5080 funktioniert mittlerweile halbwegs, ich kann mit Tricks undervolten, der RAM bringt Leistungssteigerung bis 36000MHz, Core Clock geht bei 1.00V auf 3100MHz, bei 1.06V auf 3190MHz
Mit welchem Treiber? PCIe 4.0 oder PCIe 5.0?
 
Mit welchem Treiber? PCIe 4.0 oder PCIe 5.0?
572.24 und das Board kann nur PCIe 4.0. Und der Trick mit dem Undervolten ist, dass beim Curve-Editor die Karte den 2. oder 3. Punkt VOR der eigentlichen Einstellung nimmt.
Wenn ich z.B. 1.00V @ 3000MHz einstelle, nimmt die Karte den Punkt @ 0.99V oder 0.985V. D.h. mann muss vorher die gesamt Curve nach oben schieben.
 
Wichtige Information für alle, die einen 144 Hz OLED-Fernseher zum Gaming nutzen:

HDMI 2.1 unterstützt maximal 120 Hz. Wenn in der NVIDIA-Systemsteuerung 144 Hz eingestellt werden, kann es sowohl im Spiel- als auch im Desktop-Betrieb zu sporadischen Blackouts (schwarzem Bildschirm) kommen.

Lösung: Der Monitor sollte mit 120 Hz betrieben werden, selbst wenn der Hersteller mit 144 Hz wirbt.

Beispiel: Der Samsung QN90D wird offiziell mit 144 Hz beworben, läuft aber stabil nur mit 120 Hz.

Ich dachte mein 5090 hat Probleme
 
Na stimmt nicht so ganz bei mir laufen 144Hz ohne Problem mit HDMI 2 1 👍 mit einer 5080er Zotac Solid OC

Monitor Betrieb 👍
 
Na stimmt nicht so ganz bei mir laufen 144Hz ohne Problem mit HDMI 2 1 👍 mit einer 5080er Zotac Solid OC

Monitor Betrieb 👍
Welche Kabel benutzt du genau. Kannst du Amazon Link geben und welche Fernseher hast du?
 
Hier ein Fix für die Boostprobleme

 
Schon gesehen?

Wer eine Wärmebildkamera hat mal nachsehen
 
 
Der eine User der meinte der Thread sei unnötig, wird bald eines besseren belehrt
 
Der eine User der meinte der Thread sei unnötig, wird bald eines besseren belehrt
Das war ich mein bester und das der Beitrag unnötig ist sieht man inzwischen ja sogar.

p.s. 5080 ist verbaut und läuft tadellos. Keine Crashes, keine Probleme. OC möglich und UV möglich. Alles läuft einfach grandios. Du wirst also nichts zum Lachen haben :)
 
Das war ich mein bester und das der Beitrag unnötig ist sieht man inzwischen ja sogar.

p.s. 5080 ist verbaut und läuft tadellos. Keine Crashes, keine Probleme. OC möglich und UV möglich. Alles läuft einfach grandios. Du wirst also nichts zum Lachen haben :)
Wenn du den Thread so unnötig findest, wieso hast du ihn dann abonniert?! Nur damit du hier weiter rumstänkern kannst.. dann geh doch einfach. Es interessiert auch niemanden ob deine Karte läuft, schön für dich. Lass uns weiterhin unserer Erfahrungen austauschen ohne das du dich genötigt fühlst unter jedem zweiten Kommentar zu schreiben wie unnötig du das doch alles hier findest.. es nervt!
 
Wenn du den Thread so unnötig findest, wieso hast du ihn dann abonniert?!
Habe ich doch garnicht. Wieso kommst du auf solche Ideen?
Es interessiert auch niemanden ob deine Karte läuft, schön für dich.
Du bist ja mächtig sauer das deine rumspackt. Übrigens, es interessiert ihn. Weil er der jenige war der meinte er Lacht wenn die nicht läuft. Und das du natürlich gegen mich den hass aufbringst ist klar. Ich spiele nicht in deinem Team. Du entlockst mir nur ein müdes Lächeln.
 
Du laberst so einen feuchten dünnpfiff das ist echt nicht zu ertragen.
 
Das war ich mein bester und das der Beitrag unnötig ist sieht man inzwischen ja sogar.

p.s. 5080 ist verbaut und läuft tadellos. Keine Crashes, keine Probleme. OC möglich und UV möglich. Alles läuft einfach grandios. Du wirst also nichts zum Lachen haben :)
Hochmut kommt vor dem Fall, explodieren soll deine Karte mit einem lauten Knall 😂
 
Habt ihrs dann mal? Ist ja nicht auszuhalten der Umgangston hier im Forum in letzter Zeit. :rolleyes2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach auf die Igno mit dem Kasper hab eh noch nie nen sinnvollen Beitrag von dem gelesen.
Meine läuft nun ganz gut und nach OS Reinstall auch wieder so schnell wie am Anfang, danke für das Video mit den Boost Clock Reset, sehr interessant.
Frage mich warum von nv da bisher nix kommt..
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Schon gesehen?

Wer eine Wärmebildkamera hat mal nachsehen
Ahhh das Kabel hab ich ja auch PANIK. Wäre noch interessant gewesen wenn er noch ein anderes Kabel probiert hätte um rauszufinden welche Komponente es nun ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Techpowerup setzen zudem sowohl Asus als auch MSI bei einigen ihrer Custom-Designs auf Basis der Geforce RTX 5090 auf eine verbesserte Kühlung. Konkret ist die Rede von den Modellen Asus ROG Astral Geforce RTX 5090 und MSI Geforce RTX 5090 Suprim (Liquid) SOC. Bei ebendiesen wurden dort, wo die Stecker mit dem PCB verlötet sind, Wärmeleitpads untergebracht. Das soll offenbar einen zusätzlichen Ableitpfad zur Backplate schaffen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh