[Sammelthread] LuKü Quatschthread

mir sind grad die Apex Stealth Metallüfter wieder in den Sinn gekommen... der große Wurf war das auch nicht oder?
Irgendwie hat sich das, zumindest für mich, im Sande verlaufen?!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, da war der Vorab-Hype das Größte dran.

Die folgenden 120er werden oft genannt:
- NF-A12, wenn Du etwas Gutes willst. Nicht billig.
- Phanteks T30, wenn Du etwas Gutes willst und etwas mehr an Höhe (30 mm) passt. Nicht billig.
- Arctic P12 werden hier oft als günstige Alternative genannt (da kannste auch ein paar mehr bestellen, falls einer defekt ist)
 
Bin über Geometric future gestolpert, nichts für mich aber vieleicht was für euch.

Cases sind beim Käsekönig drin fyi.


MfG
 
Das passt vermutlich am besten hierrein: Ich habe mir einen PCIe 4.0 Riser gekauft für mein Corsair Crystal 680X in weiß. Eigentlich wollte ich mit einer Eiswolf wasserkühlen, das fällt aber nun flach da ich beim GPU-Kauf betrogen wurde und nunmehr auf einer 5700 XT sitze, für die ich keinen Wasserkühler finde. Es ist eine ASUS Dual Evo. Würdet ihr die auf den Riser bauen bzw. was ist sinnvoller? Mein Gedanke ist dass sie am Mainboard natürlich die Wärme auf die SSDs abstrahlt, auf dem Riser würde sie stattdessen die Lüfter an die Scheibe abstrahlen. Die Karte ist aber nun auch kein Performancewunder und zieht bestenfalls 180 W. Und reicht es die so in den Riser zu setzen oder muss ich irgendwas drunterstellen um sie zu stabilisieren? Sie würde dann am PCI-Slot drinhängen. Bilder kann ich bei Bedarf nachreichen.
 
Würd ich nicht machen mit dem riser. Graka ist min. 2,5 slots und das crystal hat nur 2 slots dafür.

Ist imo zu wenig Platz zum Glasseitenteil.

Kannst ja einfach mal ausprobieren temps normal und temps mit riser.

MfG
 
hab mir jetzt endlich mal das 207 von Lian Li geordert. :d
Das D41 mag ich zwar sehr, aber den Airflow weiterhin nicht.

Dann werden erst mal die mitgelieferten Lüfter getestet, ob die taugen, sonst fliegen die raus. xD
oder ich geh auf Nr. sicher und geh gleich auf die A12.... xD
 
Zuletzt bearbeitet:
mir sind grad die Apex Stealth Metallüfter wieder in den Sinn gekommen... der große Wurf war das auch nicht oder?
Irgendwie hat sich das, zumindest für mich, im Sande verlaufen?!

Wobei mich da noch immer die Effektivität der Schwingungsdämpfung interessiert, wenn man 9, 12 oder mehr installiert und ob die effektiver ist wie bei anderen Lüftern, da könnten die unter Umständen doch recht interessant sein, mit den A12(10 insgesamt) muss ich jeweils den mittleren mit einem LNA versehen damit die sich nicht gegenseitig aufgeilen.

gleich auf die A12.

Vorne gehen allerdings nur 140er iirc.
 
hab so ne Adapter von 140 auf 120iger Lüfter. Wenn die in die Front passen und montiert werden können, dann gehen da auch die A12. :)
Weiß ich aber wohl auch frühestens Donnerstag :( Danke DHL ^^
 
da kosten 2 dann so viel, wie das Case. :shot:

mal sehen, wenn die in der Chromax Variante rauskommen vielleicht. Die Bohrungen müssen ja auch passen usw.

Vorteil der A12 ist halt, überall die gleiche Lüfterkurve und Drehzahl dann. Würd ich die originalen Lüfter testen und dann die Arctics wieder auf die LF III klemmen.. ich weiß nicht.
Bin aber schon neugierig, wie die Lüfter von dem Case so sind. Sowohl die 140iger, als auch die 2 120iger im Boden sollen dann mit max. 1000rpm unter Volllast drehen. Ebenso die Arctics dann.
Denke so 500 - 1000rpm soll dann die Kurve sein.
 
werd mir, wenn es die NF-A14x25G2 in schwarz gibt, werd ich die für die Front fürs 207 holen.
Vielleicht tausch ich dann auch nach und nach die A12 gegen die G2 aus. :shot:
Aber erst in der chromax Variante.
 
@mattiii Hast Du die A14x25G2 schon mal selbst hören können?
Ich suche auch vier 140er, die akustisch mit meinen A12x25 Chromax mithalten können. Selbst bei den LightWings höre ich bei 650 rpm noch ein dezentes "Lageschleifen", wogegen die A12x25 für meine Ohren bis ca 1100 rpm absolut still sind. Die Arctics haben Humming in bestimmten Drehzahlfenstern.... gibts denn nur nix gleichwertiges in 140mm?
 
Die G2r auf dem Kühler laufen sehr leise. :)
 
@mattiii Hast Du die A14x25G2 schon mal selbst hören können?
leider noch nicht.
Fand meine weißen Arctic zwar leise, aber eben nicht so leise wie die A12x25. Deswegen bin ich auch wieder zurück zu denen. Jedes mal wieder eine Offenbarung.
Mal sehen, vielleicht wart ich doch nicht bis zur chromax... in der Front sieht man die ja eh kaum. :d
 
nee das fleischwurstige ertrag ich net.... lieber ertrage ich die Lightwings bis ne Chromax Version rauskommt.
Kommen die SW 4 Pro ruhemäßig an die NF-A12x25 ran?
 
kann ich nix zu sagen. Die, die ich mal kurz hatte, hatten fast alle PWM Fiepen. Ging nur weg, als ich auf DC gestellt hab. Aber das ist nicht Sinn und Zweck eines PWM Lüfters. ^^
Muss jetzt aber nicht heißen, dass die das immer noch haben.
 
Hab hier 3 Stück NF-A14 liegen die alle ein mieses Humming haben.
Gibt es schon Infos zu den NF-A14G2 was Lautstärke und Brummen angeht?
 
Nein, da war der Vorab-Hype das Größte dran.

Die folgenden 120er werden oft genannt:
- NF-A12, wenn Du etwas Gutes willst. Nicht billig.
- Phanteks T30, wenn Du etwas Gutes willst und etwas mehr an Höhe (30 mm) passt. Nicht billig.
- Arctic P12 werden hier oft als günstige Alternative genannt (da kannste auch ein paar mehr bestellen, falls einer defekt ist)
Da ich das ganze Gedöns selbst nutze bin ich weiterhin der Meinung, daß der NF-A12 sich als Universallgenie versucht und ihm das auf Radiatoren/Kühlern wie auch ausblasend im Gehäuse oft gelingt, reinblasend aber der NF-S12A überlegen ist.

Bei ggf. Umbauten der "Gitter" auf klassische Drahtlüftergitter rein wie raus sogar haushoch (>200 Umins).
 
ja, darf aber nix davor haben. Im D41 hatten die A12 im Boden und im Heck einsaugend leider Ansauggeräusche schon ab 750rpm gehabt. Das hat vielleicht genervt. :d
Und bevor ich mir Plastik für die 3 Lüfter für um die 40€ geholt hätte, ist es dann eben das 207 geworden. Deutlich bessere Entscheidung.

Werd mir irgendwann mal noch ne weiße HydroShift 360S holen und hoffen, dass ich die Pumpe da auch annähernd so leise find, wie die der LFIII.
Finde, die passt gut ins 207.
 
Hi,

bei meiner Recherche scheint der Thermalright Peerless Assassin 120 Mini die beste Option bei einem Gehäuse mit max. 135mm CPU Kühler Höhe zu sein?
Habe vor mir den CPU Kühler zu holen und den verbauten Lüfter gegen einen Noctua NF-A12x25 PWM zu tauschen - sollte doch eine solide Option sein wenn die CPU max. 120W verbraucht?
 
Hört sich solide an. Das Gehäuse ist fix?
Ich mein: Gibt ja auch kleine Gehäuse die höhere Lüfter zulassen. Die meisten SFF-Minigehäuse machen mEn mehr Sinn mit einer AiO, wenn man die CPU frei laufen lassen möchte.
 
Das Gehäuse ist fix ein Ncase M1 EVO, mit 15 Liter Volumen die Grenze die ich noch als SSF durchgehen lasse, meine anderen ITX Gehäuse sind deutlich kleiner. AIO auf keinen Fall, will von Wasser zurück auf Luft.
 
Hi,

bei meiner Recherche scheint der Thermalright Peerless Assassin 120 Mini die beste Option bei einem Gehäuse mit max. 135mm CPU Kühler Höhe zu sein?
Habe vor mir den CPU Kühler zu holen und den verbauten Lüfter gegen einen Noctua NF-A12x25 PWM zu tauschen - sollte doch eine solide Option sein wenn die CPU max. 120W verbraucht?

Laut gamers nexus wenn die Größe das Kreterium ist ja.

Gieb mal Rückmeldung wenn du es machst.

PS: Wenn AM5 curve optimizer ftw!
 
Ist AM4 habe schon CO auf -30 allen Kernen.
 
Mit den 200w hatte nexus ca. 60 deltaT mit weniger braucht der Lüfter halt nicht so hoch drehen imo.


Schaue ja auch schon seit Monaten nach so klein möglich/nötig Lösungen.

Hey AM4 here too :wink: and 58X3D too 🙃


good luck and have fun
 
naja, jetzt im 207 saugen auch 2 A12 im Boden Luft ins Gehäuse.
Aber da ist halt nix davor und deswegen gibts auch keine Ansauggeräusche.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh