[Sammelthread] Allgemeiner Monitor-Diskussionsthread (IPS, TN, VA, 60-240Hz, 16:9, 21:9 usw.)

Okay krass, mal google angeworfen und das scheint ja ein echt widerliches Problem zu sein.
Sofern es jedoch bei unter 220-240 Hz wegbleibt ist es jedoch absolut kein Problem.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aus Interesse: wieso nicht den FO27Q3? Gleiches Panel aber dafür Lautsprecher und einen KVM Switch.
 
Habe den 2725DF zweimal und kann ihn uneingeschränkt empfehlen.
Bei Interesse, ich Wechsel auf einen 32“ 4K und der aus 10/24 wäre in kürze frei 😅
 
Der war doch gerade für ~530 € im Angebot, viele Interessenten sind sicher versorgt.
 
Ist eigentlich irgendwer von OLED auf IPS zurück? Wenn ja, warum?
Ja ich, OLED war mir zu dunkel. Ich find die 250 Nits in SDR einfach zu lachhaft, ja man kann was erkennen und es sieht alles normal aus aber es fehlt der Pepp wenn man Hochhelligkeitsbildschirme wie Mini-LED gewöhnt ist. Spiele aber auch sehr helle Games wie Apex: Legends in einem hellen Raum, da sind perfekte Schwarzwerte, wie der OLED sie bietet, eh kaum zu sehen. Allerdings fehlen mir die Schaltzeiten, bin genauer gesagt nicht auf IPS zurück sondern auf VA. OLED Ist halt gerade in schnellen Games schon sehr edel, weil in Bewegung alles scharf bleibt im Gegensatz zu VA, IPS ist da deutlich besser aber auch noch lange nicht so gut wie OLED.

Es ist halt alles ein Kompromiss. Ja, man kann sich an das dunkle Bild wieder gewöhnen, aber das hellere macht einfach mehr Freude, gerade in so bunten Games wie Apex es ist. Obwohl gerade dieses ja auf Schaltzeiten so angewiesen ist.

Hatte den AW3423DW.
 
Ja ich, OLED war mir zu dunkel. Ich find die 250 Nits in SDR einfach zu lachhaft, ja man kann was erkennen und es sieht alles normal aus aber es fehlt der Pepp
Ebenfalls wegen der Helligkeit.
Hm... wenn ich jetzt einen 4k 32" 144Hz IPS hab, den ich situationsabhängig mit ca. 14-40% Helligkeit betreibe... tangiert mich das dann?

Tagsüber bin ich wenig am PC, meistens erst am Abend. Tagsüber maximal biss "Office" bzw. "Surf" Zeug, Zocken eher weniger.

Ich versuch grad abzuschätzen, ob OLED vielleicht was für mich wäre, bzw. was dagegen sprechen würde.
 
Hm... wenn ich jetzt einen 4k 32" 144Hz IPS hab, den ich situationsabhängig mit ca. 14-40% Helligkeit betreibe... tangiert mich das dann?
Wenn dies auch bei Spielen der Fall ist, dann nicht. Dann wird der OLED mindestens genauso hell sein.

Im Prinzip würde sich ein Upgrade für dich lohnen wenn dich die Schwarzwerte deines IPS sehr stören. Wenn du das nicht wirklich merkst, kannst du dir den Wechsel sparen.
 
Ich bin mit dem LG IPS nicht so 100% happy, zudem muss ich da ohnehin was machen (Garantie), weil er nen Schaden hat (Streifen im Display).
Jetzt überleg ich mir, ob ich was anderes kauf und den weitergebe/verkaufe, wenn er von der Garantie zurück kommt (hab auch wenig Bock nen 23" TN zu verwenden vorübergehend, irgendwie).
 
Zu OLED habe ich mich nicht durchgerungen. Das Flickering würde mir auf den Sack gehen und bei der OLED-Pflege befürchte ich das auch.

Massive Flickering-Probleme kann ich bei Witcher 3 im DX12-Modus schon erzeugen.


Mit dem Nvidia-Support stehe ich schon im Kontakt.

Aktuell grenze ich es auf Framegen ein und DLSS Qualität alleine geht noch.

Also man kann es hier umgehen, spätestens wenn man das Spiel auf DX11 spielt.

Bei der Anzahl von 100 Klicks in 3 Tagen und Kommentaren gehe ich davon aus, dass auch andere Leute dieses Flickering mit Witcher 3 haben.

Davon ab soll LG bitte mal einen Nachfolger von 32GQ85X-B machen, wo HDR nicht so ein Müll ist und echtes FALD mit 1000+ Zonen hat. Und LG bietet dem User auch die Möglichkeit, FALD bei SDR zu nutzen, womit man gerade bei Inhalten mit vielen dunklen Stellen den Kontrast verbessern kann. Und auch das UHD-Modell bitte mit 240Hz.
 
Nice, aber wie ist das jetzt? Du sagst du hast dich zu OLED noc nicht durchgerungen, aber OLED Flickering? Versteh das grad nicht so.
 
Bin auch zurück von AW3225QF zu X27 mit FALD und Gsync Ultimate. Aber nicht wirklich weil mir der OLED zu dunkel war, eher weil ich generell gerade etwas downgrade
 
Massive Flickering-Probleme
Mein VA Panel hat hin und wieder leichtes Flickering, aber inzwischen ist das kaum zu bemerken, vor allem nicht beim Daddeln und Filme sehen, da tritt es nicht auf.

OLED wäre halt toll, da eben oft im Dunkeln genutzt, Filme und schnelle Spiele.

Viele Bildverläufe beim VA schmieren echt ekelig.
Mir ist das Bild aktuell in Filmen und Spielen zu dunkel ist, bei Batman mit R. Pattinson, da konnte ich 80 % des Films über nichts sehen. Dauerhafte Nacht+ Regen = Brei

Dafür sind die Farben wieder super, mit VA, das Surfen und alles andere macht super Spaß, gerade mit einer 121er-Farbabdeckung.

Ich habe mit sehr viel Glück demnächst die Möglichkeit der Probe halber einen Samsung Odyssey Neo G8 zu testen, der soll trotz VA deutlich heller sein sollte.
Den OLED G8 kann ich leider nicht ausprobieren.

Ein LG OLED 42C47LA bleibt außen vor, war eigtl. der Plan, aber 42" bekomme ich gerade nicht unter und 144 Hz sind mir zukünftig Zuwenig.
Dazu halt der Preis von bald 1000 ohne alternative Angebote aus dem Netz.. Black Week war das günstigste bei 799 Euro.

Vor allem haben mich bei manchen OLED Monitoren die Verbrauchswerte abgeschreckt und eben der Burn-in, dafür nutze ich zu sehr statisches Muster.

Hier mal als Vergleich, Links vorhanden, rechts bis auf OLED G8 die Optionen, die ich bisher hatte.
Langfristig ist jedoch nur noch 4k respektive 16:9 eine Option für mich, auch wenn 32:9 und 21:9 ihren Reiz haben.

 
Zuletzt bearbeitet:
Bin vom OLED zurück auf TN mit 144hz, genauer gesagt S2716DG.
Mich reizt mehr PPI und Hz anstatt tolle Farben.

Eigentlich wollte ich die neuen 27" 4k OLED 240Hz Monitore ausprobieren, aber wer bitte macht denn die Powerbutton auf die Rückseite? Ich habe meine Monitore sehr tief und man kann da mal nicht eben "hinter" greifen.
 
Eigentlich wollte ich die neuen 27" 4k OLED 240Hz Monitore ausprobieren, aber wer bitte macht denn die Powerbutton auf die Rückseite? Ich habe meine Monitore sehr tief und man kann da mal nicht eben "hinter" greifen.
Wozu machst du den jedes Mal aus? Steckerleiste und fertig.
 
Bin schwer am überlegen mir den TCL zu holen.
Na mal sehen ob ich mich beherrschen kann 😀

Also diesen hier

 
Wozu machst du den jedes Mal aus? Steckerleiste und fertig.
Bin ich gar nicht mehr gewohnt, da man ich den C9 nie vom Strom trenne. Aber wenn ich zum Beispiel Rechner anlasse und was erledige, muss der Monitor ja nicht an sein. Beim FV43U/c9 drücke ich kurz auf die Fernbedienung und beim Dell rechts unten... ja ich weiß das sind Probleme.. aber hält mich vom Kauf ab. :fresse:
 
TN mit 144hz
Mich reizt mehr PPI und Hz

1739912018428.png
 
Wozu machst du den jedes Mal aus? Steckerleiste und fertig.
Bei OLED-TVs eine schlechte Idee, weil die im Standby ihre Refresh-/Anti-Burn-In Zyklen machen. Kann mir vorstellen, dass es bei Monitoren auch so ist.
 
Bei OLED-TVs eine schlechte Idee, weil die im Standby ihre Refresh-/Anti-Burn-In Zyklen machen. Kann mir vorstellen, dass es bei Monitoren auch so ist.


Das sich dieses Gerücht weiterhin so hartnäckig hällt ... achte unten bei dem Bild auf das Rot unterstrichene

Der Große Pixel Refresh beim 2020er LG 48" CX OLED TV :

2yvLGWP.jpg



Nur wärend der Refresh läuft bzw wenn der Refresh beim nächsten Ausschalten laufen wird sollte man das Gerät nich vom Strom nehmen ... is der Refresh aber durch
kann man das Gerät bedenkenlos Komplett vom Strom nehmen wenn man dies denn möchte

Der kleine Refresh läuft 5-7 min und läuft dann wenn man das Gerät auschaltet und das Gerät 4 kumulative Std gelaufen is
Der Große Refresh läuft 7 - 10 min bei OLEDs und bei QD-OLEDs grob 60 min ( wie bei den LGs vor 2022 ) und läuft dann wenn das Gerät 500 bzw 1.500 bzw 2.000 kumulative std gelaufen is ( je nach Gen und Panel Art )

also der macht da nun nich die ganze Nacht durch den Pixel Refresh sondern nur 5 - 60 min je nach dem welcher Refresh und welche Gen


Wenn der Refresh durch is kann man das Gerät komplett vom Strom nehmen wen man dies denn möchte
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was passt da mit unseren Aussagen nicht zusammen?

Ich habe doch nirgends geschrieben, dass der Refresh ständig läuf bzw. durchgehend.
Wäre ja auch eine unnötige Energieverschwendung.

Mein Kommentar galt an den Hinweis einen OLED komplett vom Netz zu trennen nach der Nutzung. So wäre er nie im Standby und könnte auch keinen Refresh starten.
Denn so interpretiere ich den von mir oben zitierten Vorschlag.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh