[Sammelthread] Alle Wege führen nach Roon (auch über HQP)

sinc-Lh und sinc-long-h finde ich auch sehr gut. Noch spannender finde ich aber die Verbesserungen im Bereich der Modulatoren. Jetzt kann ich entspannt DSD512 mit allen Modulatoren laufen lassen. Die Filter habe ich noch nicht ganz durch, aber gerade gauss-long und gauss-highres-lp mit dem neuen EC-Fast klingt herausragend 🤩
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Genau, ich habe den normalen Mac Mini M4 mit 16GB und 256GB SSD.

Aktuell arbeite ich auf dem Gerät und habe ziemlich viele Tabs, sowie Outlook, Teams, ChatGPT & Co offen. Gleichzeitig läuft Roon und der HQPlayer mit DSD512, EC-Fast Modulator und gauss-long und gauss-highres-lp

Klingt sensationell gut :d

sinc-Mx geht aber nicht mit DSD512 stelle ich gerade fest 😅 Ist aber auch in meinem Fall nicht schlimm, da ich zu 90% eh mit den Stock-Filtern höre.
 
Ich habe mit den neuen Filtern und Modulatoren erstmal den MMM1 komplett abgeschossen. :d
 
Also die neue Version ist echt toll und der -fast Modulator ein echter Knaller. Der bringt im Vergleich zum -super Modulator nochmal ein wenig mehr "Spritzigkeit" mit und macht den Raum noch etwas höher. Auch die 512+ FS Variante davon ist wirklich toll.

Im Moment teste ich ein wenig DSD256 vs DSD512. Auch wenn der messtechnische Sweetspot beim Cyan 2 eher bei DSD256 liegt, packt DSD512 nochmal eine ordentliche Schippe in Sachen "Räumlichkeit" mit drauf. Echt verrückt :d
 
Im AS Forum hatte jemand DSD256 + EC-Fast + sinc-Lh empfohlen. Kann ich nur bestätigen - ebenfalls eine tolle Kombi :bigok:
 
Mein System hat leider nicht genug Bumms für die neuen Filter zu Vergleichen, auch die neuen EC-fast Modulatoren keine Chance sauber zum Laufen zu bringen, aber immer gut zu sehen wie hier ständig weiterentwickelt wird.
 
Mir sagt DSD auf dem Spring erst ab 512 zu - was natürlich (leider) potente Hardware erfordert.
Mein WinPC macht das natürlich, aber nachdem @domiji mit dem neuen Mac Mini M4 so zufrieden ist, lege ich mir eventuell den zu.

Ich habe heute Morgen ein paar Stunden mit sinc-MGa/512 EC7-super (und auch fast) gehört, dass ist schon wirklich Sensationell, was da herauskommt.

Von den neuen Filtern hat es mir am meisten sinc-long-h angetan, aber da geht auch mein WinPC mit der RTX4090 schnell in die Knie :d
 
Ich höre gerade DSD1024 mit AHM7EC5L + poly-sinc-gauss-long (oder poly-sinc-gauss-halfband) und bin total begeistert. Diese Luftigkeit in der Wiedergabe ist großartig. Die Dynamik lässt sich mit sinc-Mx noch etwas weiter steigern.

Kann ich nur empfehlen - ist definitiv einen Test wert :bigok:
 
Ich bin jetzt bei halfband hängengeblieben:

IMG_0527.png


Faszinierend.
Vor allem, dass das so auf dem betagten Mac Mini M1 läuft :bigok:
Ich wollte so gerne einen M4, aber nach dem letzten Röhrenkauf muss das leider warten…
 
Die halfband Filter sind bei manchen Aufnahmen wirklich unglaublich gut. Aber von DSD1024 mit den AHM Filtern bin ich wirklich sehr angetan. Gerade bei so was hier kommt das mega gut:

1739949078314.png
 
DSD 1014 mit dem M4? Reschpeckt!
Poste doch bitte nochmal Deine genauen Einstellungen dazu.
Thx
 
Die AHM Modulatoren sind speziell dafür ausgelegt und die Last ist eher moderat.

Wie gesagt: DSD1024 + AHM-Modulator (7er) + Stock Filter bzw. halfband oder MGa. DAC-Correction verträgt er sogar auch noch, aber das gefällt mir irgendwie nicht so 😅

1739953580146.png
 
Geht auch mit dem M1.
Siehe mein Beitrag etwas weiter oben :)
Schon faszinierend, was sich da die letzten Updates getan hat. Aktuell kann ich mich nicht so richtig entscheiden, welche Settings ich nehmen soll, weil einfach so viele Kombinationen wirklich stark sind.

1740047980167.png


Klanglich mit DSD1024, AHM7 und poly-sinc-gauss-halfband und dem Empy II eine absolute Offenbarung. So eine zarte, sanfte und räumliche Wiedergabe - unfassbar 🤩
 
Nutzt hier sonst noch jemand GentooPlayer für den Pi? Ich spiele gerade ein wenig mit den CPU-Profilen und den verschiedenen Kernel rum 😅

@Louisiana Was hast du denn beim Red für Einstellungen gewählt?
 
Ich lade gerade noch die 5.11.1 runter, ich bin noch auf 5.11.0.
IMG_1251.jpeg


IMG_1252.jpeg

IMG_1253.jpeg

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also an 5.11.0 lag es nicht. ;)

HQP macht halt gar nichts.

Unten im Client steht was von resampler disabled und convolution disabled.
 
@domiji

IMG_0529.jpeg


Profil 2, weil es laut diverser Nutzer mehr Sinn macht, wenn man bei den angepassten Kernel das System die Priorität selbst setzten lässt.

IMG_0530.jpeg


Ram System Mode 2, weil das Roonbridge und HQPlayer NAA mitbringt.

Weitern habe ich das Webinterface deaktiviert, und dafür SSH aktiviert.
Deaktivieren: webstop
Aktivieren: webrestart

Man könnte es auch ganz entfernen, aber für größere Updates nutze ich das ganz gerne.

Weiterhin habe ich die CPU Nutzung auf OnDemand gestellt, somit liegt der CPU Takt im Schnitt bei 800 Mhz.

Ich könnte mir tatsächlich nichts anderes mehr vorstellen, ich bin mit meinen System aus Holo Red -> Spring 3 -> Aegis -> Caldera closed zu 100% angekommen.

Der CC war am Anfang eher emotionslos, und ich hatte schon Angst, dass der mir nur aus der Urlaubslaune raus gefallen hat, aber nach ca. 150 Stunden Spielzeit habe ich genau das Erlebnis, warum ich ihn gekauft habe: Aufsetzen, die Musik zieht dich in ihren Bann, und du willst ihn nicht mehr absetzten.
Die Woche in der Nachtschicht habe ich von 15.30 bis 21 Uhr Musik gehört, täglich, und war dann traurig, wenn ich gehen musste.

Der CC ist mit Zoll ein extrem teurer Spaß, wenn man aber bedenkt, dass der ebenfalls Lebenslang Garantie auf die Treiber hat, ist das völlig ok.
 
Vielen vielen Dank 🤩

Das muss ich unbedingt mal testen. Hast du bei den Kerneln viel getestet und ausprobiert?

Ich habe allerdings nur die normale Version und nicht die Extreme - muss mal schauen, ob dein Kernel da überhaupt dabei ist 😅

Es freut mich riesig, dass du mit deinem Setup so zufrieden bist. Es scheint so, als wären einige von uns langsam am Ende angekommen 🤩
 
Ich habe schon einige getestet, in jedem Fall bin ich für die Realtime Kernel, die sind durch RT gekennzeichnet.
Es kommen immer wieder neue, aber ich bin so zufrieden, dass ich aktuell keine Lust habe, weiter zu experimentieren.

Die neuen Kernel werden immer in den News mitgeteilt.

IMG_0531.jpeg


Es sind immer dieselben, die überarbeitet werden:
1740230215493.jpeg


Auswählen kannst du dann bequem im Webinterface:

1740230289443.jpeg


:bigok:
 
Den nehmt ihr jetzt statt Roopiee, DietPi oder dem NAA. OS von HQP, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh