[Sammelthread] Immobilien

@Hardwarious
Wenn Du die Bidetfunktion eh schon beschlossen hast, dann würde ich den Schnickschnack auch weitestmöglich mitnehmen. Soft Closing und Quick Release sollte eh Standard sein. Wassertemperatur und Druck einstellen zu können, ist existenziell. Und die Düsenreinigungen sind auch eher unverzichtbar. Mit ner App würde ich nicht auf dem Klo rumturnen wollen – aber das ist wohl ne Typfrage. Kenne einige, die ohne Handy gar nicht mehr aufs Klo gehen. Wäre mir einfach zu unhygienisch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So eine mit Wasserstrahl ist das non plus ultra. Sauberer/hygienischer gehts nicht mehr. Haben wir bei in allen 3 Toiletten drin.
 
Okay, dann wird es für den Haupt-WC wohl einer der teureren. So eine Toilette benutzt man ja auch sehr lange, da darf es dann in der Anschaffung etwas teurer sein.
 
Was für ein :poop: -Thema 😅

Gibt es da konkrete Empfehlungen?

Ich hab vor ein paar Jahren im EG ein billiges einbauen lassen und da löst sich schon die Beschichtung ab.
Unglücklicherweise kann ich nicht ausschließen, dass vielleicht auch das eine oder andere Mal etwas unpassendes reingeschüttet wurde 🤐
 
Du hast den Link vergessen :d
 
Du hast den Link vergessen :d

 
Muss ich mir das wie ein Kärcher am Hintern vorstellen?
Stell es Dir eher wie einen mehr oder weniger sanft sprudelnden Springbrunnen vor.

 
Zuletzt bearbeitet:
Verbraucht man dann nicht Unmengen Klopapier, oder wird danach direkt trocken gefönt?

Kann mir das nicht vorstellen, dass so ein automatisierter Wasserstrahl mit festen Dimensionen jeden Hintern sauber kriegen soll. Gibt für Toiletten sicher auch einen Norm-Arsch der drauf passt, aber jeder Popo ist halt anders.
Bidet ist allerdings echt nice - hatten wir leider keinen Platz für. Kommt im nächsten Haus :fresse:
 
Wir haben uns mit den Schwiegereltern jetzt auch geeinigt. Das Haus bekommen wir nicht ganz geschenkt, sondern wir haben ihnen 50k Ablöse gezahlt. Dann tun sie sich beim sanieren des anderen Hauses auch leichter, und das ganze geht schneller vonstatten. Ohne Finanzspritze hätten sie sicher noch 2-3 Jahre gebraucht, bis sie das andere Haus fertig haben, so sollte es spätestens im Herbst soweit sein.
Ist für den Familienfrieden sicher auch von Vorteil. Auch wenn wir uns gut verstehen, irgendwann hätte man doch ganz gerne seinen komplett eigenen Bereich, und nicht nur sein eigenes Stockwerk. Und sie haben dann auch Ruhe von uns und vom Hund. Und ganz ehrlich, die 50k sind eh "nichts", das Grundstück würde sonst schon mehr kosten, und am Geld scheitert es bei mir ja auch nicht.
Keine Sorge, in Österreich gibt es sowieso keine Schenkungssteuer, also kommt man deswegen auch nicht gleich in Teufels Küche. Wir freuen uns jedenfalls schon, wenn wir ein bisschen mehr Platz haben, und die ein oder andere Sache ein bisschen umbauen können :)
 
Hat hier jemand Erfahrung mit polnischen Treppenbauern?

Wir haben zumindest ne Eingangstreppe aus Polen, sind soweit eigentlich zufrieden, nach dem er ortsansässige das 3-Fache wollte..
Im Haus wollen wir die alte Holztreppe allerdings erhalten, mal sehen.. 🙈
Bei der Treppe war alles bis auf die Fundamente dabei, die hab ich lieber selber gemacht, die hätten nur alles mit fertig Estrich gemacht, drunter sind Rohre und Reste eines alten Kellereingangs etc. das war mir zu heiß..
Die alte Treppe ging frontal hoch, da war die Einfahrt dann leider sehr schmal, außerdem war es mit neuem Vollwärmeschutz und neuer Kellerisolierung und Drainage nimmer möglich diese zu erhalten.
Die Einfahrt muss auch in absehbarer Zeit gepflastert werden 🙈

Edit: Lärchenbretter waren nicht dabei, hätte aber nicht viel mehr gekostet, allerdings haben wir die im Garten stehen gehabt musste aufgrund der Größe usw. Weichen, also sägen lassen und dort selber gehobelt. So bleibt das Holz wenigstens bei uns und ist sinnvoller als wie für Brennholz genutzt. 😁
 

Anhänge

  • IMG_20250204_152431~2.jpg
    IMG_20250204_152431~2.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 76
Zuletzt bearbeitet:
Ich war heute beim Bauunternehmer. Er meint 184 qm Keller kostet 60k 😱 . Habe mit 120k gerechnet. Also dann plane ich Keller ein
 
Einfache ungedämmte Bodenplatte und Wände gemauert ohne Abdichtung? :fresse:

Sowas steht hier bei uns nebenan nämlich. Da steht quasi immer Wasser im Keller. Nachträglich abdichten können die sich nicht leisten.
 
Nachträglich Keller dämmen ist auch eine scheiß Lösung. Lieber gleich richtig machen :ROFLMAO:

Mal ernsthaft, wenn man mit Keller baut, sollte man die gesamten Abdichtarbeiten auf JEDEN Fall von einen Gutachter prüfen lassen, selbst dann, wenn man - warum auch immer - ohne eigenen Bausachverständigen bauen möchte.

Du hast den Link vergessen :d
Diese Sprudel WC haben - zu recht - einen sehr schlechten Ruf. Am Besten mal nach "Erfahrungen Subway 3.0" googeln. Gibt auch Videos dazu bei Youtube vom GEZ. Jeder Gas Wasser Installateur erzählt dir zudem, das Wassersparen keine gute Idee ist im Abwasserstrang, und da ich dieses Handwerk mal gelernt habe im letzten Jahrtausend, kann ich dem auch zustimmen.

Meine Ex Frau hat sich auch mal so ein WC mit all diesen tollen "Japan Funktionen" gekauft. Wenn man das Wasser nicht anwärmt, ist das echt ganz schön kalt am Arsch. Wenn man es anwärmt, vernichtet man echt gut Energie, weil das warme Wasser natürlich jederzeit anliegen muss und dementsprechend immer aufgeheizt werden muss, da ein Warmwasseranschluss normal nicht am WC anliegt... Am Ende hat sie den ganzen Kram dann deaktiviert und nicht mehr genutzt und irgendwann die ganze Hütte verkauft.
Mag sicherlich Leute geben, die sowas toll finden. Man sollte das vorher aber ernsthaft mal ausprobieren und dann entscheiden, ob man hier richtig viel Geld für hinlegt...
 
Ich war heute beim Bauunternehmer. Er meint 184 qm Keller kostet 60k 😱 . Habe mit 120k gerechnet. Also dann plane ich Keller ein
mit Erdarbeiten, Dämmung, Abdichtung, Lichtschächten, Estrich, Heizung, Elektroinstallation, Verputzen und Malern wirst du dann so bei 180k€ liegen, in der Basis-Ausführung.

einen Keller ausheben bei 184qm ist ein gigantischen "Loch", alleine die Erde die da rauskommt und entsorgt werden muss wird dich einen fünfstelligen Betrag kosten.
 
einen Keller ausheben bei 184qm ist ein gigantischen "Loch", alleine die Erde die da rauskommt und entsorgt werden muss wird dich einen fünfstelligen Betrag kosten.
Nicht, wenn man selbst einen Bagger hat und genügend Ländereien, wo man den Aushub einfach verteilt :bigok:
Hat ein Nachbar damals wirklich so gemacht mit Landmaschinen.

Aber für 60t€ kann ich mir einen Keller mit allen drum und dran aber auch beim besten Willen nicht vorstellen. Das war der Preis für ein 10x10m Keller vor rund 10 Jahren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh