[Sammelthread] Elektroautos

So, ich melde mich mal von der heutigen Probefahrt mit einem Fiat 500e in der LaPrima Ausstattung.

Viel Auto für viel Geld und das ziemlich kompakt verpackt...
Von außen das bekannte Design, hebt ihn doch deutlich vom Standard 500 ab. Als BEV wirkt er auf jeden Fall sportlicher und moderner.
Die zwiegespaltene Bedienung von der Klimaautomatik ist auch gewöhnungsbedürftig.
Ich muss einen Knopf drücken, um dann die Funktion mittels Touch Funktion ändern zu können. So z.B. bei der Stärke der Lüftung.
Sehr suspekt^^
Ja, nee.
Die einzige zwingende Touchfunktion ist die Sitzheizung. Für Lüftungsstufe, Temperatur und andere Belüftungsfunktionen gibts die Knopfreihe unter dem Display/Handyfach. Glücklicherweise ist der Fiat da dem Tesla deutlich überlegen und analog.
Die APP kann Klima einschalten, alternativ als Klima- oder Ladeplan zeitgesteuert. Sie ist aber ein Abo-Modell.
Die Ladegeschwindigkeit kann in fünf Stufen geregelt werden. Ein Ladeziel gibt es bis heute nicht.
Wenn du regelmäßig eine Ladeplanung brauchst ist das der falsche Wagen. Natürlich kann der auch mal Strecke machen, dafür gibts aber größerer Autos. Der will zuhause an den Strom.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Stimmt so nicht.
Es gibt sowohl für die Temperatur als auch die Lüftung nur einen Knopf!
Oder kann ich den hoch & runter drücken? Gar nicht versucht :LOL:

Ladeplanung benötigen wir nicht.
Da es kein Ladeziel gibt, lädt der dann immer auf 100%??
Wäre doch eher kontraproduktiv?!
 
Die Schalter gehen rauf und runter... 😜
Er läd immer voll oder nach Ladeplanung zeitgesteuert von-bis. Ich steuer die wallbox.
 
Ist ein NMC Akku. Die Ladezeitplanung hat bei mir nie funktioniert. Langstrecke geht auch wenn man selber plant und bisschen Zeit mitbringt, für den kleinen Akku hat er aber ne ganz ordentliche Ladeleistung und -kurve. Sind öfter 400km zu den Schwiegereltern gefahren, war ein 30 und ein 15 Min Ladestop.
 
Das schlimmste war, dass alles ewig gedauert hat, ich glaube der stand einmal 3 Monate rum weil irgendein Teil gefehlt hat und eine neue Stoßstange nach einem fremdverschuldeten Auffahrunfall gab es nach 6 Monaten oder sowas.
Das kann dir eigentlich bei jeder Marke passieren, leider. Komischerweise haben viele Werkstätten auch andere Lieferzeiten. Während meine neue Antenne nächste Woche da sein soll, warten andere auf das gleiche Teil schon 5 Wochen. :confused:

Ich habe mich die letzten Tage über Hyundai und den Ioniq 5 eingelesen, nun weiß ich nicht mehr, ob das wirklich ein guter Kandidat ist :fresse:. Teileversorgung teilweise schwierig, 12V und ICCU Probleme, letztere wohl selbst im Facelift noch ungelöst. Inspektionskosten teilweise höher als bei meinem PHEV ... WTF?
 
Unser Dienst EV6 steht akttuell auch seit ~3 Wochen beim Händler mit defekter ICCU.
Erst konnte er kein AC mehr laden, dann gar nichts mehr

"Bekanntes Problem, aber wir haben aktuell über 10 Stück im Rückstand und keine Ahnung wann die ganzen Ersatzteile kommen" war die Aussage.

Ja moin
 
Mich wundert das Hyundai/Kia das Problem nicht in Griff bekommt, anscheinend wird auch immer noch das gleiche Teile eingebaut (anders als zum Beispiel bei Stellantis, wo man die defekten Mahle OBCs mit VMAX getauscht hat und die Leute nun ihre Ruhe haben)
 
Jup, das EV6 Forum ist voll mit dem Problem. Gab auch schon nen Rückruf, da haben sie nur ne neue Firmware aufgespielt. Ist übrigens auch nicht so, dass Kia da ne verbesserte ICCU einbaut, nene da kommt die gleiche alte Version nach Prinzip Hoffnung wieder rein :fresse2: Das Problem ist dabei relativ offensichtlich, weil angeblich irgendwas in der Elektronik überhitzt.
 
Oft auch mit dem berühmten Pop-Geräusch - leider ist es kein Popcorn.
 
Das ist echt wild, dass das Problem immer noch existiert. Geht das durch die komplette Modellpalette oder nur EV6/ioniq5?
 
Im Ioniq 6 Forum wird auch davon berichtet.

Wäre mal interessant ob der EV9/EV3 betroffen ist.

Wenn ich mich nicht irre, kann man dann weiter fahren, aber nur noch DC laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich nicht irre, kann man dann weiter fahren, aber nur noch DC laden.
Nur kurz, ohne ICCU wird die 12V Batterie nicht mehr geladen. Deswegen gab es nen Rückruf über das Amt, weil dann alle Systeme ausfallen können und das kann im ungünstigen Moment natürlich gefährlich werden.
 
Das so viele Hersteller in der heutigen Zeit immer noch riesige Probleme mit der 12V Batterie haben, ist absolut besorgniserregend und mir technisch unbegreiflich.

Wie sollen solche Autos später auf dem Gebrauchtwagenmarkt gehandelt werden? Die ID3s der ersten Generationen bekommt man inzwischen auch nicht mehr verkauft oder nur noch für ein "paar Euro".

Beides nicht förderlich für die Elektromobilität derzeit und in der Zukunft für die breite Masse.
 
Wie sollen solche Autos später auf dem Gebrauchtwagenmarkt gehandelt werden? Die ID3s der ersten Generationen bekommt man inzwischen auch nicht mehr verkauft oder nur noch für ein "paar Euro".
...ich wünschte da wäre mehr zu holen.
Überlege seit ein paar Monaten mein Model 3 zu verkaufen aufgrund der geringen Fahrleistung und den hohen Fixkosten (Vollkasko ~1000€/Jahr).
Ohne Rücksicht auf Vornutzer, Softwarestand und Coronaaustattungsflickenteppich gehts bei rund 16.000€/17.000€ los.
Wenn es nicht gerade der kleinste Motor mit kleinster Batterie sein soll, dann sehen wir mindestens 20.000€.
 
Nachdem ich im November meinen geliebten 3.0 V6 TDI A6 bei einem Unfall verloren habe und letzte Woche ENDLICH das Geld von der Versicherung gekommen ist... muss ich jetzt noch ein neues Auto kaufen.

Irgendwie zieht es mich gedanklich immer wieder Richtung Elektro Auto... besonders der IONIQ 5 hats mir angetan.

Fährt den jemand von euch? :d
Hab jetzt keine spezielle Frage, wollt nur mal nach dem Stimmungsbild fühlen :angel:

Leider muss ich euch mitteilen, das ich heute einen A4 mit 2.0 Dinosaurier Antrieb gekauft habe:fresse:

Den ioniq5 find ich trotzdem noch geil, und sobald das 2025 Facelift ins Budget kommt, werde ich wechseln!

Bis dahin werde ich hier neidisch mitlesen, allzeit gute Fahrt!
 
Ich hoffe Du bereust es nicht bald an der Tankstelle. 😉

Allzeit knitterfreie Fahrt!
 
Unser Dienst EV6 steht akttuell auch seit ~3 Wochen beim Händler mit defekter ICCU.
Erst konnte er kein AC mehr laden, dann gar nichts mehr

"Bekanntes Problem, aber wir haben aktuell über 10 Stück im Rückstand und keine Ahnung wann die ganzen Ersatzteile kommen" war die Aussage.

Ja moin
Deswegen bin ich nicht so für asiatische Autos
 
Ich hoffe Du bereust es nicht bald an der Tankstelle. 😉
Was man halt auch bedenken muss ,an der Zapfsäule hast du viel mehr Spannung. Ich gucke letztens die Preise der Tankstelle in der App, 1,74€, am Werbeschild ebenso und an der Zapfsäule dann 1,71€. Diese Freude bleibt dir an der Ladestation verwehrt!!!1 :fresse2:
 
An der Ladestation kann man dafür schön das "welche App muss ich jetzt öffnen um nicht komplett abgezockt zu werden" Spiel spielen :d
 
Das ist aber nur spannend, wenn man schon alt und vergesslich ist.
Ich kann mir solche Scheiße merken. :fresse:
 
Wodurch soll sich denn der Preis in vier Monaten verdreifachen?
 
Niemals wird das 5€ kosten. Sobald der CO2 Preis mal wirklich reinkickt, wird das wieder abgeschafft, weil man hatte ja nicht lange genug Zeit sich drauf vorzubereiten :fresse:
 
Wird nie passieren, denn dann kaufen ja noch weniger Leute die VAG Autos
 
Naja, so schlecht geht's denen auch nicht: 9 Mio verkaufte Autos in 2024 sind schon weiterhin gut. Damit sind sie immerhin 2. weltweit. Und der erste: Toyota macht sich im Elektrosegment auch nicht berühmt.

Die müssen eher nach hinten schauen, wo Hyundai angerauscht kommt. ;)
 
Ich kann mich an eine Meldung erinnern, das bei einer Tankstelle sogar +3,00 EUR mal verlangt wurde
Kann ich mir nicht vorstellen, oder allerhöchstens für die teuren Tech Plus / Ultimate / v-Power Sorten.

Die teuersten Preise die ich hier noch als Screenshoot gesichert hab waren: Super E10 2,039€ | Super E5 2,079€ | Super Plus 2,189€ | Diesel 2,169€

Klar kann es noch teurere Regionen und teurere Tankstellen gegeben haben, aber mehr als 2,40€ kann ich mir absolut nicht vorstellen.

Und ich rechne mit +5,00 in Zukunft (ab/im 2. Halbjahr 2025 ?)
So schnell sicher nicht, aber irgendwann in ein paar Jahren wird uns die Inflation dahin treiben.

Aber dann müssen die E-Auto Fahrer auch ihre 0,75-0,92 €/KWh für Haushaltsstrom und ihre 1,25-1,99 €/KWh am CCS-Schnellader zahlen.

Sobald der CO2 Preis mal wirklich reinkickt, wird das wieder abgeschafft, weil man hatte ja nicht lange genug Zeit sich drauf vorzubereiten :fresse:
Jetzt wo man das Konzept CO2-Preis eingeführt hat, sollte man es nicht gleich wieder abschaffen. Aber man kann ja an anderen Stellschrauben wie der Mineralölsteuer und der Umsatzsteuer, z.B. nur noch 7% statt 19%, ansetzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh