[Sammelthread] Aquasuite Hilfe- und Bilderthread

in meiner AS, Version 82, habe ich unter Aquaero die Alarmfunktion. Dort unter Aktionen kann man den Summer einstellen.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-03-12 194151.jpg
    Screenshot 2025-03-12 194151.jpg
    293 KB · Aufrufe: 31
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Shoggy

Gibt es ne Möglichkeit dass n Quadro/Octo bei "deaktiviertem" Lüfterkanal weiterhin n (0%) Signal auf dem PWM Pin ausgibt? Aktuell ist es so das bei ARGB Lüftern, die ne gemeinsame Masse für die Beleuchtung und den Lüftermotor haben der Lüfter bei "deaktivieren" Lüfterkanal auf maximale Drehzahl aufdreht.
 
Das ist nicht möglich. Fals dein Lüfter unterhalb einer gewissen PWM-Schwelle abschaltet könntest du das austricksen indem du den Startboost deaktivierst, die Minimalleistung auf mind. 1% setzt sowie die Funktion Minimalleistung halten aktivierst. Du musst dann ggf. den Rest der Steuerung noch so anpassen, dass die Leistung unter die Schwelle fällt, wo sich der Lüfter abschaltet.

Wenn der Lüfter keine entsprechende Funktion hat könnte man sich mit dem aktiven SPLITTY9 behelfen. Dort kann man über das Drehpoti festlegen ab welcher Schwelle die Stromversorgung (hier Spannung) gekappt wird. Allerdings bräuchtest du je nach Setup dann für jeden Ausgang so einen Splitter...
 
Zieh dir doch mal unter System die Systemmeldungen vom Gerät. Es muss ja irgendein Ereignis geben, was den Alarm auslöst.


So, ich hab nachgeschaut:
2025-03-13 16_06_01-aquasuite.png

In meinen Alarmeinstellungen ist aber nie ein Alarm für Temperaturen definiert gewesen:
2025-03-13 16_06_28-aquasuite.png

Ich kanns auch gern nocch einmal repoduzieren, aber ehlicherweise glaube ich nicht, dass da was anderes passieren würde.
 
Zeig mal bitte auch die Alarmaktionen (komplettes Fenster).
 
Dem farbigen Profil-Icon nach nutzt du offenbar verschiedene Profile. Evtl. passt da irgendetwas nicht zusammen.

Im Zweifel mal auf Werkseinstellungen zurücksetzten. Wer weiß an welcher Ecke im Speicher irgendwelcher Mist steht...
 
ds Profil ist nur fürs Farbwerk, der Rest zeigt bei HFN, Vision und AE6 immer auf Profil 1. Alle anderen sind auch au default Konfiguration, die habe ich nie verstellt.
 
Das ist nicht möglich. Fals dein Lüfter unterhalb einer gewissen PWM-Schwelle abschaltet könntest du das austricksen indem du den Startboost deaktivierst, die Minimalleistung auf mind. 1% setzt sowie die Funktion Minimalleistung halten aktivierst. Du musst dann ggf. den Rest der Steuerung noch so anpassen, dass die Leistung unter die Schwelle fällt, wo sich der Lüfter abschaltet.

Wenn der Lüfter keine entsprechende Funktion hat könnte man sich mit dem aktiven SPLITTY9 behelfen. Dort kann man über das Drehpoti festlegen ab welcher Schwelle die Stromversorgung (hier Spannung) gekappt wird. Allerdings bräuchtest du je nach Setup dann für jeden Ausgang so einen Splitter...

Es ging darum, dass der Lüfter unterhalb nem bestimmten PWM-Wert wie gewünscht anhält, sobald der Lüfterkanal in der Aquasuite allerdings bei 0% steht wieder komplett aufdreht. Also bei 1% steht der Lüfter, wie er es tun sollte, bei 0% läuft er mit maximaler Geschwindigkeit.

Die Lösung war, wie von dir vorgeschlagen, die Minimalleistung für den Kanal auf 1% (+Minimalleistung halten) zu setzen, dann scheint die Hysterese der Lüfterkurven auch weiterhin zu funktionieren und die Lüfter fangen erst ab dem definierten Temperaturwert an zu drehen. Habe nur keine Ahnung warum es das erste Mal als ich das ausprobiert habe nicht funktioniert hat, aber jetzt funktionierts :d
 
Ich hatte den aktuellen Adrenalin-Treiber getestet, aber für ein Spiel musste ich zurück auf eine ältere Version (24.81.). Seit dem kann ich in der aquaSuite x82 nicht mehr die Grafikkarten-Temperatur auslesen bzw. als Softsensor hinterlegen.
Auch die ganzen RAM-Werte fehlen. Ich habe nun bereits X82 neuinstalliert, den Hintergrunddienst beendet und als Admin neugestartet, den Hardware Monitor in den AquaSuite-Einstellungen deaktiviert und wieder aktiviert. Macht alles keinen Unterschied. :(

1742943176938.png
 
Moin,
habe 2 Fragen zur Aquasuite.

Frage 1: welche CPU Temperatur lasst ihr euch anzeigen?
Ich habe 6 verschiedene zur Auswahl, weiß aber nicht, was am meisten Sinn macht. Ich habe Core (Tct/Tdie), CCD1 (Tdie), Package, IOD Hotspot, L3 (CCD1) und L3 (CCD2) zur Auswahl.

Frage 2 (nur bedingt etwas mit der Suite zu tun):
Ich habe an meinem OCTO über ein RGB Kabel einen Lüfter/ARGB Hub angeschlossen, über den ich nur die Beleuchtung verteile. Nun flackert aber alles wild und bunt. Wenn ich in der Suite die Beleuchtung ausstelle, dann leuchten an den Lüftern und GPU Block jeweils eine LED in grün oder weiß.
Jemand eine Idee?
 
@patrock84 probiere mal, die chipset driver drüberzubügeln. in den aquasuite hintergrunddiensteinstellungen (wow, die haben in X82 endlich das fehlende "r" ergänzt 😂) beim hw monitor ist ja alles nötige aktiviert?
ansonsten vllt. noch die alles-platt-mach-hardcore-methode. vllt. hilft's, einen kompletten reset der auqasuite durchzuführen. die ordner C:\Benutzer\DeinNutzername\Dokumente\aquasuite, C:\Programme\aquasuite & C:\ProgramData\aquasuite-data sichern, aquasuite deinstallieren, diese ordner dann löschen & rebooten. dann aquasuite version deiner wahl wieder installieren, wieder reboot (wird von der auqasuite dann glaube ich sowieso gefordert).
sind die sensoren nun wieder vorhanden?

@iLLusionX entweder package oder IOD hotspot würd ich nehmen. oder ansonsten die temperatur, die am schnellsten am weitesten nach oben schießt 👍
mit RGB hab ich nix am hut, da hab ich null tipps 🤷
 
Frage 2 (nur bedingt etwas mit der Suite zu tun)
Vermutung: Es hängen zu viele LEDs dran, das digitale Signal wird zu schwach. Klemm mal einige Lüfter usw. ab und schau, ob das sich stabilisiert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh