Suche Racing Wheel Setup Empfehlung

Gamecard

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2010
Beiträge
29
Hallo ich suche nach einem Suche Racing Wheel Setup Empfehlung, da ich absolut keine Erfahrungen habe bin ich auf eure Empfehlung angewiesen.

Mein Budget liegt bei ca.2000€ kann auch geringfügig höher ausfallen.

Wäre vielleicht von Vorteil ob ein Linux Support gibt für die Racing Wheel Hardware.

Bin für den Tipp/Empfehlung dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Fangen wir mal so an: was willst du denn damit fahren, also sowohl Spiele als auch Fahrzeuge? Was den Linux Support angeht kann ich absolut nichts sagen. Vermutlich brauchst du auch ein Rig, hast du dafür den nötigen Platz?
 
Also diese Games habe ich in meine liste .
-Assetto Corsa Competizione
-iRacing
-The Crew Motorfest
-WRC
-DiRT Rally 2.0
-F1 Series
-Gran Turismo 7
-Forza Horizon 5
-Assetto Corsa

Ja ein Zimmer habe ich frei und nach einen Rig suche ich auch noch, Vielleicht hast du da eine Empfehlung.

Danke deine Hilfe .
 
Ich schätze mal, dass du von deiner Liste am Ende vielleicht 1-2 Titel regelmäßig fährst :d Wenn es aber viele verschiedene Fahrzeuge sein sollen, dann müsstest du auch ggf. direkt 2 Lenkräder einplanen, also z.B. ein GT-Lenkrad und ein rundes.

Du kämest vermutlich relativ gut & günstig mit einem Bundle à la
Simagic Alpha Mini
Simagic GT Neo
Simagic Neo X Hub + runden Lenkradkranz
Simagic P1000 + 1 Haptic Reactor
und dann kannste dir ein Rig nach Wahl aussuchen, da macht's keinen großen Unterschied, ob es ein Sim-Lab GT1 Evo, Treq, ... ist.

Ich bin jetzt kein großer Fan davon, so "markenrein" zu kaufen, aber die beiden Lenkräder haben USB Ports und können somit an jeder beliebigen anderen Base verwendet werden. Man könnte genauso gut z.B. eine Moza R12 nehmen oder aber besonders charmant eine VRS Upgradable Torque Base: https://vrs.racing/product/pro-wheel-base-upgradable-torque
 
Ich würde die VRS Wheelbase + VRS Pedale kaufen. Beides hat Industriequalität und spielt in der Liga einer Simucube Pro 2 Base. dazu das VRS Formula Pro für 299€. Mich wundert es, dass die das VRS Formula Wheel für so wenig verkaufen. Qualitativ ist das fast mit Ascher zu vergleichen, nur für 1/3 des Preises.
 
ein Rig und gute Pedale sind absolut Pflicht. Wenn du beim Drücken der Bremse ständig nach hinten rutschst ist das ein absoluter Spasskiller. Ein stabiles Alu-Rig macht so viel aus.. Pedale und Rig finde ich fast wichtiger als Lenkrad und Wheelbase..

edit: Als Übergangslösungswheel reicht sogar ein Thrustmaster, dann hat man erstmal genug Kohle übrig für die wichtigen Dinge, und nach 1-2 Jahren wenn man herausgewachsen ist, hat man auch eine bessere Vorstellung welches Wheel und Base man haben möchte. Wobei ein 10-15 nm DD Wheelbase+Wheel schon auch wichtig sind XD

Es ist alles wichtig und alles teuer, willkommen in deinem neuen Hobby ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde das rig/sitz sogar vor das wheel positionieren was die priorität betrifft. ich hatte mal kurzzeitig den umstieg gemacht und habe mich alleine durch das rig und den sitzt mit der richtigen sitzposition massiv verbessert was die rundenzeiten und konstanz betrifft und das war nur das Codemasters F1.
 
Ich habe mit einer Fanatec CSL DD und Fanatec Elite Pedale angefangen. Sitz war zu Beginn ein PlaySeat Challenge. Nur um zu schauen, ob mir das ganze taugt.
Danach bin ich Rig-mäßig auf ein Simlab GT1-Evo umgestiegen.

Mittlerweile bin ich von Wheel, Wheelbase her bei Asetek angekommen.
Es gibt soviele gute Hersteller. Moza, Simagic, Asetek, VRS, Simucube, und sie haben alle ihre Berechtigung in ihren Preisklassen.
Ein Alurig, braucht viel Platz, ist langfristig meiner Meinung nach aber the way to go.

Pedale sind natürlich auch wichtig, so unwichtig finde ich eine gute Wheelbase allerdings auch nicht. FFB-Details sind auch wichtig und machen auch in der Rundenzeit was aus.

Mit Alurig und 2K Euro Budget muss man bei der Hardware etwas Abstriche machen. Zumal man auch einen Sitz braucht.
 
Pedale sind natürlich auch wichtig, so unwichtig finde ich eine gute Wheelbase allerdings auch nicht. FFB-Details sind auch wichtig und machen auch in der Rundenzeit was aus.
Das stimmt, aber ich würde behaupten, dass von den aktuellen DD-Bases auf dem Markt alles grundsätzlich ziemlich gut ist und man sich dann nach oben hin vor allem durch Features abhebt wie z.B. den im QR integrierten USB-Passthrough bei Asetek. Da hat man nicht das große Risiko, irgendwie total ins Klo greifen zu können, aber manche Lösungen sind halt insgesamt "schöner" als andere.

Da sieht man dann schon eher, dass viele Einsteiger zuerst an den Pedalen sparen wollen und da erstmal SEHR günstige einplanen und da haste dann echt nicht so lang Spaß dran. Im Bereich von 400€ +/- gibt's halt echt viel ziemlich gute Auswahl:


Und mehr... das schöne ist ja, dass man am PC nach Belieben mix & match betreiben kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh