[Sammelthread] Wer brauch etwas gedrucktes? => HWLuxxx Community Drucker

Du sprechen auch Deutsch?
Wart doch erstmal bis du deinen Drucker überhaupt hast und sammle dann erstmal Druckerfahrung, bevor du hier anderen deine Druckdienste anbietest.
Oder wolltest du nur sagen, das du dir irgendwas hier vorgeschlagenes für dich selbst drucken willst? Dann bist du allerdings im falschen Thread gelandet. :rolleyes2:
Wenn du allgemeinen über 3D-Druck quatschen willst, gehört das hier hin: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/die-hwluxx-3d-druckerkolonne.1262358/
Wenn du schon was gedruckt hast und das zeigen willst, dann gehört das hier hin: https://www.hardwareluxx.de/community/posts/30747615/
ich habe noch nie was selber gedruckt. Ich will ja nicht ja was anbieten. Habe nur gedacht . Das passt ja dazu. Für mich experimentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als erster Drucker nen gebrauchten Resindrucker kaufen. Mutig. Kann man nur hoffen das auch an die persönliche Schutzausrüstung gedacht wurde.
 
Er schreib ja nicht das es ein Gebrauchter Drucker ist. Könnte also auch ein neuer sein welchen er bei ebay gekauft hat!

Erstmal abwarten.

Über die PSA muss sich jeder selbst Gedanken machen, wir sind ja alle schon groß und so 😅
 
Er schreib ja nicht das es ein Gebrauchter Drucker ist. Könnte also auch ein neuer sein welchen er bei ebay gekauft hat!

Erstmal abwarten.

Über die PSA muss sich jeder selbst Gedanken machen, wir sind ja alle schon groß und so 😅
Ne aber da steht elegoo Saturn. Der Saturn wird schon ewig nicht mehr verkauft. Wir sind aktuell bei Saturn 4 (und dessen Varianten)
 
Ich warte gern noch deinen Versuch ab. Wenn's keinen Unterschied macht dann gern schwarz. Aber nur, wenn es wirklich keine Umstände macht ;)
Hab ausprobiert. Klappt leider nicht wie erhofft. Das PLA haftet nicht gut genug auf den winzigen Kontaktflächen des PVA-Interfaces, so das das alles wegwarpt. Hab den Druck daher auch nicht fertig laufen lassen.
Insgesamt kann ich aber von dem Teil den ich schon gedruckt habe sagen, das das an manchen Stellen wirklich ziemlich dünn ist und mit PLA entsprechend nicht sehr stabil. Mit PETG vermutlich auch nicht wirklich besser. Das also glatt zu schleifen ohne irgendwas ab/durchzubrechen dürfte dann nochmal ein kleines Kunststück werden.

Zumindest mit FDM müsste man da vermutlich reichlich ausprobieren um das vernünftig gedruckt zu kriegen.
 
Danke dir für eine Mühe, dann schaue ich mal, wo und was ich da sinnvollerweise bestelle. Wenn ihr nichts dagegen habt, würde ich mir das daann ggf. von euch absegnen lassen (im richtigen Thread ;) ) :)
 
Vielleicht könnte mir ja hier jemand behilflich sein.
Ich suche bisher erfolglos eine kurze einstellbare Stütze für meine Grafikkarte.
Platz zwischen Gehäuse und Karte ist 20mm.

Ich dachte da an so etwas in weiß:

 
@Quante
kann ich dir in Weiß drucken.

20mm sollte bei deinem Design ja passen, die Schraube ist 17mm lang + Deckel 1mm also passt das.
 
Hi, das wäre super.
Ich kann die Zeichnung nicht richtig auswerten -habe keine Ahnung.
Muss halt plus / minus etwas verstellbar sein.
Wie würde das ablaufen? PM oder hier im Thread?
 
ich schreib dir gleich.
 
V1 ist die erste Version dieses Halters,
Da wird die Option einteilig (für große Drucker) oder zweiteilig (für kleinere Drucker) zur verfügung gestellt.
Zwischen den Lüftern ist in der mitte 33mm Platz

V2 wurde überarbeitet.
Übersetzt aus der PDF
V2 Änderungen:
- neues Messdesign für verbesserte Druckqualität
- neue max motherboard/ram Räummöglichkeit
- vergrößerte GPU Seitenkugeln

Die V2 wird nur als Zweiteilig zur verfügung gestellt

Ich möchte mich kurz Rückmeldung und hiermit bestätigen, dass alles wunderbar geklappt hat.

@grog Nochmals vielen Dank für die 3D-gedruckten Shrouds und die unkomplizierte Abwicklung :)


Dann hätte ich noch eine allgemeine Frage:
Ich arbeite in einem Sanitätshaus. Im Bereich der Orthopädietechnik und hier insbesondere bei den Orthesen als auch in der Orthopädieschuhtechnik bei Schuhleisten ist das Thema 3D-Druck sehr präsent. Wir möchten uns dem Trend nicht entziehen, eher im Gegenteil - frühzeitig mit dabei sein und zum Glück haben wir junge engagierte Mitarbeiter, die sich sehr für den 3D-Druck interessieren.

Bis Ende letzten Jahres haben wir lediglich gescannt, die Modellierung und der 3D-Druck hat eine externe Firma übernommen. Seit Anfang des Jahres modellieren wir die Schuhleisten und Orthesen im Haus mit Hilfe Soft- und Hardware von Otto Bock / Freefoam etc.. Ich bin wirklich erstaunt, wie schnell sich die jungen Mitarbeiter in das Thema Modellierung eingearbeitet haben.

Wenn ich mir den Ablauf anschaue, ist die Modellierung eigentlich die Haupt- und zeitintensivste Arbeit. Im Prinzip müsste die Datei lediglich noch auf einen Drucker geschickt werden. Jetzt stellen sich mir folgende Fragen:

- Wir benötigen einen SLS Drucker, Bauhöhe ca. 38cm. Gerade für Oberschenkelorthesen wären bis zu 60cm gut. Gibt es überhaupt solche großen Drucker oder werden die Komponenten zusammengesetzt? SLS Drucker mit einer Bauhöhe von ca. 38cm gibt es, aber 60cm?
- Wir reden hier von ca. 50 T€+ netto Investition. Wie schnell ändert sich die Technik im 3D-Druck? Stehen wir noch am Anfang des 3D-Drucks oder sind die jährlichen technischen Fortschritte mittlerweile nur noch marginal?
- Arbeitet zufällig jemand in dieser Branche oder hat Erfahrung mit dem Druck von Orthesen?

Ich frag einfach mal :)
 
- Wir benötigen einen SLS Drucker, Bauhöhe ca. 38cm. Gerade für Oberschenkelorthesen wären bis zu 60cm gut. Gibt es überhaupt solche großen Drucker oder werden die Komponenten zusammengesetzt? SLS Drucker mit einer Bauhöhe von ca. 38cm gibt es, aber 60cm?

UnionTech würde mir einfallen.
Der RSPro800 2.0 und Lite800 kommen auf 55 cm Höhe. Wiegt auch stolze 1,4T und 3kW Leistungsaufnahme.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh