Das sind relativ wenig Betriebsstunden. 27GP850-B, der letztes Jahr im Mai gekauft wurde, hat 3626 Betriebsstunden, wären hochgerechnet auf 5 Jahre knapp über 26.000 Stunden. Der andere, den ich verkauft habe, hatte nach 2 Jahren und 3 Monaten auch knapp 9000 Stunden.
Wie gesagt nach 15.000 Betriebsstunden sieht man eben noch nix bei mir das heisst ja nich das da nun feierabend ist und es gibt ja auch da drausen schon Leute die ihren OLED auch schon länger haben als ich
das höchste was ich zumindest mal gesehen hatte warn 22.000 Betriebsstunden das war 2023 oder 2024 wo ich den gesehen hatte war ein alter 2018er C8 oder 2019er C9 LG OLED da aber eben nur als normale
TV Nutzung und nich als Monitor
Und bedenke auch das es hier Leute gibt die eben schon nach 2.000 - 4.000 Betriebsstunden Burn In hatten da sie sich nich an die Empfehlungen hielten.
Bedenke auch das nich jeder sein Monitor / TV so oft benutzt wie wir ... jemand der zb Pro Tag nur 6 std am PC ist wird dementsprechen auch noch länger als sowie schon was von seinem OLED haben
Und bisher 5 Jahre als PC Monitor mit nun über 15.000 Betriebsstunden für einen
Gen 1 OLED von 2020 ( LG 48" CX OLED TV ) is schon Ordentlich und da is ja noch nich ende. ( wir sind ja nun bei der 2025er Gen 4 )
CX = 2020 Mid Tier Gen 1
G1 = 2021 High End Gen 1
G2 = 2022 High End Gen 2
G3 = 2023 High End Gen 3
Our accelerated longevity test has been running for over a year now, and we've already encountered some very interesting results.
www.rtings.com
und da is wie gesagt ja noch nicht feierabend ich rechne damit das mein Panel auch noch weitere 2 Jahre überlebt und dann wechsel ich auf den 2027er LG 42" G7 oder 48" G7 OLED TV da ich halt
mehr HDR Helligkeit brauch
Aber auch so nun für mein Gen 1 Panel .. nach 5 - 7 Jahren kann man sich auch mal ein neuen Monitor kaufen besonders da es ja auch immer wieder neue Technik Fortschritte gibt im Bereich OLED und QD-OLED
eine Grafikkarte wechselt man ja auch alle 4 Jahre und günstig sind die nun auch nich grade.
Also unterschreiten die Fernseher bei bestimmten Inhalten doch die 450, die manche Leute bei Nutzung in hellen Umgebungen immer haben wollen.
Jepp zumindest die alten bei den neuen muss es sich noch zeigen die kommen ja jetzt erst im April raus und bisher haben wir da nur die HDR Messungen aber keine SDR Messungen
2025er LG G5 OLED TV :
Der LG OLED G5 will alle anderen Fernseher übertrumpfen: Mit besserem Bild und einfacher Bedienung – dazu ist erstmals der Microsoft Copilot an Bord.
www.computerbild.de
Der 2025er Samsung S95F QD-OLED bleibt bei Mindestens 400 - 440 Nits bei 100 % Window in HDR beim G5 sollen es zumindest zwischen 330 - 400 Nits sein
Das is nun der 2025er S95F QD-OLED TV in einem Unakkuraten Bild Mode :
Und im Akkuraten Bild Mode :
Tweakers kreeg deze week de unieke kans om alvast hands-on te gaan met de S95F, het nieuwe oledtopmodel van Samsung van 83" met het 4-stackwoledpaneel van LG.
tweakers-net.translate.goog
Und die QD-OLED Monitore mit True Black 500 schaffen dann statt 250 Nits die 300 Nits bei 100 % Window aber die hängen dennoch Meilenweit den High End OLED und QD-OLED TVs hinterher
wärend die QD-OLED Monitore nun teils mal auf True 500 kommen sind die QD-OLED TVs nun dabei in den True Black 1.000 Bereich reinzugehen dafür brauchen sie 500 Nits bei 100 % Window
und die sind nun im bereich 400 Nits und teils eben schon 440 Nits es fehlen also bei 100 % Window nur noch 60 Nits und sie sind im True Black 1.000 Bereich das dürfte in den nächsten 1 - 2 Jahren soweit sein.
Also es tut sich ja was.
Bei SDR bin ich persönlich aber sogar mit 80 - 100 Nits zufrieden dafür brauch ich halt ne Ordentliche Kelle bei der HDR Helligkeit