[Sammelthread] Allgemeiner Monitor-Diskussionsthread (IPS, TN, VA, 60-240Hz, 16:9, 21:9 usw.)

Mit vergrößertem Abstand zum Surfen und Spielen benutzen. Gibt ja keinen mit 1440P/27". Und der neue mit FALD und UHD mit 27" ist mir wiederum zu klein.
Genau dieser vergrößerte Abstand leuchtet mir bei einem Monitor nicht ein. Da sitzt man nicht wie beim TV 2-4 Meter entfernt fletzig auf dem Sofa, sondern am Schreibtisch mit 60-80 cm Abstand - im Ausnahmefall 1 Meter, wenn der Schreibtisch entsprechend tief ist, wobei dann wahrscheinlich schon mind. die Schrift skaliert werden muss, um dauerhaft darauf lesen zu können. Mir kommt das im Grunde einfach nur dämlich vor - irgendwann ist man dann beim 75" beim Nackenmuskeltraining oder hantiert mit dem Opernglas.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es ist doch individuell, ich sitze am Schreibtisch 1,2 Meter von einem 55" und find das super, viel Platz am Schreibtisch, total entspannte Sitzhaltung und gute Erkennbarkeit von allem.

Praktisch kann ich so Esports spiele spielen ohne an einem 24" Bildschirm zu kleben und trotzdem eine große Sichtfeldfüllung zu haben. Die Augen danken es, die leiden nämlich am meisten vorallem durch eins: dauerhaft auf Nähe fokussieren.
 
Genau dieser vergrößerte Abstand leuchtet mir bei einem Monitor nicht ein. Da sitzt man nicht wie beim TV 2-4 Meter entfernt fletzig auf dem Sofa, sondern am Schreibtisch mit 60-80 cm Abstand - im Ausnahmefall 1 Meter, wenn der Schreibtisch entsprechend tief ist, wobei dann wahrscheinlich schon mind. die Schrift skaliert werden muss, um dauerhaft darauf lesen zu können. Mir kommt das im Grunde einfach nur dämlich vor - irgendwann ist man dann beim 75" beim Nackenmuskeltraining oder hantiert mit dem Opernglas.

27er habe ich auf ca. 50cm und den halt jetzt auf ca. 60. Was soll ich denn bitte machen, wenn es einen 27er mit 1440P mit ATW schlichtweg nicht gibt? Somit keine Möglichkeit, entsprechend einen auf Ebay billig zu schießen.
 
Was ist ATW, wozu braucht man das und wieso ist das ein absolutes Nischenprodukt?
 
ATW Polarizer verhindert BLB und vorallem Glow.

Aber darum ist es ziemlich ruhig geworden glaub auch nicht mehr drann dass, das noch großartig aufmerksamkeit geschenkt wird, in 2-3 Jahren bekommt man die 27er OLEDs nachgeworfen da brauch man sowas nicht mehr.
 
das Glow bei meinem acer x38s ist schon derbe. wenn ich aus 4 metern schräg auf den monitor gucke wenn der inhalt recht dunkel ist, leuchtet das panel wie die sonne :d
 
das Glow bei meinem acer x38s ist schon derbe. wenn ich aus 4 metern schräg auf den monitor gucke wenn der inhalt recht dunkel ist, leuchtet das panel wie die sonne :d
"Wenn ich aus 20 Metern durch den Spalt der Flurtüre zum Monitor gucke, ist der Inhalt kaum zu erkennen."
Hilfe.
 
Aber darum ist es ziemlich ruhig geworden glaub auch nicht mehr drann dass, das noch großartig aufmerksamkeit geschenkt wird, in 2-3 Jahren bekommt man die 27er OLEDs nachgeworfen da brauch man sowas nicht mehr.

Wenn sie dann die Vorteile, die IPS noch hat, die auch noch bekommen, also 450 cd/m² Helligkeit in SDR ohne ABL-Geschichten und preislich dort auch hinkommen und Wartung auch weniger nötig wird, wo dann wegen besserer Haltbarkeit zum Beispiel dann Wartung/Pixelrefresh im Durchschnitt alle 10 Stunden reicht und nicht mehr 4 nötig sind. Ansonsten auch weiterhin gute ATW-IPS parallel zu OLED. Man muss ja nicht zwangsläufig FALD bei 250€ anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sie dann die Vorteile, die IPS noch hat, die auch noch bekommen, also 450 cd/m² Helligkeit in SDR ohne ABL-Geschichten und preislich dort auch hinkommen und Wartung auch weniger nötig wird, wo dann wegen besserer


Für SDR gibt es ja zb die "Uniform Brightness" Geschichte womit man das ABL im SDR Mode komplett ausschaltet dimmt aber das Bild auf nur noch 250 Nits ab.

Aber generell gibts in SDR eh wenig ABL das ABL is eher ein Problem von HDR und weniger von SDR da die Max Helligkeit in SDR Niedriger is als in HDR fällt das ABL in SDR nun generell gesehen weniger auf

Manche verwechseln aber auch ASBL mit ABL

ASBL = Auto Static Brightness Limiter = Dimmt nach 3 - 5 min standbild langsam stück für stück ab
ABL = Auto Brightness Limiter = dimmt sofort das Bild ab wenn etwas größeres Helles auf dem Bild zu sehen ist



Screenshot 2025-03-25 193520.png






2025er QD-OLED Monitor mit 2025er Gen 4

Screenshot 2025-03-25 191658.png







2024er High End QD-OLED TV : ( die 2025er sind nochmal heller )



Screenshot 2025-03-25 191748.png
---
Screenshot 2025-03-25 191823.png








2024er High End OLED TV : ( 2025er sind nochmal heller )



Screenshot 2025-03-25 191915.png
--
Screenshot 2025-03-25 191948.png








Haltbarkeit zum Beispiel dann Wartung/Pixelrefresh im Durchschnitt alle 10 Stunden reicht und nicht mehr 4 nötig sind.

Es wird empfohlen ihn alle 4 - 8 std zu machen ( mit der tendenz zu 4 ) was würde ich nun mal sagen absolut Machbar is das Gerät mal alle 4 - 8 Betriebssstunden für so 5 - 10 min auszuschalten. ( zb Klo Gang )
wenn man will und drauf scheisst kann man den aber auch erst nach 20 std machen wenn man das Gerät nach 20 std das erste mal ausschaltet nur geht das halt auf die Haltbarkeit wenn man das jedes mal so macht
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man will und drauf scheisst kann man den aber auch erst nach 20 std machen wenn man das Gerät nach 20 std das erste mal ausschaltet nur geht das halt auf die Haltbarkeit wenn man das jedes mal so macht
Es gibt keinerlei technischen Grund, wieso das die Haltbarkeit reduzieren sollte. Der Grund, dass man das regelmäßig und aller 4 Stunden tun sollte, liegt darin, dass die Service-Mitarbeiter die Historie einsehen und entsprechende Reklamationen verweigern können.

Sind eigentlich Satzzeichen und Groß-/Kleinschreibung nicht mehr zeitgemäß?
 
Es gibt keinerlei technischen Grund, wieso das die Haltbarkeit reduzieren sollte. Der Grund, dass man das regelmäßig und aller 4 Stunden tun sollte, liegt darin, dass die Service-Mitarbeiter die Historie einsehen und entsprechende Reklamationen verweigern können.

Und das Panel gepflegt wird währendessen weil die Spannungen angepasst werden und dabei die einzelnen OLEDs angepasst werden die sich auf dem Panel befinden damit alle einzelnen OLEDs wieder
gleichmässig hell leuchten.

macht man den Refresh dauernt später zb dauernt erst nach 15 std wird die Panel Pflege vernachlässigt was der Haltbarkeit eben daher nich zu gute kommt


Aber Zaubern kann der Pixel Refresh nicht irgendwann schafft er es nicht mehr die Spannungen anzugleichen weil alle auf Max sind / nicht mehr korrigierbar sind und dann gibts Burn In



Der Grund :


Allgemeine Info :

Screenshot 2025-03-25 193642.png




Der kleine : ( dauert 5 - 7 min )


Screenshot 2025-03-25 193700.png




Der Große : ( bei den neuen OLED Panels ab 2022 läuft der nun alle 500 Kumulative Betriebsstunden dafür aber nur noch so 7 - 10 min statt 1 std ... bei den QD-OLED Panels alle 1.500 Kumulative Betriebsstunden )


Screenshot 2025-03-25 193715.png




 
Zuletzt bearbeitet:

Das Thema ist seit dem durch seit dem bekannt is wie der Pixel Refresher arbeitet bzw was er macht was nun viele Jahre her is seit dem das bekannt wurde

Jedenfalls is der nich nur dafür da damit der Service Mitarbeiter sieht das du ihn laufen lassen hast sondern er hat eben auch noch eine wesentlich wichtigere Aufgabe und zwar
die der Panel Pflege.

Ob der User ihn laufen lässt wie empfohlen oder nicht usw bleibt ja am ende aber dennoch jedem selbst überlassen

Mein OLED TV den ich als PC Monitor seit Juni 2020 nutzen is jedenfalls nun am ende seines 5 ten Jahres und hat mittlerweile seine 15.000 Betriebsstunden durchbrochen
und weiterhin alles top da ich mich eben an das Empfohlene halte womit ich nun nicht nur den Pixel Refresher meine sondern halt so das allgemein bekannte
aber klar irgendwann is dann auch mal bei meinem Panel die Zeit abgelaufen aber so 2 Jahre wird es sicherlich noch halten dann will ich mir eh nen besseren OLED holen mit
mehr HDR Helligkeit

Macht was ihr wollt aber meckert hinterher nich wenn ihr Frühzeitigen Schiffbruch erleidet denn ihr wurdet gewarnt euch an das Empfohlene zu halten und zwar unzählige male

OLED is nunmal auch nich für jeden geeignet das sollte auch klar sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein OLED TV den ich als PC Monitor seit Juni 2020 nutzen is jedenfalls nun am ende seines 5 ten Jahres und hat mittlerweile seine 15.000 Betriebsstunden durchbrochen ...

Das sind relativ wenig Betriebsstunden. 27GP850-B, der letztes Jahr im Mai gekauft wurde, hat 3626 Betriebsstunden, wären hochgerechnet auf 6 Jahre knapp über 26.000 Stunden. Der andere, den ich verkauft habe, hatte nach 2 Jahren und 3 Monaten auch knapp 9000 Stunden.

Für SDR gibt es ja zb die "Uniform Brightness" Geschichte womit man das ABL im SDR Mode komplett ausschaltet dimmt aber das Bild auf nur noch 250 Nits ab.

Also unterschreiten die Fernseher bei bestimmten Inhalten doch die 450, die manche Leute bei Nutzung in hellen Umgebungen immer haben wollen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der Neo G8 erreicht die 450 für die Leute mit hellen Umgebungen auch nicht, da sind es auch "nur" 341, wenn FALD und ABL im SDR weg sind laut RTINGS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind relativ wenig Betriebsstunden. 27GP850-B, der letztes Jahr im Mai gekauft wurde, hat 3626 Betriebsstunden, wären hochgerechnet auf 5 Jahre knapp über 26.000 Stunden. Der andere, den ich verkauft habe, hatte nach 2 Jahren und 3 Monaten auch knapp 9000 Stunden.

Wie gesagt nach 15.000 Betriebsstunden sieht man eben noch nix bei mir das heisst ja nich das da nun feierabend ist und es gibt ja auch da drausen schon Leute die ihren OLED auch schon länger haben als ich
das höchste was ich zumindest mal gesehen hatte warn 22.000 Betriebsstunden das war 2023 oder 2024 wo ich den gesehen hatte war ein alter 2018er C8 oder 2019er C9 LG OLED da aber eben nur als normale
TV Nutzung und nich als Monitor

Und bedenke auch das es hier Leute gibt die eben schon nach 2.000 - 4.000 Betriebsstunden Burn In hatten da sie sich nich an die Empfehlungen hielten.


Bedenke auch das nich jeder sein Monitor / TV so oft benutzt wie wir ... jemand der zb Pro Tag nur 6 std am PC ist wird dementsprechen auch noch länger als sowie schon was von seinem OLED haben

Und bisher 5 Jahre als PC Monitor mit nun über 15.000 Betriebsstunden für einen Gen 1 OLED von 2020 ( LG 48" CX OLED TV ) is schon Ordentlich und da is ja noch nich ende. ( wir sind ja nun bei der 2025er Gen 4 )


4thgenoled_6_large.jpg




CX = 2020 Mid Tier Gen 1
G1 = 2021 High End Gen 1
G2 = 2022 High End Gen 2
G3 = 2023 High End Gen 3


Screenshot 2025-03-26 001419.png






und da is wie gesagt ja noch nicht feierabend ich rechne damit das mein Panel auch noch weitere 2 Jahre überlebt und dann wechsel ich auf den 2027er LG 42" G7 oder 48" G7 OLED TV da ich halt
mehr HDR Helligkeit brauch

Aber auch so nun für mein Gen 1 Panel .. nach 5 - 7 Jahren kann man sich auch mal ein neuen Monitor kaufen besonders da es ja auch immer wieder neue Technik Fortschritte gibt im Bereich OLED und QD-OLED
eine Grafikkarte wechselt man ja auch alle 4 Jahre und günstig sind die nun auch nich grade.



Also unterschreiten die Fernseher bei bestimmten Inhalten doch die 450, die manche Leute bei Nutzung in hellen Umgebungen immer haben wollen.

Jepp zumindest die alten bei den neuen muss es sich noch zeigen die kommen ja jetzt erst im April raus und bisher haben wir da nur die HDR Messungen aber keine SDR Messungen



2025er LG G5 OLED TV :


Screenshot 2025-03-25 173643.png





Screenshot 2025-03-22 165616.png








Der 2025er Samsung S95F QD-OLED bleibt bei Mindestens 400 - 440 Nits bei 100 % Window in HDR beim G5 sollen es zumindest zwischen 330 - 400 Nits sein




Das is nun der 2025er S95F QD-OLED TV in einem Unakkuraten Bild Mode :



Screenshot 2025-03-26 002428.png



Und im Akkuraten Bild Mode :


Screenshot 2025-03-20 122725.png







Screenshot 2025-03-26 003302.png




Und die QD-OLED Monitore mit True Black 500 schaffen dann statt 250 Nits die 300 Nits bei 100 % Window aber die hängen dennoch Meilenweit den High End OLED und QD-OLED TVs hinterher
wärend die QD-OLED Monitore nun teils mal auf True 500 kommen sind die QD-OLED TVs nun dabei in den True Black 1.000 Bereich reinzugehen dafür brauchen sie 500 Nits bei 100 % Window
und die sind nun im bereich 400 Nits und teils eben schon 440 Nits es fehlen also bei 100 % Window nur noch 60 Nits und sie sind im True Black 1.000 Bereich das dürfte in den nächsten 1 - 2 Jahren soweit sein.


Screenshot 2025-01-10 030510.png



Also es tut sich ja was.

Bei SDR bin ich persönlich aber sogar mit 80 - 100 Nits zufrieden dafür brauch ich halt ne Ordentliche Kelle bei der HDR Helligkeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp zumindest die alten bei den neuen muss es sich noch zeigen

Der 2025er Samsung S95F QD-OLED bleibt bei Mindestens 440 Nits bei 100 % Window in HDR beim G5 sollen es zumindest zwischen 330 - 400 Nits sein

Und die QD-OLED Monitore mit True Black 500 schaffen dann statt 250 Nits die 300 Nits bei 100 % Window

Also es tut sich ja was.

Bei SDR bin ich persönlich aber sogar mit 80 - 100 Nits zufrieden dafür brauch ich halt ne Ordentliche Kelle bei der HDR Helligkeit

Immerhin, dann sollte es bald soweit sein, dass die Kisten auch 450 in SDR ohne ABL können und dann noch bessere Haltbarkeit und dann auch in günstiger wie bei den Fernsehern nach paar Wochen/Monaten. Dann brauchen Leute, die unbedingt die 450 Nits von IPS in SDR brauchen, nicht mehr nur diese greifen, sondern können auch die Fernseher nehmen oder entsprechend Monitore. (Und dann auch bessere HDR-Helligkeiten, wo manche FALD-Monitore ja schon teilweise besser waren und das nicht mehr sein werden.)

und da is wie gesagt ja noch nicht feierabend ich rechne damit das mein Panel auch noch weitere 2 Jahre überlebt und dann wechsel ich auf den 2027er LG 42" G7 oder 48" G7 OLED TV da ich halt
mehr HDR Helligkeit brauch

Aber auch so nun für mein Gen 1 Panel .. nach 5 - 7 Jahren kann man sich auch mal ein neuen Monitor kaufen besonders da es ja auch immer wieder neue Technik Fortschritte gibt im Bereich OLED und QD-OLED
eine Grafikkarte wechselt man ja auch alle 4 Jahre und günstig sind die nun auch nich grade.

Genau, hole dir den 2027er-TV und benutze den alten als Zweitmonitor, um zu vergleichen und um zu gucken, bis er verreckt. :)
 
Immerhin, dann sollte es bald soweit sein, dass die Kisten auch 450 in SDR ohne ABL können

Denke ABL wird auch da bleiben nur wird eben das ABL weniger tief abdimmen also statt dann von 780 auf 280 Nits dann zb von irgendwann in der Zukunft dann von 1000 Nits auf 400 Nits runter
wobei 1.000 Nits für SDR eh schon zu hell is das wird wohl im 500 - 800 Nit Bereich bleiben aber untenrum wirds halt weniger stark abdimmen in zukunft ..... aber da bin ich ja wie gesagt selbst mit 80 Nits zufrieden.

Die alten OLEDs hatten kein bzw nur ganz minimal ABL in SDR da eben die Max Helligkeit auch gering is in SDR bei den DIngern


2020 Mid Tier : --------------------------------------------- 2022 Mid Tier :

Screenshot 2025-03-26 005344.png
--
Screenshot 2025-03-26 005431.png




2024 High End :


Screenshot 2025-03-26 005518.png
--
Screenshot 2025-03-26 005551.png
--
Screenshot 2025-03-26 003302.png






und dann noch bessere Haltbarkeit


GIbts ja von Gen zu Gen also Jahr zu Jahr wie gezeigt


und dann auch in günstiger wie bei den Fernsehern nach paar Wochen/Monaten.

Das Obliegt ja viel den Geräte bauern ( Asus , MSI , Gigabyte usw. ) wie tief die gehen wollen ..
die Panels haben ihre Grundpreis und dann gibts eben nochmal Branding Aufschlag + Gaming Aufschlag ( den gibts bei den TVs ja nich )

Verramschen sollte man High End aber nicht auch ein BMW oder Mercedes oder Mclaren hat seinen Preis und is eben teurer als ein Trabi oder Golf weils eben High End is und kein Low End
Das hatte ich dir schonmal drüben im CB glaub ich versucht zu erklären ..... Auch eine RTX 5090 ist nun einmal teurer als eine RTX 5070

Wer im Billig Seqment sein unwesen treibt für den gibs ja die LCD Schleudern mit Muff Panel... aber Qualität kostet nunmal das is nich erst seit 2025 so


Nur wenn ein 32" 4K OLED Monitor im grunde so teuer is wie ein 42" 4K OLED TV nunja ... die Geräte Bauer ( Asus und co. ) stecken sich dann halt schön was in die Tasche durch diesen lustigen Gaming Preisaufschlag und ihr macht den spass halt mit ... ich nich mehr seit 2020 daher bin ich im TV als Monitor Bereich ( aber nich nur deswegen )


Genau, hole dir den 2027er-TV und benutze den alten als Zweitmonitor, um zu vergleichen und um zu gucken, bis er verreckt. :)


Ne .. ich stell mir doch nich neben meinen zukünftigen 42" oder 48" noch mein alten jetzigen 48" daneben .. was ich dann mit dem alten 48" mache weiss ich noch nich

Aber bis 2027 hat mein 2020er Gen 1 LG 48" CX OLED TV sicherlich schon so seine 25.000 Betriebsstunden wahrscheinlich schon eher mehr dat reicht dann auch mal für die alte 2020er Gen 1 Möhre
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine ganz praktische Frage.
Wo kauft ihr eure Monitore?
Vorort sind sie kaum mehr zu finden …
Bestellt ihr bei einem Händler und holt euch das Teil dann im Ladengeschäft oder der Filiale ab?
Oder bestellt ihr im Internet und lasst euch die Geräte liefern?
Falls ihr die Monitore online bestellt, welcher Händler ist dann zu empfehlen?
Alternate, Caseking, Amazon oder der e-shop von Asus?
Meine Horrorvision ist ein doch recht großes Gerät im Falle eines Defektes wieder einzupacken, sodass es beim Rücktransport durch den Versender keinen zusätzlichen Schaden nimmt, der mir dann angelastet wird. Daher würde ich den Monitor eher vorort kaufen und ihm dem Händler im Falle eines Defektes dann zurück bringen. Wie oder ob er dann zum Hersteller geschickt werden muss, ist dann nicht mein Problem.
Was meint ihr?
 
ich hab damals meinen ersten 22" 1680x1050 Flachbildschirm im Mediamarkt abgeholt. Seitdem ausschließlich Onlineversand, auch mehrfach gebraucht und einfach in OVP verschickt. Nie Probleme gehabt.
 
Da wo es am günstigsten ist.
Die Monitore sind gut verpackt und du kannst die dann in OVP bei einem defekt zurück schicken. Ich habe bisher noch keinen Händler gehabt, der eine Umverpackung um den Monitor gemacht hat. Außer natürlich bei Palettenlieferung.. da ist dann noch ne Folie drumherum. ;)
Ich hebe die OVP bis zum Ablauf der Garantie auf.
Wenn du bei MediaMarkt einen bestellst und in der Filiale abholst wird der ja meist auch erstmal dort hin geschickt.
 
Verramschen sollte man High End aber nicht auch ein BMW oder Mercedes oder Mclaren hat seinen Preis und is eben teurer als ein Trabi oder Golf weils eben High End is und kein Low End
Das hatte ich dir schonmal drüben im CB glaub ich versucht zu erklären ..... Auch eine RTX 5090 ist nun einmal teurer als eine RTX 5070

Wer im Billig Seqment sein unwesen treibt für den gibs ja die LCD Schleudern mit Muff Panel... aber Qualität kostet nunmal das is nich erst seit 2025 so

Dann sollen sie endlich ATW-IPS ausweiten, um den Low-End-Bereich zu bedienen sowie Midrange, wenn OLED unbedingt ein Alleinstellungsmerkmal sein muss/soll (weil vielleicht die Panels zu teuer sind). Meinetwegen diese ATW-IPS ohne Local Dimming und nutzt die Kisten in SDR, weil HDR eh wieder Müll ist. 1440P in 180-240Hz und UHD in 180Hz.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn OLED unbedingt ein Alleinstellungsmerkmal sein muss/soll (weil vielleicht die Panels zu teuer sind.

Vielleicht passiert da doch was ... es sollen wie im TV Bereich nun im QD-OLED Monitor Bereich nun auch 3 Klassen geben ... High End - Mid Tier - Low End

Da die QD-OLED Monitore also noch nich schlecht genug in HDR Performen hauen sie dann bald wohl welche raus die nochmal schlechter Performen




Screenshot 2025-03-26 201456.png



Screenshot 2025-03-26 201327.png



 
Zuletzt bearbeitet:
Ja vmtl halt frequenz runter, gibt doch schon nen paar.

Zu den 1440p 360hz+ gesellen sich dann neben den bereits vorhandenen billigeren 240hz panels dann wohl noch welche mit 144hz.
Und bei 4k uhd halt statt 240hz auch 144hz, so wie es jetzt schon 165hz optionen gibt.

Statt dass die oled dinger besser werden, kriegen wir, wie du sagst, noch schlechtere.

Naja, pc monitormarkt halt. Wie man ihn seit eh und je kennt.
 
Statt dass die oled dinger besser werden, kriegen wir, wie du sagst, noch schlechtere.

Die OLED Monitor Dinger werden ja besser nur halt die QD-OLED Monitor Dinger nich die stecken noch in 2022 fest :-)

Aber so bekommen zumindest die Monitor Grabeltisch Nutzer auch ihren OLED / QD-OLED ab

Bin gespannt wenn die "High End" QD-OLED Monitore schon bei 1.000 Nits dicht machen wo dann die Low Ends dicht machen .. denke mal die werden dann auch immer die alten Last und Last Last Gen
Panels bekommen ähnlich wie bei den LG TVs mit der G , C und B Serie

Aber mal schauen vielleicht machen sie es auch besser als wir jetzt grade denken .. vor 2026 wird das sicherlich auch nich umgesetzt
 
Zuletzt bearbeitet:
jaaaaaa ich weiß, aus TV-Sicht sind beide gleich mies.


334 Nits bei 50%. Wow. Die neuen müssen halt erstmal getestet werden, bis dahin gelten halt diese Werte.
Oder halt 279 Nits: https://www.rtings.com/monitor/reviews/asus/rog-swift-oled-pg32ucdp
Der QD-OLED des gleichen herstellers macht 309 Nits: https://www.rtings.com/monitor/reviews/asus/rog-swift-oled-pg32ucdm
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht ja auch bei den OLED Monitoren von 3 Stack normal auf 4 Stack Tandem und du hast ja auch bei den TVs gesehen das sich da was getahn hat bei dem Stack wechsel
aber logischerweise werden die Monitore nicht die Helligkeit erreichen wie die High End TVs allein schon der größe wegen

Bei 100 % Window soll das 4 Stack Tandem OLED Monitor Panel ja auf 335 Nits kommen somit wird 50 % Window logischerweise höher sein als 335 Nits vielleicht 400 - 500 Nits bei 50 %


Screenshot 2025-03-26 170427.png


aber du solltest halt logischerweise nich davon ausgehen das die kleinen Monitore genauso hell werden wie die großen OLED TVs zum einen weil halt kleiner zum anderen weil PC Angst

Auch sind bei kleineren Geräten die Stromverbrauchs Richtlinien Strenger soweit mir bekannt .. sprich je größer ein Gerät um so mehr Strom darf es fressen und umso heller kann es werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, und damit sind, unabhängig von den Gründen alle OLED-Monitore (egal ob QD-OLED oder W-OLED) aus Sicht des aktuellen Stands konkreter TV-Geräte (S95F und LG G5) komplett rückständig. Nicht mehr habe ich ja gesagt.
Die Angaben von LG-Display zum Panel sind für die konkreten Monitore wertlos, das kennen wir ja schon von den TV-Panels.

"For Comparison, existing 27-inch peaks at 800 nits (10% Window). Na danke für den Vergleich zu 1500 Nits bei 1,5% und 335 Nits bei Fullscreen, da bringt mir der Vergleich mit einem 10 Prozent Wert ja richtig viel :ROFLMAO:
 
Ja, und damit sind, unabhängig von den Gründen alle OLED-Monitore (egal ob QD-OLED oder W-OLED) aus Sicht des aktuellen Stands konkreter TV-Geräte (S95F und LG G5) komplett rückständig. Nicht mehr habe ich ja gesagt.

Absolut und das hat eben schon genannte Gründe .... ich denke mal die 4 Stack Tandem OLED Monitore werden so den LG G3 Bereich erreichen können vielleicht in manchen % Window Bereichen etwas besser als der

Screenshot 2025-03-26 223439.png



.. und die High End QD-OLED Monitore bleiben halt wie immer in 2022 stecken ( Mid Tier und Low End noch schlechter )


Screenshot 2025-03-26 223620.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das ist halt wirklich Mist, entweder man hat 240Hz oder ein helles Bild, beides zusammen geht nicht. Und das ist, wenn man jegliche andere Ansprüche wie Coating oder Größe schon entfernt hat.
 
Was mich an OLED hauptsächlich stört ist, die ständige Verbesserung der Panels.
Wenn ich jetzt einen OLED mit einem Panel der 4. Generation kaufe, sind wir in 2 Jahren bei der 6. Generation.
Grundsätzlich ist das ja überall so. Aber eine neue Generation von OLED Panels hat immer eine verbesserte Technik zur Verhinderung von Einbrennen. Das ist bei einem PC, mit dem man nicht permanent Videos schaut oder Spiele spielt schon etwas anderes als bei einem Fernseher.
Zumal ich mir nicht nach 3 Jahren den nächsten Monitor kaufen möchte.
Als Fernseher habe ich einen OLED. Hier habe ich aber nicht immer dasselbe Standbild wie den Desktop, der sich einbrennen kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh